was bedeutet das?

AS

15 Jahre Mitglied
also ich grüble schon seit ich meinen hund kenne, was das zu bedeuten hat.
und zwar legt er sich immer, wenn ein hund auf uns zukommt hin...
naja nicht immer. auf dem hundeplatz macht er das z.b. nicht.

das sieht meist so aus:
ich gehe mit ihm (an der leine oder ohne leine ist vollkommen egal)
ein hund kommt.
sobald er den anderen hund gesehen hat und er noch in einer bestimmten entfernung ist, fixiert er den hund, bleibt stocksteif stehen, lässt den anderen nicht aus den augen, dann legt er sich hin, macht sich ganz platt, so als ob er sich verstecken würde.
der andere hund bleibt meistens auch ganz verunsichert stehen udn nähert sich meist vorsichtig oder bleibt halt dort wo er ist.
meiner schleicht dann ganz langsam los, wird immer schneller, und sprintet dann schlussendlich wie ein blitz auf den anderen zu.
wenn er allerdings an der leine ist, bleibt er so lange liegen, bis der andere weg ist, oder herangekommen ist.

also kann mir einer mal erklären, was dieses "auf den boden legen" zu bedeuten hat?

ich kenne inzwischen einige hunde, die das machen (pudel, golden retriever,..)

jemand hat mal gemeint, dass das nur die "intelligenten" hunde machen um abzuchecken, ob mit dem gegenüber gut kirschen essen ist.. oder halt um die lage einzuschätzen.

also ich kanns mir nicht wirklich erklären.. vor allem weiss ich nicht so recht was ich machen soll.
versuchen ihn dann zum aufstehen zu bewegen und weitergehen.. oder liegen lassen, bis er mit dem anderen kontakt aufgenommen hat?

wär wirklich über ein paar ideen erfreut..
na dann bin ich mal gespannt..


liebe grüsse
sabine

Die Größe einer Nation und ihr moralischer Fortschritt kann daran gemessen werden, wie sie mit ihren Tieren umgeht. Mahatma Gandhi


 
Hallo As,

ich kenne dieses Verhalten vorallem von Herdenschutz/Hütehunden.Meine sind ja Bordercolliemixe,sie legen sich auch oft so hin,wie Deiner,sie fixieren/beobachten,checken die Lage um gegebenenfalls eingreifen zu können.

Besonders Tapsi macht das sehr gerne.Sie "hütet" unsere Hundeherde,legt sich hin,beobachtet,schleicht sich an,rennt los um sich dann gleich auf der anderen Seite wieder so hinzulegen.Sie passt auf,dass sich keiner der anderen Hunde zuweit von der "Herde" entfernt und das kein Eindringling der Herde (zu der dann auch wir zählen) zu nahe kommt.

Grüße aus NRW

LaTaLiMiesMom

imgProxy.ASP
 
hmm... tja meiner ist ein labradormischling und ich konnte das schon seit dem ersten spaziergang feststellen..

seltsam ist..wenn hunde zu besuch kommen, macht er das nicht..
nur wenn hunde uns auf der strasse/wiese usw. entgegenkommen.
als wir mal in wien in einem grossen park mit vielen hunden waren, hat er es nur bei bestimmten hunden gemacht.. unter anderem war da ein golden retriever der das gleiche verhalten gezeigt hat.

und sobald er mit dem hund kontakt aufgenommen hat, legt er sich auch nicht mehr hin..
aber er legt sich auch bei bekannten hunden hin, also welche, die er schon seit längerer zeit kennt, aber eben nur, wenn diese weiter weg sind..
sind sie zu nahe, will er einfach nur zu ihnen hin.



liebe grüsse
sabine

Die Größe einer Nation und ihr moralischer Fortschritt kann daran gemessen werden, wie sie mit ihren Tieren umgeht. Mahatma Gandhi


 
Hi!
meiner macht das auch, aber eigentlich nur wenn er spielen will. Sieht dann aus wie eine Katze, die auf der Lauer liegt
smile.gif

Wenn er beim spazierengehen einen Hund sieht legt er sic zwar nicht auf den Boden, aber er läuft so gebückt, als ob er schleichen würde, und wenn er näher dran ist würde er gerne lossprinten (geht halt nicht an der Leine).
Hab mich auch schon oft gefragt, warum er das macht. Ich habe auch schon versucht, ihm das abzugewöhnen, weil ich das Gefühl habe, daß die entgegenkommenden Hundehalter doch ein bischen komisch kucken wenn er das macht.
 
vor allem sind die anderen hunde teilweise sehr verunsichert, was das jetzt soll.
die stehen dann meist nur ganz steif da und wissen nicht, was sie machen sollen, bis sich dann meiner mal langsam erhebt.. hinschleicht und schliesslich lossprintet.

ich hab sowas ehrlich gesagt früher überhaupt noch nie bei einem hund gesehen...
aber es gibt ja, so wies aussieht mehrere, die das machen.

ich frag mich halt nur, wieso er das auf dem hundeplatz nicht macht *grübel*


liebe grüsse
sabine

Die Größe einer Nation und ihr moralischer Fortschritt kann daran gemessen werden, wie sie mit ihren Tieren umgeht. Mahatma Gandhi


 
Hallo alle,

ich habe das letztens auf einem Spaziergang bei einem riesen Rottweiler (er war an der Leine) gesehen. Er sah uns und die Hunde, legte sich ganz platt hin und war von seinem Herrchen mit nichts mehr von der Stelle zu bewegen
biggrin.gif
Wir sind dann einfach etwas vom Weg ab weitergegangen, aber das Bild vom platten Rotti war herrlich (fast noch herrlicher war das Bild des Herrchens, dem es peinlich war, das er seinen Hund mit nix mehr vorwärtsbekam). War das erste Mal, das ich sowas bei einem Rotti gesehen habe, sonst immer nur bei Goldies, Labbis oder bei Borders (bei der Arbeit).

Gruß Baaneez

Baaneezsteht_small.jpg


americanbulldog@baltic-bulls.de
 
Hallo AS !
Wie entwickelt sich denn die Begegnung weiter, wenn er nicht an der Leine ist?

Vera

howlingwolf.gif
 
also wenn er nicht an der leine ist..

meistents geh ich dann weiter (wenns zb. ein hund ist bei dem ich weiss, dass er sich verträgt)
ich fang dann in der zwischenzeit mit der/dem andere/n hundebesitzer/in zu quatschen an
während dieser zeit fixiert meiner den anderen hund. irgendwann erhebt er sich dann ein stück vom boden.. nur ganz wenig.. fängt an zu schleichen, wird schneller und hebt sich dabei immer mehr.. bis er dann ganz aufgerichtet ist udn dann zum anderen hinläuft.. mit hoch aufgestellten, wedelnden schwanz.. dann wird beschnuppert, und dann meist gespielt (wenn er sich mit dem anderen versteht)
wenn nicht, dann gibts nach der beschnupperungsphase ne ketscherei
frown.gif
..

ach ja.. wenn er dann beim anderen hund ist stellt er meist die nackenhaare auf (tut er aber so gut wie bei jedem hund, egal ob er ihn/sie mag oder nicht)
die nackenhaare legen sich erst dann wieder, wenn zu spielen begonnen wird, dann schüttelt er sich mal und die haare liegen wieder..


er bleibt übrigens so lange liegen bis er entweder:
- mit dem anderen hund kontakt aufnehmen konnte
- oder der andere hund woanders weitergeht und er nicht mehr in sichtweite ist.


liebe grüsse
sabine

Die Größe einer Nation und ihr moralischer Fortschritt kann daran gemessen werden, wie sie mit ihren Tieren umgeht. Mahatma Gandhi


 
Dieses Verhalten kenne ich nur von der Ex-Freundin Rotti) meines Altrüden.

Sie zeigt genau dieses Verhalten. Bei ihr war es allerdings eine reine Spielaufforderung.

Sonst habe ich das bisher auch nur bei Hütehunden gesehen.

watson

PS: Meine Rüden sind dazu zu doof. Sie legen sich zwar vorne völlig platt auf die Erde, vergessen aber ihren Hintern dabei - der steht steil in die Luft
biggrin.gif
biggrin.gif
und sie sind nicht schwul
biggrin.gif
 
Hi As,

das macht mein Hund auch. Er legt sich flach auf dem Boden, geh ich ein paar schritte auf den Hund zu robbt er sich auch vorwärts.

Entweder er spielt dann mit den Hunden oder geht einfach an ihnen vorbei.

Als ob er die Sympatie des anderes Hundes "testen" will.

Und man sieht: Staffs machen das auch
smile.gif


Meike

 
Dieses Verhalten ist m.E. reines Spielverhalten bzw. eine Spielaufforderung. Der Ursprung liegt -vermute ich- im Jagdverhalten (Anpirschen auf Beutetiere). Bei den Hütehunden wurde gerade dieses Verhalten züchterisch gefördert, sie zeigen "Jagd ohne Beutemachen", deshalb wäre es nur logisch, dass sie dieses Verhalten vermehrt zeigen.
Es gibt sogar einen "Fachausdruck" für dieses Verhalten: " "Clapp" ist das Vermögen, sich bäuchlings auf den Boden fallen zu lassen und so in Duckstellung zu verharren" (Bray 1995). Auf dieses Zitat wird verwiesen in einer interessanten Dissertation der TiHo Hannover.
Dieses Verhalten tritt vermutlich nicht auf dem Hundeplatz auf, weil der Hund dort erstens die anderen Hunde kennt, zweitens gelernt hat, das er immer was davon hat, verstärkt auf Dich zu achten, und drittens sich vielleicht etwas sicherer fühlt.
Noch etwas: Die entgegenkommenden Hunde, die Du als "verunsichert" beschreibst, verstehen Deinen Hund garantiert besser als wir alle zusammen...
smile.gif

Gruss
bones

online.dll


'A dog is NOT "almost human" and I know of no greater insult to the canine species than to describe it as such.' (John Holmes)
 
Meine Kleine macht das auch. Allerdings erst, wenn der andere Hund sie auch sicher gesehen hat und nicht mehr so weit weg ist. Sie wirkt dann wie ein Löwe auf der Pirsch. Erst wenn der andere näher kommt und zeigt, dass er spielen will, oder wenigstens wedelt, spurtet sie los. Sie macht es aber nur bei Hunden, die sie kennt.
Manchmal versteckt sie sich richtig im Gras und wartet bis der andere Hund da ist und dann wird gleich losgetobt.
Denen scheint das zu gefallen, sie haben dann nur die Kleine im Blick und warten sichtlich drauf, dass es nu endlich los geht.
Die Halter kennen das und finden es ganz witzig.
Bei fremden Hunden ist sie erst mal ganz vorsichtig, immer mit Bürste, und erst nach Schnupperphase ist spielen angesagt.

Gruss Rosi mit Nora
 
Stimmt genau, Bones :verlegen:)

Wir haben eine solche Anschleichkünstlerin (Lina) im Haus und es ist interessant, sie dabei zu beobachten.

Sab.:verlegen:)

vogel.gif

 
Hallo AS,
meine Dobi-Hündin macht genau das selbe . Ich habe auch bemerkt das sie erstmal den Stummelschwanz "einklemmt". Bisher habe ich es so gewertet das sie erstmal abcheckt wie der andere Hund "drauf" ist . Ist alles ok wird zum Spiel aufgefordert , ist ihr die Sache nicht koscher weicht sie aus.
 
Unsere Ruby (AmStaff) macht das auch hin und wieder, wenn wir bekannte Rüden treffen, die sie besonders mag. Sieht aus wie ein Angriff, ist aber keiner. Zunächst legt sie sich flach auf den Boden, wenn der Rüde näherkommt oder wenn er stehen bleibt, schleicht sie nach ein paar Sekunden zunächst tiefgeduckt auf ihn zu. Mit abnehmender Distanz wird sie höher und schneller, bis sie schließlich in vollem Tempo auf den Rüden zustürmt. Wenn sie ihn erreicht, wird er angerempelt und dann geht die Balgerei los.



Gruß
Wolfgang

rubyassi3.jpg
 
...dieses anschleichen macht Attila auch. Der ganze Boxer ist noch ungefähr 20 cm hoch, und er bewegt sich wie eine Katze auf den anderen Hund zu.
So zwei, drei Meter vor dem Hund stürmt er dann los und startet eine freundliche Begrüßung.

Alexis

MorticiaAFVTN.JPG

-sic gorgiamus allo subjectatos nunc-


 
meine Donna macht das auch manchmal aber eher bei Hunden die sie kennt.

Aber die Erklärung mit den Hütehunden leuchtet mir ein, immerhin ist sie so viel wir wissen ursprünglich von einem Schäfer.

dragon7a.gif


"Solange Menschen denken, daß Hunde nichts fühlen müssen Hunde fühlen, daß Menschen nicht denken."
 
Juchuh, jetzt weiß ich endlich mal den Fachbegriff dazu.
smile.gif

Unser Pitbullmädchen macht das auch. Sie mag ja alle Hunde. Die entgegenkommenden Hunde hat das noch nie verunsichert, obwohl sie eine richtige Bürst macht und manchmal auch mit gejapse auf die anderen zurennt. Uns hat es immer gewundert, dass die anderen Hunde, dass nicht mißverstehen.
 
Hi!

Stoppen/Langsambewegen/Hinlegen kann auch zu Beschichtigungsgesten gehören.
Dazu passt z.B., dass der andere Hund dann ebenfalls langsam wird, sich z.B. auch abwendet etc.

Das Anschleichen kommt oft in Spielen vor.

Spunk z.B. kann auch ganz super so rumschleichen, aber sie tut das nur bei Hunden, die sie kennt.

Tharin
 
vielen lieben dank für eure antworten
smile.gif


jetzt kan ich mir schon eher was darunter vorstellen wieso er das macht.. und vor allem wie das heisst
biggrin.gif




liebe grüsse
sabine

Die Größe einer Nation und ihr moralischer Fortschritt kann daran gemessen werden, wie sie mit ihren Tieren umgeht. Mahatma Gandhi


 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „was bedeutet das?“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

AnneAusE
Genau. Und die, die über die Aufmerksamkeit hinaus noch zusätzlich was wollen, vom Tür öffnen bis zum Leckerli. :D
Antworten
23
Aufrufe
10K
matty
G
Ihr wohnt alle in der falschen Ecke oder habt euch noch nicht genug Gelassenheit angeeignet! ;) Gestern hatten wir zwei Hundebegegnungen. Nr.1 hat gut geklappt, wohl auch weil wir den anderen Hundehalter rechtzeitig gesehen hatten. Tanner hört zwar immer besser, aber es ist immer noch ein Kreuz...
Antworten
35
Aufrufe
3K
Cornelia T
Cornelia T
Nyramaus
Hihi, ja, sie trifft mich regelmäßig und dann habe ich überall Kratzer. Sie hat mir auch mit den Vordepfoten schon mitten ins Auge "gefasst", aber ganz ehrlich: beim Raufen erwische ich auch mal ihre Nase oder Lefze, also gleicht sich das aus. :D Ich bin ja nicht aus Zucker, habe lange Zeit...
Antworten
8
Aufrufe
2K
Nyramaus
Nyramaus
M
Richtig geht gar nicht! Arbeiten und Hund ,wo kommen wir denn hin? Lass dich nicht so Anflammen. Die machen das natürlich alle viel besser als du und du machst es einfach falsch! Wir haben auch einen Welpen aus dem TS geholt und sind beide Berufstätig.Aber nur weil das Tierheim so...
Antworten
27
Aufrufe
31K
AnnabeII
A
Podifan
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
692
Podifan
Zurück
Oben Unten