Wir suchen dringend Mäntelchen für TH-Staffs, die draussen leben müssen

scully

15 Jahre Mitglied
Ihr lieben,

ich möchte Euch um Hilfe bitten, denn das, was 2 Leute unseres Vereins in einem polnischen TH gesehen haben, das wir jetzt auch betreuen werden, machte sie mehr als traurig.
Im TH Swarzedz leben viele Staffs und Pittis und Listimixe.
Die Chance, das sie dort in liebevolle Hände kommen, ist fast Null und einführen dürfen wir sie nicht.

Also möchten wir ihnen wenigstens die Kälte im Winter etwas nehmen, indem sie Mäntel bekommen.
Diese Hunde leben teilweise ohne ein Dach über den Kopf, sie sind immer nass, wenn es regnet und wenn es erstmal anfängt zu frieren, daran möchte ich gar nicht denken.

Im nächsten Jahr werden wir damit beginnen, die Zwinger zu erneuern, bzw. neue zu bauen.
Der TSV Neuss stellte dort schon 2005 ein paar neue Zwinger hin, aber da sie so teuer waren, wurden es nur wenige.
Unser Zwinger werden viel!! kostengünstiger und somit auch mehr.

Ich möchte Euch fragen, ob nicht der ein oder andere von Euch ein Mäntechen für den einen oder anderen Listi übrig hat und uns spenden kann.
Es wäre toll!
Ich fragte ja bereits hier nach günstigen Hundemänteln und 3 werde ich selbst kaufen.

Ich lasse mich da auch gern beraten, welcher kostengünstige Mantel der dichteste ist.

Wo Ihr die Mäntel hinschicken könntt, könnt Ihr bei mir per Mail
( hundehilfe-polen@gmx.de ) erfragen oder per PN.

Ich danke Euch schon jetzt im Voraus!!

Hier noch ein paar aktuelle Bilder :(

1. Bild: liebe am.Staffmaus im kleinen Zwinger
2. Bild: im hinteren, super kleinen Zwinger eine sehr traurige, frierende am. Staffhündin
3. Bild: am.Staffhündin ( die selbe wie auf dem ersten Bild)
4. Bild: Zwinger ohne Dach ( auch in solchen wie diesem sitzen Listis)
5. Bild: Zinger ohne Dächer :(
 

Anhänge

scully schrieb:
Ich lasse mich da auch gern beraten, welcher kostengünstige Mantel der dichteste ist.
Wenn du was rausgefunden hast, welcher Mantel am geeignetesten ist, kannst du es dann hier posten? Ich würde auch einen kaufen und dann spenden, aber kenne mich mit Hundemänteln nicht so aus, und bevor ich dann was falsches kaufe...
 
  • 25. März 2025
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 13 Personen
Mensch die Armen! :(

Die Erst Hilfe Decken aus Alu (?) die gold oder solber sind, sind gut für die Hundehütten geeignet.

Ich kann leider nicht helfen, frag doch mal Claudia Schürmann ob die evtl. was über hat, die hat schon Spenden nach Polen gegeben.
 
Ich habe noch einen Hundemantel, allerdings wird dieser für einen Staff zu klein sein ... Aber vielleicht passt er ja einem anderen, etwas kleineren Hund, der draußen leben muss? Schick mir doch bitte mal Deine Adresse per PN, dann sende ich Dir den Mantel zu.
 
Mensch... :(

Jenny, würden die Leute vom Tierheim ihnen denn die Mäntel oder auch Decken etc. geben? Man hat ja schon so einiges gehört... :(

Frag mal Ines, die hat mir gerade vor wenigen Tagen gesagt, daß sie sehr viele Spenden bei sich Zuhause hat!

Bei BIN habe ich mal gesehen, daß einer der Hunde bei Regen draußen einen Mantel mit innen Fleece und außen Wachsjackenstoff (Also wie eine Barber (?)-Jacke) anhatte. Vielleicht wenn jemand eine alte Jacke hat und handarbeitstechnisch begabt ist...?

Vielleicht kann man den Stoff ja auch so irgendwo günstig kaufen?
 
  • 25. März 2025
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 9 Personen
Ich würde mal Laluna anmailen, die hat doch für die Staff-Hilfe sogar Mäntel auf Maß für die Tiere gemacht.
Evtl. kann sie ja auch selbst Mäntelchen herstellen und ein paar zu euch schicken.

Ach Gott, die armen Nasen :(

Frag doch auch mal bei oder sonst wo an, ob sie was spenden würden.
 
Mit Mänteln kann ich leider nicht helfen....Aber Dachpappe, um Unterstände abzudichten......da wäre sicherlich eine Möglichkeit vorhanden.....
Wäre noch das Problem des Transportes. Das kann ich leider nicht übernehmen....
LG
Steffi Noll
 
Meike schrieb:
Die Erst Hilfe Decken aus Alu (?) die gold oder solber sind, sind gut für die Hundehütten geeignet.
Du meinst von aussen?
Und wo sind die zu bekommen?

Marion schrieb:
Jenny, würden die Leute vom Tierheim ihnen denn die Mäntel oder auch Decken etc. geben? Man hat ja schon so einiges gehört... :(
da mache ich mir bei diesen lieben und engagierten Leuten wirklich keine Gedanken:)
Und endlich auch mal ein TA, der über jede Hilfe mehr als dankbar ist und zudem sehr kommunikationswillig.
Frag mal Ines, die hat mir gerade vor wenigen Tagen gesagt, daß sie sehr viele Spenden bei sich Zuhause hat!
Ines :verwirrt:

Midivi schrieb:
Frag doch auch mal bei oder sonst wo an, ob sie was spenden würden.
Die geben nix, das weiß ich :(

Wie ist es eigentlich mit einer Gefahr der Lungenentzündung, wenn die Mäntel nass werden und die Hunde sie dann immernoch tragen?
Die Leute im TH können nicht jeden Tag die Mäntel sich ansehen...
 
ihr müsst zwingend darauf achten, das die mäntelchen wasserdicht sind, sonst sind die hunde ruckzuck todkrank, weil mit nassen mänteln rumlaufen ist nicht besonders gesund.

ich habe jetzt gerade vor einer woche zwei mäntel versteigert bei ebay, da war so ein wachsjackenmantel dabei von hunter, wenn ich das mal gewusst hätte, hätte ich die euch gespendet :( nu ist leider zu spät.
 
So, wie auf Bild 4 überall Pfützen stehen, können Hundemäntel auf keinen Fall über Tage trocken bleiben.
Nasse Mäntel sind noch viel gefährlicher als ohne Schutz.
Vielleicht kann man die Hütten wenigstens so hoch stellen, dass sie von untern trockenbleiben und falls es durchregnet mit Dachpappe abdichten, die ist auch in Polen nicht teuer.
Wir hatten hier im TH mal einen Winter einen kranken Staff im überdachten Außenzwinger, dem wurde jeden Abend ein Schlafsack angezogen, indem er auch blieb. Er musste aber auch 2 zum Wechseln haben und der Wechsel war nach mindestens 3 Tagen fällig. Außerdem war Waschmaschine und Raum zum trocknen vorhanden und vor der Hütte war eine Betonfläche. Sodaß soetwas dort sicher auch nicht geht. Die Hunde müßten ja wirklich in der Hütte bleiben damit.
Lassen sich evtl. Planen aus Armeebeständen auftreiben, die man spannen kann? Die bleiben auch ohne große Pflege sehr lange dicht.
matty
 
scully schrieb:
Die geben nix, das weiß ich :(

Die haben mal für BiN gegen eine Spendenbescheinigung was gespendet

scully schrieb:
Du meinst von aussen?
Und wo sind die zu bekommen?

Ich höre mich mal rum, die sind in den erste Hilfe Koffern drin. Wenn die ablaufen, könnte man die nehmen, Vielleicht schaut mal jeder nach ob sein Koffer abgelaufen ist und ob da eine solche Decke drin ist. Ich wette die kann man auch einzeln kaufen.

Die werden nach innen gelegt
 

Ines2 hier aus dem Forum. ;)

Ich häng mal ein Bild von Timo von BIN mit diesem Wachsjacken-Mantel und Fleece-Mantel an.

Letzter wäre ja was für die Hunde im überdachten Zwinger. Ich glaube, ein BIN-Mitglied macht die selber.
 

Anhänge

Marion meint mich:)

Hundemäntel hab ich allerdings auch nicht. Nur ungefähr inzwischen 20 Stück von den gestrickten " Welpenpullis"

Ansonten halt jede Menge Decken/ Betten etc...
 
Hallo,
ich möchte auch einen Mantel spenden. Bitte genaue Angaben wie er sein soll.
Danke und bitte wohin.:unsicher:
 
hallo

wie bereits gesagt worden ist, es wäre besser geld oder material zu sammeln das für zwinger material verwendet werden kann und für hunde hütten.

die hütten aus paletten stellen
doppelwandige bauen, optimal wäre holz - wenn ganz wenig geld vorhanden ist bei chemie firmen die grossen plastik fässer holen, auf eine palette nageln und die für die erste innenwand nehmen (sind nicht so einfach zu reinigen wie ein haus aus holz, das einen ausklappbares schräges dach hat) !

die öffnung nie bis ganz unten machen und dünnerem plastik eine "klappe" machen.

ist nicht von mir aber so sind in etwa meine gebaut

besser ist mit schrägem dach ! auch sollte längerfristig ein teil des zwingers überdacht werden und am boden sollte auch eine andere lösung gefunden werden.

anfragen bei den ganz grossen stahbau/industrie hallenbau firmen wegen rest blechen !!!!

die hunde häuser mit heu oder stroh füllen, einige sagen stroh sei besser weniger parasiten probleme - ich verwende heu und gebe ZEDERN holz chips dazu gegen die parasiten.

wenn sich die hunde trocken halten können und bewegen, brauchen auch unsere rassen im winter nichts anderes ! ich kenne beide arten an haltungen und ich kann sagen hunde die draussen sind (wenn das set up stimmt) hatten weniger gesundheitliche probleme als die haushunde !

das mit den mänteln usw. mag gehen wenn sie immer gewechselt werden, wenn sie nass sind, aber da es dort keine dächer hat werden die hunde meistens vermutlich in nassen/feuchten klamotten rumlaufen.

gruss
mf
 
Ich finde es auch besser, kleine Hütten für die Hundis zu bauen - machen wir für die herrenlosen Katzen auch.

Wichtig ist, sie auf Paletten oder Steine zu stellen, damit kein direkter Bodenkontakt bei Frost ist. Wir machen die kleinen Schutzhäuschen für die Katzen aus billigem Holz, oben drauf dann Dachpappe - innen an alle Wände plus Boden / Decke dickes Styrupur (Pfennigskram), dann eine recht kleine Öffnung für die Miezis und so aufstellen, dass die Öffnung möglichst nicht Richtung Wind zeigt.

Wir füllen die Schutzhäuschen mit dick Stroh, welches im Gegensatz zu Decken a) nüscht kostet, b) nicht gewaschen werden muss, c) die Wärme viel besser leitet und d) die Feuchtigkeit nicht einzieht wie Decken oder Kissen.

Die Häuschen sollten möglichst klein sein, also kaum grösser als die "Insassen", denn je besser auf die Grösse angepasst, umso besser kann sich das Häuschen dann durch die Körperwärme aufheizen.

Hätte zu Mänteln auch den Vorteil, dass Hundi wirklich mal trocken wäre und nicht im Mäntelchen im Regen steht :(

Und ich weiss nicht, ob jeder Hund das mitmacht, so einen Mantel zu tragen oder ob es ihn nicht stört / er den zerfetzt ?
 
Jenny hat doch geschrieben, daß sie im nächsten Jahr mit dem Zwinger-/Hüttenbau anfangen. ;)
 
Marion schrieb:
Jenny hat doch geschrieben, daß sie im nächsten Jahr mit dem Zwinger-/Hüttenbau anfangen. ;)
Ja, aber davor liegt halt noch ein Winter und vielleicht kann man ein paar relativ einfach zu machende Dinge, wie höherstellen der Hütten, viel Stroh innen, noch vor der Winterkälte erledigen.
matty
 
Marion schrieb:
Jenny hat doch geschrieben, daß sie im nächsten Jahr mit dem Zwinger-/Hüttenbau anfangen. ;)


Ja, hab ich auch gelesen, Marion.

Aber sie schrieb auch dies :
Diese Hunde leben teilweise ohne ein Dach über den Kopf, sie sind immer nass, wenn es regnet und wenn es erstmal anfängt zu frieren, daran möchte ich gar nicht denken.

Für 10 Euro (die ein Mantel wohl allemale kostet) kriegt man eine Menge simple Holzbretter, Styrupur und Dachpappe - und Stroh kostet nix... und die Hundis hätten es dauerhaft warm. Stroh wärmt besser als Textilmaterial.
 
Ich denke, es wird auch eine Frage sein, wer die Arbeiten jetzt auf die Schnelle dort machen kann.

Die Mäntel kann man einfach mit der Post schicken oder "schnell" hinbringen und sie sind einsatzbereit...
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Wir suchen dringend Mäntelchen für TH-Staffs, die draussen leben müssen“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

lunaella
mein Name ist Elke Antonijevic, bin 56 Jahre alt und lebe noch zur Zeit in Kroatien. Durch einen Schiksalschlag muss ich leider zurueck nach Deutschland. das tragische daran ist ich muss anfangs von Hartz4 leben, noch ein Problem fuer die Wohnungssuche ist ..ich habe einen Hund einen Golden...
Antworten
0
Aufrufe
1K
lunaella
Sammy69
Ich stelle die Zwei mal hier für eine Bekannte ein... Hallo! Wir heißen Emmi & Lilly, sind 2 kastrierte 6 und 8 Jahre alte Somalikatzen. Ganz dringend suchen wir ein neues Zuhause, da in unserer...
Antworten
0
Aufrufe
819
Sammy69
H
2 Oldie-Rottinasen suchen dringend ein Zuhause Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Wir suchen einen Engel……. …der diesen beiden armen Waisenkindern ein liebevolles und warmes Plätzchen bieten kann. Senta und Rocky sind unsere aktuellen Notfelle. Durch den...
Antworten
0
Aufrufe
488
hankhollynero
H
Zurück
Oben Unten