Katzen kastriert, wann wieder raus?

blubb

15 Jahre Mitglied
Halli Hallo

Am Freitag wurden unser beiden Nervensägen Lady und Lucy kastriert :) . Ich hab die TÄ ganz vergesen zu fragen, wann die denn wieder raus dürfen?? Nachdem die beiden zwei Tage im "Krankenzimmer" verbracht haben sind sie nun wieder einigermaßen fit und laufen durchs Haus.
Lucy ist ja immer mehr draussen gewesen als drin. Heute morgen habe ich gedacht die will sich unter der Katzenklappe durchbuddeln so rabiat ist sie mit der Tür umgegangen, weil sie unbedingt raus wollte :lol:

Ab wann kann ich mit dem Gedanken spielen die Klappe wieder auf zu machen???
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi blubb ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 14 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Solange die Fäden noch drin sind ist die Gefahr groß daß Schmutz in die Wunde gelangt. Ich würde also warten bis die Wunde komplett verheilt ist.

Alexis
 
alexis hat vollkommen Recht - zwar sind kastrierte Katzen fast immer recht mobil aber die Gefahr von Entzündungen oder das die Fäden verloren gehen ist bis zum Fäden ziehen 10 bis 14 Tage( hängt vom Ta ab) recht groß. Zudem kann das Springen in der ersten Tagen nachteilig sein. Also lieber bitte warten...
Guß
uvely :love:
 
Die TÄ hat selbstauflösende Fäden genommen, müssen also nicht zum ziehen :D

Dann weiß ich ja Bescheid wann ich ungefähr die Klappe wieder aufmachen kann.

Dankeschön :love:
 
Selbstauflösende Fäden bei 'ner äußerlichen Wunde? Wow, hab' ich ja noch nie gehört.
Nichtsdestotrotz gute Besserung an die beiden. :)

Alexis
 
Alexis schrieb:
Selbstauflösende Fäden bei 'ner äußerlichen Wunde? Wow, hab' ich ja noch nie gehört.
Nichtsdestotrotz gute Besserung an die beiden. :)

Alexis

Wird bei uns auch so gemacht... Lösen sich doch so spät... Außerdem erledigen das viele Katzen mit dem Fäden ziehen doch eh selbst :D
Und wenn wir ziehen, dann ne Woche später.
Unsere Lola hatte sich nach vier Tagen ihrer Fäden entledigt- da war´n se eben draußen :unsicher:
Nur wenn sie innerhalb der ersten zwei-drei Tage selbst ziehen, dann sagen wir den Besitzern, sollen sie nochmal zum Wieder-zu-machen kommen :)

Also Lola hätten wir niemals ein oder gar zwei Wochen drin behalten können- damit hätten wir sie mehr gefährdet, als wenn wir sie rauslassen!
 
Also bei unseren kastrierten Katzen im TH werden auch immer nur selbstlösende Fäden benutzt. Bei uns bleiben die Tiere dann ca, 1 Woche drinnen bis die Narbe ziemlich verheilt ist und dann können sie wieder raus, sind ja selbstlösende Fäden.
 
So lernt man immer noch zu.
Bislang waren mir diese Fäden nur bei innenliegenden Wunden vertraut. Und ich hantiere jedesmal nach 10 Tagen schwitzend mit Nagelschere und Schutzhandschuhen...;)

Alexis
 
Alexis schrieb:
Selbstauflösende Fäden bei 'ner äußerlichen Wunde? Wow, hab' ich ja noch nie gehört.
Meine "wilde" Frau Meyer hatte nach der Kastration auch selbstauflösende Fäden, da ich sie im Leben nicht mehr hätte einfangen können. Die ist ja nicht blöd ;)

Ich hab gewartet bis sie ihren Narkoserausch komplett ausgeschlafen hatte und dann durfte sie wieder auf "die Strecke" (an nächsten Tag also).

Ach ja...wenn jemand einen Tipp hätte wie ich dem Aas die verfilzte Wolle aus dem Genick rasieren könnte ohne dass mir anschließend 2-4 Finger fehlen und ich künftig blind durch die Gegend tappen muß? ;)

O-Ton meines Tierartztes nach der Kastration: "Sowas wie DIE hab ich ja noch nie erlebt!". :D
 
Mom: Das gleiche wie bei meiner Bagheera: Beruhigungsmittel in's Futter. Allerdings muß danach sicher gestellt sein daß die Katze nicht mehr abhauen kann, so sediert wäre sie eventuellen Feinden hilflos ausgeliefert.

Alexis
 
Beckersmom schrieb:
Meine "wilde" Frau Meyer hatte nach der Kastration auch selbstauflösende Fäden, da ich sie im Leben nicht mehr hätte einfangen können. Die ist ja nicht blöd ;)

Ich hab gewartet bis sie ihren Narkoserausch komplett ausgeschlafen hatte und dann durfte sie wieder auf "die Strecke" (an nächsten Tag also).

Ach ja...wenn jemand einen Tipp hätte wie ich dem Aas die verfilzte Wolle aus dem Genick rasieren könnte ohne dass mir anschließend 2-4 Finger fehlen und ich künftig blind durch die Gegend tappen muß? ;)

:D

Ich lach mich krumm!!! :p :p :p Ein Hoch auf Frau Meyer!!! :p
 
Alexis schrieb:
Mom: Das gleiche wie bei meiner Bagheera: Beruhigungsmittel in's Futter. Allerdings muß danach sicher gestellt sein daß die Katze nicht mehr abhauen kann, so sediert wäre sie eventuellen Feinden hilflos ausgeliefert.
Welche Feinde ? :verwirrt:
Lotti traut sich nicht raus, wenn Frau Meyer vor der Haustür rumlungert und Becker hat kürzlich geglaubt sie ärgern zu müssen (wirklich nur ein bissel :D). Es hat wieder mal 14 Tage gedauert bis die Kratzer auf Beckers Nase geheilt waren.

Frau Meyer hat keine Feinde, zumindest keine lebenden :D

P.S.: Bist Du sicher, dass das mit dem Beruhigungsmittel funktioniert? Sie wird mir dann anschließend wieder aus Frust permanent vor die Haustür kacken :( Diese Katze ist einfach nur verrückt ......
 
Alexis schrieb:
Mom: Das gleiche wie bei meiner Bagheera: Beruhigungsmittel in's Futter.

@Alexis,
was nimmst du dafür? Wir müssen uns mit zwei "Mann" immer ausrüsten als wenn wir in den Krieg ziehen wollten um unsere Katze eine Nackenampulle zu verpassen gegen Flöhe :heul: !! Ist wirklich das liebste Tier solange sie das Zeug nicht riecht :eg: !

Gruß

Dobifreund
 
...da müßte ich meine TÄ fragen was das war (die hätte mir lieber Valium mitgegeben als Bagheera im Vollbesitz ihrer Kräfte zu behandeln). Es war ein Pulver das nach Gewicht dosiert wurde.
Gegen die anschließenden Äußerungen des Frustes ist allerdings kein Kraut gewachsen, da wirst du durch müssen. :D

Dobifreund: Also für 'ne Ampulle in den Nacken würde ich nie sedieren. Ich habe mir mit meiner grande dame als Übungsobjekt Griffe draufgeschafft die auch die wildeste Katze nicht sprengt. Also immer fein üben. ;) Oder könnte ich das beschreiben? Klingt wahrscheinlich sehr skurril, ich versuch's mal:
Die Ampulle öffnet wer anders und hält sie in einem anderen Zimmer griffbereit. Du kniest dich auf den Boden und nimmst die Katze zwischen die Oberschenkel, so das sie hinten nicht weg kann. Notfalls mit dem Oberkörper drauflehnen (nur lehnen! ;) ). Linke Hand hält den Kopf der Katze und zwar 'rund', mit der Handfläche oben auf dem Kopf und dem Daumen unter dem Hals der Katze, in die rechte Hand drückt der Helfer ganz fix (!) die fertige Ampulle. Ab in den Nacken, fertig. Viiieeel Spaß! :D

Alexis
 
Wir packten unsere Daisy in den Ärmel einer Wattejacke, um ihr Medikamente etc. zu geben. Katze in Ärmel, sodaß nur Kopf rausguckt, einer hielt den Ärmel unterm Arm, der andere den Katzenkopf und los ging´s!
Ich weiß, is nich grad nett, die Methode, aber anders ging´s nicht... :unsicher:
 
Bulljamin schrieb:
Wir packten unsere Daisy in den Ärmel einer Wattejacke, um ihr Medikamente etc. zu geben. Katze in Ärmel, sodaß nur Kopf rausguckt, einer hielt den Ärmel unterm Arm, der andere den Katzenkopf und los ging´s!
Ich weiß, is nich grad nett, die Methode, aber anders ging´s nicht... :unsicher:
Hohoho...und wer steckt Frau Meyer in den Jackenärmel? ICH NICHT!!! :D

Also mit dem Flohzeugs hab ich weniger Probleme. Die kriegt einen Napf voll Rinderhackfleisch, dann schleich ich mich ran, kipp ihr das Zeugs ins Genick und mach gleichzeitig einen Satz 2m rückwärts :D
 
Alexis schrieb:
Dobifreund: Also für 'ne Ampulle in den Nacken würde ich nie sedieren. Ich habe mir mit meiner grande dame als Übungsobjekt Griffe draufgeschafft die auch die wildeste Katze nicht sprengt. Also immer fein üben. ;) Oder könnte ich das beschreiben? Klingt wahrscheinlich sehr skurril, ich versuch's mal:
Die Ampulle öffnet wer anders und hält sie in einem anderen Zimmer griffbereit. Du kniest dich auf den Boden und nimmst die Katze zwischen die Oberschenkel, so das sie hinten nicht weg kann. Notfalls mit dem Oberkörper drauflehnen (nur lehnen! ;) ). Linke Hand hält den Kopf der Katze und zwar 'rund', mit der Handfläche oben auf dem Kopf und dem Daumen unter dem Hals der Katze, in die rechte Hand drückt der Helfer ganz fix (!) die fertige Ampulle. Ab in den Nacken, fertig. Viiieeel Spaß! :D

Ja,ja so ungefähr versuchen wir das immer :unsicher: ,aber zuerst diskutieren wir erstmal 50 min. aus wer welchen Part übernimmt :eg: und stellen den Sekt kalt !
Und dann geht das eher: nicht loslassen...festhalten,Aua,oh ******* sie hat gebissen...durch den Handschuh usw. :heul: !
Den Sekt trinken wir dann beim gegenseitigem Verpflastern :D !

Ist sonst das liebste Kätzchen überhaupt aber sowie es um Ampulle geht schlägt sie umsich als wenn wir sie um die Ecke bringen wollten,vollkommen besessen :uhh: !

Gruß

Dobifreund

PS: da lobe ich mir den Hund,macht fein Sitz und fertig :D !
 
Beckersmom schrieb:
Hohoho...und wer steckt Frau Meyer in den Jackenärmel? ICH NICHT!!! :D

Feigling!!! :D

Is ja für den Fitz im Rücken eh nicht geeignet, diese Methode... :unsicher:

Aber falls es interessiert: wir haben auch immer von hinten angeschlichen, Jacken-Ärmel drüber über den Kopf gestülpt und vorne raus isse dann immer von allein geschossen gekommen. Und mehr als das Gesicht passte nicht durch. :D
 
Himmel was habt Ihr denn alle für Katzen ?????
Meiner Baby konnte man Wunden zutackern,
die Blase punktieren,
vereiterte Wunden reinigen und mit Jod behandeln.
Und alles ohne Angst
um Finger und Augenlicht haben zu müssen.
Und das obwohl sie draussen aufgewachsen
(ca. die ersten 4 Monate)
und dann auch in Deutschland mehr eine
draussen und keine reine Wohnungskatze war.
Und auch die beiden Rabauken jetzt sind in dem
Punkt wirklich pflegeleicht.......
Hab ich wohl echt Glück gehabt :love:
 
Paula:

Ich hab mich nach 15 Jahren "Frau Meyer" damit abgefunden, dass sie einen totalen Sockenschuß hat. Sie kam damals aus dem Tierschutz, wurde in einem Abbruchhaus eingefangen und hat dann dank der lieben Tierschützer nur schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht. :(

Nun isse schon so lange hier - irgendwie arrangiert man sich da ;) Ich faß sie nicht an und sie beißt mich dafür nicht :D

Schon mal eine Katze erlebt die irgendwo schläft, aufsteht, genau da wo sie eben noch geschlafen hat einen krummen Buckel macht und einen Haufen setzt um sich dann bequem daneben wieder hinzulegen? Die ist bekloppt. Basta!
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Katzen kastriert, wann wieder raus?“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Lewis7
Richtig. Des Menschen Einstellung zu ändern ist Bohren dicker Balken. Das geht nicht leicht und nicht schnell. Dafür ist etwas im Kaliber vom Auftreten von Jesus nötig. Kastrationen sind dagegen Soforthilfe gegen "überflüssige" Tiere.
Antworten
14
Aufrufe
3K
The Martin
T
sleepy
Hat vielleicht was damit zu tun: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
5
Aufrufe
192
embrujo
embrujo
lektoratte
Ein guter Bericht. Die zu vermitteln wird heftig und da nützt leider auch das Plüschfell nix. Für das Tierheim und die Mitarbeiter wahnsinnig aufwändig und das über einen langen Zeitraum. Wieder so ein Fall wo jedes einzelne Tier weitaus mehr kostet als was es jemals dem Tierheim einbringen...
Antworten
2
Aufrufe
180
Carli
S
Bei den Massen an Würfen von ungeimpften Streunerkatzen die in die Tierheime kommen, gibt es wohl kaum ein Tierheim oder größere Pflegestelle, die nicht schon mit Parvo zu kämpfen hatte. Dass die Vermittlungen so schleppend laufen, dass man kaum umhin kommt, Tiere früher zusammen zu werfen als...
Antworten
3
Aufrufe
276
Dunni
S
Hoffentlich belässt er es dabei und verzichtet künftig auf die "Zucht".
Antworten
15
Aufrufe
627
snowflake
snowflake
Zurück
Oben Unten