Wie sichere ich die Autobox??

Angie99

Hallo habe mal eine Frage,
Wie habt ihr eure Hundeboxen im Auto gesichert??
Bin nämlich am überlegen ob so eine Box nicht nach hinten rutscht,
wenn man bergauf fährt oder in ein Parkhaus.:box:
habe nämlich so eine Box Alu mit Holz.(keine Maßanfertigung)
Würde mich wirklich mal interssieren ob es für die Box ein Haltesystem gibt.
habe im Internet nichts gefunden,
Danke Angie:hallo:
 
Wo hast du die Box stehen? im Kofferraum oder auf der Rückbank.

Die kleine Box für den Westie steht bei mir auf der rückbank und ist mit den normalen Sicherheitsgurt befestigt und gesichert.

die große für den Bulli ist im Kofferraum und kann mit Antirutschmatte und aufgrund ihrer Größe nicht verrutschen, zusätzlich habe ich sie aber mit einem Spanngurt gesichert.
 
Die Box soll hinten in den Kofferraum.
Eine Antirutschmatte habe ich auch schon oder hast du da eine Spezielle?
ob sich Spanngurte irgendwie befestigen lassen weiß ich nicht,
da müssen wir mal gucken.
:hallo: grüsse Angie
 
irgendwie geht das mit den Spanngurten im Kofferraum immer, notfalls wird die Box am Kofferraumboden festgeschraubt. Das hatte ich auch schon mal, ist aber beim reinigen der Box unpraktisch oder wenn man die Box mal rausnehmen will
 
Angie99 schrieb:
Bin nämlich am überlegen ob so eine Box nicht nach hinten rutscht,
wenn man bergauf fährt oder in ein Parkhaus.
Na ja, das ist doch wirklich ein kleineres Problem und läßt sich mit einer Untermatte verhindern.
Viel problematischer ist doch die Sicherung für einen heftigen Auffahrunfall.
Das läßt sich m.E. nur mit Spanngurten (hierfür sind stabile Befestigungspunkte notwendig), oder Verschraubungen am Kofferraumbodenblech lösen.
Alles andere ist mehr oder weniger nur Optik.
Grüße Klaus
 
Angie99 schrieb:
ob sich Spanngurte irgendwie befestigen lassen weiß ich nicht,
da müssen wir mal gucken.
:hallo: grüsse Angie
Wenn man einen Sitz ausbaut/hochklappt, hat es da immer so lustige Löcher im Boden, wo dre Sitz verankert war, da kann man die prima einfädeln und die halten auch.
 
:hammer: Hallo ihr lieben Leute,danke für eure Tips.
Wir werden morgen noch einiges ausprobieren,
Wenn wir sie fest haben werde ich mich melden.
Mein Mann hat morgen frei und da muß er sich was einfallen lassen.
Irgendwie muß es gehen.
Grüße Angie:burns:
 
Hi,

Ich habe vom TÜV Menschen den Tipp bekommen, dass Boxen nur sicher sind (glaube aber er meinte für den Menschen ;)) wenn sie im Boden fest verschraubt sind. Das gleiche gilt für die Trenngitter. Wenn die (Plastik-) Box nur auf dem Rücksitz mit dem Gurt gesichert ist zerfetzt sie schon bei einem Aufprall mit 50 km/h in tausend Stücke, das war auch mal beim test im TV zu sehen, weiß nicht mehr wo.
 
verkeilen, z.b. mit holzstücken und dann spanngurt geht auch. je nach dem wie sich das platzangebot gestaltet und wie und wohin die box kippen oder rutschen kann.
 
Sirius schrieb:
Hi,

Ich habe vom TÜV Menschen den Tipp bekommen, dass Boxen nur sicher sind (glaube aber er meinte für den Menschen ;)) wenn sie im Boden fest verschraubt sind. Das gleiche gilt für die Trenngitter. Wenn die (Plastik-) Box nur auf dem Rücksitz mit dem Gurt gesichert ist zerfetzt sie schon bei einem Aufprall mit 50 km/h in tausend Stücke, das war auch mal beim test im TV zu sehen, weiß nicht mehr wo.
Das ist korrekt, jedenfalls bei einem mittelgroßen und großen Hund.
Ein Gewicht von ca. 30kg und ein massiver Auffahrunfall bei 50km/h bedeutet eine Beschleunigungswocht im Tonnenbereich.
Das hält keine Plastikbox aus. Auch Bodenschrauben nutzen da wenig.
Wirklichen Schutz bietet hier nur eine stabile Metallbox und eine entsprechende Sicherung mit Schrauben oder Gurt, die jedoch auch auf diese Last ausgelegt seien müssen.

Allerdings: Bei einem Auffahrunfall wie oben beschrieben, haben auch menschliche Insassen trotz Gurt und Airback erhebliche Probleme, diesen unbeschadet zu überstehen. Und dieses wird natürlich nicht durch einen Hund verbessert, der als Tonnengewicht im Nacken der Insassen landet.
Grüße Klaus
 
Hallo zusammen,

ich bin noch sehr neu hier aber mal als Tip, ich habe mir in den Boden meines Kofferraums löcher machen lassen und ein Gewinde eingeschweisst, so kann ich die Schrauben von oben jederzeit heraus drehen wenn die Metallbox mal raus muss.

LG Yvonne
 
Hallo das Problem ist gelöst,:zufrieden:
Erst Rutschmatten, dann Die Spanngurte in die Vorrichtung wo bei uns die Sitze waren.Hat besser geklappt wie vorher gedacht.
Naja man weiß ja auch nicht alles!
Grüsse Angie
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Wie sichere ich die Autobox??“ in der Kategorie „Pit Bull, Staff & andere Kampfschmuser“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

sleepy
Ah okay. Ja das stimmt. Beeindruckend. Da haben die Eltern was richtig gemacht :)
Antworten
5
Aufrufe
779
MadlenBella
MadlenBella
Sirius
Daraus schlussfolgere ich, dass es doch ein Hund aus dem Tierschutz geworden ist, was mich sehr freut. Ich wünsch euch eine tolle Zeit mit dem Mädel.
Antworten
25
Aufrufe
3K
helki-reloaded
helki-reloaded
Sonnenschein
Wir haben einen 1,80 m hohen blickdichten, pflegeleichten Zaun mit Betonfundament und ein Teil mit Maschendrahtzaun, das wir bepflanzt haben, sodass es blickdicht ist. Insgesamt ein absolut ausbruchsicherer zaun und zudem extremst stabil und v.a. pflegeleicht. Der wird ewig halten. Auf unserem...
2
Antworten
24
Aufrufe
4K
heisenberg
heisenberg
HSH2
Klingt interessant, wird aber wohl bei mir nichts werden.:( Na ja, tröste ich mich mit, dass ich die gestrige Begegnung, mit den beiden Kangals, heile überstanden habe!:)
Antworten
2
Aufrufe
721
Podifan
Podifan
D
Antworten
3
Aufrufe
1K
DerProduzent
D
Zurück
Oben Unten