- Akim
*erstmaltiefdurchatmenmuss*
Weiß nicht wie ich anfangen soll/kann/muss....
Ich habe bis zum 08.01.2008 Elterngeld bezogen, war auch dementsprechend versichert etc.
Nebenbei habe ich noch auf 400,- € Basis bei nem RA getippt.
Mitte Februar hat mein Freund ne neue Arbeit gefunden. Aufgrund dessen musste ich meinen Job beim RA sofort aufgeben, unsere Tochter musste ja betreut werden.
Ich habe mich zum 01.03.2008 Arbeit suchend gemeldet. Die erste Frage: Wollen Sie sich dem Arbeitsmarkt denn zur Verfügung stellen? Ansonsten erspar ich mir jetzt das ganze eingetippe..." Ich:" Natürlich, deswegen bin ich hier." "Die Betreuung für Ihr Kind ist gesichert?" "Nein. Das werde ich dann veranlassen, sobald es akut ist. Einen Kitaplatz bekomme ich erst, wenn ich ARbeit nachweisen kann." "Sie müssen in ihrem Arbeitslosengeldantrag dafür unterschreiben, dass die Betreuung gesichert ist." Ich hab der Dame dann gesagt, dass ich das schon regeln werde, sie solle mal anfangen zu tippen...
Ich weiß echt nicht mehr weiter....
Ich war/bin so naiv, dumm, dass ich dachte, das irgendwie schon geregelt zu bekommen. Ich habe den Antrag immer noch nicht abgegeben. 1. Weil ich keinen Kitaplatz bekomme, ohne Arbeit. Ohne Kitaplatz keine Arbeit. 2. Könnte ich den Willen nur vortäuschen und fehlerhafte Bewerbungen abschicken. Das könnte mir später (wenn die Kurze dann im Kindergarten ist) zum Verhängnis werden, weil schlechter Ruf...
Nebenbei habe ich am 04.03. erfahren, dass ich und somit auch meine Tochter! seit dem 07.01. nicht mehr krankenversichert sind. Da Elterngeldzeit beendet. Ich dachte auch über 400,- € JOb versichert zu sein..... Das wäre aber nicht so. Es gibt die MÖglichkeit sich privat versichern zu lassen, auch im Nachhinein. KP: etwa 150,00 €. Ganz ehrlich: Hab ich nicht. Woher?
So, jetzt habe ich mittlerweile drei Einladungen von der Arbeitsagentur bekommen. In der letzten hieß es: Bitte kommen, ansonsten besteht Möglichkeit zur STreichung von Arbeitslosengeld... Hab ich aber wie gesagt, noch gar nicht beantragt.
Ich weiß einfach nicht, wie ich das jetzt alles angehen soll/muss. Primär geht es mir darum versichert (gerade auch wegen meiner Tochter) zu sein. Außerdem hab ich seit nunmehr zwei MOnaten kein Geld mehr und leihe mir hier und da was zusammen. Über aktuelle Aussenstände möchte ich gar nicht erst sprechen...
Ich weiß echt nicht weiter. Eigentlich wär alles so einfach. Aber irgendwie doch nicht.
Was soll ich tun? Bitte dringend um Hilfe!
Weiß nicht wie ich anfangen soll/kann/muss....
Ich habe bis zum 08.01.2008 Elterngeld bezogen, war auch dementsprechend versichert etc.
Nebenbei habe ich noch auf 400,- € Basis bei nem RA getippt.
Mitte Februar hat mein Freund ne neue Arbeit gefunden. Aufgrund dessen musste ich meinen Job beim RA sofort aufgeben, unsere Tochter musste ja betreut werden.
Ich habe mich zum 01.03.2008 Arbeit suchend gemeldet. Die erste Frage: Wollen Sie sich dem Arbeitsmarkt denn zur Verfügung stellen? Ansonsten erspar ich mir jetzt das ganze eingetippe..." Ich:" Natürlich, deswegen bin ich hier." "Die Betreuung für Ihr Kind ist gesichert?" "Nein. Das werde ich dann veranlassen, sobald es akut ist. Einen Kitaplatz bekomme ich erst, wenn ich ARbeit nachweisen kann." "Sie müssen in ihrem Arbeitslosengeldantrag dafür unterschreiben, dass die Betreuung gesichert ist." Ich hab der Dame dann gesagt, dass ich das schon regeln werde, sie solle mal anfangen zu tippen...
Ich weiß echt nicht mehr weiter....
Ich war/bin so naiv, dumm, dass ich dachte, das irgendwie schon geregelt zu bekommen. Ich habe den Antrag immer noch nicht abgegeben. 1. Weil ich keinen Kitaplatz bekomme, ohne Arbeit. Ohne Kitaplatz keine Arbeit. 2. Könnte ich den Willen nur vortäuschen und fehlerhafte Bewerbungen abschicken. Das könnte mir später (wenn die Kurze dann im Kindergarten ist) zum Verhängnis werden, weil schlechter Ruf...
Nebenbei habe ich am 04.03. erfahren, dass ich und somit auch meine Tochter! seit dem 07.01. nicht mehr krankenversichert sind. Da Elterngeldzeit beendet. Ich dachte auch über 400,- € JOb versichert zu sein..... Das wäre aber nicht so. Es gibt die MÖglichkeit sich privat versichern zu lassen, auch im Nachhinein. KP: etwa 150,00 €. Ganz ehrlich: Hab ich nicht. Woher?
So, jetzt habe ich mittlerweile drei Einladungen von der Arbeitsagentur bekommen. In der letzten hieß es: Bitte kommen, ansonsten besteht Möglichkeit zur STreichung von Arbeitslosengeld... Hab ich aber wie gesagt, noch gar nicht beantragt.
Ich weiß einfach nicht, wie ich das jetzt alles angehen soll/muss. Primär geht es mir darum versichert (gerade auch wegen meiner Tochter) zu sein. Außerdem hab ich seit nunmehr zwei MOnaten kein Geld mehr und leihe mir hier und da was zusammen. Über aktuelle Aussenstände möchte ich gar nicht erst sprechen...
Ich weiß echt nicht weiter. Eigentlich wär alles so einfach. Aber irgendwie doch nicht.
Was soll ich tun? Bitte dringend um Hilfe!