Wespenkenner hier?

Paulemaus

20 Jahre Mitglied
Wir haben an zwei Fenstern an der Außenseite im Moment viele kleine Wespen, die sich dort sammeln. An einem Fenster versammeln sie sich nur, an dem anderen waren kleine Anfänge eines Nests zu sehen. Da sie dort auf keinen Fall bleiben können, weil sie beim Lüften ins Schlafzimmer kommen, habe ich den Nestansatz entfernt und alles mit Essigwasser besprüht.

Eigentlich bauen die Wespen doch früher ihre Nester und eigentlich arbeitet die Königin doch zunächst allein? Hier waren es aber jeweils um die 10-15 Wespen. Alle klein und zart. In dem Nestansatz war noch nichts

Letzte Nacht waren im Schlafzimmer 5 Wespen, wohl durchs offene Fenster reingeflogen. Wir sind sicherheitshalber ausgezogen und haben uns das bei Tageslicht genauer angesehen und dann den Netzansatz entfernt.

Ich finde es ungewöhnlich, dass sie jetzt erst anfangen, ein Nest zu bauen?
 
  • 17. Juli 2025
  • #Anzeige
Hi Paulemaus ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 19 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei uns im Wohnwagen hatten sie in den Oberlichtern ( eigentlich zu aber Zwangslüftung) angefangen zu bauen. War jetzt auch gerade erst, in dem einen Nest war schon mitbauender Nachwuchs, in dem anderen erst eine Königin. Zum Glück noch rechtzeitig entdeckt...
 
Sind es vielleicht Feldwespen? Das würde vom Ort her passen, googel mal. Die sind total harmlos und aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass man sich mit denen auch durchaus das Schlafzimmer teilen kann.
 
Feldwespen erkennt man im Flug ganz gut, finde ich, weil ihre schlacksigen Beinchen irgendwie so "hinterher wehen". :love:
Während die gemeine Wespe fliegt wie ein Militärhubschrauber, wirkt eine Feldwespe mehr wie so'n Hippie mit Motorgleitschirm. ;)

Und wenn es tatsächlich Feldwespen sind, dann herzlichen Glückwunsch. Das sind sehr angenehme Nachbarn.

Vom Zeitraum her kann es schon noch gut sein, daß die Wespen jetzt noch (anfangen zu) bauen. Es ist ja gerade erst Juli geworden. Das passt noch.

Die Nester von Feldwespen sind übrigens meist sehr klein und schon allein deshalb wenig bedrohlich. Unsere Nester auf dem Balkon waren selten größer als eine Mandarine.
 
Ah, das sind Feldwespen?

Die wohnen schon seit Jahren irgendwo hinter der Verkleidung an unserer Garage. Also, ab und zu sieht man mal eine raus oder reinkrabbeln... die stören sich nicht an uns, man merkt die eigentlich gar nicht.
Allerdings ist deren Zugang auch weg von unserem Grundstück, zur Straße zu.
 
Das ist ein (älteres) Foto von unseren Feldwespen, als sie unter der Blechverkleidung der Fensterbank an der Dachgaube gebaut hatten.

FB_IMG_1751576551488.jpg

Und hier ein ganz tolles Video, wie ich finde, wo man schön die Baumelbeinchen im Flug sehen kann:

 

Anhänge

Danke!!!
Ihr habt Recht, es ist die Feldwespe. Das waren die, mit denen wir in Allschwil in der Schweiz sehr angenehm zusammen gelebt haben, als sie oberhalb der der Terrassentür nisteten. Wenn wir in der Einflugschneise standen, sind sie um uns herum geflogen.

Als ich gestern die Wespen sah, bekam ich erst mal Panik. Vor zwei Jahren sind ja über drei Wochen hinweg Hunderte von Wespen zum Sterben in unser Schlafzimmer gekommen, trotz geschlossener Fenster. Und sie haben so lange zum Sterben gebraucht. Überall waren Wespen. Wir mussten aus dem Schlafzimmer ausziehen und wir haben nie rausgefunden, wo sie rein gekommen sind. Als wir dachten, dass nun wirklich alle weg sind, haben wir das erste Mal wieder im Schlafzimmer geschlafen. Morgens im Halbschlaf merkte ich ein Krabbeln auf der Hand, schob es weg und war danach knallewach, weil die Wespe zugestochen hat. Da habe ich ein kleines Trauma, zumal ich allergisch gegen Wespenstiche bin.

Nachdem ich mich nun über die possierlichen Tierchen "Feldwespe" informiert habe, verstehe ich auch, warum das Nest nur angefangen war. Das sind alles Königinnen, die an dem Nest arbeiten. Wenn das Nest fertig ist, wird eine Wespe die Endkönigin und die anderen werden zu Arbeiterinnen degradiert. Was erklärt, dass sie schon wieder im Fensterwinkel sitzen und offensichtlich von vorne anfangen möchten. Trotz Essigwasser. Gleichzeitig sitzt eine zweite kleine Gruppe am Badezimmerfenster und scheint sich dort einrichten zu wollen.

Wir lassen sie jetzt machen, nachdem Chris und ich uns informiert haben. Das Problem, das dabei zu lösen war: Bei den Fassadenarbeiten am Haus im letzten Jahr haben wir die Moskitonetze im Schlafzimmer und dem anliegendem Bad entfernt, weil sie nicht mehr dicht waren. Wir wollten uns mit Sebastièn eine bessere Lösung überlegen, aber irgendwie ist das in Vergessenheit geraten.

Sobald es wärmer ist, machen wir nachts die Fenster im Schlafzimmer und im Bad weit auf. Das sorgt für einen angenehmen Durchzug und wir brauchen keine Klimaanlage. Das möchten wir auch weiterhin, auch wenn ein Nest vor dem Fenster ist. Ich möchte aber nicht, dass sie freien Zugang ins Schlafzimmer bekommen. Daher haben wir als Nothilfe Moskitonetze bestellt, die in den Fensterrahmen geklebt werden. Das Moskitonetz für das Bad kommt schon Samstag, am Montag dann die fürs Schlafzimmer. Und dann dürfen wir hoffentlich das Moskitonetz ungestört verkleben, während in der Nähe an einem Wespennest gebaut wird gg

Danke nochmal!
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Wespenkenner hier?“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Zurück
Oben Unten