Wildtier-Fotosammlung

  • DobiFraulein
Das ist allenfalls ein Jungtier, dass sich in seinem natürlichen Schlafzimmer ausruht. Seehunde, junge wie alte, liegen am Strand rum, das ist Teil ihres Lebensraumes, den wir ihnen durch unsere Anwesenheit häufig streitig machen.
Wie lange ruhen die denn am Strand, wenn sich da extra jemand die Mühe macht und Schilder aufstellt?

Oder wird das mehrfach am Tag von den zuständigen Leuten kontrolliert und die Schilder ggf. auf-/umgestellt bzw. entfernt?
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi DobiFraulein :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Lucie
Das mag auf den Schildern stehen, stimmt aber dennoch nicht, folglich wird eben kein Muttertier kommen. Man nimmt vermutlich die Schilder, die man zur Hand hat. Abstand halten ist in jedem Fall angezeigt.
Um diese Jahreszeit ist nur Wurfzeit der Kegelrobben.
Das mit den Schildern befürchte ich nun auch, ich hatte gehofft dass es ein unerfahrenes Jungtier ist, ein gesunder Seehund bleibt doch nicht freiwillig an einem belebten Strand liegen. Ich hatte angeleint, ich habe aber später von Weitem freilaufende Hunde in der Nähe toben sehen, gut ohne dass sie hin gelaufen sind, aber das hätte normal doch einen Fluchtreflex ausgelöst sofern er/sie dazu in der Lage ist.
 
  • Lille
Die können da schon mal länger liegen. Und es ist ihr Habitat und im Gegensatz zu Sandbänken bietet der Strand die Möglichkeit auch über mehrere Tiden hinweg zu bleiben.
Und nein, die laufen nicht unbedingt weg, wenn sie sich ausruhen müssen. Gerade Jungtiere im ersten Winter sind auch mal geschwächt, haben Lungenwürmer o.ä. und die Natur sieht eben auch nicht vor, dass alle überleben.

Ich war mal in einem Hundeforum, da machte jemand Fotos mit Hund und Seehund und ließ sich dafür beklatschen. Meine Kritik war nicht erwünscht. Es werden auch immer wieder Seehunde durch Hunde tödlich verletzt.
Von daher ist anleinen und ausreichend Abstand halten immer richtig. Hebt der Seehund den Kopf, ist man im Prinzip schon zu nah. Wobei natürlich nicht jeder Strand 300 m Abstand hergibt.
 
  • Crabat
Allein weil sie übel beißen können und viele „eklige“ Krankheiten haben, sollte man seinen Hund da nicht ranlassen. Das sind so Leute die ihre Tierliebe von Disney haben.
 
  • Coony
Allein weil sie übel beißen können und viele „eklige“ Krankheiten haben, sollte man seinen Hund da nicht ranlassen. Das sind so Leute die ihre Tierliebe von Disney haben.

Yupp.
Wir haben hier ja einen tiny, mini, pequena, winzig Strand an der Weser, wo ab und an mal Seehunde/Robben anlanden und rasten.
Mit Diva hatte ich ja mal eine "niedliche" Begegnung, wo uns ein Seehund über 1 Kilometer gefolgt ist (wir oben am Ufer/Weg, Seehunde Unten in der Weser, ca 15m Abstand, Hund guckt quietscht, Seehund guckt und planscht, immer wieder).
Aber ich war immer vorsichtig am Strand und hab das Wasser beobachtet.

Mit Hatari hatte ich bisher noch keine Sichtung. Muss auch nicht.
 
  • Lucie
Ist noch da, offensichtlich waren umsichtige Hundeleute unterwegs. Wir waren weit und breit die einzigen und sind vor 20 Minuten erst im Dunkeln vom Strand.
 
  • Lucie
Mich beschäftigt das vermutlich deswegen so da ich in all den Jahren noch nie einen lebendig am Strand gesehen habe. 3 in all den Jahren in DK tot am Strand, bisher weder in NL noch D und wir sind 5/6 Wochen pro Jahr am Meer. Bisher nur in Gefangenschaft im Ecomare Texel, in Friedrichskoog in der Seehundstation und im Robbarium in Esbjerg.
 
  • Lille
In NDS sieht man sie vor allem im Winterhalbjahr doch recht oft am Strand. Und die Population ist ja stark gewachsen seit der letzten Staupe-Epidemie, die Chancen, einen Seehund zu sehen, auch am Strand, sind also gestiegen. :)
 
  • snowflake
da ich in all den Jahren noch nie einen lebendig am Strand gesehen habe.
Am Strand habe ich auch noch nie einen gesehen, und war schon ganz überrascht und erfreut, als ich in unserem letzten NL-Urlaub zwei im Wasser in Strandnähe gesehen haben, die augenscheinlich Leute gucken waren.
 
  • toubab
Ich denke das es neu ist, die waren früher eher im wattenmeer und in zeeland in der delta.
 
  • Crabat
Auf Sylt lagen und liegen die öfter am Weststrand. Trotz der Sandvorspülung und den Touristen.
 
  • mailein1989
Weiße Felder sind sehr ungünstig. Da sieht man sie zu gut.



 
  • Crabat
In diesem alten Bau ist letztes Jahr ein Dachs verstorben. Wir schauen immer mal wieder wie weit die Verwesung ist.
Denke bald komme ich an meinen Schädel :lol:

 
  • Lucie
hoffentlich erfrieren sie nicht
 
  • snowflake
Meiner Erinnerung nach war Lurchi ein Feuersalamander. :gruebel:
 
  • heisenberg
ja stimmt; ich nenn die Molche hier immer Lurchi.
 
  • bxjunkie
Die "tanzenden" Hasen :D Sieht man dieser Tage ständig auf den Feldern. Mila und ich haben uns das mal angeschaut (Mila war interessiert aber ansprechbar und ruhig)
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Wildtier-Fotosammlung“ in der Kategorie „Foto-Ecke“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Oben Unten