Ip

veilchen

KSG-Youngster™
15 Jahre Mitglied
Hallöle :)

Hab da mal eine Frage was die IP betrifft. Wenn man sich in einem Forum registriert kann die IP von dem Webmaster ja automatisch nachgewiesen werden?
Was weiß man eigentlich alles mit der IP? Kann man das einstellen ?

Würd mich mal interessieren :D

LG Veilchen
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi veilchen ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 20 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
veilchen schrieb:
Was weiß man eigentlich alles mit der IP? Kann man das einstellen ?

Hallo,

die IP-Nummer ist deine weltweit einmalge Nummer, die deinen PC zu diesem Moment eindeutig identifiziert.
Die IP-Nummer kommt meist von deinem ISP (Internet Service Provider), also der Firma, deren Nummer dein PC anwählt, um ins Internet zu gehen. Die Angaben zu diesem ISP kann man relativ einfach heraussuchen. Manchmal haben PCs auch eine feste, eigene IP-Nummer.

Eine funktionierende Seite, wenn auch der Name sich recht dämlich anhört, ist:


Da steht z.B.
Ihre IP-Adresse ist :
217.184.237.43
Ihr Provider : Telefonica (MediaWays)

Auch andere DAten, die dein Browser über dich verrät, werden dort angezeigt. Probiers mal aus, kost' nix...

Die zusätzlichen Daten hängen nicht mit der IP zusammen, werden aber im gleichen Moment übertragen. Ohne Internet Protocol (IP) geht im Internet nichts, daher kann man auch nicht einstellen, dass man ohne IP Internet machen will.

Nicht nur bei einer Forumsanmeldung, sondern bei JEDEM Zugriff auf eine Internetseite werden diese Daten übertragen, auch beim nur lesen. So kann ich auf meiner Homepage in der Logdatei nachschauen, welche IP wann da war und welcher Browser benutzt wurde und noch so ein paar Kleinigkeiten
 
Hallo

Eine feste IP wird meist bei einer Standleitung genutzt ( so wie ich sie hab )

Und mann kann deine persöhnlich Daten nicht óhne weiteres rausfinden, denn du der Provider weis wem die IP gehört und wie die dazugehörigen daten sind.

@Andreas
Ich will jetzt nicht angeben oder so aber ich hab zimilch gut ahnung vom Internet und eine IP wird IMMER vom Provider festgelegt und nicht vom PC, der Server vom Provider verschickt die Signlade und wenn eine IP gerade aktiv war und du wählst eine andere an oder schließ den Browser und machst einen neuen auf dann hast du zu 99,99999999997% eine andere IP.
Ich habe eine 32 Mbit Standleitung mit Fester IP, diese Verändert sich nicht, ich habe diese IP beim Provider Festgelegt. Die IP gehört solange der Vertrag besteht mir.

OK jetzt fragst du dich bestimmt was ich mit einer 32 Mbit standleitung will....

Ich habe 4 Webserver darauf laufen, ins Internet gehe ich aber über ganz normal T-DSL....
 
Hallo KDietz,

es gibt Firmen, die eine feste IP haben, die dann bei allen Leuten erscheint, welche von der Firma aus ins Internet gehen. Es sieht dann so aus, als ob z.B. 200 Leute die selbe IP hätten. Die Umsetzung der im Internet angzeigten IP zu der in der Firma intern genutzten IP geschieht dann durch spezielle Server in der Firma (Gateway- / Firewall- / Proxyserver).

Die Auskunft, welche IP zu einem bestimmten Zeitpunkt zu welchem PC gehört(e), wird in Deutschland eine bestimmte Zeitlang gespeichert (die Länge der Speicherung ist derzeit Diskussionsthema für Politiker für "innere Sicherheit"). Behörden und Strafverfolgungsorgane haben das Recht, diese Daten abzufragen und zu nutzen. Der Provider (Internetdienstanbieter) ist gesetzlich zur Auskunftserteilung verpflichtet und gleichzeitig ist es veboten, die Benutzer darüber zu informieren (zu warnen), dass ein Auskunftsersuchen vorliegt.

Völlig falsch wäre es, anzunehmen, dass man im Internet machen könne, was man will, weil man sich hinter der IP "verstecken" könne.
 
Hallo

In Prinzip hast du recht, aber ich denke das es jeder klar ist das er auf irgendeine art und weise beobachtet wird und auch Kontrolliert.

EIne Firma die einen Zentralserver am Netz hat und diese hauptfirme mit zb. kleineren Zweigstellen über Intranet ( unabhängig von Internet ) verbunden sind dann ist es meist so das die zweigstellen über den Zentralserver eine Onlineverbinung herr stellen. In diesem fall haben natürlich alle Rechner die über diesen Server on gehen auch die Gleiche IP haben.

Aber bei "normalen" DSL leitungen die eine wariable IP haben kommt es nicht selten vor das die (fast) gleiche IP an mehreren standorten gleichzeitig ist. Aber selbst da gibt es ein verfahren dies zu ermöglichen. Um das zu erklären würde aber den Ramen sprengen.

IP Daten werden aber auch in falle eines Betruges oder der gleichen herausgegeben. Fakt ist aber das mann heute nicht mehr unbeobachtet im Internet surfen kann. Mann kann und sollte seinen PC aus diesem Grunde auch schützen, meine server sind mit einer Hard und Software Firewall geschützt, klar auch hier gibt es lücken aber die Lücken bei Linux sind fast alle zu weil es bei Linux keine angrifspunkte gibt. Ok linuxhacker die schaffen es auch auf meine Server zu kommen, aber dies sehe ich. Ich habe ein Programm geschrieben welches mir genau aufzeigt was und wehr auf meine Server zugreift, und für den fall eines Hacker angriffes wird er verwisen und die IP gespeichert.

So ich wollte eigendlich nur sagen das du Andreas in Großen und ganzen recht hast....

Mannomann schon wieder so lang geworden ( sorry )
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Ip“ in der Kategorie „Technik-Ecke“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Zurück
Oben Unten