Hallo zusammen,
Nur interessehalber, vielleicht hat ja jemand Ähnliches vor oder hinter sich...
Enya hat sich (vermutlich beim Frisbee) irgendwie versprungen und humpelte danach leicht. Ein paar Tage geschont, Humpeln weg. Laufenlassen=Humpeln wieder da. Zum TA, geröntgt, nix gebrochen. Drei Wochen komplett geschont, alles supi. Wieder angefangen zu trainieren, immer noch alles supi.
Dann zwei Tage später (vorsichtig) gespielt, und der Hund lief wieder auf drei Beinen
. Dann zur TK MG, nochmal unter Narkose geröntgt. Verdacht auf Knochenabsplitterung und Bänderriss. Nach gemeinsamem Überlegen und Abwägen mit Dr. Krampe zur Amputation entschlossen. Vom MRT riet er ab, ihm sei das Röntgenbild genug und das MRT würde viel Geld kosten, aber die Diagnose bzw. den Rat nicht ändern.
respekt
Er sagte, als Chirurg würde er zwar immer gerne rekonstruieren, letztlich wären aber bei einer solchen OP schwere Arthrosen zu erwarten und er würde daher eher den Zeh absetzen, denn dies sei vermutlich in wenigen Jahren dann sowieso erforderlich, Zehenarthrosen seien sehr schmerzhaft.
Die Kleine hat dann ziemlich mit der Narkose gekämpft (war ja auch recht lange "weg" mit Diagnose, Beratung und OP), ist aber jetzt wieder recht fit und hat nen schicken Verband. Laut Dr. Krampe wird sie wieder ganz normal belastbar, der äußere Zeh sei nicht sooo wichtig.
Nach der OP zeigte er mir dann den präparierten Zeh. Auch für Laien gut zu erkennen: kompletter Kapselabriss und als Reaktion des Körpers eine starke Kapselverdickung - deshalb war der Riss auch nicht durch Bewegen diagnostizierbar, weil die dicke Kapsel die Stabilisierung des Zehs quasi übernommen hatte.
Ein Riesendankeschön an das Team MG, alle waren sehr freundlich und haben sich toll um uns gekümmert (ich lag stundenlang nach der Narkose mit Enya am Tropf im Wartezimmer, ganz lieb mit Decken und Kaffee versorgt), Dr. Krampe hat sich sehr viel Zeit genommen, nach meinem Eindruck sehr gewissenhaft die Diagnose gestellt und richtig entschieden.
Nun wird die Kleene betüddelt und gesundgepflegt, und kann hoffentlich bald wieder springen und herumtollen. Frisbee ist allerdings für uns gestrichen, das ist mir nun endgültig zu riskant bei so 'nem Kamikazehund
.
LG
Mareike
Nur interessehalber, vielleicht hat ja jemand Ähnliches vor oder hinter sich...
Enya hat sich (vermutlich beim Frisbee) irgendwie versprungen und humpelte danach leicht. Ein paar Tage geschont, Humpeln weg. Laufenlassen=Humpeln wieder da. Zum TA, geröntgt, nix gebrochen. Drei Wochen komplett geschont, alles supi. Wieder angefangen zu trainieren, immer noch alles supi.
Dann zwei Tage später (vorsichtig) gespielt, und der Hund lief wieder auf drei Beinen



Er sagte, als Chirurg würde er zwar immer gerne rekonstruieren, letztlich wären aber bei einer solchen OP schwere Arthrosen zu erwarten und er würde daher eher den Zeh absetzen, denn dies sei vermutlich in wenigen Jahren dann sowieso erforderlich, Zehenarthrosen seien sehr schmerzhaft.
Die Kleine hat dann ziemlich mit der Narkose gekämpft (war ja auch recht lange "weg" mit Diagnose, Beratung und OP), ist aber jetzt wieder recht fit und hat nen schicken Verband. Laut Dr. Krampe wird sie wieder ganz normal belastbar, der äußere Zeh sei nicht sooo wichtig.
Nach der OP zeigte er mir dann den präparierten Zeh. Auch für Laien gut zu erkennen: kompletter Kapselabriss und als Reaktion des Körpers eine starke Kapselverdickung - deshalb war der Riss auch nicht durch Bewegen diagnostizierbar, weil die dicke Kapsel die Stabilisierung des Zehs quasi übernommen hatte.
Ein Riesendankeschön an das Team MG, alle waren sehr freundlich und haben sich toll um uns gekümmert (ich lag stundenlang nach der Narkose mit Enya am Tropf im Wartezimmer, ganz lieb mit Decken und Kaffee versorgt), Dr. Krampe hat sich sehr viel Zeit genommen, nach meinem Eindruck sehr gewissenhaft die Diagnose gestellt und richtig entschieden.
Nun wird die Kleene betüddelt und gesundgepflegt, und kann hoffentlich bald wieder springen und herumtollen. Frisbee ist allerdings für uns gestrichen, das ist mir nun endgültig zu riskant bei so 'nem Kamikazehund

LG
Mareike