Der Aussie meiner Freundin reagiert seit jeher auf Knallgeräusche. Draußen wie drinnen. Er wurde aber auch seitdem das Problem erkannt wurde, konsequent trainiert und gehandelt dabei. Dh, er bekommt klare Anweisungen, ich nenne es mal eine „zugewandte Konsequenz“. Er bekommt eine ruhige Unterstützung und respektvollen Körperkontakt, wenn er Stress zeigt, aber auch klare Anweisungen was er im Stress zu tun und zu lassen hat. Es wird nicht wild herumgerannt, gedrängelt, geschubst, gezogen, Kommandos ignoriert oder gebellt. Das sind Regeln die das ganze Jahr über gelten, so auch in Stresssituationen. Mit diesen Maßnahmen kann er den Stress sehr gut verpacken, zeigt keine Fluchttendenzen, wendet sich mit Vertrauen an seine Menschen. Er kann abgeleint werden, kann sich kontrollieren und stresst weder sich, noch uns, so dass die Atmosphäre ganz entspannt bleibt. Mittel bekommt er keine.
Unsere anderen Hunde zeigen keine Reaktion auf Böller.