Von Ralph Rückert, Tierarzt
Am 22. Februar 2025 meldete die „Kleine Zeitung“, dass tags zuvor in der Gemeinde Gratwein-Straßengel (nahe Graz, Steiermark) mehrere Notrufe wegen einer von einem Hund angegriffenen und um Hilfe schreienden Frau bei der Polizei eingegangen waren. Vor Ort trafen die Polizisten auf die hilflos am Boden liegende Frau und einen über ihr stehenden, etwa 60 kg schweren Rottweiler, der fortlaufend in den Bauch, die Hüften und die Beine der Frau biss. Die Polizisten versuchten, den Hund zuerst mit der Sirene des Einsatzfahrzeuges und dann mit Pfefferspray in die Flucht zu treiben. Als diese Maßnahmen keinen Erfolg zeigten, erschossen sie schließlich das Tier. Die schwer verletzte Frau wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Graz gebracht.
Am 23. Februar veröffentlichte die Facebook-Community „Rottweiler Freunde“ (ca. 12500 Follower) den folgenden Text:
„Ein letzter Gruß aus dem Regenbogenland
An die Menschen, die mich kannten, an die, die mich fürchteten, und an die, die mich liebten, ich bin nun fort. Mein Herz schlägt nicht mehr, mein Körper liegt in der kalten Erde. Ein letzter Knall, und alles wurde still. Ich war nur ein Hund, doch mein Leben war nicht weniger wert als eures. Ich wurde als Rottweiler geboren – eine stolze, kraftvolle Rasse, geschaffen zum Wachen, zum Beschützen, zum treuen Begleiter des Menschen. Doch ich wurde in eine Welt geworfen, die mich nicht verstand. Ich wurde gehalten, aber nicht geführt. Ich wurde gefüttert, aber nicht erzogen. Ich spürte Angst, Unsicherheit, Unruhe – und irgendwann wusste ich nicht mehr, wie ich mich verhalten sollte.
Man sagt, ich sei gefährlich gewesen. Doch frage ich euch: Wer hat mich zu dem gemacht? Ein Hund wird nicht böse geboren. Ein Hund liebt von Natur aus. Er folgt, wenn man ihn führt. Er vertraut, wenn man ihn versteht. Doch wenn man ihm die falschen Dinge beibringt – durch Nachlässigkeit, durch Unwissenheit oder durch Härte – dann bleibt ihm nur, sich auf seine Instinkte zu verlassen. Ich wollte nie jemandem wehtun. Ich wusste nur nicht, wie ich anders reagieren sollte. Vielleicht hättet ihr mir helfen können. Vielleicht hätte ich eine zweite Chance verdient. Doch statt Hilfe bekam ich eine Kugel. Jetzt bin ich hier, im Regenbogenland. Hier gibt es keine Angst mehr, keine falsche Haltung, keine Missverständnisse. Ich spiele mit anderen, die das gleiche Schicksal ereilte – geliebt, aber falsch behandelt. Gefürchtet, doch nie wirklich verstanden. Bitte, liebe Menschen, lernt aus meinem Tod. Erkennt, dass es nicht die Rasse ist, die gefährlich ist, sondern das, was ihr aus ihr macht. Hört auf, Hunde wie mich zu verteufeln. Hört auf, uns zu kaufen, wenn ihr uns nicht führen könnt. Hört auf, uns die Schuld zu geben für Fehler, die nicht unsere sind. Vielleicht hätte mein Leben anders verlaufen können. Vielleicht hätte ich ein guter Hund sein dürfen. Doch nun bleibt mir nur dieser Brief – ein stiller Gruß aus einer Welt, in der ich nicht mehr gefürchtet werde. Lebt wohl. Und denkt an mich, nicht als Monster, sondern als Opfer eurer Unwissenheit.
Ein Rottweiler, der nie eine echte Chance hatte.“
Ich habe keine Ahnung, wie es Ihnen geht, aber für mich ist dieser tränendrüsenmassierende Text durchgehend falsch und in seiner klebrigen Vermenschlichung sogar richtig creepy und abstoßend. Er wurde aber bis heute (26. Februar) über 500 mal geteilt, hat potenziell also bis zu 100.000 Menschen erreicht. Und die Kommentare zeigen, dass viele Leute das ganz anders sehen bzw. empfinden als ich. Ein paar Beispiele im unveränderten Original: [..]
Tut mir leid, aber ich komme da einfach nicht mehr mit! Ist schon das Posting an sich in meinen Augen völlig schräg, so lassen mich diese Kommentare vollends fassungslos zurück. Man muss sich das mal vorstellen: Die Polizei eilt zum Ort des Geschehens und findet eine hilflos daliegende Frau, die von einem über ihr stehenden, riesigen Hund immer wieder gebissen wird, die um Hilfe schreit und stark blutet. Die Beamten versuchen den Hund von seinem Opfer zu vertreiben, erst mit dem Signalhorn, dann mit Pfefferspray. Erst, als dies nicht funktioniert, erschießen sie das Tier. Die Frau ist so schwer verletzt, dass sie – einer weiteren Pressemeldung zufolge – notoperiert werden muss, auf der Intensivstation liegt, nach Aussage der Ärzte noch viele Operationen vor sich hat und mehrere Wochen im Krankenhaus wird bleiben müssen. Dauerhafte Einschränkungen sind wohl nicht ausgeschlossen. Aus meinen Erfahrungen mit Hundebissverletzungen würde ich bleibende Schäden nicht nur nicht ausschließen wollen, sondern eher für höchstwahrscheinlich halten.
Und dann stellt dieser völlig nachvollziehbare Vorgang – Polizei rettet in höchster Not eine schwer verletzte Person vor einem durchgedrehten Hund – den Anlass dafür dar, dass bei den „Rottweiler Freunden“ seitenlang und hemmungslos über den toten Hund, den „armen Schatz“, die „kleine Fellnase“, die „arme Seele“ gebarmt wird, ohne dass im Posting selbst und in zwar nicht allen, aber doch der Mehrzahl der Kommentare auch nur ein Wort über das schwer verletzte Opfer verloren wird? Wie ich neulich schon mal geschrieben habe: Wir haben das Zeitalter der Vernunft endgültig verlassen! Mit am deutlichsten kommt das in den geradezu haarsträubenden Forderungen zum Ausdruck, dass der Hund von der Polizei oder durch einen Tierarzt hätte betäubt werden müssen, statt ihn zu erschießen. Vom Opfer wird dabei wahrscheinlich erwartet, dass es tapfer die Zähne zusammenbeißt und sich noch ein bisschen weiter zerfleischen lässt, bis eine für Distanzsedierung qualifizierte Person am Tatort eintrifft und die Betäubung endlich wirkt, damit die „arme Seele“ noch eine zweite Chance bekommen kann. Wie daneben kann man eigentlich werden, bevor man es selber merkt?
weiterlesen:
Am 22. Februar 2025 meldete die „Kleine Zeitung“, dass tags zuvor in der Gemeinde Gratwein-Straßengel (nahe Graz, Steiermark) mehrere Notrufe wegen einer von einem Hund angegriffenen und um Hilfe schreienden Frau bei der Polizei eingegangen waren. Vor Ort trafen die Polizisten auf die hilflos am Boden liegende Frau und einen über ihr stehenden, etwa 60 kg schweren Rottweiler, der fortlaufend in den Bauch, die Hüften und die Beine der Frau biss. Die Polizisten versuchten, den Hund zuerst mit der Sirene des Einsatzfahrzeuges und dann mit Pfefferspray in die Flucht zu treiben. Als diese Maßnahmen keinen Erfolg zeigten, erschossen sie schließlich das Tier. Die schwer verletzte Frau wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Graz gebracht.
Am 23. Februar veröffentlichte die Facebook-Community „Rottweiler Freunde“ (ca. 12500 Follower) den folgenden Text:
„Ein letzter Gruß aus dem Regenbogenland
An die Menschen, die mich kannten, an die, die mich fürchteten, und an die, die mich liebten, ich bin nun fort. Mein Herz schlägt nicht mehr, mein Körper liegt in der kalten Erde. Ein letzter Knall, und alles wurde still. Ich war nur ein Hund, doch mein Leben war nicht weniger wert als eures. Ich wurde als Rottweiler geboren – eine stolze, kraftvolle Rasse, geschaffen zum Wachen, zum Beschützen, zum treuen Begleiter des Menschen. Doch ich wurde in eine Welt geworfen, die mich nicht verstand. Ich wurde gehalten, aber nicht geführt. Ich wurde gefüttert, aber nicht erzogen. Ich spürte Angst, Unsicherheit, Unruhe – und irgendwann wusste ich nicht mehr, wie ich mich verhalten sollte.
Man sagt, ich sei gefährlich gewesen. Doch frage ich euch: Wer hat mich zu dem gemacht? Ein Hund wird nicht böse geboren. Ein Hund liebt von Natur aus. Er folgt, wenn man ihn führt. Er vertraut, wenn man ihn versteht. Doch wenn man ihm die falschen Dinge beibringt – durch Nachlässigkeit, durch Unwissenheit oder durch Härte – dann bleibt ihm nur, sich auf seine Instinkte zu verlassen. Ich wollte nie jemandem wehtun. Ich wusste nur nicht, wie ich anders reagieren sollte. Vielleicht hättet ihr mir helfen können. Vielleicht hätte ich eine zweite Chance verdient. Doch statt Hilfe bekam ich eine Kugel. Jetzt bin ich hier, im Regenbogenland. Hier gibt es keine Angst mehr, keine falsche Haltung, keine Missverständnisse. Ich spiele mit anderen, die das gleiche Schicksal ereilte – geliebt, aber falsch behandelt. Gefürchtet, doch nie wirklich verstanden. Bitte, liebe Menschen, lernt aus meinem Tod. Erkennt, dass es nicht die Rasse ist, die gefährlich ist, sondern das, was ihr aus ihr macht. Hört auf, Hunde wie mich zu verteufeln. Hört auf, uns zu kaufen, wenn ihr uns nicht führen könnt. Hört auf, uns die Schuld zu geben für Fehler, die nicht unsere sind. Vielleicht hätte mein Leben anders verlaufen können. Vielleicht hätte ich ein guter Hund sein dürfen. Doch nun bleibt mir nur dieser Brief – ein stiller Gruß aus einer Welt, in der ich nicht mehr gefürchtet werde. Lebt wohl. Und denkt an mich, nicht als Monster, sondern als Opfer eurer Unwissenheit.
Ein Rottweiler, der nie eine echte Chance hatte.“
Ich habe keine Ahnung, wie es Ihnen geht, aber für mich ist dieser tränendrüsenmassierende Text durchgehend falsch und in seiner klebrigen Vermenschlichung sogar richtig creepy und abstoßend. Er wurde aber bis heute (26. Februar) über 500 mal geteilt, hat potenziell also bis zu 100.000 Menschen erreicht. Und die Kommentare zeigen, dass viele Leute das ganz anders sehen bzw. empfinden als ich. Ein paar Beispiele im unveränderten Original: [..]
„Ich kann es einfach nicht verstehen wie so was passieren kann.Habe selbst einen Rotti und sie isst ein Traum von einem Hund.War noch nie aggressiv gegen Mensch und Tier. Es ist der Mensch der diese Hunde zu Monstern macht. Solche Menschen dürfte überhaupt keine Hunde halten.“
„Ich bin unendlich traurig dies zu lesen… Für DIE warst du eben nur ein gefährlicher Hund….du armer Schatz hättest eine 2.Chance verdient…ich denke mit Tränen in den Augen an dich. Komm gut über die Regenbogenbrücke “
„der arme rottirichtig….ein TA hätte ihn betäuben MÜSSEN ! oder die polizei mit betäubungsgewehr ! bin geschockt und traurig viell hat er es jetzt besser „rip“ guter junge
wer weiss schon, was man IHM angetan hat……“
„Es ist ein Wahnsinn dass man den Hund gleich erschießen muss.habe seit Jahrzehnten Rottweiler und muss sagen,bevor es einen Rottweiler aufhängt bzw.bevor der mal bewusst da dauert es sehr lange,da beissen andere Rassen schon öfters.habe auch noch einen Schäferhund. Nur da hätte man vieles machen können um den Hund von der Person wegzudenken.und nicht den Hund ermorden.wäre wenn man ihn bedäupt hätte von einem Tierarzt. Aber in Österreich ist ja das Tier eine Sache im Gesetz. Das gehört schnell mal geändert…und es sollen Menschen die keine Ahnung haben nicht so tolle Hunde führen dürfen.denn ein Hund bemisst nicht ohne Grund…“
„RIP du kleine Fellnase,ich wünsche dir ein schönes Leben hinter der Regenbogenbrücke. Jetzt darfst du spielen toben und glücklich sein,dort gibt es nur Freunde“
„Es tut mir so leid um den Hund. Dieser Brief beschreibt genau meine Gedanken, die ich hatte, als ich von dem Vorfall gelesen habe: Ein Tier musste völlig sinnlos sterben, weil wieder einmal Menschen komplett versagt haben! Laufe nun frei im Regenbogenland, fliege mit den Engeln und ruhe in Frieden, du arme Seele.️“
Tut mir leid, aber ich komme da einfach nicht mehr mit! Ist schon das Posting an sich in meinen Augen völlig schräg, so lassen mich diese Kommentare vollends fassungslos zurück. Man muss sich das mal vorstellen: Die Polizei eilt zum Ort des Geschehens und findet eine hilflos daliegende Frau, die von einem über ihr stehenden, riesigen Hund immer wieder gebissen wird, die um Hilfe schreit und stark blutet. Die Beamten versuchen den Hund von seinem Opfer zu vertreiben, erst mit dem Signalhorn, dann mit Pfefferspray. Erst, als dies nicht funktioniert, erschießen sie das Tier. Die Frau ist so schwer verletzt, dass sie – einer weiteren Pressemeldung zufolge – notoperiert werden muss, auf der Intensivstation liegt, nach Aussage der Ärzte noch viele Operationen vor sich hat und mehrere Wochen im Krankenhaus wird bleiben müssen. Dauerhafte Einschränkungen sind wohl nicht ausgeschlossen. Aus meinen Erfahrungen mit Hundebissverletzungen würde ich bleibende Schäden nicht nur nicht ausschließen wollen, sondern eher für höchstwahrscheinlich halten.
Und dann stellt dieser völlig nachvollziehbare Vorgang – Polizei rettet in höchster Not eine schwer verletzte Person vor einem durchgedrehten Hund – den Anlass dafür dar, dass bei den „Rottweiler Freunden“ seitenlang und hemmungslos über den toten Hund, den „armen Schatz“, die „kleine Fellnase“, die „arme Seele“ gebarmt wird, ohne dass im Posting selbst und in zwar nicht allen, aber doch der Mehrzahl der Kommentare auch nur ein Wort über das schwer verletzte Opfer verloren wird? Wie ich neulich schon mal geschrieben habe: Wir haben das Zeitalter der Vernunft endgültig verlassen! Mit am deutlichsten kommt das in den geradezu haarsträubenden Forderungen zum Ausdruck, dass der Hund von der Polizei oder durch einen Tierarzt hätte betäubt werden müssen, statt ihn zu erschießen. Vom Opfer wird dabei wahrscheinlich erwartet, dass es tapfer die Zähne zusammenbeißt und sich noch ein bisschen weiter zerfleischen lässt, bis eine für Distanzsedierung qualifizierte Person am Tatort eintrifft und die Betäubung endlich wirkt, damit die „arme Seele“ noch eine zweite Chance bekommen kann. Wie daneben kann man eigentlich werden, bevor man es selber merkt?
weiterlesen: