BARF oder RAMB? Das ist hier die Frage

BARF oder RAMB


  • Umfrageteilnehmer
    46
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Eluria ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 16 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bin im GH-Forum, da gehört´s dazu den zu kennen oder?;) Ich bin auch kein Sektierer wenn´s um die Fütterung meiner Hunde geht, man kann sich auch zuu viele Gedanken machen ;).
 
Peral verträgt BARF nicht, und viele der TROFU's auch nicht :( momentan sind wir auf der Suche nach einem TROFU was vertragen wird

Falls du noch was probieren willst ... Platinum - Zentrale sitzt in Bodenheim, also direkt umme Ecke von dir.
Wenn du das Platinum noch net ausprobiert haben solltest kriegst du nen Sack Futter von mir, bei "nicht gefallen" bzw. Problemen kannst du das an mich wieder zurück geben :)
Hab aktuell einiges an Vorrat!

Danke Maja, doch da ist überall Reis drin und Geflügel + Lamm geht leider auch überhauptnicht :(

Was den Zeitaufwand bei BARF angeht, so kommt ja zum Gemüsepürieren noch das abkochen vom Fleisch, weil roh ist nicht wirklich toll :unsicher: und das stinkt wie die Pest.
 
Bin im GH-Forum, da gehört´s dazu den zu kennen oder?;) Ich bin auch kein Sektierer wenn´s um die Fütterung meiner Hunde geht, man kann sich auch zuu viele Gedanken machen ;).

;)

Kennt jemand den Artikel "Das Brimborium um Barf"? Ich finde, diese Umfrage und viele andere Fragen werden da seeeeehr gut beschrieben. :unsicher:

Liebe Grüße
Alex

Allerdings.


Ich fütter dann wohl 50 % "RAMB" :lol: (prima, jetzt weiss ich mal, wie unsere Fütterung heisst ;) ) und 50 % TroFu.
 
Ich bin auch kein Sektierer wenn´s um die Fütterung meiner Hunde geht, man kann sich auch zuu viele Gedanken machen ;).
Ich mach mir da schon Gedanken drüber, was ich füttere und wieviel. Liegt aber bei mir an 2 Faktoren: 1) Darla ist Allergikerin (zB Huhn, Getreide etc, da darf eben nicht alles in den Napf) + 2) Leonie ist noch im Wachstum (Kalziumzufuhr sollte da schon gesichert sein).
 
Unsere zwei werden auch roh gefüttert und mit allem drum und dran kommen wir im Monat auf ca. 80 Euro!
 
Ich mach mir da schon Gedanken drüber, was ich füttere und wieviel. Liegt aber bei mir an 2 Faktoren: 1) Darla ist Allergikerin (zB Huhn, Getreide etc, da darf eben nicht alles in den Napf) + 2) Leonie ist noch im Wachstum (Kalziumzufuhr sollte da schon gesichert sein).
ICH mach mir Gedanken über qualitativ hochwertige Zutaten, aber die werden relativ frei aufgetaut und gefüttert...ich hab in den letzten 5 Jahren schätzungsweise 10 x Gemüse / Obst püriert. Aber wenn ich Salat oder Gemüse mache oder Obst esse, kriegen die Hund halt auch davon, ob da nun das Verhältnis korrekt ist oder nicht... ;)

Ich denke aber, dass ich mir bei nem Welpen da auch noch mehr Gedanken machen würde ;).
 
Alles was einseitig ist, kann nicht gesund sein. Ich füttere einen gesunden Mix aus Trockenfutter, selbstgekochtem, Obst, Gemüse und ab und an mal ein Stück rohes Rind.
Ach ja, Essensreste vom Tisch gibts auch manchmal und ich muß wirklich sagen außer zum impfen, sehen meine den Tierarzt so gut wie nie. Mein Malti wurde sogar knapp 18 Jahre alt, Muffin wurde nur ca.9, da er Krebs hatte. Aber mein Münsterländer wurde auch 15 Jahre alt damit.
 
naja ich füttere auch Essensreste vom Tisch sprich Gemüse und Kartoffeln...auch Nudeln oder Reis mit Hühnchenfleisch...

also ausgewogen ist die ernährung schon....denke ich...

aber wie gesagt mich hat es einfach mal interessiert...wie aktuell der Stand ist wer was füttert
 
fand es einfach nur recht interessant da meine TA helferin mich drauf angesprochen hat....

gibt es denn auch eine mischung zwischen rohfüttern und TroFu?!

ich denke vegetariern fällt das schwer oder?!
ich bin froh das es alles gewolft gibt denn ich ekel mich davor....wenn ich überlege irgendwo muss ich fleisch abpulen oder so...der kotz smilie fehlt:(

Ich bin Vegetarier, aber mir fällt nix schwer, wenn es meinen Hunden gut tut :D.

Nur weil ich kein Fleisch mag, muß ich meinen Hunden ja nicht was Gutes vorenthalten.

Ich habe derzeit gewolftes Fleisch, weil ich erst umgestiegen bin und mal probeweise bei einem Lieferanten bestellt habe. Mir gefällt aber nicht, daß es (meiner Ansicht nach) aufgetaut schnell alt aussieht, obwohl es gut gekühlt aufbewahrt wird.

Ich werde also demnächst dann Fleisch in Stücken füttern. Allerdings nicht in sehr großen, denn dann mag Benny das Fleisch nicht. Bei den Hühnermägen letztens hat er schon die größeren aus den Napf gelegt und nicht gefressen. Na ja, die Kleine hat's gefreut :).

Im übrigen pule ich auch nirgends Fleisch runter, warum auch?
 
Letztendlich barfe ich Igor wohl, aber ich halte mich nicht so an die Vorgaben und rechne nichts aus.
Bei Igor landet also alles, was nicht grade ungesund fürs Hundevieh ist, im Napf. Fleisch, püriertes Gemüse, Nudeln, Reis, Knochen...
 
Donnie wird roh ernährt, mit Fleisch aus biologischer oder artgerechter Tierhaltung. Das ist mir persönlich wichtig. Ich muss mich nicht im Tierschutz engagieren, um dann meinem Hund Fleisch aus Massentierhaltungen und schlimmen, teilweise qualvollen Transporten vorzusetzen.
Ansonsten halte ich es wie Laura-Wolf. ;)
 
meine Hunde kriegen alles frische Fleisch was ich günstig bekomme, dazu auch mal (selten)Reste vom Mittagstisch, Gemüsesäfte, Obst (z.B. Fallobst aus dem Garten), aber auch Bäckerhefe, Öle. Kein Getreide!

Bin ich jetzt Barfer ? oder Ramber?

Kosten ca 160 EUR für 7 Hunde.

Gruß
Bulli
 
Unsere Frieda wird auch roh ernährt.
Gezwungen sahen wir uns durch ihre Arthrose ein getreidefreies Futter zu finden.
So setzten wir uns mit den einzelnen Futtersorten auseinander. Trockenfutter fiel aufgrund der Zusammensetzung eh raus, Dosenfutter verursachte bei anderen Familienhunden massive Pupsereien, so entschieden wir uns für Rohfütterung und haben´s nie bereut.

Zuerst habe ich viel gelesen und wollte mich auch an Pläne halten um Sicherheit zu finden, die Pläne flogen nach 2 Tagen in den Papierkorb und seit dem füttern wir nun seit fast 2 Jahren intuitiv roh.

Frieda bekommt das super! Blutwerte top, Figur und Fell top und die Arthrose haben wir super im Griff.

Was den Zeitaufwand bei BARF angeht, so kommt ja zum Gemüsepürieren noch das abkochen vom Fleisch, weil roh ist nicht wirklich toll :unsicher: und das stinkt wie die Pest.
Quark bei Rohfütterung wird nix gekocht!
 
Ich fuettere Trockenfutter, ab und zu gibts dann mal ne Dose mit unters Futter gemischt oder einen koernigen Frischkaese oder ein Ei........was ich grad so Zuhause habe.

BARF waere nichts fuer Kira, da sie eine Empfindliche Verdauung hat und bei einigen Sachen sofort Durchfall bekommt. Zudem liebt sie ihr Trockenfutter abgoettisch, da laesst sie jedes Leckerlie fuer liegen!

Beim Trockenfutter achte ich aber genau auf die Qualitaet, da kommt mir kein Billigfutter in den Napf!

Ich habe an einem Sack ca 1 Monat und komme dabei auf ca. 11 Euro.

LG Nadine
 
Ich fütter roh und fertig halte mich an kein Modell..Gemüse gibs ab und an aber nicht sehr viel , Pansen jeden Tag und Rinderkopf - Knorpelfleisch , ab und an nen Knochen , mal ein Ei und die Schalen fertisch
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „BARF oder RAMB? Das ist hier die Frage“ in der Kategorie „Umfragen“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Z
Hier ist es umgekehrt, aber der kfH kann halt auch echt nicht gut kauen .
Antworten
39
Aufrufe
636
lektoratte
lektoratte
T
Bei uns sah es ja ähnlich aus mit den Beulen und ich hab die Milben im Gras ja auch gesehen und beim Vorgänger war es genauso. Nur haben beide Hunde sich nicht gekratzt. Ich hab die Milben im Gras bekämpft, seitdem keine Pickel mehr oder nur noch vereinzelt.
Antworten
44
Aufrufe
3K
heisenberg
heisenberg
Pennylane
Vielen Dank, das lese ich mir mal durch! :) Fleisch ist übrigens komplett weg. :dafuer:
Antworten
12
Aufrufe
779
Pennylane
Pennylane
BabyTyson
Ja, aber es ist wasserlöslich und zumindest der hohe Gehalt im Kochwasser ist Solanin, was nicht mehr in den Kartoffeln ist. Es hat vor allem auch etwas mit dem hohen Stärkeranteil zu tun, die sich beim Kochen wandelt. Auf jeden Fall nicht roh verfüttert.
Antworten
31
Aufrufe
2K
matty
matty
N
Antworten
23
Aufrufe
2K
Nadja23
N
Zurück
Oben Unten