Katzenwelpe hat FIP

Chrisi

15 Jahre Mitglied
Hallo,

in einer unserer Pflegestellen sitzt ein 4 Mon. altes Kätzchen, bei dem jetzt FIP ausgebrochen ist.
Wir wissen, daß es bis jetzt keine Therapie für diese Krankheit gibt, aber die Hoffnung haben wir bis jetzt noch nicht aufgeben. Habe heute schon gegoogelt und folgendes gefunden:

" Bis jetzt ist keine effektive Therapie bekannt. Prednisolon (4mg/kg/KG/Tag) mit Cyclophosphamid ( 2-4 mg/kg/KG/Tag an 4 Tagen pro Woche) bewirken bei einigen Katzen eine vorübergehende Besserung (keine eigenen Erfahrungen). Diverse Versuche mit Interferon, antiviralen Substanzen, Amphotericin und Immunstimulanzien ergaben in vitro Hinweise auf eine mögliche Therapie. In vivo blieb der Erfolg versagt oder die Katzen tolerierten die Substanzen nicht."

TÄ hat gestern und heute schon Interferon und Kortison gespritzt, danach ging es ihr ein bißchen besser, schläft aber sehr viel.
Hat jemand von euch eventuell damit schon Erfahrungen gemacht? Wenn es nur ein Fünkchen Hoffnung geben würde, wollen wir sie nicht einschläfern lassen.

Bitte helft mir, es ist dringend.

Wenn wir natürlich sehen dass sie leidet werden wir sie natürlich schweren Herzens erlösen.



Chrisi
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Chrisi ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 15 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hallo.

Tut mir leid um das Kätzchen, aber wenn sie wirklich eine ausgebrochene FIP hat, dann quält sie nicht länger. Wenn FIP einmal ausgebrochen ist, ist das immer tödlich.

Siehe hier:



Gruß
tessa
 
(Wakans) Petra

Ich hatte mich damals, als Pinchen die Parvo hatte, mit meiner TÄ über Interferon unterhalten. Es ging zwar um Hunde, aber ihr Statement war bedenkenswert.
Bzgl. der Parvo meinte sie, dass die Stelle, an der Interferon anzusetzen scheint, sehr vielversprechend sei. Problem sei nur, dass es nicht ausreichend erforscht sei, dass das Medikament sehr teuer sei und ein sehr kurzes Verfallsdatum habe, weshalb die wenigsten TÄ es vorrätig hätten - und ebenso wenige seine Wirksamkeit testen könnten. Systematische Untersuchungen seien aus eben diesen Gründen auch nicht zu erwarten. Sie selber habe es gerne schon bei ansonsten "hoffnungslosen" Fällen ausprobieren wollen, aber es fehle die "Klientel", sprich die Zahlungsfähigkeit bzw. -bereitschaft der Tierhalter.

Was Euer Katzenkind betrifft: Es tut mir unendlich leid!!! Dass es ihm besser geht, liegt sicher am Cortison, das innerhalb kürzester Zeit pusht. Ich drücke Euch und dem Kleinen alle Daumen, dass die Behandlung anschlägt. Wenn nicht, kann ich mich nur Tessa anschließen: quält sie nicht länger, als unbedingt notwendig. Das hat uns unsere TÄ damals bei Pinchen auch gesagt: wenn die Chancen kippen sollten und es nur noch Quälerei ist, dann schläfert sie ein.

Viele Grüße
Petra
 
...wenn FIP erst einmal ausgebrochen ist, hilft es i.d.R. auch nicht mehr viel, das Immunsystem zu stärken.
Alles was bleibt, ist immer wieder Symptome zu bekämpfen wobei zu bedenken ist, daß der Organismus eine Toleranz aufbauen kann so daß immer höhere Dosen notwendig sind.
Wenn ihr merkt daß die Kleine nur noch gewaltsam am Leben gehalten wird, laßt sie erlösen.

Es tut mir sehr leid...:(
Alexis
 
Puschel ist über die Regenbogenbrücke gegangen

Hallo,

eben habe ich erfahren, daß Puschel erlöst wurde. Es ist innerhalb kurzer Zeit so schlimm geworden, dass er nicht mehr stehen und laufen konnte.

Gute Reise kleiner Puschel, hinter der Regenbogenbrücke geht es dir jetzt wieder gut. Pass gut auf meinen Thomas, Baby, Mickey und Tequilla auf.

Vielen Dank für eure Antworten.


Unendlich traurig Christel
 
:( Hallo,,
Es tut mir unendlich leid,aber vieleicht war es auch besser so,und der kleine kerl muss nicht mehr so leiden. Ich habe selber zwei katzen und erst vor kurzer zeit eine verloren,, ich weiss genau wie du dich jetzt fühlst.
Liebe Grüsse Mona
 
tut mir leid um Puschel, musste das gleiche mit einer kleinen Pflegemiez mitmachen, vielleicht treffen sie sich ja jetzt.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Katzenwelpe hat FIP“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Stine
  • Geschlossen
kann geschlossen werden, nachdem der Arme schon dachte, es gebe kaum welche. Ist die Zweitkatze schon heute eingezogen. Es ist eine kleine Spanierin geworden. Vielen Dank
Antworten
3
Aufrufe
533
Stine
M
Also speziell zu Bullli - Ragdoll könnt ich jetzt nicht viel sagen, aber bei uns hat das Katze und Hund Gespann super geklappt. Wir haben damals zu unserem zu diesem Zeitpunkt 15 Jahre alten Perser Kater einen 12 Wochen alten American Pit Bull Terrier Welpen bekommen. Die beiden haben es auch...
Antworten
8
Aufrufe
746
Gothic
Paulemaus
Hmm. Mit Prednisolon hatte ich das auch gemacht - nur ist Schilddrüse halt ziemlich sensibel... schwierig, zumal da auch noch die Nieren-Komponente ins Spiel kommt. Ohne Felimazole ging es meinem Kater deutlich schlechter, mit kann es sein, dass die Nieren schlechter durchblutet werden. Er ist...
Antworten
3
Aufrufe
878
Carli
S
Ja, toll, der hat sich nicht verändert:D Glück gehabt, hätte ja auch schlimmer kommen können:rolleyes:
Antworten
8
Aufrufe
2K
Buroni
B
Manny
ich hatte still mitgelesen, ich habe ja auch 3 mit Titer - es tut mir leid das die Mieze gehen mußte Deinem Bruder wünsche ich ganz viel Kraft
Antworten
23
Aufrufe
3K
onidas
Zurück
Oben Unten