Wildtier-Fotosammlung

  • Paulemaus
Hier auch. Hundert Meter von unserem Haus entfernt rasten sie und die Landung ist immer laut.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Paulemaus :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Ninchen
Hier flogen auch etliche Gruppen und Grüppchen. Die sammeln sich im Großen Torfmoor (Lübbecke / Hille) und kommen dann über den Wiehen.
 
  • KsCaro


Neugiernase :)
Auf der Wiese dahinter stehen morgens immer 5 Rehe.
 
  • heisenberg
Es raschelte heute Abend in einem Busch im Garten, als ich mit dem Hund rausging zum Lösen. Odin ist auch gleich neugierig zu dem Busch hin, ich konnte ihn aber davon abhalten da mit der Nase reinzugehen und er blieb hinter mir. Es ist zu dunkel im Moment und ich will das Tierchen ja auch nicht unnötig stören. Könnte es sein, dass sich da gerade ein Igel ein Winterquartier baut? Der Platz wäre äußerst ungünstig für den Igel, da Odin da immer direkt dran vorbeiläuft, wenn wir rausgehen oder er an seine Pinkelstelle läuft. Und ich will hier auch keine Flöhe einschleppen. Morgen will ich mal nachschauen. Aber könnte ich den Igel notfalls umquartieren? Auf was sollte ich da achten?
 
  • Lucie
Umquartieren wohin? Andere Ecke im Garten oder in ein anders Revier, das ist nämlich verboten und das aus gutem Grund. Igel sind sehr standorttreu und kennen ihr Revier ganz genau. Odin gewöhnt sich ganz sicher auch an ihn und Flöhe sind da noch das geringere Problem wenn man weiß welche Wurmarten in so einem kleinen Igel samt seinen Hinterlassenschaften zu finden sind.
 
  • heisenberg
Morgen früh gucke ich mal nach, obs ein Igel ist. Wenn umquartieren in Frage käme, dann wären es ca. 5 m entfernt in eine Hecke mit viel Laub und Ästen.
 
  • einbiest
Ha Ha würde ich hier die Igel nicht regelmäsig ausquartieren würde es hier keine mehr geben.

Wenn man einen Igelkiller zu Hause hat quartiert man die um.
Erlaubt hin, erlaubt her.
 
  • heisenberg
Ha Ha würde ich hier die Igel nicht regelmäsig ausquartieren würde es hier keine mehr geben.

Wenn man einen Igelkiller zu Hause hat quartiert man die um.
Erlaubt hin, erlaubt her.
Mein Hund killt die ja nicht. Er kennt Igel :)
 
  • Lille
Allerdings habe ich im Elternhaus und auch bei meinen Hunden überhaupt nicht die Erfahrung gemacht, dass Igelkontakt gleich Flohzirkus auf dem Hund bedeutet.
 
  • Crabat
Die Flöhe ziehen den Igel auch Hunden vor. Zumindest solange der Igel nicht stirbt.
 
  • Melanie F
In St. Peter Ording













Kampf verloren...







Helgoland: Nistmaterial der Basstölpel





 
  • heisenberg
Allerdings habe ich im Elternhaus und auch bei meinen Hunden überhaupt nicht die Erfahrung gemacht, dass Igelkontakt gleich Flohzirkus auf dem Hund bedeutet.
Ich hab heute früh nachgeschaut. Eine sehr hübsche Behausung hat er sich da gebaut. Das bleibt auch so, habe ich beschlossen, aber leider war der Igel nicht zuhause :verwirrt:
 
  • snowflake
@Melanie F Tolle Bilder. Ich beneide dich um dein Tele. Aber die "Nistmaterial"-Bilder hätte ich lieber nicht gesehen. :(
 
  • mailein1989
Manchmal recht praktisch, dass das Alf so klein ist. :sarkasmus:
 
  • Lucie
Zum Glück schon bekannt und durch Tafeln abgesichert, hoffentlich wird er/ sie auch wirklich von der Mutter geholt. Toi toi toi dass alle Hundebesitzer aufpassen, man sieht es erst recht spät.
 
  • bxjunkie
Wie süß :love: :love: Und ja hoffentlich passen die HH auf...
 
  • Lille
Zum Glück schon bekannt und durch Tafeln abgesichert, hoffentlich wird er/ sie auch wirklich von der Mutter geholt. Toi toi toi dass alle Hundebesitzer aufpassen, man sieht es erst recht spät.
Der wird nicht von seiner Mutter abgeholt, das ist kein Heuler, die gibt es um diese Jahreszeit nicht, Seehunde werfen im späten Frühjahr. Das ist allenfalls ein Jungtier, dass sich in seinem natürlichen Schlafzimmer ausruht. Seehunde, junge wie alte, liegen am Strand rum, das ist Teil ihres Lebensraumes, den wir ihnen durch unsere Anwesenheit häufig streitig machen.
 
  • bxjunkie
Es steht aber so auf den Schildern ;) Davon abgesehen, wichtig ist ja nur die Leute dafür zu sensibilisieren und das klappt mit "Babyrobbe wartet auf die Mami" halt immer noch am besten. Die meisten erkennen nicht ob es ein adultes Tier oder ein Jungtier ist.
 
  • Lille
Das mag auf den Schildern stehen, stimmt aber dennoch nicht, folglich wird eben kein Muttertier kommen. Man nimmt vermutlich die Schilder, die man zur Hand hat. Abstand halten ist in jedem Fall angezeigt.
Um diese Jahreszeit ist nur Wurfzeit der Kegelrobben.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Wildtier-Fotosammlung“ in der Kategorie „Foto-Ecke“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Oben Unten