Wachstumsstopp bei Bulli nach Kastration?

sast

Hallo liebe Kampfschmusergemeinde

Also ich habe seit 2 Wochen einen Bullterrier, der nun 9 Monate alt wurde vergangene Woche. Er ist ein ganz lieber, jedoch reitete er bei jeder Hündin sofort auf, er spielte nicht, sondern versuchte die ganze Zeit, die Hündinnen zu poppen, hört nicht aufs "komm", da er sobald er abgeleint ist, die Nase am Boden davonläuft, auf der Suche nach anderen Hunden. Nun habe ich ihn letzten Freitag kastrieren lassen aus diesen Gründen.

Der Züchter war ausser sich als ich ihm dies mitteilte, er meinte nun werde der Bullterrier nicht mehr wachsen, er würde nicht mehr in die breite gehen, weil ich ihm die Hormone, die genau für diesen Wachstum bestimmt waren, genommen habe. Es wäre das selbe, wie wenn man einem pupertierendem Mann die Ho* wegschneiden würden. Ich hätte den Hund nun verstümmelt und er würde nie ein ansehnliches Bild darstellen und ewig so verkümmert bleiben, weil generell alle Bullrassen erst mit ca. 3 Jahren ausgewachsen sind und erst ab dann kastriert werden dürfen. Bei anderen Rassen soll es kein Problem sein, eine Frühkastration, aber genau bei den Molosser und Bullrassen sei es fatal, da diese die normale breite und grösse dann nicht bekommen, sie würden einfach aufhören zu wachsen. Nun gut, mein kleiner Schatz hat noch nicht die grösse und auch noch nicht die Bullterriertypische breite, aber es stört mich nicht, da er erst 9 Monate alt ist.

Nun meine Frage, hat der Züchter nun recht, bleibt mein Don für immer so?:verwirrt:
 
Hallo
ich würde mir keine sorgen machen das er nicht mehr in die breite geht und wächst.ich kenne mehrere bullis &staffs die früh kastriert wurden und sehr ansehnlich sind.was für ein züchter ist das denn der dir soetwas sagt.hatte er vieleicht vor deinen hund spätermal als deckrüde für seine zucht zu verwenden?
 
  • 27. April 2025
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 18 Personen
Ich an deiner Stelle würde mir schon Vorwürfe machen. Beim Hund ist das Knochenwachstum zwar in der Regel mit 9 Monaten abhgeschlossen aber die Muskulatur wächst natürlich noch weiter. Die wirkliche Reife erreicht der Bulli tatsächlich erst mit 3 Jahren. Da ihm nun die nötigen Wachstumshormone genommen wurden wird er in seiner körperlichen (und geistigen) Entwicklung zurückbleiben. Natürlich gibt es bei den Bullis auch Hunde die dennoch echte Brocken werden - die sind aber durchweg einfach Fett.
Schade, das du ihm sein Leben etwas rampuniert hast.
 
Bürste,

das frühkastrierte Hunde durchweg Fett und nicht muskulös werden ist *sorry* bullshit.


Lady wurde mit 5 Monaten kastriert und ich denke sie ist weder fett noch litt sie unter mangelnder Muskulatur.
 

Anhänge

@KSCaro

Lady ist aber auch offensichtlich eine Hündin ;)

Naja und wenn ich ehrlich bin sieht sie doch etwas knöchern aus - also zumindest wirkt es auf dem Bild so.
 
  • 27. April 2025
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 7 Personen
Jup, konnte sie nicht leugnen. :D
Aber als Bullmastiff eine langsam wachsende Rasse die erst mit 3 Jahren körperlich und geistig voll ausgereift ist, von daher schon vergleichbar.
 
Bürste schrieb:
Natürlich gibt es bei den Bullis auch Hunde die dennoch echte Brocken werden - die sind aber durchweg einfach Fett.
Schade, das du ihm sein Leben etwas rampuniert hast.

Erzähl' doch nicht immer so einen Käse :unsicher: :rolleyes:
Wir wissen alle, das du es als Tierquälerei empfindest, wenn man Hunde kastriert, aber muß man das zu jemanden sagen, der durch solche blöden Aussagen von einem Züchter eh schon etwas durch den Wind ist?
Man man.....
Was willst du immer mit solchen Aussagen bezwecken?

Bignobi schrieb:
Hallo
ich würde mir keine sorgen machen das er nicht mehr in die breite geht und wächst.ich kenne mehrere bullis &staffs die früh kastriert wurden und sehr ansehnlich sind.
So ist es.

Normalerweise gehen die Hunde bis zu 1 Jahr in die Höhe und bis zum 3. Jahr in die Breite.
Ich kenne genug Hund die trotz Kastration super aussehen und keinesfalls fett oder mickrig sind.

Meine Boxer-Bulli-Mix Hündin wurde nach der 1. Hitze kastriert und sie war optisch wie charkterlich einwandfrei, durchtrainiert, muskulös und wunderhübsch :love:
 
Midivi schrieb:
Erzähl' doch nicht immer so einen Käse :unsicher: :rolleyes:
Wir wissen alle, das du es als Tierquälerei empfindest, wenn man Hunde kastriert, aber muß man das zu jemanden sagen, der durch solche blöden Aussagen von einem Züchter eh schon etwas durch den Wind ist?
Man man.....
Was willst du immer mit solchen Aussagen bezwecken?
Gar nichts - aber wer fragt bekommt Antworten - wenigstens von mir. Übrigens auch wenn die Antworten auch nicht wie die von der Masse gewünschten klingen.
Von Quälerei habe ich nichts geschrieben - jedenfalls hier. Und wie sich die Entwicklung eines Hundes (hier Rüde) vollzieht, dem das zum Wachstum nötige Testosteron entzogen wird, kann man in der Literatur nachlesen.


Midivi schrieb:
Meine Boxer-Bulli-Mix Hündin wurde nach der 1. Hitze kastriert und sie war optisch wie charkterlich einwandfrei, durchtrainiert, muskulös und wunderhübsch :love:
Naja - schon wieder eine Hündin - und vielleicht wäre ein Bild ganz nett, damit alle Zweifel ausgeräumt werden
 
Bürste schrieb:
Gar nichts - aber wer fragt bekommt Antworten - wenigstens von mir. Übrigens auch wenn die Antworten auch nicht wie die von der Masse gewünschten klingen.
Von Quälerei habe ich nichts geschrieben - jedenfalls hier. Und wie sich die Entwicklung eines Hundes (hier Rüde) vollzieht, dem das zum Wachstum nötige Testosteron entzogen wird, kann man in der Literatur nachlesen.
Du hast schon in mehreren Themen dazu deinen Kommentar gesagt.

Bürste schrieb:
Naja - schon wieder eine Hündin - und vielleicht wäre ein Bild ganz nett, damit alle Zweifel ausgeräumt werden
Muß ich Zuhause kramen, hier in der Firma kann ich damit nicht dienen.
 
Mit der Hündin hast du recht - aber es ist eben eine Hündin. Dort wird durch die Kastration die Produktion des Östrogen eingeschränkt.

Bei dem Rüden sind wir ja auch schon 15 Monate weiter wenn er mit zwei Jahren kastriert wurde. Aber wir werden es vielleicht erleben wie sich sast`s Hund entwickelt.
 
Hallo Sast,

um Kastration wird's nie eine einige Meinung geben. Ist einfach Ansichtssache.

Meiner Meinung nach kann man die Unterschiede zwischen kastrierten und unkastrierten Rüden nicht pauschalisieren. Ich kenne verhutzelte unkastrierte Rüde und richtige Brocken, die schon von kleinauf kastriert sind.

Die andere Seite sagt z.B. dass es fast schon Tierquälerei sei, wenn ein Rüde nicht kastriert sei, weil er ständig den Duft von den verschiedensten läufigen Hündinnen in der Nase hat, egal wo er ist und damit ständig dem Fortpflanzungsdrang nachgehen will, aber gar nicht kann.

Schlussendlich ist es aber auch egal, du hast deinen Rüden kastrieren lassen, weil es für dich wichtige Gründe dafür gab. Mit Körperverletzung hat das gar nichts zu tun, er wird sicher trotzdem ein toller Kerl werden, egal, was der Züchter sagt.
lg,
Kaze
 
Unser Bulli war in der Junghundegruppe immer derjenige, der den "Weibern" übel nachstieg. Die Trainerin sagte dauernd zu mir: "Den MÜSST ihr kastrieren lassen, ihr tut dem damit einen Gefallen...".:rolleyes:

Seit einem Monat haben wir eine etwa gleichaltrige, nichtkastrierte Hündin. Zwei Tage lang hat er sie arg bedrängt, also habe ich einen Termin zur Kastration ausgemacht. Nach diesen zwei Tagen legte es sich schlagartig, da die Rangfolge geklärt war. Den Termin konnte ich GsD absagen...:D

Mein Bulli sah mit einem Jahr eher einem Podenco-Mischling ähnlich, so schmal war der... Mittlerweile ist er 2 Jahre alt und hat sich in dem letzten Jahr noch stark weiter entwickelt. Ob das mit einer Kastration auch der Fall gewesen wäre - keine Ahnung
 
Lass dich nicht Bange machen von dem dummen Geschwätz des Züchters.
Ich kenn viel Hunde und speziell Bullterrier die sehr früh Kastriert wurden und trotzdem ihre Bullterriertypische Figur bekommen haben.
Also viel Spass mit deinem kleinen S.exprotz:love:
LG Lilo
 
Liebe Leute....ihr seid ja wirklich Hundefreunde aller erster Güteklasse!

Bin zum Glück schreibfaul...denke aber schon gerne mit - deshalb:



Dem ist,meiner Meinung nach, nichts hinzuzufügen!

MfG,
Maschou
 
Endlich mal ein sehr guter Bericht zum Thema!!!
Alle Daumen hoch!
Es gibt also doch noch Leute mit Sachverstand!
:zufrieden: :respekt:
 
Hallo Sast

möchte gerne wissen von wo du den Bulli hast, aus einer schweizer Zucht?
haben selber einen Bulli, nicht kastriert und er ist zwei mal so schlank wie seine kastrierten Brüder, die nicht Fett sind sonderns super muskulös, also der Züchter, hat echt einen grossen "Seich" erzählt...

Viele Grüsse auch von der Schweiz
 
Bulligang schrieb:
Hallo Sast


haben selber einen Bulli, nicht kastriert und er ist zwei mal so schlank wie seine kastrierten Brüder, die nicht Fett sind sonderns super muskulös, also der Züchter, hat echt einen grossen "Seich" erzählt...

Viele Grüsse auch von der Schweiz

Dann hast du eben den schwächeren aus dem Wurf gezogen.Entwickeln sich nicht alle gleich.

MfG,
Maschou
 
Ja Maschou da hast du recht.
wollte ja nur sagen dass es nicht an der kastration liegt ob der Hund
muskulös wird oder nicht.

Obwohl für mich die kastr. nie in frage kommen würde, denn das aufsteigen von einem pupertierenden rüden ist in meinen Augen nur eine erziehungssache und nichts weiteres... wenn nicht das nicht mag, dann unterbinde ich ihm das... ansonsten können sich die Hündinen auch sehr gut wehren und das versteht der Rüde dann auch, also zumindest unserer, lässt dann gleich ab.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Wachstumsstopp bei Bulli nach Kastration?“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Grazi
NOTFALL! Benji Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Notfall, AmBully XL, American Bully XL, bedingt verträglich, erfahrene Hundehalter gesucht, katzensicher Name: Benji Rasse: American Bully XL Geschlecht: Rüde Kastrationsstatus: (noch) unkastriert Alter des Hundes...
Antworten
0
Aufrufe
281
Grazi
Grazi
Ninchen
Das ist schrecklich! Ich fühle sehr mit den Besitzern und dem Hund mit. Mein Beileid...
Antworten
11
Aufrufe
2K
MildredRamirez
MildredRamirez
Ninchen
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
1K
Ninchen
Y
Das hab ich mir gedacht. Ich wollte es nur nochmal erwähnt haben. ;)
Antworten
4
Aufrufe
819
embrujo
M
Das wäre aber nur eine Verlagerung des Problems, anstatt sich damit auseinander zu setzen. Da müssen beide Parteien und der Staubsauger durch, zumal es sich nicht um eine sensible Unsicherheit handelt, wenn es den Besen auch betrifft.
Antworten
9
Aufrufe
1K
Coony
Zurück
Oben Unten