Weltweites Bienensterben!

  • Mausili
Bienen: Mehr Parasiten durch blühende Monokulturen

Große blühende Felder ziehen Bienen an und bieten ihnen für eine kurze Zeit im Jahr reichlich Nahrung. Doch wie wirken sich landwirtschaftlich angebaute Blühpflanzen auf die Gesundheit der Bienen aus? Eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass blühende Monokulturen zwar tatsächlich die Anzahl der Wildbienen erhöhen, allerdings auch zur Ausbreitung von Parasiten beitragen. Abhilfe können den Forschern zufolge vielfältige, nicht-landwirtschaftlich genutzte Blühpflanzen in der Umgebung schaffen...



:(
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Mausili ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Mausili
SOS – Der Mensch und die Insekten

Unsere Insekten sterben. Innerhalb der letzten dreissig Jahren ist der Insektenbestand um 75% zurückgegangen. Dagegen unternommen wird nur wenig.

In den vergangenen Jahrzehnten konnte – und kann immer noch – ein dramatisches Insektensterben gemessen und beobachtet werden. Obwohl die kleinen Sechsbeiner unverzichtbar für unsere Ökosysteme sind, da beispielsweise 90% aller Pflanzen und 60% aller heimischen Vögel existentiell von ihnen abhängen, wird nur wenig gegen das leise Massensterben unternommen. Die Probleme sind vielseitig:...



:eek:
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Mausili
Social Distancing schützt Honigbienen vor Parasiten

Je mehr Kontakt Individuen miteinander haben, desto leichter können sich Krankheitserreger wie Viren, Bakterien und Parasiten verbreiten. Die Strategie, soziale Kontakte zu reduzieren, um die Ausbreitung zu begrenzen, findet sich nicht nur bei Menschen während der Covid-19-Pandemie, sondern auch im Tierreich. Eine neue Studie zeigt nun, wie Honigbienen in ihren Bienenstöcken Social Distancing betreiben, wenn ihr Volk von der Milbe Varroa destructor bedroht ist. Demnach finden die Bienen je nach sozialer und räumlicher Situation einen Kompromiss zwischen Distanzierung und Pflege betroffener Artgenossen...



:clover:
 
  • Mausili


Neonicotinoide – Wunderwaffe Nervengift?

An sich erwecken die bunten Kügelchen den Eindruck von der Süßigkeit Liebesperlen, mit Liebe haben sie allerdings gar nichts am Hut. Im Gegenteil: Es handelt sich hierbei um mit Neonicotinoiden gebeiztes Zuckerrübensaatgut. Also um unschuldige Rübensamen, ummantelt mit einem hochwirksamen Nervengift...



:wut:
 
  • Mausili
BUCH-Tipp: "Die Sprache der Bienen"
Deutschlands führender Bienenforscher erklärt, wie Bienen kommunizieren
von Jürgen Tautz, erschienen im Knesebeck-Verlag, ISBN 978-3-95728-503-4


In der Geschichte der Bienenforschung haben Wissenschaftler tief in das Innenleben von Bienenstaaten geblickt und viel über das Verhalten der Tiere gelernt. Berühmt geworden ist vor allem ihr Schwänzeltanz. Doch neueste Erkenntnisse zeigen: Auch außerhalb des Stockes sind Bienen soziale Insekten, die miteinander kommunizieren. Für Laien und Profis unterhaltsam aufbereitet, beleuchtet Deutschlands renommiertester Bienenforscher Jürgen Tautz in diesem Buch mit frischem Blick nicht nur die faszinierende Tanzsprache, sondern befasst sich auch mit weiteren spannenden Phänomenen im Informationsaustausch zwischen Bienen...



:daisy:
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Mausili
Ruhepause für Sechsbeiner: So überwintern Insekten im Garten

In einem naturnahen Garten schwirrt und summt es den ganzen Sommer über. Zieht der Herbst ein, wird das Treiben leiser, Ruhe kehrt ein. Um die kalte Jahreszeit zu überstehen, haben Insekten verschiedenste Strategien entwickelt. Manche machen sich auch auf in wärmere Gefilde...



 
  • Mausili
Die Rainfarn-Maskenbiene ist die Wildbiene des Jahres 2022: Fast wie eine schwarze Wespe

Die Rainfarn-Maskenbiene wurde zur Wildbiene des Jahres 2022 gekürt. Mit höchstens neun Millimetern Körpergröße zählt sie zu den kleinen Vertreterinnen unserer Wildbienen-Fauna. Als Nahrungsquelle sind für die Rainfarn-Maskenbiene Korbblütler unentbehrlich...



:daisy:
 
  • Mausili
Mit diesen 11 Pflanzen wird dein Garten oder Balkon zur Bienenweide

Blumen für Bienen: Garten & Balkon zur Bienenweide machen

Bienen, Hummeln und andere Insekten sind in Gefahr – auch weil es ihnen in unseren Kulturlandschaften und Städten oft an Nahrung fehlt, also an Nektar und Pollen. Indem du auf Terrasse, Balkon oder Garten eine Bienenweide anlegst, kannst du den Bestäubern helfen. Grundsätzlich ist es wichtig, dass die Bienen möglichst das ganze Jahr über Blüten finden, die Vielfalt ist also entscheidend. Genauso wichtig ist die Wahl der richtigen Pflanzen und Blumen, denn nicht alle Blüten nützen den Bienen.

Wir zeigen dir geeignete Pflanzen für Bienen, die deinen Garten oder Balkon in eine Bienenweide verwandeln...



 
  • Mausili
Welche Hummel ist das? Frag die Hummel-Hotline!

Hummeln sind beliebt. In Deutschland gibt es 41 Arten von ihnen - aber welche habe ich gerade vor mir? Wir verraten es Ihnen! Einfach die Hummel fotografieren und uns das Bild per WhatsApp oder Mail schicken...



:daisy:
 
  • Mausili
Bienenschutz im Alltag: 10 Schritte zum Bienenschutz im Alltag

Monotone Agrarlandschaften, Pestizide, Schädlinge, Überzüchtung und der Klimawandel haben in den vergangenen Jahren zu einem dramatischen Insektensterben geführt. Deshalb wollen wir den Tag des Artenschutzes dazu nutzen um auf dieses massive Problem aufmerksam zu machen und erklären, was du selber tun kannst, um die Artenvielfalt zu erhalten...



 
  • Mausili
Stoppt das Bienensterben! Wir brauchen eine andere Art von Landwirtschaft! -->> PETITION MIT UPDATE

Ukraine-Krieg bedroht wichtige Maßnahmen für unsere Insekten!

Mar 31, 2022 — Liebe Unterstützer:innen! Der Ukraine-Krieg stellt uns auch hinsichtlich der unmittelbar daraus folgenden Debatten in der Umwelt- und Agrarpolitik vor große Herausforderungen. Vertreter:innen der Agrarlobby wittern ihre Chance, um wichtige Maßnahmen für eine insektenfreundliche Landwirtschaft auszubremsen oder sogar umzukehren. Dem müssen wir uns jetzt unbedingt entgegenstellen. Bitte helft uns dabei mit eurer Bienen-Patenschaft!..



 
  • Mausili
Kaum Rückzugsräume für Insekten in der Agrarlandschaft

Naturschutzgebiete durch Ackerflächen begrenzt

Die Vielfalt von Insekten nimmt ab, sogar in Schutzgebieten. Eine aktuelle Studie eines NABU-Forschungsprojektes beleuchtet die Gründe dafür. Laut NABU zeigt sich: Schutzgebiete in Deutschland sind zu klein und auch kaum miteinander verbunden...



:wut:
 
  • Mausili
Unsere Zukunft ist eng mit dem Überleben der Insekten verknüpft

Neue Studie zu schrumpfender Insektenpopulation in „Nature“

Berlin, 20.04.2022: Eine neue, in der Wissenschaftszeitschrift „Nature“ erscheinende Studie kommt zu dem Ergebnis, dass das Zusammenspiel von Klimawandel und intensiver Landnutzung einen besonders zerstörerischen Effekt auf viele Insektenpopulationen hat. Für die Studie haben Wissenschaftler:innen vom University College London Daten zur Temperaturveränderung und zur Veränderung der Landnutzung von 6000 verschiedenen Orten weltweit untersucht und mit Daten zu den Beständen von knapp 18.000 Insektenarten kombiniert. In den am stärksten betroffenen Regionen wurde demnach ein Rückgang der Zahl der Insekten um fast 50 Prozent festgestellt...



:clover:
 
  • Mausili
Pestizide machen Bienenmännchen unattraktiver

Die Population von Bienen geht schon seit einiger Zeit zurück, was oft auf den Einsatz von Pestiziden zurückgeführt wird. Eine neue Studie legt nun nahe, dass diese nicht nur schlecht für die Bienengesundheit sind, sondern auch für ihren Erfolg bei der Partnersuche: Die synthetischen Stoffe verändern Summen und Geruch von männlichen Bienen und senken somit ihre Chance, von einer weiblichen Biene als Partner erwählt zu werden...



 
  • Mausili
Der Wald als Schutzraum für Insekten in wärmeren Klimazonen?

Die Insektenvielfalt in Bayern geht zurück. Grund dafür ist unter anderem die Landnutzung, doch die Auswirkungen des Klimawandels sind noch weitgehend unbekannt. Etwa 75 Prozent unserer Nutzpflanzen und mehr als 80 Prozent der Wildpflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen...



 
  • Mausili
Weltbienentag 2022: Hintergrund, Aktionen und was du selber tun kannst

Am Weltbienentag 2022 (20. Mai) stehen die kleinen, summenden Insekten im Vordergrund. Erfahre hier mehr über die Hintergründe und Aktionen und erhalte Inspirationen fürs Mitmachen...



:danke2:
 
  • Mausili


Wenn deine Balkonpflanzen Bienen töten, anstatt sie zu retten

Eine Blumenwiese im Garten oder dem Balkon legen Menschen gerne an, um damit Bienen zu helfen. Umweltschutzorganisationen haben aber festgestellt, dass viele der vermeintlich bienenfreundlichen Pflanzen den Tieren eher schaden. Welche das sind, erfährst du hier...





Brandbrief von Forschern: "Verlust von Arten nicht rückholbar"

Eine Gruppe von Wissenschaftlern hat die Bundesregierung dazu aufgerufen, die Artenvielfalt zu schützen und den Klimawandel zu bekämpfen - und zwar nicht nur in Deutschland. Dass die Forderung jetzt kommt, ist kein Zufall...





Ruf nach Artenschutz für Insekten am Weltbienentag: Ein Herz für Krabbeltierchen

An diesem Freitag ist Weltbienentag. Ähnlich wie Libellen und Schmetterlinge gehören die Honiglieferanten zu den beliebten Insekten. Biologen mahnen jedoch, den Artenschutz auch vermeintlich lästiger Zeitgenossen ernst zu nehmen...





Das stille Sterben der Insekten

Sie räumen Kot und Aas weg, kompostieren biologische Abfälle, sorgen dafür, dass wir Obst und Gemüse ernten können und bekämpfen Schädlinge in der Landwirtschaft. Die meisten von ihnen sind nur wenige Millimeter groß und doch unverzichtbar für das Überleben und die Artenvielfalt auf unserem Planeten: Die Rede ist von Insekten...



 
  • Mausili
Artgerecht wohnen -->> Insektenhotels: Geldmacherei oder Tierschutz?

Wie sinnvoll sind Insektenhotels wirklich? Viele der kaufbaren Nisthilfen sind für Wildbienen und andere Nützlinge nicht artgerecht, sondern nutzlos.
Obernkirchen – Eine schöne Idee: Da der Mensch den natürlichen Lebensraum der Insekten mit Betonfassaden und naturfernen Gärten beschränkt, bietet er ihnen als Ersatz eine dekorative Unterkunft zum Nisten. Leider sind die in Baumärkten oder Discountern angebotenen Insektenhäuser oft zwar lukrativ für die Verkäufer, aber nutzlos für Wildbienen und Co...



 
  • Mausili
Termin: Honigernte in der TIERART Wildtierstation von VIER PFOTEN -->> Bienen-Workshop am 26.Juni 2022

Bienenfreund:innen können in der Auffangstation einen Tag lang imkern

Hamburg/Maßweiler, 22. Juni 2022 – Kaum ein anderes Tier ist so wertvoll für unser Ökosystem wie die Biene: Die fleißigen Insekten bestäuben unzählige Pflanzen und sorgen so für Artenvielfalt auf unserem Planeten. In der TIERART Wildtierstation von VIER PFOTEN summen neben Wildbienen auch Honigbienen über Wald und Wiesen. Anders als ihre wilden Verwandten leben Honigbienen in riesigen Völkern zusammen. Interessierte Besucher:innen haben diesen Sonntag die Möglichkeit, sich bei einem Workshop einen Tag lang als Imker:in zu probieren und Honig zu ernten...



 
  • Mausili
So kommen die Schmetterlinge in unseren Garten

Wir zeigen, was einen attraktiven Schmetterlingsgarten ausmacht.

Praktisch alle mögen ihn: Den Schmetterling. Wenn wir den faszinierenden Flugkünstler im Frühjahr das erste Mal erblicken, wird uns klar, dass das warme Halbjahr vor der Tür steht. Sommervögel sind - wie ihr Name schon besagt - ein Sinnbild für den Sommer und Boten der Lebensfreude...



:fuerdich:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Weltweites Bienensterben!“ in der Kategorie „Tierschutz allgemein“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten