Mal am Rande: Die Kinder, die ich dazu befragen konnte (zwischen 3 und 6 Jahren) fanden Reboarder bequemer als vorwärtgerichtete Sitze (woei unser Reboarder mit maximal möglicher Beinfreiheit eingebaut ist, aber ausstrecken kann Talina die Beine auch schon lange nicht mehr!)
Kindergelenke sind viel flexibler als Erwachsenengelenke, lange im Schneidesitz oder mit angezogenen Beinen sitzen, können Kinder viel besser als Erwachsene. Vorallem aber ist es (gerade auch unter dem Aspekt des Beine einschlafens!) viel angenehmer, seine Beine ablegen zukönnen als dass sie frei herunterhängen und eben nicht abgestellt werden können. Das "zieht" ja viel mehr an den Gelenken. Das Eigengewicht der Beine zieht nach unten und gerade auf langen Fahrten wird das sehr unangenehm empfunden, angewinkelte Beine, die man jederzeit gerade nach oben ausstrecken kann, meiner Erfahrung nach weniger.
In unserem
Haus sind die Toiletten im EG und im OG auf verschiedenen Höhen abgebracht. Unten habe ich die Höhe bestimmt, oben mein viel größerer Mann. Das Klo oben hängt so hoch, dass gerade mit den Fußspitzen auf die Erde komme. Ich finde das selbst bei kurzen Sitzungen so unangenehm, dass ich immer eine Fußbank unterstelle. Dann sind die Beine zwar hochgestellt, was ich aber viel angenehmer finde (auch für die untere Wirbelsäule!)
Reiseübelkeit durch Rückwärtsfahren entwickeln Kinder erst im höheren Alter, nicht mit 1-2 Jahren. Zumindest ist das der aktuelle Stand der Forschung. Ich denke, dass dieses Brüllen bei Rückwärtsfahren auch schlicht und einfach ein Sichtproblem ist. Babyschalen - gerade wenn sie ohne Basis verwendet werden - sind extrem niedrig. Das Kind sieht nix aus dem Fenster. Wenn nur der Fahrer mit im Auto ist oder der Beifahrer unbedingt vorne sitzen möchte, sieht er keine Bezugsperson. Das allein macht viele Kinder schon nervös. Wenn man oft allein mit Kind unterwegs ist, ist das natürlich ein Problem. Ich fahre fast nie allein mit Talina Auto und selbst jetzt wo sie fast 4 ist, sitzt ich IMMER mit ihr hinten. Der Sitz ist im Gegensatz ur Bayschale so hoch, dass sie gut aus dem Fenster sehen kann. Sogar BESSER, weil sie hinten aus der Heckscheibe raus (wir haben die Kopfstütze abgemacht) Dinge viel länger sehen und "nachverfolgen" kann als wenn sie nur frontal dran vorbeisausen würde.
Lange Autofahrten sind trotzdem immer sehr anstrengend, aber ganz egal ob im Vorwärts oder Rückwärtssitz - einfach weil sie langweilig sind! Und tatsächlich machen wir deshalb einfach keine. Die längste Autofahrt, die wir je mit ihr gemacht haben, waren 2,5 Stunden. Alles weitere vermeide ich. Ab 1,5 Stunden wird es sehr nervig. Das ist aber wohl unabhänig von der Sitzart.