Kleinmetall "Highway" Universalgitter

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Darla

15 Jahre Mitglied
Kleinmetall Highway Schutzgitter

Universal-Gitter für fast alle Autotypen passend.
Schnell und einfach ein - und ausgebaut, ohne Werkzeug.
Stufenlos höhen - und breitenverstellbar.
Schwarz pulverbeschichtet.
6 Querstreben.

Für kleine und grosse Kombis, ich hatte es im VW Polo 6N.
Ausziehbar von bis:
Höhe: 75 - 125 cm
Breite: 84 - 135 cm
Schutzgitter ist so gut wie neu.



Neu Preis 64,99 Euro



34 Euro + VS oder Selbstabholer
 
  • 21. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Darla ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 13 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Du hast ein Gitter, das in einen Polo passt und hält?

Bringst du es mir vorbei? :D
 
Wobei - das ist zum Klemmen, hab ich grad gesehen. Gegen das letzte Klemmgitter im Polo ist der Spacko einmal gegengesprungen (schon beim Einsteigen, grobmotorisch, wie er ist), und hat die Strebe verknickt... das war aber auch nicht von Kleinmetall...

Meinst du, das hält nen Garri aus?
 
Hast du Kopfstützen hinten? Dann kannst du das Gitter dort zusätzlich befestigen.
Es war mal in einem VW Polo, bei mir hab ich es nicht eingebaut, da ich ja ne Box habe .
Klar, ich würde es dir auch vorbei bringen ;)
 
Nee, habe keine. Ich hab doch den Polo ohne alles. ;)

Aber die Rückbank ist doch auch so leicht schräg - das war bei dem anderen Gitter das Problem. Die Stützen standen halt von der Bank ab, füllten den halben Kofferraum aus, und mittlerweile denk ich, der Spacko hat sie (schwarz auf schwarz) beim Reinspringen einfach nicht gesehen.

Oder kann man die irgendwie parallel zur Rückbank anbringen?
 
Nee, habe keine. Ich hab doch den Polo ohne alles. ;)

Aber die Rückbank ist doch auch so leicht schräg - das war bei dem anderen Gitter das Problem. Die Stützen standen halt von der Bank ab, füllten den halben Kofferraum aus, und mittlerweile denk ich, der Spacko hat sie (schwarz auf schwarz) beim Reinspringen einfach nicht gesehen.

Oder kann man die irgendwie parallel zur Rückbank anbringen?
Hm, müsste man schauen....ich habs ja bei mir nicht eingebaut. Ich frag mal Martin, ob man das irgendwie hinkriegt.
 
Margit, Martin hat keine Ahnung, der hat sowas noch nicht verbaut :unsicher:

somit schubs*
 
Also:

Bei meinem Erstgitter war so ein gewinkeltes Teil dabei, das konnte man zwischen die Streben stecken, dann hatten die einen Winkel und der untere Teil verlief parallel zur Sitzbank (auch die Saugnäpfe unten wurden dann im Winkel angebracht), das Gitter selbst stand dann senkrecht nach oben.
Soweit, so genial, denn groß ist der Kofferraum vom Polo ja wahrlich nicht.

Einziger Nachteil bei diesem Fabrikat (aus Holland... :unsicher::( Dieser Zwischenwinkel war aus recht leichtem Plastik, und beim Versuch, das Gitter festzuklemmen, sind nacheinander beide Winkel gebrochen. :sauer:

Ich habe also das Gitter notgedrungen ganz normal senkrecht eingeklemmt. Und beim ersten Einsteigen hat Garri dann die Strebe komplett verbogen und es hielt gar nicht mehr. :unsicher:

Ist die Gebrauchsanweisung noch da, und alle Teile, die dabei waren?
 
Wann seid ihr denn mal wieder in der Nähe? Hab leider keine Ahnung vom Einbau und würd gerne mal testen wie sich das verbauen lässt bevor der "Nachwuchs" kommt :)
Stelle mich also mal hinten an!
 
schau mal bei Kleinmetall, Modell Highway, hier...
auf dem Bild mit dem Goldie sieht man es ganz gut. Anleitung? Wofür? Reinstecken, festsspannen= fertig :p
 
Naja, um eben zu sehen, ob auch noch so ein "Schrägeinbauteil" dabei war. Aber ist dann wahrscheinlich wohl nicht.

Petra, net böse sein - aber ich glaub, dann lass ich es doch lieber sein. Im Prinzip ist mit den Streben vom Gitter der Kofferraum voll, da kann der Spacko sich nur noch irgendwie drumrum sortieren, und der hat da eh schon so wenig Platz drin.

Muss er halt weiter mit geschlossenem Verdeck fahren. Ist auch besser für unser beider Nevenkostüm.
 
bin net böse Margit ;)
Ne Box wäre wohl das idealste für Garri (die mochte er ja anscheinden)

Katy, für den Chrysler? Hm, weiß net ob das passt...
 
So ich helfe Petra jetzt mal :hallo: die Steben stehen schon ein bischen im Raum aber nicht dolle, bei mir konnten Sie nicht so weit an die Rückbank ran, da ich hinter der Decke noch einen Endstufe verbaut habe.

So sieht das in einem Polo aus:

1z73skn.jpg


2itptgw.jpg
 
Meinste ist zu hoch mit 6 Streben? Hab auch noch keine genaue Vorstellung wie das funktionieren kann und soll aber 185 euro für ein richtig passendes Gitter ist mir einfach zuviel.
 
nö, zu hoch nicht (sieht man schön auf den Bildern) danke ND ;)
Ich vergess immer wieder: du hast ja keine 2 Dobis, da wäre der Platz nämlich etwas eng :lol:
 
Ne ich würde dann schon die Rückbänke umklappen und dann das Gitter hinter die Vordersitze klemmen... irgendwie ,-) Keine Ahnungs obs funktionieren würde wie ich es mir vorstelle.
 
Danke, Nightdevil.

Das sieht schon recht stabil aus. Ist das eines mit 6 Streben? Also, genau das, was zu verkaufen ist?

(Also, ich hätt ja gesagt: "mit 3 doppelten", aber wenn man sie alle zählt, sind es 6... ich frage nur interessehalber, ich denke, der Spacko fährt wirklich am besten ohne Sicht nach draußen.)
 
Danke, Nightdevil.

Das sieht schon recht stabil aus. Ist das eines mit 6 Streben? Also, genau das, was zu verkaufen ist?

(Also, ich hätt ja gesagt: "mit 3 doppelten", aber wenn man sie alle zählt, sind es 6... ich frage nur interessehalber, ich denke, der Spacko fährt wirklich am besten ohne Sicht nach draußen.)
das sind Originalfotos vom Gitter (6 Streben, 3 Doppelstreben) ;)
 
Danke, Nightdevil.

Das sieht schon recht stabil aus. Ist das eines mit 6 Streben? Also, genau das, was zu verkaufen ist?

(Also, ich hätt ja gesagt: "mit 3 doppelten", aber wenn man sie alle zählt, sind es 6... ich frage nur interessehalber, ich denke, der Spacko fährt wirklich am besten ohne Sicht nach draußen.)

Ja, das ist so ein Gitter!! Mit 6 Streben :)
 
Katy, ich denke, dafür wär es aber dann ein wenig niedrig - da passen die Viechers unten drunter durch, wenn du es direkt hinter die Vordersitze montierst...

Da brauchst du dann - ich hab ja dazugelernt - 8 oder 10 Streben... (also 4 oder 5 Doppelstreben)

Wie auf dem linken Bild auf der Kleinmetall-Seite in Darlas Link.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Kleinmetall "Highway" Universalgitter“ in der Kategorie „Archiv (alte Flohmarkt-Threads)“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Jennie
Huhu Das Gitter ist immer noch zu haben ;o) LG Jennie
Antworten
5
Aufrufe
521
Jennie
Nightdevil
Antworten
9
Aufrufe
1K
Nightdevil
Nightdevil
JoeDu
Ich hätte noch ein Kleinmetall Roadmaster Hundegitter, was ich nicht mehr brauche. @KiBo
Antworten
4
Aufrufe
905
IgorAndersen
IgorAndersen
Mayerengele
Antworten
5
Aufrufe
1K
Spell_2103
S
Paulemaus
ich kenne auch eine handvoll leute die welche haben und sehr zufrieden sind. und ich habe mir eine davon ziemlich genau angeschaut- material und verarbeitung wirklich top, sind nicht billig aber die qualität rechtfertigt den preis durchaus. und die grazien wollen bitte auch eingeplant werden...
Antworten
4
Aufrufe
4K
wilmaa
Zurück
Oben Unten