Wie stärkt man am besten die Immunabwehr beim Hund?

wurschti

15 Jahre Mitglied
Eine Kollegin von mir hat einen mehrere Jahre alten Cavalier King Charles Spaniel. Der kleine Kerl ist leider in regelmäßigen Abständen krank.
Zum einen hat er ab und an Magen-Darmprobleme zum anderen immer wieder Atemwegsinfektionen.

In mehr oder weniger großen Abständen bekomt er immer wieder vom TA ein Antibiotikum verschrieben.

Wie kann man die Immunabwehr des Rüden am besten stärken?
Gibt es Futterzusatzmittel die man als Kur anwendet?
Meine Kollegin ist auch der Homöophatie nicht abgeneigt.

Bin gespannt auf Eure Tipps :) !
 
Entweder man lässt in regelmäßigen Abständen Zylexis (ehemals Baypamun) spritzen zur Stärkung des Immunsystems oder man versucht es pflanzlich über Echinazea (Engystol etc.).

Frage am Rande, ist das Herz denn in Ordnung? Ein CKC-Spaniel mit gesundem Herzen ist nämlich schon fast ein 6er im Lotto. ;)
 
ansonsten genauso wie beim Menschen :) - gesunde Ernährung, frische Luft, Bewegung
 
ja,
wir haben ja mehrere secondhandhunde;darunter 4 mit handicap, und besonders unsere möpsin nelly mit querschnitt braucht ein starkes immunsystem.sie hat eine absolute antibiotikaresistenz.

es wird gebarft,bei wind und wetter ohne hundekleidung on tour gegangen, auch sie benutzt tgl. unsere pulsierende magnetfeldtherapiematte,und ich gebe auch gerne propolis innerlich und äusserlich b.bed..
l.g., gaby
 
Silviak88 schrieb:
ansonsten genauso wie beim Menschen :) - gesunde Ernährung, frische Luft, Bewegung
Ernährung: Am Besten Rohernährung

Außerdem viel Kontak mit anderen Hunden und anderen Tieren.
 
Danke für Eure Infos :) !

Frage am Rande, ist das Herz denn in Ordnung?
Soweit ich weiß, war das durchaus ein Thema bei den Untersuchungen, die Tierärztin konnte das aber nicht bestätigen. Nachdem der kleine Rüde kräftig abgenommen hat, geht es ihm auch schon besser ;) .

Ernährung: Am Besten Rohernährung
Davon schwärme ich ihr auch regelmäßig etwas vor :D . Diese Art der Fütterung ist für sie jedoch unvorstellbar!
 
Also ich hab auch so nen anfälligen Hund!
Ich gebe Blütenpollen und Hagebuttenpulver regelmässig ins Futter, ab und an einen Actimel und wenn ich merke da könnt ne Erkältung kommen, Engystol Tabletten!
Und toi toi toi - schon länger keine Erkältung mehr gehabt!;) :D
 
Wenn es darum geht die Imunabwehr eines Hundes zu stärken geht eigentlich nichts über Zwingerhaltung, denn durch die Haltung im Zwinger stellt sich der Hund auf verschiedene Witterungseinflüsse ein - er härtet ab. Die Zwingerhaltung ist allerdings nicht so toll wenn es um das Sozialverhalten des Hundes geht
 
Bürste schrieb:
...geht eigentlich nichts über Zwingerhaltung, denn durch die Haltung im Zwinger stellt sich der Hund auf verschiedene Witterungseinflüsse ein - er härtet ab.

- das geht auch wenn ich mich mit meinen Hunden fast nur draußen aufhalte ;)
 
Bürste schrieb:
Wenn es darum geht die Imunabwehr eines Hundes zu stärken geht eigentlich nichts über Zwingerhaltung, denn durch die Haltung im Zwinger stellt sich der Hund auf verschiedene Witterungseinflüsse ein - er härtet ab. Die Zwingerhaltung ist allerdings nicht so toll wenn es um das Sozialverhalten des Hundes geht
Ich nehme an, dass dieser positive Aspekt durch Isolation im Zwinger wieder neutralisiert wird.
Ist der Hund zu viel im Zwinger und bekommt vielleicht noch wenig Auslauf und Beschäftigung wird die Zwingerhaltung für das Immunsystem durch Stress und Energiestau und mangelnde Bewegung eher schlecht sein.

Sowieso reicht viel Auslauf und viel Beschäftigung draußen und Umgang mir vielen Hunden aus, um einen positiven Effekt fürs Immunsystem zu erreichen.

Ein Hund, der zu oft im Zwinger ist, wird auch eher wenig Immunsystem-Taining bekommen.
 
haste fein geschrieben, genau das meinte ich - war aber zu faul und ungeschickt es zu formulieren. Dankeschön
 
Silviak88 schrieb:
haste fein geschrieben, genau das meinte ich - war aber zu faul und ungeschickt es zu formulieren. Dankeschön
Gern geschehen! Manchmal bin ich auch zu faul oder zu ungeschickt, etwas zu formulieren,
 
@Caro: wie siehts denn hier mit Zink aus?

Ich nehm Zink + Vitamin C zur Stärkung des Abwehrsystems, vertragen das Hunde auch?
 
Spell_2103 schrieb:
@Caro: wie siehts denn hier mit Zink aus?

Ich nehm Zink + Vitamin C zur Stärkung des Abwehrsystems, vertragen das Hunde auch?


Mein Alterchen kriegt Zinkorotat + Hagebuttenpulver. ;)
 
Zink stärt selbstverständlich auch das Immunsystem, sollte jedoch erst nach Kontrolle des Zinkspiegels gegeben werden...zuviel ist auch nicht gut.

Lady hatte damals einen sehr niedrigen Zinkspiegel und bekam Zink.
 
Wurschti, bei häufigen Magen-Darm-Problemen würde ich täglich einen Löffel fettarmen Naturjoghurt (0,1 oder 0,3%) aufs Essen geben, das stärkt die Darmflora.

Echinacea (Globoli) hat bei meinem Rüden auch geholfen.
 
Ui, so viele verschiedene gute Tipps *freu*!

In den Zwinger wird das Bürschchen noch viel weniger kommen als das es geBARFt wird ;) !
Das mit dem Joghurt war auch schon ein Vorschlag von mir, war mir aber nicht entgültig sicher, ob es der richtige Tipp ist.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Wie stärkt man am besten die Immunabwehr beim Hund?“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

bxjunkie
Und deshalb antwortete @embrujo , dass die Analyse bei Baumann nur die Grundlage ist, vor den praktischen Trainingsschritten, die darauf aufbauen.
Antworten
99
Aufrufe
2K
snowflake
snowflake
G
  • Geschlossen
Auf Wunsch geschlossen.
2 3 4
Antworten
77
Aufrufe
5K
KsSebastian
KsSebastian
Katzenmama
Antworten
26
Aufrufe
2K
HSH2
SweetDevil
Erstmal die Flurtür in der Nacht schließen ;), die Gerüche (bereits erwähnt) beseitigen und versuchen, den Hund "auf frischer Tat" zu erwischen ;) watson
Antworten
11
Aufrufe
9K
watson
watson
Klopfer
BORSTEL-HOHENRADEN - Die Polizei hat einen Hundehalter ermittelt, dessen zwei Tiere ein Rehkitz gerissen haben. Der Vorfall ereignete sich am Dienstag am Kirchenstieg in Borstel-Hohenraden nahe des Sees an den Funktürmen, er wurde gestern vom Umweltschutztrupp des Bezirksreviers aufgeklärt...
Antworten
0
Aufrufe
547
Klopfer
Zurück
Oben Unten