Vermieter verbietet Hundehaltung...

  • Pueppi4
Hallo,

ich bin gerade ein bisschen verzweifelt... Ich bin mit meinem Freund zusammen gezogen und da wir immer mit Hunden gelebt haben (vermisse unseren Familienhund), würden wir gerne einem Vierbeiner ein zu hause bieten. Beim Einzug hieß es und im Mietvertrag steht, das Hundehaltung nicht verboten sei, sondern das nach Absprache entschieden wird.

Wir haben eine Email an unseren Vermieter geschrieben, da wir telefonisch dort nie jemand erreichen. Achso, selbst im Haus leben ein Shar Pei, eine Deutsche Dogge und der Hausmeister hält einen Yorkshire Terrier.

Heute kam die Rückantwort, das generell in unserem Haus KEINE Hundehaltung gestatten ist. Was mache ich jetzt...anscheinend hat KEINER der Mieter vorher den Vermieter gefragt. Ich will die aber jetzt auch nicht in die Pfanne hauen und sagen, das die Familien aber einen Hund halten... :(:(:(

Was soll ich eurer Meinung jetzt machen?
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Pueppi4 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • AlteOma
Umziehen.
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • PatriciaTh.
die anderen Mieter erstmal freundlich fragen wie sie es damals gehändelt haben
 
  • Pueppi4
Wir sind nur fünf Parteien... habe einen Mieter gefragt und der hat den Hund ohne Genehmigung. Hausmeister ist im Urlaub und die anderen sind nicht da, war gerade klingeln.

Glaube aber das keiner gefragt hat, weil warum sollten die bei alle ja und bei mir nein sagen.

Ich will mir aber keinen Hund holen, ohne Genehmigung...das finde ich verantwortungslos :(
 
  • Hovi
Dann zieh um. Oder verzichte auf einen Hund. Eins von beidem.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Kaeptn_Stummel
Für nen Yorkie brauchste keine Erlaubnis, der gilt als Meerschweinchen ;)
 
  • rimini
Ich will mir aber keinen Hund holen, ohne Genehmigung...das finde ich verantwortungslos :(

Es wäre auch verantwortungslos - bleibt hartnäckig und sucht zeitgleich nach einer Wohnung in der Hundehaltung erlaubt ist.
 
  • Gina2006
Mit Unterschriften von allen anderen Mietern, dass gegen die Anschaffung eines Hundes keine Bedenken bestehen, nochmal beim Vermieter anfragen. Vielleicht gibt es ja eine Duldung, mehr als eine Duldung traut sich ja kein Vermieter mehr zu da es ja oft genug auch für die Vermieter in die Hose geht. Viel Glück. :hallo:
 
  • Pueppi4
Mit Unterschriften von allen anderen Mietern, dass gegen die Anschaffung eines Hundes keine Bedenken bestehen, nochmal beim Vermieter anfragen. Vielleicht gibt es ja eine Duldung, mehr als eine Duldung traut sich ja kein Vermieter mehr zu da es ja oft genug auch für die Vermieter in die Hose geht. Viel Glück. :hallo:

Das ist ne gute Idee. Das mache ich :)

Dankeschön :hallo:
 
  • Sammy
Ich würde mir auch zunächst von den anderen Mietern was schriftlich gebern lassen, dass sie mit Hunden kein Problem hätten. Wenn die Vermieter dann aber so gar nicht einlenken möchten würde ich mir eine schriftliche Begründung geben lassen, aus welchem Grunde die Hundehaltung nicht erlaubt wird. Schließlich steht ja im Mietvertrag, dass Hundehaltung nach Absprache erlaubt wird, dementsprechend gehe ich davon aus, dass eine Ablehnung auch begründet werden muß. Das macht denen ein wenig Arbeit und evtl. lassen sie sich ja doch noch mit vernünftigen Argumenten dann noch mal umstimmen ...
(wir hatten früher mal so Erfolg, obwohl im Mietvertrag Hunde sogar generell verboten waren)

Ist diese Ablehnungs-Begründung an den Haaren herbeigezogen, könntest Du Dich ggfs. hiergegen wehren... Sowas ist aber immer heikel, denn wenn die Vermieter es wirklich ernst meinen, werden die schon einen Grund finden :unsicher:

Notfalls hilft da wirklich nur : Neue Wohnung suchen!
 
  • braunweißnix
ich hab es jetzt - angesichts unserer wohnungssuche - schon öfter gehört, dass oft nur eine bestimmte anzahl pro eingang/haus erlaubt wird.
 
  • ice
In Österreich ist es so dass dir kein Vermieter den Hund verbieten kann solange er das Zusammenleben in der Wohngemeinschaft nicht stört.
Im schlimmsten Fall gibt es eine Bestätigung von einem Psychologen dass es wichtig ist für deine Gesundheit einen Hund zu halten. Dann kann weder Vermieter noch sonst wer was dagegen machen.
Bei uns im Block sind auch keine Hunde erlaubt, laut Hausordnung. Die hält aber vor Gericht nicht stand und daher haben wir auch einen Hund.
Wie es in Deutschland mit den Gesetzen aussieht weiss ich nicht, aber da in Österreich ein Hund vor Gesetz nur eine Sache ist, können Vermieter es nicht verbieten. Wäre ca das selbe wenn er dir ein Sofa verbieten würde. :D
Wünsche auf alle Fälle viel Erfolg in der Hundesache.
 
  • Wiwwelle
In Deutschland können Vermieter Hunde verbieten...
 
  • Ginger-Staff
@ice da liegt bei dir leider ein Irrtum vor, es hält sehr wohl vor Gericht stand.
Ist kein Hund erlaubt in Wohnungen ist er nicht erlaubt.
Der Hund zieht dann den kürzeren und muß gehen, auch bei uns in Österreich. Der Vermieter darf das sehr wohl festlegen und bringt da auch eine fristlose Kündigung bei Nichteinhaltung durch.
LG Ines mit Elvis,Ginger und Zoe
 
  • ice
@ice da liegt bei dir leider ein Irrtum vor, es hält sehr wohl vor Gericht stand.
Ist kein Hund erlaubt in Wohnungen ist er nicht erlaubt.
Der Hund zieht dann den kürzeren und muß gehen, auch bei uns in Österreich. Der Vermieter darf das sehr wohl festlegen und bringt da auch eine fristlose Kündigung bei Nichteinhaltung durch.
LG Ines mit Elvis,Ginger und Zoe

Es ist gerade ein Bericht gekommen dass dir ein Vermieter den Hund nicht verbieten kann, und eine Hausgemeinschaft schon 2x nicht. Meine Schwester wohnt in einer Vogewosi Wohnung (größte gemeinnützige Wohnbauvereinigung in Vorarlberg) da sind absolut keine Tiere erlaubt und sie hat auch schon seit Jahren einen Hund der genehmigt ist.
In einer Mietwohnung müssen was ich weiß mind 51% der Bewohner damit einverstanden sein dann darfst du ihn haben. Bei einem Vogewosi-Wohnblock müssen es 80% sein.
Mir egal hab eh eine Eigentumswohnung. Aja und Hausordnungen können einem einen Hund auch nicht verbieten (solange er dass zusammenleben in der Hausgemeinschaft nicht stört), da es dein Eigentum ist.
Hab mich vor ich den Hund in meine Wohnung geholt habe auch ein bisschen schlau gemacht über die Gesetzeslage.;)
 
  • Katzenmama
soweit ich weiß kann der Vermieter einem einzelnen Mieter keine Hundehaltung verbieten wenn im gleichen Haus von anderen Mietern Hunde gehalten werden (heißt glaub ich Gleichbehandlungsparagraph oder so ähnlich).
Zumindest war das mal so - bin ja selbst Vermieterin.
Ausnahme ist wenn ein Hund eine Belästigung darstellt, dann kann dessen Abschaffung verlangt werden.

Hab da ne Story auf Lager wo ich heute noch fast überschäume obwohl es schon paar Jahre her ist:
Mieter hatten schon nen Westi und wollten sich Rottweilermix dazuholen, baten uns um Erlaubnis und wir erlaubten es selbstverständlich!!!
Der Hund war da, und sie ließen beide Hunde statt gassi gehen in unsren Garten (also Haustür auf, Hunde in unsren Garten, nach 15min Hunde wieder zurückgerufen und in Wohnung zurück...auch wurden die Haufen nicht entfernt - nichtmal nach Aufforderung.
Nach etlichen fruchtlosen vernünftigen und sachlichen Gesprächen sprach ich ihnen dann eine mündliche Abmahnung aus. das deren Hunde nichts in unsrem Garten verloren haben!
Daraufhin wurden sie auf Straße (ist ganz ruhige Spielstraße) gelassen, kackten dann den Nachbarn vor Haustür, und wurden dann wieder reingeholt.
Nachdem die Nachbarn mehrfach fruchtlos mit denen redeten sprachen sie schließlich mich als Vermieterin an, das ich es unterbinde.
Hab wieder versucht mit denen zu reden worauf sie entnervt sagte sie hätte nunmal keine Zeit mit den Hunden gassi zu gehen wegen ihren Kindern...und ihr würde der ganze Terz auf den Sack gehen, der Rotti würde ihr außerdem immer in die Wohnung machen, sie will ihn nun wieder abgeben!!!!
Hab auf sie eingeredet das der arme Hund doch nix dazu kann, das sie ihn BLOSS nicht abgeben soll, nur weil sie zu faul sind gassi zu gehen, das ich das total mies dem Hund gegenüber finde ect....
Paar Tage später kamen Leute zu den Mietern um sich den Rotti anzusehen, später unterhielten sie sich noch im Treppenhaus, das schallt da so das man alles versteht ob man will oder nicht, und ich konnte hören wie die Mieter und die Rottiinteressenten sich lautstark über uns Vermieter ausließen, das sie den armen Hund abgeben müssen weil ihre Vermieter den Hund nachträglich verboten haben, wie mies wir doch seien, dabei hätten wir selbst nen Hund....ich mußte arg an mich halten um nicht rauszustürmen und die Sache aufzuklären!!!!!
 
  • toubab
wäre ja noch schöner, wenn ich als hauseigentümer nicht bestimmen darf, ob ich hunde im haus haben will ja oder nein....
 
  • Katzenmama
wäre ja noch schöner, wenn ich als hauseigentümer nicht bestimmen darf, ob ich hunde im haus haben will ja oder nein....

toutab, man kann es schon bestimmen, aber nicht einzelnen untersagen wenn man anderen Mietern schon Hunde erlaubt hat und Hunde dort leben.
Entweder keiner oder alle!
In meinem Beispiel hatte auch eine weitere Mieterin im Haus noch einen Hund, und hab eh nix gegen Hundehaltung...bzw. hatte ja sogar der einen Familie noch einen Zweithund erlaubt (wozu ich nicht verpflichtet gewesen wäre)
 
  • braunweißnix
oh doch das kann man..zumindest in neubauten..

allerdings hät ich an deiner stelle denen nicht ausreden wollen, den rotti abzugeben
 
  • Katzenmama
hab grad mal gegoogelt, seit 2009 gibt es ein neues LG-Urteil aus Köln, wo die Gleichbehandlung der Mieter bei Hundehaltung ausschließt...
War aber vor Jahren wirklich noch anders, weiß es weil ich mich mal ne zeitlang intensiv für das allgemeine Mietrecht interessiert hatte, und es war echt mal anders...
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Vermieter verbietet Hundehaltung...“ in der Kategorie „Schriftverkehr“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten