- lupita11
Ich bin auf 180! Seit Wochen versuche ich, mittels strato meine Festplatte auf deren Server zu speichern, praktisch als automatisches Backup. Jetzt, nach zig Telefonaten, erfahre ich, dass ich alle Daten, die ich auf strato sichern will, zunächst in einem speziellen Ordner auf meiner Festplatte auf dem Laptop ablegen muss. Das heißt, ich bräuchte doppelt so viel Speicherplatz für meine Daten. WTF!! Und vor allem konnte mir das erst jetzt, nach einem Monat, ein Mitarbeiter sagen. Die anderen waren anscheinend alle inkompetent. Einer meinte noch heute morgen - nachdem ich entdeckt habe, dass der Strato-Ordner meine Festplatte zugemüllt hat - ich kann den Backup-Ordner auf meinem PC löschen, wenn die Daten hochgeladen sind. Was die Folge hat, wie ich danach festgestellt habe, dass die Daten auch auf dem strato-Server gelöscht worden sind. Ehrlich, ich bin fassungslos. Zumal ausgerechnet gestern (!!!) meine Rücktrittsfrist abgelaufen ist. Und ich wegen der zugemüllten Festplatte schon ein paar von meinen Daten gelöscht habe, da meine Festplatte komplett voll war und ich nicht gecheckt habe, dass der sog. hidrive-Ordner von strato das Problem ist.
Was für ein Müll. Jetzt bin ich grade dabei, die von mir gelöschten Daten von meinem alten PC, auf dem sie zum Glück noch vorhanden sind, wieder auf den neuen zu überspielen.
Was für ein Müll. Jetzt bin ich grade dabei, die von mir gelöschten Daten von meinem alten PC, auf dem sie zum Glück noch vorhanden sind, wieder auf den neuen zu überspielen.