Stuttgart 21 - in Stuttgart ist grad "der Teufel los"

Ja. Unsere Nachbarn rüsten alle auf. Nur wir hinken hinter her.
Das ist ja auch wichtig, um einfach mehr Verkehr auf die Schienen bekommen und runter von der Straße.

Und welche Nachbarn sind das so, die aufruesten?

Nana, wer hats erfunden? :love:

Danke noch für den Bericht der Polizisten!

Soweit ichs mitbekommen hab waren an der Demo am Wochenende weitaus weniger Leute als erwartet? War das auch wirklich so?
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Salvation ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 20 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Kann evtl. am Wetter gelegen haben (Hier zumindest war es eklig) - Da wird der Winter Stadt und Bahn sicherlich ohnehin in die Karten spielen.

Ja. Unsere Nachbarn rüsten alle auf. Nur wir hinken hinter her.
Das ist ja auch wichtig, um einfach mehr Verkehr auf die Schienen bekommen und runter von der Straße.
Also ich finde das tendenziell gut. Das geht nicht nur schneller, sondern ist auch noch besser für die Umwelt, oder nicht?

So einfach ist das nicht:

Eisenbahnnetz in Deutschland
Güterbahn auf dem Abstellgleis

Von Arvid Kaiser

Güterbahnhof Mannheim: Das Problem ist die Doppelrolle der Bahn

Bürger, Politiker, Bahnmanager - alle diskutieren über Stuttgart 21. Dabei gibt es ein Problem, das viel gewaltiger ist: Der Frachtverkehr sorgt für das größte Wachstum auf der Schiene, stößt aber überall im Netz an Grenzen. Denn die Güterbahn wird sträflich vernachlässigt....

 
Soweit ichs mitbekommen hab waren an der Demo am Wochenende weitaus weniger Leute als erwartet? War das auch wirklich so?

Da wir am Wochenende von Koeln nach Stuttgart umgezogen sind, hab' ich mich ueberhaupt nicht darum gekuemmert.
 
Kann evtl. am Wetter gelegen haben (Hier zumindest war es eklig) - Da wird der Winter Stadt und Bahn sicherlich ohnehin in die Karten spielen.

Das ist gut möglich... vorallem waren einige Leute vielleicht auch ein wenig demoralisiert weil sich auf den ersten Blick "nichts tut"?
 
mir sind an der Tankstellen ein paar gut angetrunkene Girlies verkommen, die auf dem Weg zu demo waren :nee:
 
Na ja, vielleicht versprechen sich einige ja auch was von den Schlichtungsgesprächen und sind deshalb nicht auf die Straße gegangen

@perl: Danke fürs Recherchieren
 
Hier sieht man mal wieder, wen die Bildzeitung protegiert...

 
:unsicher:

1. lässt sich ja der druck, den eine pumpe aufbauen kann, so super am aussehen des fahrzeugs erkennen, die modernen lassen sich vermutlich sogar noch nachträglich elektronisch begrenzen

2. gibt es nicht so viele hersteller für sonderfahrzeuge, wie in dem fall wasserwerfer, und die verwenden, um entwicklungskosten zu sparen, den selben fahrzeugaufbau so oft es geht mit verschiedenen (innen)ausbauten

3. wäre es auch nicht das erste mal, das medien ein archivefoto zu einem aktuellen artikel setzen

aber glückwunsch zur aufgedeckten verschwörung
 
@PJ, Du hast es nicht kapiert:

Ueber denselben Wasserwerfer schreibt Bild im Oktober 2009 "Extrastarker Wasserwerfer" und nach dem Debakel in Stuttgart dann "Polizei kauft neue Sanft-Wasserwerfer".

Das hat nix mit Archivfotos zu tun, sondern es sind 2 voellig entgegen gesetzte Propagandasprueche, gerade wie das Faehnchen im WInd. Richtig ist immer, was Bild gerade in den Kram passt. Ich sehe da schon ein gewisses Verschwoerungspotential.
 
...................

2. gibt es nicht so viele hersteller für sonderfahrzeuge, wie in dem fall wasserwerfer, und die verwenden, um entwicklungskosten zu sparen, den selben fahrzeugaufbau so oft es geht mit verschiedenen (innen)ausbauten
......................

Mal abgesehen von PerlRonis Kommentar.

Da die potentielle Kundschaft, für Wasserwerfer, nicht so groß ist, wird sich die Anzahl der Hersteller für diese Fahrzeuge auch in Grenzen halten.
Analog - Feuerwehrfahrzeuge und Leichenwagen!
 
Wobei es mich schon mal interessieren würde wie die Reaktionen bei einer Demo ausfallen würden wenn anstelle von Wasserwerfern genug Leichenwagen vorfahren würden. :hallo:
 
@PJ, Du hast es nicht kapiert:

doch perl, ich habe schon kapiert dass hier unterstellt! wird das beide fahrzeuge dieselben techn. details haben.

meine argumentationskette, warum beide kernaussagen wahr sein können! wurde offenbar nicht mal richtig gelesen.
gut, ich hätte es noch mit beispielen aus dem automobilbereich zur verdeutlichung bringen können, so hatte der 3er BMW (als ich mich noch für interessierte) n schwachbrüstigen 1,6l motor und eine 2,8 l variante mit dampf unter der haube...
zu beiden "artikel" hätte man das gleiche bild setzen können und beide kernaussagen wären wahr gewesen.


ich kann dir aber auch sagen was ich auch schon längst kapiert hab:
das hier argumente pro S21 ignoriert werden, ins lächerliche gezogen od schlicht als unwahr abgestempelt werden.
ich wette drauf, gerade beim letzten post von mir wurde nicht mal überlegt ob sich die bestellten WW für BW nicht doch von denen für Hamburg u Berlin unterscheiden können.

ne, die presse schreibt was die politik will, das muss so sein ;)
(oder gibts ausser dem bild und den 2 zeilen noch hinweise? techn. pflichtenheft für die bestellungen zb?)


bin raus aus dem fred hier, wenn noch nicht mal mehr über "unangenehme" argumente nachgedacht wird macht diskutieren auch kein sinn mehr!
 
In den Genuss der neuen Distanzwaffe kommen zuerst die Länderpolizeien in Hamburg, Berlin, Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Zwei Fahrzeuge werden noch 2010 übergeben, drei weitere in 2011 ausgeliefert. Der Stückpreis liegt über 900.000 Euro, bis 2019 ist die Anschaffung 78 neuer Geräte für insgesamt 75 Millionen Euro geplant.
Quelle:

Aus dem Artikel geht hervor, dass es sich bei den verschiedenen Bundesländern um dieselben Wasserwerfer handeln dürfte.


(...)
900.000 Euro wird ein "Wawe 10" kosten. 50 Exemplare sind bestellt, über 78 Fahrzeuge läuft der Vertrag mit der österreichischen Firma Rosenbauer, deren Spezialgebiet eigentlich Feuerwehrwagen sind.
Die neuen Modelle werden die 117 "Wawe 9000"-Wasserwerfer ersetzen, die derzeit im Einsatz sind. (...)
Quelle:


(...)Die 117 derzeit eingesetzten Wasserwerfer der Polizei wurden in den 70er Jahren entwickelt, das älteste aktive Fahrzeug ist 26 Jahre alt.

Nun sind 50 neue "Wasserwerfer 10.000" hat die Polizei bereits bestellt, 78 Fahrzeuge sollen es insgesamt werden. Die Flotte soll also reduziert werden (...)
Quelle:


Der neue Wasserwerfer Typ 10 der Bundespolizei für künftige Einsätze ist ab sofort im Probebetrieb...
Quelle:


Sieht also ganz so aus, als wenn die deutsche Polizei mit "Einheitswasserwerfern" ausgestattet ist/wird.
 
@PJ, Du hast es nicht kapiert:

doch perl, ich habe schon kapiert dass hier unterstellt! wird das beide fahrzeuge dieselben techn. details haben.

meine argumentationskette, warum beide kernaussagen wahr sein können! wurde offenbar nicht mal richtig gelesen.

Die Argumentationskette war - zumindest fuer mich - irrelevant, da ich die Artikel zur Anschaffung des neuen WW schon seit einigen Monaten verfolge und weiss, dass das derselbe ist.

PJ schrieb:
ich kann dir aber auch sagen was ich auch schon längst kapiert hab:
das hier argumente pro S21 ignoriert werden, ins lächerliche gezogen od schlicht als unwahr abgestempelt werden.

Sorry, wenn ich Sprueche wie "Mir ist egal wenn sie demonstrieren, hauptsache der Bau geht weiter" lese, dann sehe ich eher dort, dass die Gegenargumente in's Laecherliche gezogen werden.

Ich habe hier noch kein wirkliches Pro-Argument gelesen, ausser "Das ist beschlossen, punkt, die Demonstranten sind selber schuld".

Wo sind denn die Argumente gegen die ganzen bekannten Probleme - mit Ausnahme von "das schafft Arbeitsplaetze und ist gut fuer die Region und wenn's nicht gebaut wird, ist das Geld weg"?

PJ schrieb:
ich wette drauf, gerade beim letzten post von mir wurde nicht mal überlegt ob sich die bestellten WW für BW nicht doch von denen für Hamburg u Berlin unterscheiden können.

Siehe oben, ich *wusste*, dass dem nicht so ist.

PJ schrieb:
bin raus aus dem fred hier, wenn noch nicht mal mehr über "unangenehme" argumente nachgedacht wird macht diskutieren auch kein sinn mehr!

Tja, neulich im Chat haette ich mir von Dir gerne ein paar Argumente angehoert, denn im Gegensatz zu dem, was Du hier behauptest, empfinde ich Dich im Normalfall als Bereicherung in Diskussionen. Dass Du an dem Abend ohne weiteres Wort mit "Ich bin raus" disconnected hast, und hier jetzt auch einen auf trotziges Kind machst, wundert mich die ganze Zeit schon.
 


perl ich bin an dem abend nicht ohne ein wort raus sondern hab gesagt, dass ich meine argumente hier geschrieben hatte und du die noch nicht gelesen hattest, da ich dich auch erst minuten vorher auf den fred aufmerksam gemacht habe od nicht?

und sorry, war vllt kurz u kam überstürzt rüber aber an dem abend hat ich wirklich genug vom tag, arbeit und allem ;)
 

Was aber doch nichts dran ändert, dass derselbe Wasserwerfer von der Bild zunächst als extra starker Wasserwerfer gepriesen und einige Monate später nach dem Wasserwerfereinsatz in Stuttgart dann als sanfter Wasserwerfer dargestellt wird...

Im "starker-Wasserwerfer-Artikel" heißt es wörtlich:

Wenn der WAWE 10000 demnächst irgendwo in Hamburg oder auftaucht, dann ist Schluss mit lustig. Die von Hanse- und Hauptstadt testet drei Monate lang den Prototyp des nagelneuen Wasserwerfers von Rosenbauer. Der ist ein Monstrum allererster Güte...

Quelle:


Dass die Wasserwerferei offenbar regulierbar ist, ist mir schon klar. Nur die nahzu konträren Bild-Texte zu dem Gerät finde ich schon recht kurios.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Stuttgart 21 - in Stuttgart ist grad "der Teufel los"“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

A
Es wird auch mit Versicherung ein eher teures Hobby. Unsere Hundestunde kostet 25/woche. Futter etwa 130.-/mte. Da bist du mit nix auf 200.-/mte. Dazu die 30 Halsbänder, die jeder Hund braucht :sarkasmus: (das ist n Scherz), aber es läppert such schnell mal was zusammen. Selbstbehalt hat man ja...
Antworten
21
Aufrufe
5K
pat_blue
pat_blue
B
Bei uns war es der Test an sich. Das beinhaltete nämlich passieren eines anderen Hundes (beide offline) und kurzes anschnüffeln des Hundes und dann weiterziehen. Daisy schätzt keinen Kontakt mit Fremdhunden und hätte diesen dann auch auseinandergepflückt. Deswegen hab ich die Leinenbefreiung gar...
Antworten
12
Aufrufe
2K
BlackCloud
BlackCloud
Crabat
Interessant wie in dem Artikel der Wesenstest "verharmlost" wird. Kein Wort davon dass der Hund bedroht wird, angeschrien wird etc. Nur die Fahrstuhlsituation wird als unangenehm erwähnt, alles andere als Alltag. Finde ich etwas kritisch, weil "das kann ja jeder Hund" höre ich die Leute schon...
Antworten
7
Aufrufe
1K
Y
tanjaschwarz
Antworten
7
Aufrufe
4K
tanjaschwarz
tanjaschwarz
E
Und was passsiert nun? Wo kommt die Kleine hin? Habt ihr dort ne PFlegestelle?
Antworten
6
Aufrufe
887
Lennox_1201
Lennox_1201
Zurück
Oben Unten