- Lille
Ich muss deinen Eindruck leider revidieren. Weder genießt der Kiebitz das, noch ist er wenig scheu. Er versucht nur alles, um den Feind vom seinem Nest oder seinem Nachwuchs fernzuhalten. Kiebitze und andere Bodenbrüter verhalten sich dann absichtlich auffällig, einige täuschen auch Verletzungen vor, um zu verleiten, ihnen zu folgen, ggf. starten sie auch (Schein)Angriffe. Für den Vogel ist das aber massiver Stress.aber einer von denen war kein bißchen scheu und ich hatte sogar den Eindruck als würde er die Fotosession genießenEr kam ganz nah ran, flog dann seine Runden um wieder ziemlich nah bei mir zu landen..war lustig und so hab ich viele Bilder von dem schönen Vogel machen können.
Mir ist klar, dass Du nicht in schlechter Absicht gehandelt hast, aber ich wollte den Eindruck zum Verhalten des Vogels nicht so stehen lassen.
Grundsätzlich gilt, reagiert der Vogel, ist man zu nah dran. Das lässt sich nicht immer vermeiden, bspw. weil er nah am Weg brütet (ich nehme ja an, so war es auch hier), dann ist zügig weitergehen das Beste.
Hier siehst du einen Sandregenpfeifer, der ähnlich auf einen Hasen reagiert, der seinem Gelege zu nahe kam. Aufgenommen mit Teleobjektiv.