Wir stellen uns vor .

  • dasjanzons
Hallo ,
wollte mich und Carlos einmal vorstellen.
Ich bin der Michael 45 Jahre alt , Carlos ist ein American Staffordshire Terrier Rüde und 7,5 Monate alt 52 cm und wiegt knapp 26 Kilo.Carlos ist nicht der schwerste von seinen Geschwistern aber nach Aussage momentan wohl der Größte.
Carlos wurde mit seinen Eltern wegen Züchtung beschlagnahmt und wir haben Carlos aus dem Tierschutzverein mit 3,5 Monaten aufgenommen.Nach dem Tierschutzverein und den Vorbesitzern sind die Eltern Reinrassig ob vorher mal was anderes mit drinsteckte weiß ich nicht, aber
Wir sind in der Hinsicht auch neugierig und lassen einen Gentest machen.
Carlos hat eine befriste Maulkorb und Leinenbefreiung bis der Wesenstest mit 24 Monaten absolviert werden kann.
Wir besuchen eine super Hundeschule wo auch die Vorbereitung für den Wesenstest durchgeführt wird und wo wir auch altersgerecht am Agility teilnehmen.
Denke das reicht wohl erstmal als Info , wenn jemand fragen hat gerne .
Fotos sind auch dabei .



 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi dasjanzons ... hast du hier schon mal geguckt?
  • snowflake
Willkommen.
Ich muss sagen, einen Staff hätte ich in deinem Hund nicht gesehen. Insofern verstehe ich die Idee mit dem Gentest. :)
 
  • Gelöschtes Mitglied 36762
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier im Forum und vor allem mit deinem vierbeinigen Begleiter.
Was auch drinn ist, sehr hübsch ist er auf jedenfall:)

An alle anderen aus dem Forum: ist das schon dilute, Nase und Maske sind ja aufgehellt?:gruebel: Wäre für den TE sicher gut zu wissen.
 
  • dasjanzons
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier im Forum und vor allem mit deinem vierbeinigen Begleiter.
Was auch drinn ist, sehr hübsch ist er auf jedenfall:)

An alle anderen aus dem Forum: ist das schon dilute, Nase und Maske sind ja aufgehellt?:gruebel: Wäre für den TE sicher gut zu wissen.
Vielen Dank .
Die Mutter war Blue Line , Vater war beige/Sandfarben. Sollte was dilute in Carlos drinstecken.
 
  • dasjanzons
Willkommen.
Ich muss sagen, einen Staff hätte ich in deinem Hund nicht gesehen. Insofern verstehe ich die Idee mit dem Gentest. :)
Danke ,
du bist der erste der sagt das kein Staff in Carlos wäre.
Tierarzt , Hundetrainer , Ordnungsamt , Tierschutz sagen alle das aufjedenfall überwiegend Staff ist.
Woher dein Wissen ?
 
  • snowflake
Ich sag nicht, dass keiner drin ist. Da die Eltern ja wohl bekannt sind, ist das ja auch kaum möglich. Ich sag nur, dass ich beim Anblick dieses Hundes nicht "Staff" denke. Nicht mal Staffmix.
 
  • MadMom2.0
Welcome Michael und Carlito!!
 
  • MadlenBella
Willkommen!
Für einen reinrassigen Staff ist er jetzt schon zu gross, oder? Wieviel cm hat er?
Hübsch ist er auf jeden Fall.
 
  • toubab
Für ein staf finde ich ihm hoch auf die stelzen, aber das heisst nicht das er nicht rasserein sein kann.
 
  • Gelöschtes Mitglied 36762
Vielen Dank .
Die Mutter war Blue Line , Vater war beige/Sandfarben. Sollte was dilute in Carlos drinstecken.
Dann wäre es gut wenn du dich über dilute und CDA (die Krankheit die durch den Gendefekt verursacht werden kann) informierst, falls du das noch nicht getan hast.
Ich drücke die Daumen dass er gesund bleibt.

Ich denke auch das er ein Amstaff-Mix ist er ist ja schon relativ schwer und da kommt ja noch was an Gewicht dazu, bis er "fertig" ist.
Aber das ist ja auch nebensächlich.
Und schön das du einem Tierheimhund ein Zuhause gegeben hast.
 
  • dasjanzons
Ich sag nicht, dass keiner drin ist. Da die Eltern ja wohl bekannt sind, ist das ja auch kaum möglich. Ich sag nur, dass ich beim Anblick dieses Hundes nicht "Staff" denke. Nicht mal Staffmix.
Wenn wir aus dem Urlaub zurück sind machen wir den Gentest sind auch sehr gespannt ob oder was drinsteckt .
Haben im Umfeld 4 Staffs und wenn die zusammen sind ist schon finde ich Starke Ähnlichkeit.
 
  • dasjanzons
Dann wäre es gut wenn du dich über dilute und CDA (die Krankheit die durch den Gendefekt verursacht werden kann) informierst, falls du das noch nicht getan hast.
Ich drücke die Daumen dass er gesund bleibt.

Ich denke auch das er ein Amstaff-Mix ist er ist ja schon relativ schwer und da kommt ja noch was an Gewicht dazu, bis er "fertig" ist.
Aber das ist ja auch nebensächlich.
Und schön das du einem Tierheimhund ein Zuhause gegeben hast.
haben uns im Vorfeld schonmal mit CDA auseinandergesetzt , Beten auch das er nichts bekommt.
Also Tierheim Hund war für uns Erstwahl damit dort jemand ein neues liebevolles Zuhause bekommt , Zufall und echt schön das es ein Welpe gewesen ist .
 
  • dasjanzons
Willkommen!
Für einen reinrassigen Staff ist er jetzt schon zu gross, oder? Wieviel cm hat er?
Hübsch ist er auf jeden Fall.
Zu groß ist immer ein sehr dehnbarer Begriff finde ich.
Das bevorzugte Maß wäre 48 cm Max bei Rüden, Carlos hat jetzt 53 cm .
Grade die neueren Züchtungen neigen dazu wohl etwas größer zu werden.
 
  • Coony
Hmm wenn du mit den neueren Züchtungen die American Bullys meinst, dann ja, die sind in jede Richtung anders als ein standardgerechter American Staffordshire.

Aber da du deinen Hund eh aus dem Tierschutz hast und er äußerlich den "Staff" nicht verleugnen kann, würde ich mir den Gentest wirklich schenken. Die Idee hinter den Gentests war mal gut gedacht, aber sie sind einfach zu unspezifisch.
So sind es ca. 100€ für ein Stück Papier.
 
  • Paulemaus
Ich hatte einen Staff mit sehr guten Papieren aus dem TH. Der war 52 Zentimeter gross, aber absolut "reinrassig" :)

Edit: Von mir auch ein herzliches Willkommen. Ich finde Carlito absolut knuffig.
 
  • dasjanzons
Ich hatte einen Staff mit sehr guten Papieren aus dem TH. Der war 52 Zentimeter gross, aber absolut "reinrassig" :)

Edit: Von mir auch ein herzliches Willkommen. Ich finde Carlito absolut knuffig.
Danke
Hmm wenn du mit den neueren Züchtungen die American Bullys meinst, dann ja, die sind in jede Richtung anders als ein standardgerechter American Staffordshire.

Aber da du deinen Hund eh aus dem Tierschutz hast und er äußerlich den "Staff" nicht verleugnen kann, würde ich mir den Gentest wirklich schenken. Die Idee hinter den Gentests war mal gut gedacht, aber sie sind einfach zu unspezifisch.
So sind es ca. 100€ für ein Stück Papier.
Wenn wollen wir keinen Test machen für irgendwelche Behörden um zu versuchen vom Listenhund wegzukommen.
Der Test wäre einfach interessehalber für uns.
Preislich wären wir bei 160 Euro wenn wir Carlos auf Reinrassig testen würden.
Bei dem Test würde es wie bei einem Stammbaum aufgeführt , haben aber mit einem Gentest keinerlei Erfahrung wie genau sowas ist.
 
  • Coony
Bei dem Test würde es wie bei einem Stammbaum aufgeführt , haben aber mit einem Gentest keinerlei Erfahrung wie genau sowas ist.

@lektoratte hatte es mal sehr gut erklärt, aber die Gentests sind nur so gut, wie die Datenbanken der Labore. Je mehr Rassen die im Repertoire haben und je spezifischer die untersuchten Gensequenzen, desto besser die Ergebnisse. Daran hat es in der Vergangenheit gewaltig gehapert und liegt irgendwie auch in der Natur der Sache. Wenn ich mich recht entsinne, dann sind diese Test zB nicht für reinrassige Hunde (also mit Stammbaum über Generationen) geeignet, weil sich zuviele Rassen genetisch nicht eklatant unterscheiden. Wenn ich also meine Dobermann Hündin testen lassen würde, käme da zwar auch "Dobermann" bei vor, aber eben noch eine Reihe anderer Rassen.

Wenn man will, kann man das machen.
Aber 160€ sind in Bälle, Leckerli und Halsbänder halt viel sinnvoller investiert.
 
  • lektoratte
Die Datenbanken sind mittlerweile deutlich unfangreicher, aber trotzdem ist das irgendwie - naja, Kaffeesatzleserei.

Was gut funktioniert, ist mE ein Abstammungsnachweis. Man kann schauen, ob der Welpe wirklich von den angeblichen Elterntieren abstammt, wenn man diese kennt und von ihnen auch Probematerial für einen Test zur Verfügung hat.
 
  • dasjanzons
@lektoratte hatte es mal sehr gut erklärt, aber die Gentests sind nur so gut, wie die Datenbanken der Labore. Je mehr Rassen die im Repertoire haben und je spezifischer die untersuchten Gensequenzen, desto besser die Ergebnisse. Daran hat es in der Vergangenheit gewaltig gehapert und liegt irgendwie auch in der Natur der Sache. Wenn ich mich recht entsinne, dann sind diese Test zB nicht für reinrassige Hunde (also mit Stammbaum über Generationen) geeignet, weil sich zuviele Rassen genetisch nicht eklatant unterscheiden. Wenn ich also meine Dobermann Hündin testen lassen würde, käme da zwar auch "Dobermann" bei vor, aber eben noch eine Reihe anderer Rassen.

Wenn man will, kann man das machen.
Aber 160€ sind in Bälle, Leckerli und Halsbänder halt viel sinnvoller investiert.
Danke für die ausführliche Antwort .
Wir schlafen 1 - 3 mal drüber .
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Wir stellen uns vor .“ in der Kategorie „Die "Stell' Dich vor!"-Ecke“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten