Rotti im TH erziehen? Geht das?

  • 3. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Rena85 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 23 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Och nur so...wenn man die Zugkraft so sieht von einem Rotti ...wenn dann würde ich schlicht doppelt sichern..ein Halsband + Geschirr . Eine lange Leine eingehakt ein Ende im Geschirr und das andere am normalen Halsband ( Würger wird nicht der Standard sein)
 
  • 3. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 11 Personen
Dann bin ich ja mal gespannt wie lange der Mann den Rotti so händelt im Geschirr...

Nicht nur den Rüden;) Geschirr ist ne tolle Sache, aber aus meiner Sicht nicht geeignet, einen "ausgewachsenen", nicht erzogenen Rottweiler zu erziehen:rolleyes:

Fenja trägt zwar auch Geschirr, aber die ist auch leinenführig.

@ Rena85: Nehmt es bitte nicht persönlich, aber welche Erfahrung habt ihr mit der Erziehung von schwierigen Rottweilern? Die beiden sind ja nicht ohne Grund abgegeben worden. Und das mal eben so (an Wochenenden) mit Tipps hier aus dem Forum hinzubekommen, halte ich für sehr schwierig.

Wenn ihr dennoch mit den Hunden arbeiten wollt, solltet ihr das auf jeden Fall getrennt machen. Dann seit ihr auch zu zweit und könnt zb Suchspiele etc. machen. Auf jeden Fall viel Kopfarbeit und an den Essential/Grundkommandos, Leinenführigkeit etc. arbeiten.

LG Corinna und Fenja :hallo:
 
Achso, das kann man ja so machen. Du hast recht, einen Würger tragen wirklich nur die Hunde, die sehr lebhaft sind...
Ich nehme das nicht persönlich und du hast Recht, die Erfahrung fehlt definitiv. Es ist so, dass es nur einen weiteren Gassigänger gibt, der die beiden überhaupt ausführt, sonst würden sie immer im Zwinger bleiben. Aber der andere ist auch nicht erfahren oder so, sondern nimmt sie eben mit so wie sie sind. So wie wir auch. Ich bin auch absolut nicht der Meinung, dass ich oder wir in der Lage sind, die beiden zu erziehen, nicht in dem Sinne. Vielleicht ist das falsch rübergekommem. Ich habe nur gehofft hier einige Tipps zu bekommen, wie man in den heiklen Situationen am besten mit ihnen umgeht, denn das sie sich in ihrem Verhalten noch bestärkt sehen, kann ja auch nicht gut sein?
Ich hoffe wirklich sehr, das irgendwann jemand kommt, der die Erfahrung und das Wissen hat, die
beiden mitzunehmen. Wir sind das eindeutig nicht und das weiß ich auch.
 
Dann würde ich den Vorschlag an nehmen und die Hunde einzeln führen ...zu Zweit. Ist mehr Aufwand und Zeit , aber ein sicherer Weg für Euch und die Hunde.
 
  • 3. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 10 Personen
Probier es mit dem Geschirr doch einfach mal aus, wer weiß, vielleicht finden sie das gleich viel angenehmer wie ein Würgehalsband und das hilft nunmal entgegenkommende Hunde positiv zu verknüpfen.

Ich habe es mit einem Gassihund mal so gemacht, dass ich beim freundlichen Anblick eines Hundes gleich Leckerlis gegeben habe. Natürlich war der Abstand am Anfang extrem (30-40m) irgendwann saß das und der Hund erblickte den anderen Hunde guckte zu mir und wollte die Leckerlis sehen. Dann kann man den Abstand verringern.

Ist so natürlich viel geduldige Arbeit und man muss höllisch aufpassen nicht für stieren oder fixieren zu belohnen!

Möglichkeiiten gibt es natürlich schon, aber wenn man die Hunde nicht kennt ist es schwierig die richtigen Tipps zu geben.

Bei uns werden Alle Hunde am Geschirr geführt, Außnahmen sind nur die, die sich keins anziehen lassen (z.B. weil sie sich gar nicht anfassen lassen) oder mit Geschirr nicht laufen (hatte ich bis jetzt bei einer Foxterrierhündin)
 
Also, ich bekomme einen 45 Kilo Hund besser mit Geschirr als mit Halsband gehändelt. ;)

Meine Freundin führt zwei Dobis, die auch mal gemeinsam "auf den Butz hauen" im Geschirr.....sie bekommt das auch gehändelt.
Bei uns im Tierheim laufen alle Hunde mit Geschirr, ob Dogge oder Rottweiler.
 
Das könnte ich auch mal versuchen. Das mit dem getrennt gehen ist natürlich einfach umzusetzen, das einzige was schade ist, ist dass wir das Zeitfenster zum ausführen (etwa 1,5h) normalerweise mit beiden Hunden voll nutzen. Wenn wir getrennt gehen, halbiert sich also der Spaziergang für beide.
 
Ich denke auch einen Versuch ist es allemal wert. Ich finde euren Einsatz für diese Hunde echt klasse.:)
Ich könnte dir noch ein gutes Büchlein empfehlen:
"Alter Angeber" von Patricia McConnell.

Ist kurz und knackig.;)
 
Das könnte ich auch mal versuchen. Das mit dem getrennt gehen ist natürlich einfach umzusetzen, das einzige was schade ist, ist dass wir das Zeitfenster zum ausführen (etwa 1,5h) normalerweise mit beiden Hunden voll nutzen. Wenn wir getrennt gehen, halbiert sich also der Spaziergang für beide.

Wenn ihr mit den beiden viel Kopfarbeit macht, sind 45 Min. besser, als 1,5 Std. "rumdaddeln":)

Alles Gute für euch 4:hallo:
 
Okay, ich danke euch allen für die lieben Ratschläge und werde mich nach Kräften bemühen sie umzusetzen :)
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend
 
Ich schließe mich hier der Meinung mit dem Geschirr an,habe das auch mit großen Hunden ausprobiert.Würge-oder womöglich Stachelhalsbänder machen aggressiv.Versetze Dich mal in die Lage des Hundes :"Auf der anderen Straßenseite kommt mein Todfeind gelaufen.Jetzt kläff ich den mal richtig an.Dabei würgt es mir die Luft ab,beim nächsten mal wieder und wieder.Ich werde immer aggressiver ,wenn ich dem begegne.Warum?Weil das Würgen immer nur passiert,wenn ich einem anderen Hund begegne."

Ich würde mal versuchen auf den Spaziergang noch einen anderen (gut verträglichen) Hund mitzunehmen.Vielleicht findet sich mal ein Gassigänger,der mit Euch mitgeht.Oder Ihr geht mal zwei Runden -also ein Rotti und ein anderer Hund dazu.Wir haben bei unseren Gassigängen immer versucht ,mehrere Hunde mitzunehmen ,da waren auch ganz schwierige Typen dabei und es hat geklappt,wenn auch manchmal mit Abstand.
Ich :)würde auch mal versuchen ohne Leckerlis zu arbeiten.Wenn Euch ein anderer Hund entgegenkommt ,versuche einfach ohne viel Reden Deinen Hund weiter zu bewegen,wenn er knurrt oder bellt,einfach ignorieren und weitergehen,kein Anreden oder gar schreien.Du mußt einfach so tun als wär gar nichts los.
Viel Glück:)
 
Ich frage mich echt ob man im normal Fall stets mit Würger und Stachler unterwegs ist ,wie mit einem normalen Halsband.

Sorry ich finde es extrem grenzwertige, Gassigänger die eigentlich noch gar nicht wissen wie sie genau mit der Situation umgehen sollen zu Geschirren zu raten ..sollen sie dann hoffen die Rottweiler halten zu können?
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Rotti im TH erziehen? Geht das?“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Grazi
AmStaff x Rottweiler Bolle Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. AmStaff-Mix, American Staffordshire Terrier-Mischling, größere Kinder möglich, verträglich nach Sympathie Name: Bolle Rasse: American Staffordshire Terrier x Rottweiler Geschlecht: Rüde Kastrationsstatus...
Antworten
0
Aufrufe
352
Grazi
Grazi
Koda ist vor einer knappen Woche in sein neues Zuhause gezogen! :) Grüßlies, Grazi
Antworten
1
Aufrufe
279
Grazi
S
HALLO, ich habe einen Rotti, 1,5 Jahre Sam. Mein Mann ist nach langer Krankheit verstorben. Ich kann ihn leider auch aus gesundheitlichen Gründen nicht behalten. Im Moment ist er in liebevolle Pflege in Braunschweig.Er braucht dringend ein neues zu Hause. Wäre toll wenn sich jemand findet...
Antworten
0
Aufrufe
336
sammy2021
S
Lucie
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. · Notfall!!! Hund befindet sich nicht im Tierheim Heinsberg!!! Gestern kam es zu einem unglücklichen Unfall...
Antworten
0
Aufrufe
333
Lucie
miri979
Ich danke euch für euer Feedback! ....dann bin ich mal gespannt (und guter Dinge) dass sie dieses Jahr noch reinwächst LG und euch allen noch einen schönen Abend!
Antworten
5
Aufrufe
904
miri979
miri979
Zurück
Oben Unten