Geht's Berliner Hunden besser als den Kindern?

  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Paulemaus ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 17 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
aha. schön. was soll mir das jetzt sagen? du kennst doch mich und meine situation überhaupt nicht.
(ps. ich würde jederzeit gegen neurodermitis tauschen!)

Glaube mir, mit dem Leid meiner Freundin würdest Du sicher nicht tauschen wollen ;)
Wenn selbst Wasser allergen ist, werden die Überlebensmöglichkeiten arg eng.

und du kannst mir glauben, dass es in meiner wertigkeit schlimmeres gibt als neurodermitis und ich tauschen würde. :rolleyes: (was nichts an der empfundenen wertigkeit von deiner freundin ändert)

ich weiss nur nicht, was dieses beispiel zu der falluntersuchung, zu der ich mich geäußert habe und zu dem du mit deiner freundin geantwortet hast, beizutragen hat. da is eine mutter, die bei verschiedenen discountern nach preisvergleich, das günstigste einkaufen soll. (hier schon mal nicht möglich, wenn ich da mit der bahn hinfahren muss, kann ich mir das gleich wieder schenken - hier gibts auch keinen kurzstreckentarif) nach einer ernährungstabelle die rein im statistischen optimum erstellt wurde.(nach der ich mich und bestimmt auch deine freundin nicht ernähren kann und/oder will) am ende kommt raus, dass sie in einer woche mit 5 euro (weiss den genauen wert nich mehr) unter dem statistisch vorgesehenem wert liegt, mit dem sie so erklärt die studie preisschwankungen ausgleichen kann. sie KÖNNTE, so die studie mit preisgesenkten produkten ein "größeres" Plus machen (statistisch nicht einschätzbar, daher finde ich diesen Satz tatsächlich fehl am platze in der Studie) ich gehe jetzt davon aus, dass so ein kind auch mal lust auf was anderes hat, als selbstgebastelte müslidrops und die mutter vermutlich nicht immer die zeit haben wird, diese servieren zu können. womit dieses pluskontingent vermutlich nicht viel stand hält.
 
nachtrag: womit dann übrigens auch das argument des auf vorrat kaufens wenns im angebot ist ad absurdum geführt ist, denn von 20 euro im monat kann ich nichts auf vorrat kaufen.
 
hmpf.. wir zahlen hier 25.-euro pro woche in die haushaltskasse, essen viel bio und sind ganz schön gefräßig.. bisher(seit 1jahr) paßt das gut. allerdings fallen diverse dinge raus- wein, kaffee, tee und überhaupt getränke finanziert jeder selbst, auch weil da der geschmack sehr unterschiedlich ist. waschpulver wird über die waschmaschinenkasse finanziert.
aber wir haben auch das glück z.b.tiefgefrorene bio brote die nicht verkauft wurden für 1,50 kaufen zu können, viel obst und gemüse umsonst zu bekommen weil eine 1mal wöchentlich bei einem demeter stand auf dem markt arbeitet, einen imker zu kennen und jeden herbst in äpfel/birnen/quitten/nüssen usw fast unter zu gehen weil viele hier ihre bäume nicht abernten.
eier und kartoffeln gibts lecker und billig beim bauern, fleisch ißt hier keiner.
teuer sind eigentlich hauptsächlich käse und sonstige milchprodukte(milch und sahne bringt ein bio hof vorbei weil wir gerne wiederverwertbare verpackungen haben wollten bei ca 12litern milch pro woche).
alles in allem sind wir weit entfernt von trockenem müsli nagen, ich habe mich noch selten so gesund und lecker ernährt wie hier. dafür aber schon deutlich mehr geld für schlechteres essen ausgegeben.
aber ohne die ganzen umsonst bzw billigeren lebensmittel wäre es um einiges teurer und 5leute plus 2kinder zu bekochen ist auch billiger als 5einzelne essen zu machen, kenne ich noch aus meiner alleine-küche zeit.
außerdem wirds schon auch mal teurer wenn wir fisch grillen, leute einladen oder ähnliches aber das ist dann auch ok.
allerdings kenne ich einige leute die harz4 bekommen und wenn man in der stadt lebt, gut essen will und zudem auch mal ins kino oder irgendwas wird das schon ganz schön eng, da ist nicht wirklich luft für kulturevents, konzerte oder sonstwas. und auch ein ermäßigter kino eintritt ist bei den preisen einfach geld das im zweifelsfall woanders fehlt.
ich kaufe auch sehr viel(fast alles) gebraucht, fahre alte autos usw aber ich tue das weil ich es so will und es mir die möglichkeit gibt weniger zu arbeiten und mehr zeit zu haben. und weil ich es blöd finde funktionierende sachen weg zu werfen weil es "was neues" gibt.
für mich ist zeit haben einfach ein größerer luxus als das neueste handy zu besitzen.
 
Ich finde diese Essensgeldberechnung immer sehr befremdlich.
Es lässt sich bestimmt günstig kochen, wenn man so ziemlich alles verträgt.
Ich habe nicht nur die berühmte Laktoseintoleranz, dazu kommt das Selbe noch mit Fruchtzucker, Gluten, sowie alle Arten von Süßstoffen.
Ich kann keine Weizennudeln für 20ct aus dem Aldi holen, oder das günstige Brot kurz vorm MHD.
Zum Glück gibt es mittlerweile viele Laktosefreie Milchprodukte, die haben allerdings ihren Preis. Ebenso wie glutenfreie Nudeln, oder Mehl.
Ich kann auch nicht bei der günstigen Fleischwurst zugreifen, da dort ebenfalls Milchzucker oder eben Gluten verarbeitet wird.
Und dann wirds mit 6 Euro für 2 Mahlzeiten schon ziemlich eng.
Und nein, ich glaube ich bin kein Einzelfall...
 
bekommt man denn als allergiker keine zuschläge(bei harz4, ALG usw)? also welche die auch erwähnenswert wären meine ich, nicht 10euro mehr oder sowas..
eine freundin von mir hat auch wenig geld, laktose intoleranz usw und ich erschrecke mich jedesmal wenn ich mit ihr einkaufen gehe wie teuer der ganze kram ist, also grundnahrungsmittel wie brot, nudeln usw, von käse mal ganz zu schweigen.
 
In Deutschland dürfen keine Lebensmittel verkauft werden, die aubgelaifen sind.

In den üblen Zeiten habe ich Brot gekauft, dass nur noch ein oder zwei Tage haltbar war. Und die Lebensmittel am Großmarkt, die dort weggeworfen wurden waren nicht schlecht, sondern nicht in dem Zustand, dass man sie an Händler verkaufen konnte. Wenn man morgens sehr früh da war, konnte man Obst und Gemüse in Kisten umsonst mitnehmen. Da waren die Äpfel vielleicht teilweise angedötscht oder schlecht gekühlter Kohl etwas verwelkt, aber nicht schlecht. Da gab es Kisten Oberginen und Zuchini, von denen man vieleicht ein oder zwei wegwerfen musste, aber für die man im Laden sehr viel Geld bezahlen müsste.

Im Sommer haben wir Tonnen weise Wassermelonen gegessen und uns erfrischt. Gelitten haben wir jeden Falls nicht.

Manche mögen das entwürdigend finden, aber ich finde es im Gegenteil respektabel, wenn man sich nicht zu schade ist.

Zuhause habe ich die Fensterrahmen von innen mit Durchsichtiger Plastikfolie verkleidet, damit wir weniger heizen müssen und dann hat man sich halt wärmer abends angezogen.

Es gibt soviele Möglichkeiten Geld zu sparen, wenn man dazu gezwungen ist und das ist keine Schande. Das Gegenteil ist eher zum schämen und zwar wenn man nicht genug erwirtschaftet und mehr ausgibt und klagt.

Als arm haben wir uns aber ehrlich gesagt nicht empfunden. Natürlich war es schwer, wenn man viel gearbeitet hat und zusätzlich noch Nebenjobs angenommen hat und am Ende nur Schulden abgezahlt hat, aber was hilft es zu klagen?

Heute geht es mir so gut, dass ich mir keine Gedanken machen muss, wenn unerwartete Kosten entstehen und das genieße ich. Morgen kann der Spaß auch wieder vorbei sein, ja und?

Solange man gesund ist, kann man irgendwie weiter machen und daran arbeiten, dass es einem wieder besser geht. Man kann doch nicht erwarten, dass es immer nach Plan läuft.

Vor ca. 1 Jahr schwebte die Insolvenz über meinem Unternehmen, weil die Sozialverischerungen mit einer Zahlung von 350 tausend Euro drohten. Aufgrund der angeheizten Stimmung in der Politik über angeblich betrügerische Zeitarbeitsfirmen, die zuwenig Lohn bzw. Beiträge bezahlt hatten, bekam ich eine Schätzung von der DRV in Höhe dieser Summe, die ich sofort nachzahlen sollte, sonst würde man die Personalakten der letzten 7 Jahre prüfen und noch mehr fordern. Ich habe mich nicht auf den Kuhhandel eingelassen und die Herrschaften über ein Jahr verteilt zur Prüfung gehabt. Am Ende kam eine Nachzahlung von knapp 2 tausend Euro heraus und sogar die war quatsch und habe ich ihnen nur gegeben, damit sie etwas vorzuzeigen haben und mich nicht mehr belässtigen.

Wie auch immer, ich hätte von einem Moment auf den anderen mittellos und verschuldet sein können. Das hat mich zweifelsfrei besorgt und beschäftigt, aber mich nicht denken lassen, dass mir das Schicksaal hart zusetzt. Ich habe mich seinerzeit dazu entschieden selbständig zu sein und immer das Risiko des Scheiterns über meinem Kopf schweben zu lassen. Ich hätte auch einen anderen Weg gehen können. Keiner außer mir trägt die Verantwortung.

Genauso hat auch jeder andere sein Schicksaal selber ausgesucht. Niemand wurde gezwungen. Es sei denn das man krank wird oder sonst etwas passiert, was man nicht beeinflussen konnte. Aber auch dann hilft das Klagen nicht und macht einen nur fertig und zieht einen herunter.

Und natürlich sind es Lebensphasen, die auch wieder besseren Zeiten weichen. Wenn man sich einredet, dass alles verloren ist, wird es vielleicht auch so kommen.
 
und dafür an anderen ecken nicht mehr soviel geld zur verfügung hast

das hast du geschrieben

und ja genau das finde ich eben verkehrt herum gedacht

wenn ich frische ware haben möchte, kann ich mir eben nichts anderes mehr leisten

das leben besteht aber zum einen nicht nur aus essen, und zum anderen sollte es diese bilanz entweder oder nicht geben

Dem stimme ich absolut zu. Man kann nicht erwarten, dass man alles bekommt, auch wenn man selber nicht dazu in der Lage ist, es sich selber zu finanzieren.

Wenn mir bestimmte Dine wichtig sind, muss ich halt auf andere Dinge verzichten, wenn beides nicht geht, oder einen Weg finden, um an genug Geld zu kommen, um beides mir leisten zu können.

Die Erwartungshaltung mancher Leute ist merkwürdig.
 
bekommt man denn als allergiker keine zuschläge(bei harz4, ALG usw)? also welche die auch erwähnenswert wären meine ich, nicht 10euro mehr oder sowas..
eine freundin von mir hat auch wenig geld, laktose intoleranz usw und ich erschrecke mich jedesmal wenn ich mit ihr einkaufen gehe wie teuer der ganze kram ist, also grundnahrungsmittel wie brot, nudeln usw, von käse mal ganz zu schweigen.
Also bei Hartz 4 bin ich mir nicht sicher, ich musste mal vor 12 Jahren für ein Jahr Sozialhilfe beantragen. Damals wurde mir direkt gesagt das sei halt Pech, man müsse dann eben verzichten.
Zu der Zeit habe ich mich nur von billigen Eiern, Kartoffeln und Gemüse ernährt.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass kan heute da bezuschusst wird.
Ich bin ehrlich froh da nicht mehr drauf angewiesen zu sein.

Mir bringen eben angeditschte Äpfel oder Wassermelonen mal gar nichts.
Kein Obst, Weizen, Roggen, Honig, Milchprodukte...
Mich gesund und ausgewogen zu ernähren ist eh schon nicht einfach.
Frisch kochen ist Pflicht, da in Fertigfutter immer irgendetwas drin ist was nicht geht.
Aber ich zahle für ein kg gutes Mehl schon mal fast drei Euro. Da wird die selbstgemachte Pasta auch schnell zum Luxus.

Davon abgesehen ging es darum sich von wenig Geld ausgewogen zu ernähren. Wochenlang zerdrückte Wassermelone ist jetzt nicht das was ich unter ausgewogen verstehe.
Vir allem wenn man wie ich auch noch Kinder hat. Denen kann ich nicht ne Woche lang Zucchini vorsetzen. Die brauchen schon noch mehr.
 
Ich gebe Procten recht.

Es gab eine Zeit im Leben von mir und meinem Partner, als es uns finanziell miserabel ging.
Warum, möchte ich hier nicht weiter ausführen.
Ich hatte damals im Rahmen dessen, was mir rentenmässig erlaubt war, eine stundenweise Tätigkeit an einem Mittagstisch für Schüler angenommen.
Das Beste war damals nicht die Bezahlung, sondern die Essensreste, die ich mit nach Hause nehmen konnte.
Das Catering-Unternehmen hat meistens so viel Essen geschickt, dass es für die Kinder zuviel war.
Wir haben davon ein Jahr gelebt und es war okay.
Die Situation war halt so und wir haben das Beste daraus gemacht.

Keine Frage, dass ich nicht unendlich glücklich war, als die Zeit vorbei war.
Mir wäre in der Situation aber nie die Idee gekommen, Hilfe von aussen zu erwarten.
 
@none- ich glaube eine bekannte von mir hat ein ähnliches problem, ich habe bis heute nicht wirklich realisiert was sie nun essen kann und was nicht, nur daß es mehr gibt was eben nicht geht und ihre ernährung total kompliziert ist. "pech gehabt" ist ja nun wirklich sehr mitfühlend und konstruktiv in einer solchen situation :unsicher:

was hilfe erwarten angeht. hmm.. ich sehe da schon deutliche unterschiede ob jemand nur rumsitzt, jammert und nix dagegen tut oder eben mies bezahlt wird, sich den hintern aufreißt und trotzdem kein geld für nichts übrig hat. und es gibt einfach gegenden wo es schon mit guter ausbildung schwer ist einen job zu kriegen, ohne wirds fast unmöglich bzw derart unterbezahlt daß es kaum noch sinn macht.
ich lebe zum glück in einem (losen)zusammenhang wo es normal ist mal wen durchzufüttern weils grade nicht läuft, zu teilen, geld zu verleihen usw. wahrscheinlich weil kaum jemand dabei ist der immer geld auf dem konto hat und man weiß wie es ist wenn alle ins kino gehen und man pleite ist aber gerne mitkommen würde. also legt man zusammen damit alle mitkommen können. und so sollte gesellschaft in meinen augen auch funktionieren.klappt allerdings nur auf gegenseitigkeit, nicht wenn einer immer nur nimmt. und das geben muß ja auch nicht unbedingt geld sein, der/die repariert dann halt mal was für das gegenüber o.ä. klappt seit jahren relativ gut, hat bissi was von einer weit verstreuten familie auf eine art und macht vieles viel einfacher.
ich bin ja für das berühmte bedingungslose grundeinkommen und mir wäre es lieber wenn teile meiner steuern direkt zu menschen ohne einkommen wandern als im aufgeblähten bürokratiesumpf diverser ämter zu versanden.
 
Ich hatte damals im Rahmen dessen, was mir rentenmässig erlaubt war, eine stundenweise Tätigkeit an einem Mittagstisch für Schüler angenommen.
Das Beste war damals nicht die Bezahlung, sondern die Essensreste, die ich mit nach Hause nehmen konnte.
Das Catering-Unternehmen hat meistens so viel Essen geschickt, dass es für die Kinder zuviel war.
Wir haben davon ein Jahr gelebt und es war okay.

Schön, wenn das damals so für euch geklappt hat :)
Heute muss man u.U. damit rechnen, seinen Job zu verlieren, wenn man das macht ;)
 
Es gibt Zuschläge bei gewissen Diätformen:


Es ist allerdings fast ein Ding der Unmöglichkeit nachzuweisen, dass man tatsächlich auch Anspruch darauf hat.
Ich spreche aus eigener Erfahrung, denn ich habe ebenfalls verschiedene Nahrungsmittelintoleranzen, wie Nune, und musste eine Weile Unterstützung in Anspruch nehmen.
Und wenn man nur wenige Sachen verträgt, bzw. auf Ersatzprodukte, wie Glutenfreies Brot, Mehle, usw. ausweichen muss und sich einigermaßen gesund ernähren will, ist es kaum finanzierbar.

OT
@Nune:
Wärest Du so nett mir zu sagen, welches glutenfreie Mehl Du 1kg für 3 Euro kaufst?
Ich bekomme hier nur 400g verschiedene glutenfreie Mehle für fast 4 Eoro. :(
Gern per PM. :)

...
 
Braunweißnix,

ja ich finde es nirgends schwieriger vorwärts zu kommen als in dtl.

Das kann ich nicht beurteilen, da ich bisher nur in D gelebt habe. Aber es soll in einigen Ländern einfacher sein.

aber irgendwie ist das auch wieder typisch deutsch für mich. selbst wenn man eine umschulung machen könnte, würde diese ausbildung bei arbeitgebern eher minderwertig beurteilt werden.

Nicht unbedingt;) Sicherlich kommt manchmal die Aussage: "überqualifiziert", aber in vielen Fällen kommt Eigeninitiative gut an. Kommt aber auch auf den Beruf an;)


Um mal auf die Einkäufe diverser user zurückzukommen...
Ich will/muß preisbewußt einkaufen, d.h., meistens richtet sich mein Essensplan für die nächsten Tage nach den Sonderangeboten. Meine "bevorzugten" Supermärkte haben in der Kühlung eine Ecke, in der Artikel 30% günstiger angeboten werden, da das MHD demnächst abläuft. Dann esse ich eben den Käse, der gerade günstig ist oder nehme das Brot, welches zum halben Preis angeboten wird.
Die Peinlichkeit an der Kasse habe ich mir abgewöhnt. Satt werden muß jeder (oder sollte es zumindest).

watson

watson

Da bist du mir zuvor gekommen. Das wollte ich gestern auch noch schreiben.
Der Supermarkt bei dem ich meist einkaufe, hat diese Ecke auch. Gestern habe ich Creme fraiche und Miree Kräuterkäse ergattert und vergangene Woche die Weihnachtsschokolade von Lindt zum halben Preis.
Die kaufe ich mir übrigens selten zum vollen Preis. Wenn ich sie verschenken will schon, aber ansonsten mache ich immer super Schnäppchen nach Weihnachten oder Ostern.
Dann kaufe ich eine große Menge und ab ins Vorratsregal.

Warum soll das an der Kasse peinlich sei? Die Waren sind völlig o.k. und müssen nur reduziert werden weil sie nahe dem Mindesthaltbarkeitsdatum sind.
Wer auf so etwas nicht achtet ist selber schuld und verschwendet Geld.
 
sorry, der Beitrag von watson war für mich gespickt mit Vorurteilen, wenn Du die nicht siehst, bist Du blind.

Ich als betroffene muss sagen, das mir der Beitrag auch sauer aufgestoßen ist, auch wenn ich weiß, das es solche wie solche gibt. Ich müsste eigentlich 3 Jobs haben um wirklich nicht mehr aufs Geld achten zu müssen (und damit meine ich nicht Geld aus dem Fenster werfen, sondern sich ganz alltägliche Dinge leisten zu können).

Ich bekomme keinen Zuschuß, das einzige was mir "gegönnt" war, ist die Steuerklasse. Und die ist ein Witz. Und bevor ich betteln gehe, arbeite ich von mir aus auch noch Nachts.

Trotzdem sind mir solche Restaurants wumpe, die sind ja nicht schuld das es Kindern so schlecht geht. Das ist das System (und oftmals leider faule Eltern die dann irgendwann merken das Kinder nicht von Kindergeld überleben können, aber zu faul sind ihren Hintern zu bewegen). Aber trotzdem treffen mich persönlich solche Ansichten sehr.

Luzi hat es ja beschrieben, man kommt auch mit guter Ausbildung und viel Arbeit heute kaum noch auf einen grünen Zweig wenn man Alleinerziehend ist und deswegen eben nicht Vollzeit arbeiten kann

Ja, ich bewege meinen Hintern, ja ich hab es mir einmal angetan nachzufragen was mir zusteht, dieses blank ziehen tu ich mir nie wieder an! Und ich werde auch nirgendwo betteln gehen.

naja auf der anderen bezeichnest du die die beziehen als bettler - auch nicht schön. für mich jedenfalls nicht, so als betroffener...

Was machst du denn wenn du Zuschüsse haben willst? Du musst blank ziehen, alles offen legen um dann zu betteln. Und das ist nicht schön, liegt aber nicht an den Leuten die darauf angewiesen sind, sondern am System und deren ausführender Verwaltung. Und die ist unmenschlich und bringt Leute dazu, zu betteln. Die Degradierung findet nicht durch mich, sondern durch die Ämter statt. Es ist traurig das man dort so behandelt wird, ich mache es nicht, und es kann nicht sein das man derart behandelt wird.
 
Ich kaufe auch herabgesetzte Lebensmittel, allerdings nicht alles. Z Bsp würd ich da niemals Fisch kaufen. Tote Tiere befinden sich im Verwesungsprozess. Da ist mir Frische schon wichtig, auch wenn ein MDH-Produkt für die meisten Menschen nicht gesundheitsschädlich ist. Bei vielen Gemüsen ist es so, dass die mehr Nährstoffe enthalten, je frischer sie sind. Also mit verschrumpeltem Kohl tut man sich nicht unbedingt was Gutes und Finger weg von alten Pilzen. Bei Milchprodukten und Brot muss man auch aufpassen, da die schimmeln, wenn sie zu alt werden. Den Schimmel sieht man ja auch nicht gleich, also bevor man den sieht, sieht schon viele Schimmelsporen drin, die vielleicht wiederum für die meisten Menschen nicht gesundheitsschädlich, aber für andere schon. Ich kann braunweissnix da sehr gut verstehen. Andererseits stimmt es natürlich, dass die meisten Produkte noch sehr gut geniessbar sind, auch wenn das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist.

Zur glutenfreien Ernährung kann ich noch sagen, dass man auch ohne Brot leben kann. In vielen Gegenden der Welt gibt es gar kein Brot, schaut Euch doch dort die Alternativen an, anstatt der teueren Ersatzmittel. Ich esse morgens einen Frühststückbrei aus selbstgesammelten Beeren (eingefroren), Apfel, Nüssen, SB-Samen, Leinsamen, und dergl., etwas Karottensaft vielleicht, oder weissen Tee. Alles lecker und so ausgewogen, dass man es jeden Tag essen kann. Ansonsten habe ich halt eigenen Kartoffeln und Eingemachtes/ Eingekochtes vom eigenen Acker / Garten. Da brauch ich gar nicht viel kaufen. Ich weiss andere haben das nicht, aber ich kenne auch Leute, die helfen bei der Ernte und bekommen dafür ihren Anteil, andere Bauern erlauben das Stoppeln und damit kommt man auch weit. Viele Bäume werden nicht abgeerntet und haben gar keine Besitzer, bei anderen kann man den Besitzer ja fragen.

Glutenfreies Mehl - Kartoffelmehl und Reismehl sind doch günstig, ebenso Maissmehl und Hirsemehl, soweit ich mich erinnnere. Damit kann man doch schon recht viel machen. ;)

Wenn man kein Auto hat, aber körperlich fit ist, geht das ganz gut mit einem Fahrrad mit kleinem Anhänger.

Man muss sich nur zu helfen wissen.

Mir kommt es allerdings schon so vor, dass manche auch gar nicht wollen oder irgendwie gelähmt sind und solche Alternativen gar nicht sehen, oder sich drum zu kümmern.

Ich suche jedes Frühjahr Jemanden, der bei mir mit Aufsitzmäher mäht. Simple Arbeit und ich zahle 5 - 8 EUR / Std. Es gibt VIEL zu mähen. Auch brauche wir in den Stosszeiten oft Pflanzhilfen und Erntehilfen. Es ist offensichtlich. Aber NOCH NIE hat hier jemand von sich angefragt, ob wir Aushilfen brauche. Es kommen viele Leute auf den Hof, da wir auch Direktverkauf und Selbstpflücken haben. Die Leute kommen und kaufen. Arbeiten will hier keiner. Ich hab auch schon Leute angesprochen, solche mit Teenager-Jungs, da ich dachte, es wäre lustig für sie mit dem Aufsitzmäher rumzufahren und sich was zu verdienen. Das machen die nicht. Keine Interesse. Geld kommt ja von Mutti und Vati. Selbst bei Alleinerziehendem, Niedrigverdiener. Und die können sowieso nicht die 14 km mit dem Fahrrad herfahren. Um Gottes Willen. Wie furchtbar. Ich kann mich erinnern, dass wir in meiner Jugendzeit 6 km zur Disko gelaufen sind und wieder zurück. Hat und nicht geschadet. 15 km waren auch mal dabei, weil wir den Bus verpasst haben. Wir sind nicht gestorben. Heute geht sowas nicht mehr. Warum?
 
Da bist du mir zuvor gekommen. Das wollte ich gestern auch noch schreiben.
Der Supermarkt bei dem ich meist einkaufe, hat diese Ecke auch. Gestern habe ich Creme fraiche und Miree Kräuterkäse ergattert und vergangene Woche die Weihnachtsschokolade von Lindt zum halben Preis.
Die kaufe ich mir übrigens selten zum vollen Preis. Wenn ich sie verschenken will schon, aber ansonsten mache ich immer super Schnäppchen nach Weihnachten oder Ostern.
Dann kaufe ich eine große Menge und ab ins Vorratsregal.

Warum soll das an der Kasse peinlich sei? Die Waren sind völlig o.k. und müssen nur reduziert werden weil sie nahe dem Mindesthaltbarkeitsdatum sind.
Wer auf so etwas nicht achtet ist selber schuld und verschwendet Geld.

Ich sag nur "Lindt-Outlet-Store"!!!:love:

Ich würde mir sonst auch nie Lindt kaufen aber wenn wir da vorbei kommen kaufen wir Schokolade in Massen:lol:




Ansonsten kauf ich auch immer gern die reduzierten Sachen, die werden dann halt schnell gegessen.
Find ich besser als wenn die im Müll landen...
 
sogar hier hats schnäppchen regale, wo frau toubab als erster davor steht. letzhin ein paar gläser artichockenherzen ergattert für €0.75 pro glas, weils einfach niemand kennt hier....früher habe immer zuerst einen blick in die > letzte Halbarkeits datum< ecke geworfen, und immer peinlichst die sonderangebote im auge behalten. pelatti in der dose nur einmal im jahr kaufen, wenns fast die hälfte kostet, u.s.w. ok, für das system braucht man geld um nachher nochmehr übrig zu haben...

und mir ist das wumpe ob ich mit zwei karren sonderangebote und abgeschriebene ware an der kasse stehe....
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Geht's Berliner Hunden besser als den Kindern?“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Paulemaus
Davon gibt es zu viele: Ein anderer hat zwei Hunde im geparkten heißen Auto verrecken lassen. Steht auch im Spiegel.
Antworten
3
Aufrufe
482
Paulemaus
Paulemaus
snowflake
"Graichen versprach Verband seiner Schwester 600.000 Euro" So kann man es auch ausdrücken, wenn man denn unbedingt will. Focus halt.
Antworten
8
Aufrufe
615
snowflake
snowflake
embrujo
Mal eine sinnvolle Art, seinen Einfluss einzusetzen. Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
399
embrujo
embrujo
M4cskyf1r3
:verwirrt:Wie es besuchsweise in BB ausieht, habe ich doch gleich anfangs geschrieben, selbst für den Fall, dass der Hund doch gelistet wäre.
Antworten
50
Aufrufe
5K
matty
Zurück
Oben Unten