Zähne

  • MissNoah
1 Tüte 4 Wochen?

Fiona hat ja immer wieder mit Zahnstein zu kämpfen. Ich hab jetzt auch einen Versuch mit den Flocken und den Sizzles gestartet.
Aber mir kommt das so wenig vor in einer Tüte. :gruebel:
Fiona bekommt 2 Teelöffel pro Tag und 1 Sizzle.

Das ist bei deinen Zwergen ganz schön viel
:D
Ja, das sieht total wenig aus, aber ich hab gestern eine neue Tüte angebrochen. Also das hält wirklich lange vor.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi MissNoah ... hast du hier schon mal geguckt?
  • lektoratte
Ich war überrascht, wie viel es ist.

Ich gebe jetzt auch erstmal eine Woche lang 2 TL pro Tag und dann nur noch einen. Mal gucken.

Wobei es beim kfH im Vergleich zu Pavel echt noch gut ausschaut. Aber er hat halt diese Ecken und Winkel, wo die Zähne überkreuz stehen, wo ich nicht richtig dran kann, und von da geht es immer wieder aus.

Bis jetzt schleckt er die Flocken nach dem Essen einfach so auf, wenn auch etwas unlustig. Aber ich glaub, ich leg mir noch etwas Kokosöl zu. Das schadet ja nix.
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Bulliene
Ich habe auch mal damit angefangen, da gerade die Zwerge ja zu schlechten Zähnen neigen.
Mein Problem ist die Dosierung. Zumindest erhöht sich der Output von Bino exorbitant. Er bekommt einen Löffel von dem Pulver vermengt mit einem Löffel Kokosöl. Als Betthupfer gibt es dann noch das Zahnleckerlie.
Wie ist es bei euch? Ist das Kokos zu viel?
 
  • lektoratte
Ich nehme höchstens nen halben TL Kokosöl, um das Ganze abzubinden, und würde Bino auch maximal einen halben TL Flocken geben. Wenn ein TL die richtige Menge für Pavel ist, liegt die Vermutung nahe, dass Bino eher weniger braucht.
Der kfH kriegt im Moment 1,5 TL und soll nach einer Woche dann ca einen 3/4 TL konstant bekommen. So mein Plan.
 
  • Cornelia T
Mein Plan ist ähnlich. Fiona bekommt die erste Woche 2 TL Flocken plus 1/2 TL Kokosöl plus 1 Sizzle.
Ab morgen reduziere ich auf 1 TL Flocken plus 1 Sizzle.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • spikerico
Durch Zufall gesehen und jetzt nicht alle Seiten nachgelesen... daher weiß ich nicht, ob das schon irgendwo, irgendwer erwähnt hat:

Ich schwöre seit paar Monaten darauf, weil nix putzen, nix schrubben etc.pp. Selbst Bella hat mit ihren fast 11 Jahren blitzeweisse Zähne ! Bei Yoshi und Isi habe ich nach der professionellen Zahnreinigung angefangen, bei Bella so. Bin schwer begeistert !!!!!! Alle 3 haben tollllle Zähne !!! Ich gebe das mittlerweile nur noch alle 2-3 Tage nach dem letzten Essen am Abend, damit es wirken kann in Ruhe. Danach aber nicht gleich trinken lassen. Gibt es auch als Kaustreifen, allerdings nix für uns.

OROZYME-Zahnpflege-Gel

Inhaltsstoffe:
Enzym Komplex:
  • Amylase
  • Glucoseoxidase
  • Lactoperoxidase
  • Superoxid-Dismutase (SOD)
  • Kaliumthiocyanat
  • Lysozym
  • Lactoferrin
  • milde polierende Komponenten
  • nicht-ionischer Surfactant
  • Geschmacksstoffe
 
  • Joki Staffi
Auf euren Tipp hin, haben wir es auch bestellt.
Wir geben es jetzt den 7.Tag und bei den Mädels geht der Zahnstein mit der Zahnbürste ab. Unglaublich :applaus:

Da aber beide relativ dicken Zahnstein haben gebe ich noch eine Woche mindestens die 2Tl weiter und reduziere dann.
Hammer, Dankeschön für den Tipp :fuerdich:
 
  • spikerico
Auf euren Tipp hin, haben wir es auch bestellt.
Wir geben es jetzt den 7.Tag und bei den Mädels geht der Zahnstein mit der Zahnbürste ab. Unglaublich :applaus:

Da aber beide relativ dicken Zahnstein haben gebe ich noch eine Woche mindestens die 2Tl weiter und reduziere dann.
Hammer, Dankeschön für den Tipp :fuerdich:

Falls Du mich meinst: Tolllll !!!! Freut mich ! Ich schwöre echt drauf !!! Ich gebe alle 2 Tage, immernoch... schadet ja nix und scheint zu schmecken nach dem Verhalten nach... wenn es nach Yoshi und Isi ginge, würden die ´ne ganze Tube verdrücken *chch*
 
  • Joki Staffi
Falls Du mich meinst: Tolllll !!!! Freut mich ! Ich schwöre echt drauf !!! Ich gebe alle 2 Tage, immernoch... schadet ja nix und scheint zu schmecken nach dem Verhalten nach... wenn es nach Yoshi und Isi ginge, würden die ´ne ganze Tube verdrücken *chch*

Du gibst was Anderes oder?
Ich meine diese Zahnputzflocken die Johanna verlinkt hatte. Oder @MissNoah.

Die sind mega toll.


Hätten die nicht funktioniert, hätte ich als Nächstes deins versucht. :)
 
  • spikerico
Du gibst was Anderes oder?
Ich meine diese Zahnputzflocken die Johanna verlinkt hatte. Oder @MissNoah.

Die sind mega toll.


Hätten die nicht funktioniert, hätte ich als Nächstes deins versucht. :)
Aaaaaaahhhh, ok... trotzdem TOLLLLL...egal mit was, Hauptsache es funzt !!!
 
  • lektoratte
Das Orozyme habe ich hier auch, und gegen Mundgeruch zB wirkt es tatsächlich sehr gut.
 
  • DoLi
Mal eine Frager an die Zahnflocken-Benutzer:
Steht auf der Verpackung eine vernünftige Zusammensetzung?

Also mehr als "Molkereierzeugnisse (30% Hüttenkäse), Buchweizen (kein Getreide), Glyzerin (aus Kokosöl), Rapsöl, Kokosöl".
Was ja gruselig ist als Angabe.
 
  • Cornelia T
@DoLi , den Mutigen gehört die Welt! ;)

Scherz beiseite, ich hab auch nicht mehr in den Heftchen, die den Lieferungen beiliegen, gefunden.
Ich kann aber versichern, das es funktioniert
Meine Fiona, die immer wieder trotz Knochen kauen und Zähne putzen, viel Zahnstein entwickelt, hat jetzt deutlich weniger
Gerade mache ich einen Versuch mit Devon. Leichter Zahnstein, nach 4 Wochen weg und weißer Zähne.
 
  • DoLi
@DoLi , den Mutigen gehört die Welt! ;)

Scherz beiseite, ich hab auch nicht mehr in den Heftchen, die den Lieferungen beiliegen, gefunden.
Ich kann aber versichern, das es funktioniert
Meine Fiona, die immer wieder trotz Knochen kauen und Zähne putzen, viel Zahnstein entwickelt, hat jetzt deutlich weniger
Gerade mache ich einen Versuch mit Devon. Leichter Zahnstein, nach 4 Wochen weg und weißer Zähne.
Ja, ich glaube auch, dass es funktioniert. Und natürlich wäre ich auch froh, über so eine einfache Lösung.
Die Frage ist, warum funktioniert es. :gruebel:

Aber ich füttere meinen empfindlichen Hunden nicht einfach was, wo ich nicht weiß, was drin ist. (auch unempfindlichen würde ich das nur sehr ungern geben.)
Und bestimmt nicht, in dem der "Wirkstoff" einen unbekannten, aber sehr kleinen Teil ausmacht.
Und ganz bestimmt nicht, wenn da mal eben behauptet wird, das ist für eine Pankreatitisdiät geeignet, und dann sind da unbekannte Mengen pflanzlicher Fette drin.

Wenn das alles so toll ist, spricht ja nichts gegen eine anständige Deklaration.
So liest sich das alles für mich ziemlich unseriös, leider.
 
  • Cornelia T
Ich hab auch gestutzt, aber da ich keine kranken oder zu Hautirritationen neigenden Hunde hab, hab ich es riskiert.
Ich hab nicht nach geschaut, aber vielleicht kann man da anrufen und sich genauer informieren lassen?
 
  • DoLi
Ja, wenn man so robuste Hunde hat, ist das schon praktisch. :)

Ich habe da so erstmal nichts gefunden. Aber mich schreckt das ganze halt auch schon ab.

Ich kaufe dann lieber eine Packung Hüttenkäse. :lol:
 
  • Crabat
Denke es ist eher Kokosöl, als Hüttenkäse ;) Aber ich finde die Deklaration jetzt nicht schlechter als bei üblichen Leckerchen oder Trofu.
Natürlich, bei sehr empfindlichen Hunden muss man bei so Fertigkram immer aufpassen. Aber das liegt eher an den Hunden, als am Fertigkram.
 
  • lektoratte
Ja, ich glaube auch, dass es funktioniert. Und natürlich wäre ich auch froh, über so eine einfache Lösung.
Die Frage ist, warum funktioniert es.

Mein Gedanke wäre: Weil sich durch die Milchsäure im Hüttenkäse das bakterielle Millieu und der pH-Wert im Maul ändern. Während das Fett dazu führt, dass die Beläge weich werden.

Es nehmen dann aber durch den leicht sauren pH-Wert vermutlich Bakterien im Maul zu, die keinen (ode rnicht so bereitwillig) Biofilm auf den Zähnen bilden, welcher wiederum eine Grundlage für Zahnstein ist. Also bleiben die Zähne sauber.

Da mein Hund sowohl Hüttenkäse als auch Kokosfett regelmäßig bekommt und beides gut verträgt, sehe ich da für uns kein Problem drin.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Zähne“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten