Als ich klein war, noch mit vier.
Ich meine, meine Brüder - wenigstens der jüngste, sind schon mit 3 reingekommen.
Ich habe mal ein Buch aus den 1970ern gelesen, in dem eine Erzieherin sich ausführlich über die Frage verbreitert hat, dass demnächst die Kinder schon ab 3 betreut werden sollten, ob das überhaupt möglich sei, ob die Kinder das verkraften würden und man dem Personal nicht zu viel zumuten würde.
Dass man ihrer Meinung nach aber auf jeden Fall drauf bestehen sollte, dass die Kinder erst kommen dürften, wenn sie sicher trocken seien, Windeln wechseln im Kindergarten fand sie schlicht nicht vorstellbar.
Das weiß ich noch genau, weil das große Ü ja mit gerade 2 Jahre. in den Kindergarten kam und natürlich anfangs noch gewickelt werden musste.
Und damals gerade darüber diskutiert wurde, ob man Kinder regelhaft auch schon mit einem Jahr aufnehmen könnte.
MW gibt es das in den meisten Kindergärten hier in NRW aber immer noch nicht, außer in Krippengruppen oder separaten Kleinkindergruppen.
Edit: in jedem Fall dachte ich beim Lesen: „Die Zeiten haben sich fürwahr geändert!“