Hund als beifahrer im lkw???

Malte79

10 Jahre Mitglied
hallo,

also mir ist jetzt shcon 2mal ein lkw aufgefallen, in dem ein dsh drin saß. nein, nicht als fahrer;) .

also das herrchen arbeitete da auf dem bau und der lkw war am straßenrand abgestellt und der dsh saß da drin und hat raus geschaut.


so, jetzt habe ich eine fragen.

spricht denn was dagegen, wenn man den hund als beifahrer dabei hat? der dsh ist ja schon recht groß! und das war ja kein großer lkw sondern nur ein 7,5 t. da ist der platz auch nicht so groß vorne.....

und macht das dem hund nichts, wenn er da rum sitzt?

ich persönlich kann nicht sagen, wie lange der hund da gesessen hat. ich bin nach 3 studen wieder vorbei gekommen und der hund saß da immer noch drin. auch am nächsten morgen stand der lkw wieder da mit hund (nicht über nacht).
das herrchen müßte unter den männern gewesen sein, die da gearbeitet haben. und der hund hatte sie auch immer im blickfeld......

ich will jetzt nciht über dne halter herziehen, nur hat es mich beschäftigt.

nehmt ihr eure hunde auch mit, wenn ihr beruflich mit einem fahrezeug unterwegs seid?

lg malte
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Malte79 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 15 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich schätz mal, wenn der Hund gut gesichert (Brustgurt und angeschnallt) da mitfährt, dann dürfte das kein Problem sein. Vielleicht ist das grad ne Ausnahmesituation und Herrchen nimmt den Hund halt mal mit.
Wäre bei uns auch gewesen. Mein Mann ist im Aussendienst und hätte er gekonnt hätte er den Hund auch ab und an mal mitgenommen. Vorraussetzung dafür wäre aber gewesen: Klimaanlage im Auto (wir haben eh keinen Dienstwagen mehr ohne) und das hätte er auch nur gemacht wenn es nicht zu heiss gewesen wäre, er nur einen Termin gehabt hätte und nicht noch 6 Stunden zu fahren gehabt hätte. Also bei "kurzen" Distanzen. Einige Kunden haben ihm sogar erlaubt mit Hund zu kommen.

Also ich find da nix verwerfliches bei. Solange der Hund nicht friert, nicht zu sehr schwitzt und den Auslauf bekommt den er benötigt, dann ist es ok - und natürlich muss der Hund gut gesichert als Beifahrer neben dran sitzen!
 
Also ich finde es spricht doch nichts dagegen wenn einer Beruflich viel eingespannt ist - und sein Tier mit zum Job nimmt.
Wenn genug gassi Zeiten dazwischen sind-ist das doch ok.
Immer noch besser als wenn Hund zu Hause 9-10Std. auf Herrchen warten muß.
Meine Meinung! :) ;)
 
mein Ex-Pflegehund Jagger - ist jetzt leider im Hundehimmel- war auch ein mega-begeisterter Mitfahrer, der es abgöttisch liebte, dabeizusein. Wenn sich der fahrer um den Hund bisschen kümmern kann, der Hund ausreichend gesichert ist und seine Bedürfnisse bekommt ist das für beide Seiten von Vorteil- selbst auf langen Strecken. Der Hund muss es allerdings mögen.
Habe damals händeringend nach einem Fernfahrer gesucht, der Jaggi gewollt hätte. Zumindest wäre sein LKW niemals geklaut worden....
 
Ich find da nix bei. Vor allem wäre ja vllt. der Hund ansonsten den ganzen Tag alleine, da hat er s doch so besser.
Mein Mann fährt ja auch ab und an Lkw und unser Murphy --> hat ungefähr Schäferhund-Grösse, ist begeisterter Beifahrer, der wird schon ganz hibbelig, wenn er dann nicht mit darf. :)
 
- den ganzen Antworten schließe ich mich an.

- vielleicht könntest du trotzallem einmal versuchen, den Halter unter den Bauarbeitern zu finden und kurz mit Ihm zu sprechen (nett natürlich)
damit auch unser aller Gewissen beruhigt ist.

- es könnte ja auch anders sein und Hundi sitzt da ohne Wasser und friert 8 Std. lang, bis das Herrchen wieder von der Arbeit kommt.

Ich vermute einmal , das du auch solche Gedanken im Hinterkopf hattest, sonst hättest du das Thema hier nicht eingestellt.

Sicher ist sicher und wenn alles ok ist dann verübelt dir der HH auch nichts....
 
hab jetzt öfter mal geschaut, aber den lkw mit dem hund nicht mehr gefunden.

hoffe mal, dass da alles i.o. ist mit dem hund. :rolleyes:
 
Hallo,

ich bin mal ne Zeitlang für ein Kurierunternehmen gefahren, wenn Not am Mann war, teilweise PKW, aber auch diese Kleintarnsporter.
Weil meinen Hund nicht so super lange allein lassen wollte, nahm ich ihn kurzer Hand mit! Er war immer brav angeschnallt und liebte es mit dem Kopf auf meinem Schoß zu liegen (im PKW lag er auf der Rückbank).
Da ich auch oft nachts unterwegs war, fühlte ich mich sicherer und an meine Fracht ging garantiert auch niemand!
Für Henry gab es immer genug Gassi- und Spielpausen. Alles kein Problem!



gruß nele
 
jetzt habe ich aber doch noch eine frage dazu.

wie sieht es denn aus mit den richtigen fernfahrern???

die schrubben ja ihre 4,5 stunden normalerweise am stück ab. und man sollte ja auch jede stunde (war das so in etwas?) anhalten und dem hund ne pause gönnen. das kostet natürlich zeit.

ist hier vllt auch ein fernfahrer unterwegs im forum, der darin erfahrung hat oder darüber berichten kann, wie er das händelt?



ich fahre selber auch lkw und könnte es mir nicht vorstellen immer anzuhalten, da ich ja immer etwas unter zeitdruck stehe. und von daher auch nicht vorstellen einen hund im fernverkehr mit zu nehmen.
 
Hallo Malte,

ich denke, da kann Dir jeder antworten, der mit Hunden ne längere Strecke Auto fährt.

Ich halte es i.d.R. so, dass ich nur anhalte, wenn ich ne Pause brauche oder die Hunde bzw einer der Hunde unruhig werden/wird.

Warum sollte ich anhalten, wenn meine Hunde selig schlafen?

Als Fernfahrer wirst Du wohl oder übel mal ne Pause machen müssen, wenn Du nen Hund dabei hast, aber jede Stunde oder im zwei-Stunden-Rhythmus muss das gewiss nicht sein.
Niemand geht sonst so häufig mit seinem Hund raus, es ei denn es ist ein Welpe!

gruß nele

PS: Ich hatte häufig so 9 oder 10 Std Touren.
 
hi nelehi,

stimmt. wenn man das mit dem gassi gehen vergleicht, sieht das anders aus.

ich habe da aber auch an die bewegung gedacht. wenn er daheim ist, kann er ja immer hin wo er will.

aber wenn er selig vor sich hin schnarcht, ist das ja auch kein prob.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Hund als beifahrer im lkw???“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Z
Nö, das geht auch jetzt schon.
Antworten
33
Aufrufe
396
Paulemaus
Paulemaus
S
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Seufz. Ca. 1 km von mir entfernt.
Antworten
12
Aufrufe
296
Carli
Carli
bxjunkie
Ich habe Anfang der 90er Jahre eine Katze mit Hitzschlag instinktiv so lange kalt abgeduscht, bis sie völlig durchnässt war. Es war Wochenende und die TA-Praxen waren geschlossen und es gab noch kein Internet. Die Katze hat nach der Dusche erst mal ausgiebig getrunken und sich danach noch ein...
Antworten
5
Aufrufe
237
Paulemaus
Paulemaus
S
Das Tiergesundheitszentrum Trier hat wohl zumindest eine Blutspenderliste, wenn auch keine Vorräte. Keine Ahnung ob sich da viele eingetragen haben aber einen Versuch wäre es wert.
Antworten
4
Aufrufe
112
wilmaa
wilmaa
Crabat
Ich bin erleichtert. Nun hoffe ich das er schnell wieder gesund wird, armer Kerl.
Antworten
7
Aufrufe
291
bxjunkie
bxjunkie
Zurück
Oben Unten