Kastraten - Verhalten vorher - nachher bitte rege Teilnahme ;-)

Also, die Hündin meiner Eltern wurde im Alter von 2 Jahren kastriert, nachdem sie ähnliche Symptome zeigte, wie von Angy oben beschrieben. Dh sie wurde läufig und es hörte im Grunde nicht wieder auf. Dadurch bedingt wurde sie auch recht aggressiv gegenüber anderen Hunden, in erster Linie Hündinnen, bei Rüden war sie eher schwer genervt, weil sie die nicht mehr loswurde.
Der TA riet meinen Eltern daraufhin zur Kastration.

Heute ist sie fast 14 Jahre alt. Ihr Verhalten gegenüber anderen Hunden wurde nach der Kastration besser, wobei sie sehr dominant ist/war und einem Streit nicht unbedingt aus dem Weg ging (das sieht heute, zum Glück anders aus).
Probleme mit anderen Hündinnen gab es aus meiner Sicht eher, weil sie immer den Führungsanspruch hatte und enige andere das nicht so sahen. Es gab/gibt aber immer Hündinnen, mit denen sie sehr gut zurechtkam, mit Rüden sowieso generell (außer sie greifen Malle an, da ist sie nachtragend...).
Sie bekommt, trotz viel Bewegung, recht wenig Futter, da sie sehr zum Zunehmen neigt. Ob das wirklich mit der Kastration zusammenhängt oder auch ohne Kastration so gekommen wäre, kann ich nicht sagen.
Im letzten Jahr, kurz nach ihrem 13. Geburtstag, zeigte sie erste Anzeichen von Inkontinenz. Wochenlang ist daran rumgedoktort worden, eine Blasenentzündung oä wurde ausgeschlossen, der TA tippte irgendwann auf Diabetes.
Der erste Bluttest zeigte auch eine leichte Diabetes, der zweite, ein paar Tage später, zeigte keinerlei Auffälligkeiten mehr.
Tja, einige Wochen später war der Spuk vorbei und sie war wieder 100% dicht. Geblieben ist nur ein Stubenverbot, wenn sie alleine ist, weil meinem Vater der neue Teppich so viel bedeutet...

Malle ist nicht kastriert

Liebe Grüße
Sina
 
  • 16. Mai 2024
  • #Anzeige
Hi SinaundMalle ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 11 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hi.

Jago wurde kastriert, bevor er hier einzog, ich habe ihn aber noch unkastriert kennen gelernt.

Unkastriert war er verträglich mit allen Hündinnen, allen Kastraten und den meisten Rüden.
Kastriert ist er nur noch verträglich mit den meisten Hündinnen, allen Kastraten und den wenigsten Rüden. :( Hat sich definitiv verschlechtert. :(
Gerade unkastrierte Rüden zickt er schon von weitem an, das war vorher nicht so schlimm.
Nach der Kastration musste ich die Futterration drastisch runterfahren, denn er neigt jetzt sehr zum Fettansatz (war vorher nicht so).

Vor der Kastration hat er alles gerammelt, was nicht bei 3 auf dem Baum war - das macht er jetzt nicht mehr.

Allerdings muss ich die beiden trennen, wenn Yembi heiß wird, weil er sie definitiv besteigen würde. Trotz Kastration. Er ist sehr interessiert an läufigen Hündinnen.
Nach wie vor würde er abhauen, wenn er die Möglichkeit hätte.

Mein "Patenhund" Leo wurde mit 7 Monaten kastriert. Er ist ein Kindskopf (nicht erwachsen geworden), streunt wenn er kann und versucht, läufige Hündinnen zu besteigen. Er ist fett (was aber in dem Fall an der Fütterung liegt).
Und er wird überdurchschnittlich oft von anderen Hunden (besonders Hündinnen) gemobbt und bestiegen. Er ist jetzt 7 Jahre alt.

Gruß
tessa
 
  • 16. Mai 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 34 Personen
Nuba, die Podenca, habe ich vom Tierschutz übernommen, da war sie ca. 3 Jahre alt. Sie wurde im Alter von etwa 2 Jahren kastriert. Bis jetzt zeigt sie keine Anzeichen von Inkontinenz. Sie ist grundsätzlich verträglich und spielt gern und viel mit anderen Hunden, bevorzugt Laufhunde und kleine Terrier. Heranwachsende Rüden hält sie sich vom Hals, indem sie sie schnell zurecht weist. Bei manchen Hündinnen und kastrierten Rüden kann sie auch eine kapriziöse Zicke sein.

Danito ist nicht kastriert und sollte es keine gesundheitlichen Probleme geben (Prostata, Streß durch S.exuelle Hyperaktivität), wird das auch so bleiben.

Die Dobi-Mixhündin Nosy, die desöfteren bei uns in Pflege ist, wurde im Alter von 2 1/2 nach einer Gebärmutterentzündung und mehreren Scheinschwangerschaften kastriert. Futter musste bei ihr bereits vor dem Eingriff dosiert werden, das ist auch heute so. Die Hündin ist inkontinent und bekommt Hormontabletten. Sie war vorher ein sehr sozial verträglicher Hund und ist es auch nach der Kastration geblieben. Sie und Danito haben unsere Pflegehunde stets "mit erzogen".
 
Zwei von drei Hündinnen kastriert (weil ausn Tierschutz...)

Emma, nu 3jährig, wurde schon früh kastriert (vor der ersten Läufigkeit)...ist und war eine aktive Hündin, 100% kontinent,mit allem verträglich, top-Figur...null Probleme :love: Ein liebenswerter Kasper-Hund, die eigentlich auch von allen anderen Hunden sehr gemocht wird...

Kimmy ist nu 6jährig, war knapp 2 als sie kastriert wurde...ihr Verhalten war noch nie ganz einfach einzuschätzen (da sie ständig zwischen Überängstlichkeit und Prolltum wankelt), ist in sich eher ruhiger geworden (was ich aber dem Alter, der Lebenserfahrung und der Bindung zu uns "anlaste" und eher weniger der Kastration zuschiebe)...Ihre Figur ist top, sie ist aktiv wie eh und je und zeigt beisher keine Anzeichen von Inkontinenz.
Hundefreunde sucht sie sich aus (von jeher schon)...dabei spielt keine Rolle ob kastriert/unkastriert, alt/jung, gross/klein, Männlein/Weiblein...Einfach ne Frage der Sympathie...

Die dritte ist 12jährig und unkastriert...hab ich als Welpen vom Hobby-Züchter geholt (würd ich nicht wieder tun...war halt mein erster Hund)Wir hatten nie Probleme mit ihr in heissen Phasen...und da sie hier vierpfotiger Rudelführer ist udn alles harmonisch klappt, sah ich keine Veranlassung sie auch zu kastrieren. Und nu ist sie eh aus dem Alter raus, wo ich das noch überlegen tät...
 
Meine Hündin wurde mit 9 Monaten kastriert. Im Juni wird sie 7 Jahre.

Verträglich mit allen, keine Inkontinenz, kein Übergewicht.

Margit+Boxers
 
  • 16. Mai 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 9 Personen
Das hab ich im Net gefunden



Hündin

Gründe
Hauptgründe für die Kastration der Hündin sind die Verhinderung unerwünschten Nachwuchses und Wegfall des blutigen Ausflusses während der Läufigkeit. In manchen Fällen ist die Kastration aus medizinischen Gründen angezeigt. So z. B. wenn der Tierarzt Veränderungen an Gebärmutter oder Eierstöcken oder Tumore in der Scheide feststellt, bei Zuckerkrankheit (Diabetes) oder wenn die Scheidenschleimhaut vorgefallen ist.


Operation
Unter Kastration versteht man die operative Entfernung der Eierstöcke, wobei die Gebärmutter teilweise oder vollständig mit entfernt wird. Durch diesen Eingriff wird die Hündin zeitlebens unfruchtbar. Die Läufigkeit mit all ihren Unannehmlichkeiten wie Attraktivität für Rüden und blutiger Scheidenausfluss fallen weg.
Zur Unterscheidung: Als Sterilisation bezeichnet man die Durchtrennung der Eileiter. Die Hündin wird zwar unfruchtbar, die Läufigkeit - und mit ihr die unangenehmen Blutungen - bleiben unverändert erhalten.


Zeitpunkt
Seit den 60er Jahren ist bekannt, dass durch die Kastration vor der ersten Läufigkeit das Risiko für die Entstehung von Tumoren des Gesäuges auf 0,5 % gesenkt werden kann. Bei der Kastration nach der ersten Läufigkeit beträgt das Risiko bereits 8 %. Von allen Hündinnen, die erst nach der zweiten Läufigkeit oder gar nicht kastriert werden, entwickelt jede vierte einen Mammatumor. Wenn man also bedenkt, dass die Mammatumoren so häufig vorkommen und rund die Hälfte davon bösartig sind, scheint es unsinnig, mit der Kastration bis nach der ersten Läufigkeit zu warten.

Als Argument gegen eine Frühkastration wird immer wieder angeführt, dass die Skelettentwicklung der Hündin vorzeitig gestoppt wird. Wissenschaftliche Untersuchungen widerlegen dies jedoch und bestätigen, dass frühkastrierte Hündinnen genau gleich groß werden wie ihre nicht kastrierten Wurfgeschwister.

Auch die Vorstellung, dass frühkastrierte Hündinnen psychisch infantil bleiben, ist nicht korrekt. Zwar haben Hündinnen, die vor der ersten Läufigkeit kastriert wurden, einen ausgeprägteren Spieltrieb und sind unkomplizierter im Umgang mit Artgenossen. Von den meisten Hundebesitzern werden diese Eigenschaften jedoch positiv gewertet und sind durchaus erwünscht.

Auf die Lernfähigkeit wirkt sich die Frühkastration nicht negativ aus. Werden jedoch große Anforderungen an den Hund gestellt, wie z. B. bei der Ausbildung zum Schutz-, Katastrophen- oder Blindenführhund, so empfehlen die entsprechenden Hundeausbilder, eine Kastration erst nach der ersten Läufigkeit vorzunehmen.


Vorteile
Durch die Kastration wird die S.exualfunktion irreversibel und zeitlebens ausgeschaltet. Damit fallen auch die hygienischen Unannehmlichkeiten im Zusammenhang mit dem blutigen Läufigkeitsausfluss weg.

Verhinderung von Mammatumoren, vorausgesetzt, die Hündin wird vor der ersten Läufigkeit kastriert. Wird bis nach der zweiten Läufigkeit mit der Operation zugewartet, so ist das Risiko für Gesäugekrebs gleich groß wie bei einer S.exuell intakten Hündin, nämlich 26 %. Eine Kastration nach der zweiten Läufigkeit reduziert also das Risiko für Tumoren der Milchdrüse nicht mehr!

Auf die normalen Hormonveränderungen nach der Läufigkeit reagieren einige Hündinnen mit psychischen Störungen, eventuell auch mit Gesäugeanbildung, der sogenannten Scheinträchtigkeit. Dieses für Hund und Besitzer gleichermaßen unangenehme Verhalten verschwindet mit der Kastration vollständig.

Durch die Kastration können außerdem Erkrankungen von Eierstöcken und Gebärmutter, vor allem die häufig vorkommende Gebärmuttervereiterung, verhindert werden.


Nachteile
Die Harninkontinenz, auch Harnträufeln genannt, ist eine der wichtigsten und unangenehmsten Folgeerscheinungen der Kastration bei der Hündin. Man versteht darunter den ungewollten, unkontrollierten Abgang von Urin, vor allem, wenn die Hündin schläft. Weil bei der Kastration die Eierstöcke entfernt werden, fehlen also die Geschlechtshormone, welche u. a. für den Verschluss der Harnröhre nötig sind. Der Verschlussmechanismus der Harnröhre ist nach der Kastration geschwächt, was schließlich zu Harnträufeln führen kann. Hündinnen mit einem Körpergewicht von mehr als 20 kg sind mit 31 % relativ häufig davon betroffen. Bei Hündinnen, die leichter sind,
als 20 kg, tritt die Harninkontinenz nur bei knapp 10 % auf. Ein besonders hohes Risiko ist bei Boxern, Rottweilern, Dobermännern, Pinschern und Riesenschnauzern nachgewiesen. So werden z. b. 65 % aller kastrierter Boxerhündinnen inkontinent. Betroffene Hündinnen sprechen in der Regel gut auf Medikamente an, müssen jedoch zeitlebens behandelt werden.

Bei langhaarigen Hunden mit glänzendem Deckhaar, v. a. bei Spaniels, Langhaardackeln und Irish Settern, kann es nach der Kastration zu einem übermäßigen Wachstum des Wollhaares kommen; sie entwickeln ein stumpfes „Babyfell“. Diese Fellveränderung lässt sich durch Behandlung mit Hormontabletten zwar verbessern, sie lässt sich jedoch nicht vollständig beheben. Die Erfahrungen einer langjährigen Inhaberin eines Hundesalons zeigen, dass das Babyfell bei frühkastrierten Hündinnen weniger häufig beobachtet wird.

Wesentlich seltener kommt es nach der Kastration zu haarlosen Stellen in der Flankenregion, was v. a. bei kurzhaarigen Hunden sehr gut sichtbar und störend ist.

Viele Hündinnen haben nach der Kastration, durch den Wegfall der Geschlechtshormone, einen größeren Appetit. Wenn sie uneingeschränkt weitergefüttert werden, kommt es zu Fettleibigkeit und in der Folge zu einer reduzierten Bewegungsfreudigkeit. Abhilfe verschafft eine konsequent restriktive Fütterung und ausreichen Bewegung.

Nachteilig auswirken kann sich die Kastration bei aggressiv dominanten Hündinnen, weil diese Fehlverhalten nach der Operation unter Umständen noch verstärkt wird.


Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei der Hündin nur wenige Gründe gegen eine Kastration sprechen. Als Alternative zur Kastration käme die Läufigkeitsverschiebungsspritze in Frage, welche aber wegen der starken Nebenwirkungen abzulehnen ist und außerdem in regelmäßigen Abständen von rund 6 Monaten verabreicht werden müsste. Hündinnen sollten nach Möglichkeit vor der ersten Läufigkeit kastriert werden, weil damit eine gute Brustkrebsprophylaxe durchgeführt werden kann.



--------------------------------------------------------------------------------

Rüde


Im Gegensatz zur Hündin kann sich die Kastration beim männlichen Tier auf das Skelettwachstum auswirken. Bei einer Kastration vor Erreichen der Geschlechtsreife dauert das Knochenwachstum länger und der Rüde wird geringfügig größer (Herdenschutzhunde werden in ihrer Heimat deswegen oft sehr früh kastriert, um diese größere Größe zu erreichen).


Gründe
Rüden werden in erster Linie kastriert, um unerwünschten, geschlechtsgebundenen Verhaltensweisen entgegenzuwirken. Erst an zweiter Stelle steht der Wunsch der Unfruchtbarmachung, v. a. wenn männliche und weibliche Tiere im gleichen Haushalt leben.


Operation
Unter Kastration versteht man die operative Entfernung beider Hoden. Durch diesen Eingriff wird der Rüde zeugungsunfähig gemacht. Dazu wird ein ca. 2 cm langer Schnitt wird zwischen Hoden und Penis gemacht und die Hoden ausgeräumt.
Zur Unterscheidung: Unter Sterilisation versteht man die Durchtrennung der Samenleiter. Der S.exualtrieb bleibt unverändert erhalten.

Ein weiterer Grund für eine Kastration ist der gesteigerte S.exualtrieb, auch Hypersexualität genannt, welcher vorwiegend bei Zwerghunderassen vorkommt. Rund ein Viertel der Rüden ist davon betroffen. Sobald die Hunde in die Pubertät kommen, entwickeln sie einen zwanghaften Drang zum Besteigen von Objekten. Sie besteigen mehrmals täglich Spielsachen, Kissen, Menschen und Artgenossen und machen typische Kopulationsbewegungen. Es sollte allerdings versucht werden die Hypersexualität zuerst durch erzieherische Maßnahmen zu korrigieren, indem das Besteigen von Anfang an nicht toleriert, sondern konsequent unterbunden wird.

Ein weiterer Grund für die Kastration ist der bei jedem intakten Rüden auftretende weiße, schleimige Ausfluss aus der Vorhaut. Dieser Ausfluss läuft zwar unter dem Begriff „Präputialkatarrh“, ist aber als völlig normales Phänomen zu betrachten. Es bestehen große individuelle Unterschiede hinsichtlich Menge der abgesonderten Flüssigkeit. Eine übermäßige Produktion empfinden viele Besitzer als hygienisches Problem oder einfach als ekelhaft. Mit Spülungen wird nur ein kurzfristiger Erfolg erzielt. Nach einer Kastration hört der Ausfluss meist innerhalb weniger Tage auf.

Medizinische Gründe, weshalb ein Rüde kastriert werden muss, umfassen Veränderungen der Hoden und der Prostata (z. B. Vergrößerung, Entzündungen oder Zysten). Nicht abgestiegene Hoden müssen frühzeitig entfernt werden, weil das Risiko, dass daraus Tumore entstehen, sehr groß ist.


Zeitpunkt
Bei Rüden ist der Zeitpunkt der Operation weniger bedeutungsvoll als bei der Hündin. Rüden werden oft erst als ausgewachsene Tiere kastriert, weil erst dann das als störend empfundene S.exualverhalten voll ausgeprägt ist und nun ausgeschaltet werden soll. Grundsätzlich gilt, dass der Effekt der Kastration auf das Verhalten um so geringer ist, je später die Operation erfolgt.


Vorteile
Mit der Kastration wird eine irreversible Ausschaltung der S.exualfunktion erreicht.

Meistens ist jedoch nicht die Fruchtbarkeit, sondern ein aggressives Verhalten der Grund für die Kastration. In diesem Zusammenhang ist die Unterscheidung der verschiedenen Aggressionsarten wichtig, weil nicht alle durch die Kastration gleichermaßen beeinflusst werden. So hat z. B. die Kastration keinen Effekt auf die Aggressivität im Zusammenhang mit Futter oder auf die Aggressivität auf Grund von Angst. Konflikte und Beißereien mit männlichen Artgenossen dagegen, lassen sich durch die Kastration mehr oder weniger vermeiden, wobei das Alter des Rüden zum Zeitpunkt der Operation von großer Bedeutung ist. Je älter nämlich der Rüde bei der Kastration ist und je länger er sein Imponiergehabe bereits praktiziert hat, um so geringer ist der Kastrationserfolg.

Das Streunen und das Markieren im Haus wird in den meisten Fällen durch die Kastration völlig zum Verschwinden gebracht.

Wie schon erwähnt, verschwindet der Ausfluss aus der Vorhaut nach der Kastration
vollständig.

Es werden Hoden- oder Prostatakrebs vermieden.


Nachteile

Auch bei den Rüden führt die Kastration zu einem gesteigerten Appetit. Wird nicht konsequent dieselbe Menge weitergefüttert oder mit zunehmendem Alter sogar eher etwas weniger gegeben, so führt dies zu Übergewicht.

Im Gegensatz zur Hündin kann sich die Kastration beim männlichen Tier auf das
Skelettwachstum auswirken. Bei einer Kastration vor Erreichen der Geschlechtsreife dauert das Knochenwachstum länger, und der Rüde wird geringfügig größer.

Bei Spaniel- Langhaardackel- und Irish Setterrüden wird die Fellqualität durch die Kastration in gleicher Weise, jedoch seltener beeinträchtigt, als bei den Hündinnen.

Obwohl das Verhalten von frühzeitig kastrierten Rüden gegenüber ihren Artgenossen in der Regel sehr friedfertig ist, zeigen die S.exuell aktiven Rüden zum Teil einen sehr unangenehmen Umgang mit den kastrierten Rüden. Viele kastrierte und somit „geschlechtsneutrale“ Rüden werden von ihren Artgenossen intensiv beschnuppert und bestiegen. Dieses Dominanzgebaren wird von den kastrierten Hunden aber meistens nicht toleriert , und sie nehmen bereits eine aggressive Abwehrhaltung ein, wenn sich ein interessierter Rüde nähert.

Vor der Kastration eines Rüden sollte eines allerdings immer bedacht werden: Ein unsicherer Rüde kann durch das Fehlen der Geschlechtshormone durchaus noch unsicherer werden!


Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass auch beim Rüden durchaus Vorteile durch eine Kastration bestehen. In der Regel besteht bei den Besitzern allerdings weniger häufig der Wunsch nach Beendigung des S.exualverhaltens als bei den Hündinnen. Wird die Kastration wegen erhöhter Aggressivität eines Rüden in Erwägung gezogen, so darf mit der Operation nicht zu lange gewartet werden.

Die Entscheidung pro oder kontra Kastration beim Rüden sollte deshalb genau abgewogen und vielleicht auch mit dem Tierarzt des Vertrauens besprochen werden.
Eine Kastration “weil der Rüde dann leichter händelbar ist” (was obendrein noch nicht einmal stimmt), ist unbedingt abzulehnen.
_______________________

Was das Verhalten bei ner Hündin angeht - bin ich jetzt auch nicht viel schlauer:unsicher:
 
*hust*
ich hab jetzt dreimal versucht darauf zu antworten ( mit Megazitaten etc. ..) ....., jedesmal schmiert mir die I-Net Verb. ab!
Ganz kurz (dann ärgerts mich net so!)
Ich stimme deinem letzten (eigenen) Satz zu ;)
 
:hallo: :hallo: Hallo Paulinchen
Tora wurde vor 2 Monaten kastriert. Sie hat alles super überstanden.
Ihr Verhalten hat sich etwas geändert.Sie ist dominater anderen Hunden gegenüber geworden. Nicht böse,früher legte sie sich hin wenn sie einen anderen Hund sah .Heute bleibt sie stehen und geht auf die Hunde zu und will spielen.Fressen ist auch normal geblieben.:) :) :)
 

Anhänge

Wenn dir die Beiträge zum Thema „Kastraten - Verhalten vorher - nachher bitte rege Teilnahme ;-)“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

braunweißnix
  • Geschlossen
kann geschlossen werden... ....dank ksg ( ;) )
Antworten
3
Aufrufe
419
braunweißnix
braunweißnix
tessa
Die werden ja immer süsser die kleinen :)
Antworten
4
Aufrufe
402
Irish
Irish
Meike
wow ist hier was los Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. probleme dürfte es wohl geben wenn die größenunterschiede so extrem sind wie zb. zwischen odin (72 cm schulterhöhe) und lotte (28 cm schulterhöhe) Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Du...
Antworten
12
Aufrufe
2K
Gast2009082503
G
M
sorry die blöden roten smileys mach ich dauernt ohne absicht und die schreibfehler sind auch nicht mutwillig ! ich denke solang dein dicker fit ist und die diät was bringt.... wieso auch nicht ..!? Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
7
Aufrufe
534
M
Podifan
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
3
Aufrufe
451
DobiFraulein
DobiFraulein
Zurück
Oben Unten