Steuerbescheid mit falschem Namen - was tun?

Richy

20 Jahre Mitglied
Hi,

weiss jemand wie das aussieht wenn die Stadt einem einen Steuerbescheid zuschickt und der Name darauf falsch ist?

Der Nachname stimmt aber der Vorname ist ein ganz anderer, also nicht falsch geschrieben, sondern einfach ein anderer.

Die Post stellt ihn natürlich trotzdem zu und der vermeintliche Empfänger macht in aus unendlicher Neugier natürlich auch auf :D

Also was denkt ihr? Ignorieren, freundlich sein und darauf hinweisen, Mülleimer, auf einen Streit ankommen lassen?

Achso es handelt sich natürlich um einen "Kampfhundesteuerbescheid".

Gruß
Richy
 
  • 6. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Richy ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 24 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich würde einfach mal anrufen und nachfragen. Vielleicht hat sich auch einfach nur jemand vertippt? (Bestimmt haben die einen Lehrling das Ding machen lassen :D)

Ich sag mir immer, die sitzen eh am längeren Hebel, also lieber alles klären, bevor der ganze Ärger, und den damit verbundenen Papierkrieg anfängt.
Dann doch lieber einen Nervenschonenden Anruf machen :D
 
Hi Richy,

ich würd´s vermutlich drauf ankommen lassen, schließlich hab ich keinen Bescheid über erhöhte Hundesteuer erhalten und „den anderen“ kenn ich nicht, wer weiß wo die Post mit dem Bescheid hin ist ???

Aber die normale Hundesteuer solltest du besser zahlen, dann kann dir keiner unterstellen du wolltest deine Hundesteuer gar nicht zahlen.
 
Trifft denn der Bescheid in der Sache auf Dich zu? Hast Du so einen Hund? Haben die bis auf den falschen Vornamen ansonsten alles richtig geschrieben? Dann ruf an, lass sie den falschen Vornamen korrigieren, sowas passiert schon mal. Der Steuerbescheid ist wegen eines falschen Vornamens keinesfalls nichtig. Der Steuerbescheid ist nur fehlerhaft. Und wenn Du solche Steuern zu zahlen hast, dann kriegst Du dann eben einen berichtigten Steuerbescheid, ändert an der Sache ja nichts.
Ich schreib ja auch Bescheide, nicht für Steuern, aber eben auch Bescheide. Da ist es mir schon passiert, dass oben in der Anschrift (z.B.) Herrn Mike Schulz stand und ein Stück drunter, in der Anrede stand dann "Sehr geehrter Herr Schmidt".
Man schreibt die Sachen ja nicht jedesmal von vorn bis hinten neu, man verwendet ja ganze Absätze, z.B. mit den gesetzlichen Grundlagen oder die Rechtsbehelfsbelehrung immer wieder. Das wirklich peinlichste, was mir mal (beinahe) passiert ist: Ich habe einem älteren Herrn, dessen DSH jemanden gebissen hatte, einen Auflagenbescheid geschrieben, in dem ich dann auch solche Absätze aus anderen Bescheiden verwendet habe. Da stand dann drin (so etwa) : "da Ihre Drogenabhängigkeit bekannt und amtsärztlich nachgewiesen ist" (das war ein Stück aus einem anderen Bescheid) Gott sei Dank lesen wir unter Kollegen gegenseitig unsere Bescheide vor dem Abschicken durch, da man selbst ja seine eigenen Fehler manchmal übersieht. So hat mein Kollege diesen Blödsinn bemerkt. Auweia, wenn der Bescheid so rausgegangen wäre!
 
Original geschrieben von Birgit Roffé
Ich habe einem älteren Herrn, dessen DSH jemanden gebissen hatte, einen Auflagenbescheid geschrieben, in dem ich dann auch solche Absätze aus anderen Bescheiden verwendet habe. Da stand dann drin (so etwa) : "da Ihre Drogenabhängigkeit bekannt und amtsärztlich nachgewiesen ist&quot

:lol:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Steuerbescheid mit falschem Namen - was tun?“ in der Kategorie „Verordnungen & Rechtliches“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Uwe P.
Möglich ist "alles" - ich habe hier einen Hund (MBT mit FCI Papieren) der um knapp 1cm zu groß für das OA ist, der hat komplett Hundeführerschein und Test, Gutachten bzw. Erlaubnis für Hessen und Bayern abgelegt. Steuertechnisch ist er als Mini anerkannt und ich muss keine erhöhte Steuer...
Antworten
31
Aufrufe
3K
rimini
kitty-kyf
wenn ich eure beiträge lese, werde ich ganz neidisch....wir holten unseren süßen aus einem tierheim, ....zu lang um alles zu berichten...., jedenfalls bezahlen wir für unsere "kampfmischung" ca. 700 euro im jahr!!! also herzlichen glückwunsch an euch....heul... ach übrigens, unser nächster...
Antworten
15
Aufrufe
3K
jobuck
cryingangel24
  • Umfrage
Genau das ist der Punkt.. Die Gemeinden sind seit einigen Jahren dazu angehalten, Statistiken zu führen, welche Rasse wie oft zugebissen hat und auch die Schwere der Verletzungen ist mit zu dokumentieren. Sollte sich so heraus stellen, daß es falsch ist gewissen Rassen eine erhöhte Gefahr zu...
Antworten
15
Aufrufe
3K
cryingangel24
cryingangel24
S
Hallo liebe Mitglieder, ach bin ich erst mal froh euch gefunden zu haben! Habe folgendes, riesengroßes Problem: Mein Mann hat letzte Woche auf dem Steueramt Halle/Saale (Sachsen-Anhalt) seinen Boxer-Rottweiler Mischling Jessy angemeldet. Der bisherige Halter wohnte im Saalkreis und zahlte für...
Antworten
0
Aufrufe
1K
syschuhasa
S
Caro-BX
Hallo Caro-BX, also wir hatten erst ab 10/2001 KH-Steuer wg. Umzugs in neue Gemeinde und haben gezahlt. 2002 haben wir dann - durch unseren Anwalt - Widerspruch einlegen lassen, aber auch gezahlt. Die Entscheidung über unseren Widerspruch wurde im gegenseitigen Einvernehmen...
Antworten
3
Aufrufe
584
ChiaraKimberley
ChiaraKimberley
Zurück
Oben Unten