- nopro89
Find ich komisch. Da solltest du erstmal deine Bindung zu dem Hund stärken und nicht so einen weiteren dazu holen.
Ich find das ehrlich gesagt befremdlich wenn ein paar davon spricht, dass ist dein Hund jnd das ist meiner.
Man hat sich doch zusammen für das Tier entschieden und sollte dann auch zusammen erstmal das eine Tier erziehen, auch wenn es optisch nicht der wunschvorstellung entspricht.
Was machst du denn jetzt so alles mit dem spitz?
Das sind ganz tolle intelligente hunde. Und ja die sind leicht kläffrig aber meist auch wenn sie unterbeschäftigt sind. Dann neigen sie, so wie ich sie kenne, dazu sehr wachsam zu werden.
Du solltest dir auch im klaren sein, dass sich ein weiterer Hund alles schlechte von dem spitz abschauen wird. Und dann habt ihr zwei bellende Hunde in der Wohnung.
Der ideale Abstand ist für mich so 4 bis 7 Jahre. Dann ist der eine Hund auch wirklich fertig, aber noch fitt genug was von dem anderen zu haben und wird erst alt wenn der andere dann auch ruhiger ist.
Ich würde auch keinen zu großen Größenunterschied haben wollen. Da kann immer was passieren, muss nicht mal mit Absicht sein.
Zum Thema Bindung und Interaktion.
Ich trainiere mit Ihm, streichel/kuschel mit Ihm, spiele mit Ihm (mehr als sie) und gehe auf den großen Runden meist mit. Leckerlies, Schnüffelteppich etc mache ich auch mit Ihm.
Seine Bindung zu Ihr ist in der Form stärker, da sie den Hund während der Arbeit bei sich im Bürozimmer hat (frei rumlaufen, baut er nur Unfug in dem Alter und da haben wir während der Arbeit kaum Kontrolle). Zudem habe ich mich die ersten Tage gänzlich zurückgehalten, was ihr persönlicher Wunsch war. Dadurch ging die Prägung erstmal klar in Ihre Richtung.
Nachts ist sein Schlafplatz auf meiner Bettseite.
Zum Thema mein Hund, dein Hund, unser Hund. Als wir damals darüber geredet haben, dass sie so gerne eine Hund möchte, habe ich ihr klipp und klar gesagt, dass es "ihr" Hund sein wird. Warum? Damit ihr bewusst ist, dass dieses Lebewesen ihre Verantwortung ist und nicht auf mich abgewälzt werden kann. Besonders, da es ihr erster Hund ist soll sie sich dessen bewusst sein.Zudem könnte es passieren, dass man sich irgendwann trennt und dann ist die Diskussion groß.
Wenn es um das Thema Erziehung geht bin ich deutlich engagierter (bsp. dieser Forumsbeitrag). Und versuche sie aufgrund meiner Hundeerfahrung anzuleiten, tipps etc. Aber Profi bin ich leider auch nicht