Erster Strandurlaub mit Listi, wohin???

masimu77

10 Jahre Mitglied
Hallo, wir haben seit Februar einen Am Staff Mix aus dem TH, nun haben wir im November ein paar Tage Urlaub und wollten mit Ihm an den Strand weil er den noch nicht kennt:) Nur den Kölner Rhein bisher! Holland fällt ja nun komplett raus! Hatten uns für die Insel Fehmarn was rausgesucht aber jetzt festgestellt, dass die Gesetze was Listies betrifft :verwirrt: haben jetzt gelesen dass Mecklenburg V. Wohl ganz ok ist?! Rügen, Rerik, etc...unser Rüde hat den Wesenstest damals im TH gemacht sowie die Maulkorbbefreiung dort gemacht, jedoch noch nicht mit uns! Vor dem Uelaub bekommen wir das nun auch nicht mehr hin und ich möchte auch nicht dass ich ihm im ganzen Irlaub den Maulkorb anziehen muss, weil er auch ein echtes Schaaf ist:D Kann mir jemand einen Urlaubstip geben wo er ohne Maulkorb hin darf?! Natürlich Strandnähe:hallo: wäre für Tips sehr dankbar! Lg
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi masimu77 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 16 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Warum fällt Holland raus? Wir waren vor zwei Wochen in Cadzand*Holland*mit 3 Staffbulls und es war herrlich, belgische Küste kann ich natürlich auch empfehlen ;o)
 
Ja, warum fallt Holland aus?

Wir sind auch stammgäste an der holl. Nordsee ;)
 
Jop Holland ist toll war auch im September für 2 wochen in Neuvliet (in der Nähe von Sluis)
 
Unsere wundervollsten Urlaube mit zwei Listies waren in Holland.
2009 waren wir dreimal dort (einmal 4 Tage, einmal ein Tagesausflug und einmal 2 Wochen) und dann 2010 auch nochmal 2 Wochen. Und wäre dieses Jahr das Wetter im Sommer besser gewesenm wären wir auch wieder gefahren.

Meine ganz klare Empfehlung: Nord-Holland. Gemeinde Zijpe ist EXTREM hundefreundlich. Kann dort vorallem den Ort Callantsoog als sehr schön empfehlen. Aber auch Petten, Groote Keeten, Julianadorp etc. sind sehr schön :) Immer wieder Holland. Die haben doch zum Jahresbeginn 2009 die RAD komplett gekippt. Jetzt ist dort Hund gleich Hund :)

Und ist mit beiden Hunden immer sehr freundlich begegnet worden. Die einzigen, die mal blöd geschaut hatten, waren andere deutsche Touristen :unsicher:
 
Holland hat doch das Kampfhundegesetz und die werden doch direkt einkassiert wenn was ist?! Im TH sagte man uns damals nie!!! Nach NL! Oder hat sich da was geändert?!
 
Guckst du mein letztes Posting.
Ist bereits in 2008 gekippt worden ;)
 
Dann auch ohne Maulkorb weil er die Maulkorbbefreiung mit uns ja noch nicht hat?!
 
Oh das wär ja toll denn ich liebe NL!!! Hat jemand Adressen und gute Tips wo Hundestrände direkt mit dran sind?! Also FEWO reicht weil wären nur 4 Tage!
 
Holland hat doch das Kampfhundegesetz und die werden doch direkt einkassiert wenn was ist?! Im TH sagte man uns damals nie!!! Nach NL! Oder hat sich da was geändert?!
Das Gesetz in Holland existiert nicht mehr, von daher kann man dort bedenkenlos hin.


Wichtig:
Nie nach Frankreich, sofern dein Kampfi keine Zuchtpapiere hat!!!!
 
Nordsee oder Ostsee sind auch super.
Meine Eltern fahren immer nach Carolienensiel ins Ferienhaus (Hunde absolut kein Problem:(


Italien:


Ansonsten:
 
Jo. kein Problem.
Was richtig ist, ist dass Holland sehr kulant ist, solange nix passiert, aber streng wenn was passiert.
Also solltest du ihn freiwillig an Leine halten und evtl. mit MK sichern, FALLS es Situationen gibt, die brenzlich werden könnten. Solange der Hund sich nix zu schulden kommen lässt, darf er dort ohne MK laufen und außer in Gebieten, in denen Leinenzwang ausgewiesen ist, auch ohne Leine. Leinenzwang besteht dort wie hier natürlich bei Naturschutzgebieten und je nach Saison zeitweise am Strand.

Ich empfehle darum die Orte der Gemeinde Zijpe, weil es dort keine Hundestrände gibt, sondern Hunde generell an allen Stränden erlaubt sind (glaube nur am FFK-Abschnitt nicht :gruebel:). In der Hauptsaison halt an der Leine außer nach 19 Uhr bis 10 Uhr glaube ich - da dürfen sie auch ganz offiziell frei laufen. Da im November keine Saison mehr ist, dürfen sie die ganze Zeit frei laufen :)

Und landschaftlich ist es auch sehr toll dort. Es gibt eine tolle Dünen-Heidelandschaft (teilweise mit Leinenzwang, teilweise ohne), ein tolles Waldgebiet (mit Leinenzwang). Allerdings gibt es auch ein sehr großes Naturreservat, wo viele Tiere frei leben und wo man mit Hund gar nicht rein darf, was aber kein Problem ist und woran wir uns auch immer gehalten haben, einfach weil es wirklich genug andere Stellen gibt, wo der Hund mit und oft sogar frei laufen darf.
 
Wie viele Personen? :)

Wir waren in Nord-Holland in 3 verschiedenen Unterkünften und haben und ZIG vor Ort angesehen, um die schönste zu finden. Wir waren uns einig, dass uns am besten direkt in Callatsoog Duinroosweg 18 gefallen hat. Aber Wildrijk 83 in St. Martinzee war auch schön, aber St. Martinzee ist generell weiter weg vom Strand als Callantsoog und Petten. Da ist das Angebot ziemlich groß und Hunde oft kein Problem.

Schau mal, SOLLTE das regionsmäßig für dich in Frage kommen, kannst du hier direkt nach Unterkünften suchen:
 
Du immer mit deinem langweiligen Callantsoog. :p
Da gibt es nicht eine Bude mit Strandblick.

Ich empfehle Noordwijk.
Von September bis Mai steht da auch der ganze Strand für die Hunde zur Verfügung und in der restlichen Zeit gibt es Hundestrand vom letzten Abschnitt bis Katwijk. :)
 
*denk* Stimmt, ein Haus, von dem auch man direkt auf den Strand schauen kann, gibt es nicht. Aber Häuser mitten in den Dünen (wo man dann nur noch 3 Minuten zum Wasser läuft) gibt es schon. Trifft aber auch die von mir genannten auch nicht zu.

Was ich am Duinroosweg so toll fand, ist ein kleiner, aber absolut sicher und blickdicht umwachsener Garten. Wir konnten sogar die Terrassentür offen lassen, wenn wir mal ohne die Hunde weggegangen sind, weil da wirklich kein rauskommen ist und auch niemand reinschauen kann. Und da es ein Sommerhaus ist, ist da im Sommer immer Somme, kein Wind und sehr warm. Und direkt gegenüber des Hauses ist eine sehr sehr große Wiese, ideal zum Bällchen werfen. Man ist außerdem zentral im Ort und geht zur Fuß einkaufen und sonst wo hin. Und bis zum Strand kann man auch ganz problemlos laufen - dauert denke ich etwa 10-15 Minuten je nach Tempo. Und man hat Internetanschluss im Haus.
Der Besitzer wohnt im Hinterhaus, ist sehr sehr hundefreundlich (auch listenhundefreundlich, in unserem Mietvertrag stand "mit zwei lieben Staffordhunden") und hat selbst einen Hund, der aber immer im eingezäunten eigenen Garten oder der Wohnung ist und da nicht frei rumläuft.

Allerdings ist das auch nur was für ein Pärchen, evtl. mit 1-2 Kindern. Will man mit mehreren zusammen fahren, ist das definitiv zu klein.
 
Jo. kein Problem.
Was richtig ist, ist dass Holland sehr kulant ist, solange nix passiert, aber streng wenn was passiert.
Also solltest du ihn freiwillig an Leine halten und evtl. mit MK sichern, FALLS es Situationen gibt, die brenzlich werden könnten. Solange der Hund sich nix zu schulden kommen lässt, darf er dort ohne MK laufen und außer in Gebieten, in denen Leinenzwang ausgewiesen ist, auch ohne Leine. Leinenzwang besteht dort wie hier natürlich bei Naturschutzgebieten und je nach Saison zeitweise am Strand.

Ich empfehle darum die Orte der Gemeinde Zijpe, weil es dort keine Hundestrände gibt, sondern Hunde generell an allen Stränden erlaubt sind (glaube nur am FFK-Abschnitt nicht :gruebel:). In der Hauptsaison halt an der Leine außer nach 19 Uhr bis 10 Uhr glaube ich - da dürfen sie auch ganz offiziell frei laufen. Da im November keine Saison mehr ist, dürfen sie die ganze Zeit frei laufen :)

Und landschaftlich ist es auch sehr toll dort. Es gibt eine tolle Dünen-Heidelandschaft (teilweise mit Leinenzwang, teilweise ohne), ein tolles Waldgebiet (mit Leinenzwang). Allerdings gibt es auch ein sehr großes Naturreservat, wo viele Tiere frei leben und wo man mit Hund gar nicht rein darf, was aber kein Problem ist und woran wir uns auch immer gehalten haben, einfach weil es wirklich genug andere Stellen gibt, wo der Hund mit und oft sogar frei laufen darf.
 
Hm, irgendwie klappt das mim antworten grad nicht :( Mein Lappie spinnt! Also Noordwijk kenn ich und find ich ganz toll, da war ich schon immer ohne Hund. Wuerde aber gerne in eine Pension die auch für Hunde ist und auch Parterre wenn möglich. Das von Dir Natalie hört sich super an, auch mit dem umzäunten Gelände etc... wäre nur für 4 Tage und 2 Adresse?! LG
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Erster Strandurlaub mit Listi, wohin???“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Steffi67
Was für ein toller Hund! Herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs :love::love:
Antworten
15
Aufrufe
1K
Biefelchen
Biefelchen
Inked
Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie sich der Gesichtsausdruck von Hunden verändert, die in ein liebevolles Zuhause adoptiert wurden. Im eigenen Zuhause strahlen die Augen und der Gesichtsausdruck ist viel gelöster und entspannt. Ich freue mich für Euch alle. :love:
Antworten
220
Aufrufe
12K
Paulemaus
Paulemaus
Helena3010
Ja klar. Die haben da Spielraum. Die können sie nutzen, müssen sie nicht. Wäre ich Beamtin da und man würde mir so einen Hund als border Collie Mix vorsetzen, dann wäre mein Spielraum auch sehr geschrumpft.
Antworten
21
Aufrufe
2K
kitty-kyf
kitty-kyf
N
Ich glaube das war mal wieder eine Perle in der Stall geworfen, denn der TE ist bestimmt nicht mehr anwesend, aber guter Beitrag.
Antworten
76
Aufrufe
17K
kitty-kyf
kitty-kyf
A
Es muss der große Sachkundenachweis sein, in NRW gibts zwei verschiedene. Einen, den man beim normalen Tierarzt machen kann... der reicht nicht. Und einen, den man beim Amtsveterinär machen muss, der muss es sein. Meines Wissens nach müssen Gassigeher nicht angemeldet werden beim OA und ja, es...
Antworten
7
Aufrufe
1K
tessa
Zurück
Oben Unten