Abendvortrag in Düsseldorf mit THOMAS BAUMANN
Motivationstechniken
Grundlagen / Methoden positiver Stimulans in Erziehung und Ausbildung
Dienstag, 15. Mai 2007 ab 19.00 Uhr
Eintritt: 10,- €
MOTIVATION wird häufig selbst in Fachkreisen mit positiver Verstärkung durch Futter oder Spielzeug gleichgesetzt. Doch der derzeit herrschende Leckerli- und Spielzeugwahn in Hundevereinen und Hundeschulen hinterlässt deutlich negative Spuren. Der Hundebesitzer wird unbewusst zum Dealer und sein Hund zum Süchtigen. Nimmt man dem Dealer den „Stoff“ jedoch ab, sind viele Hunde nicht mehr zur Kommunikation bereit. Sie lassen dann häufig den Hundebesitzer sprichwörtlich links liegen. Das scheinbar exzellent und vermeintlich harmonisch aufeinander abgestimmte Team ist „demaskiert“ und wichtige soziale Bindungselemente bleiben auf der Strecke.
Wie wichtig eine Umkehr zur SOZIALEN MOTIVATION für sehr viele Hundehalter ist und wie sie auch in scheinbar hoffnungslosen Fällen erreicht werden kann, wird im Abendvortrag von Thomas Baumann eingehend erläutert.
Themenschwerpunkte
Soziale Motivation
- Kontakttraining
- Longiertraining
- La-Ko-Ko® Training
- Distanztraining
Futter-Motivation
- Verhaltenssteuerung
- Handfütterung
- Futtersuche
- Gegenstandsuche
- Futterbestätigung
Spiel-, Beute-Motivation
- Grundlagen
Zielobjektsuche (ZOS)
- die Vorzüge des ZOS-Trainings
- Einzigartige Auslastung durch Nasenarbeit
- Auslastung als rasseunabhängige Beschäftigungs-Therapie
Der Verhaltensexperte Thomas Baumann (mehrere Jahre internationale Polizeihundearbeit als deutscher Polizeivertreter bei Interpol) ist Autor mehrerer Fachbücher und Publikationen in Fachzeitschriften, sein Schulungs- und Ausbildungszentrum “dogworld” ist in der Nähe von Berlin.
Animal Info Tierseminare
Motivationstechniken
Grundlagen / Methoden positiver Stimulans in Erziehung und Ausbildung
Dienstag, 15. Mai 2007 ab 19.00 Uhr
Eintritt: 10,- €
MOTIVATION wird häufig selbst in Fachkreisen mit positiver Verstärkung durch Futter oder Spielzeug gleichgesetzt. Doch der derzeit herrschende Leckerli- und Spielzeugwahn in Hundevereinen und Hundeschulen hinterlässt deutlich negative Spuren. Der Hundebesitzer wird unbewusst zum Dealer und sein Hund zum Süchtigen. Nimmt man dem Dealer den „Stoff“ jedoch ab, sind viele Hunde nicht mehr zur Kommunikation bereit. Sie lassen dann häufig den Hundebesitzer sprichwörtlich links liegen. Das scheinbar exzellent und vermeintlich harmonisch aufeinander abgestimmte Team ist „demaskiert“ und wichtige soziale Bindungselemente bleiben auf der Strecke.
Wie wichtig eine Umkehr zur SOZIALEN MOTIVATION für sehr viele Hundehalter ist und wie sie auch in scheinbar hoffnungslosen Fällen erreicht werden kann, wird im Abendvortrag von Thomas Baumann eingehend erläutert.
Themenschwerpunkte
Soziale Motivation
- Kontakttraining
- Longiertraining
- La-Ko-Ko® Training
- Distanztraining
Futter-Motivation
- Verhaltenssteuerung
- Handfütterung
- Futtersuche
- Gegenstandsuche
- Futterbestätigung
Spiel-, Beute-Motivation
- Grundlagen
Zielobjektsuche (ZOS)
- die Vorzüge des ZOS-Trainings
- Einzigartige Auslastung durch Nasenarbeit
- Auslastung als rasseunabhängige Beschäftigungs-Therapie
Der Verhaltensexperte Thomas Baumann (mehrere Jahre internationale Polizeihundearbeit als deutscher Polizeivertreter bei Interpol) ist Autor mehrerer Fachbücher und Publikationen in Fachzeitschriften, sein Schulungs- und Ausbildungszentrum “dogworld” ist in der Nähe von Berlin.
Animal Info Tierseminare