- Curtis
Hallo,
aufgrund meiner persönlichen Verunsicherung bzgl. Einfuhr/Verbringung
des Hundes in das europäische Ausland z.B. im Rahmen einer Urlaubsreise,
und der Feststellung das Informationen im Internet oft veraltet sind, habe
ich einfach mal mit der Dänischen Botschaft Kontakt aufgenommen,
da wir in diesem Jahr gerne dort unseren Urlaub verbringen möchten.
Grundsätzlich ist die Einreise des Hundes mit FIC-Papieren sowie EU-Heimtierpass
mit entsprechend wirksamer Tollwutimpfung ohne Probleme möglich.
Soweit alles klar. FIC-Papiere sind jedoch nicht vorhanden. Lediglich EU-Heimtierpass
mit Eintragung "American Staffordshire" und die behördliche Genehmigung
zur Haltung des Hundes.
Antwort der dänischen Botschaft vom 23.07.2008:
Sehr geehrter Herr XXXX,
die Botschaft bezieht sich auf Ihr Schreiben vom 22. Juli 2008 bzgl. der Einfuhr von einem Hund nach Dänemark und verweist Sie auf die Homepage der Botschaft . Hier finden Sie Informationen über die Einfuhr von Haustieren nach Dänemark.
Wenn Ihr Hund ein American Staffordshire ist, und wenn diese Informationen auch im EU-Impfausweis des Hundes eingetragen sind, brauchen Sie sich bzgl. der Rasse keine Sorgen zu machen.
Die Botschaft wünscht Ihnen einen angenehmen Urlaub in Dänemark.
Mit freundlichen Grüßen
Marie Lauridsen
Da sage ich, Daumen hoch und Koffer packen. Nachahmern empfehle ich jedoch
einmal trotzdem kurz Kontakt mit der dänischen Botschaft aufzunehmen, damit
auch diese über ein Schriftstück mit Ansprechpartner bzw. Quelle verfügen.
Mann fühlt sich damit einfach sicherer. Pitbulls sind leider nicht erlaubt.
Endlich mal wieder eine sorgenfreie Einreise mit unserem Kleinen und ein
hoffentlich schöner Urlaub.
Curtis
aufgrund meiner persönlichen Verunsicherung bzgl. Einfuhr/Verbringung
des Hundes in das europäische Ausland z.B. im Rahmen einer Urlaubsreise,
und der Feststellung das Informationen im Internet oft veraltet sind, habe
ich einfach mal mit der Dänischen Botschaft Kontakt aufgenommen,
da wir in diesem Jahr gerne dort unseren Urlaub verbringen möchten.
Grundsätzlich ist die Einreise des Hundes mit FIC-Papieren sowie EU-Heimtierpass
mit entsprechend wirksamer Tollwutimpfung ohne Probleme möglich.
Soweit alles klar. FIC-Papiere sind jedoch nicht vorhanden. Lediglich EU-Heimtierpass
mit Eintragung "American Staffordshire" und die behördliche Genehmigung
zur Haltung des Hundes.
Antwort der dänischen Botschaft vom 23.07.2008:
Sehr geehrter Herr XXXX,
die Botschaft bezieht sich auf Ihr Schreiben vom 22. Juli 2008 bzgl. der Einfuhr von einem Hund nach Dänemark und verweist Sie auf die Homepage der Botschaft . Hier finden Sie Informationen über die Einfuhr von Haustieren nach Dänemark.
Wenn Ihr Hund ein American Staffordshire ist, und wenn diese Informationen auch im EU-Impfausweis des Hundes eingetragen sind, brauchen Sie sich bzgl. der Rasse keine Sorgen zu machen.
Die Botschaft wünscht Ihnen einen angenehmen Urlaub in Dänemark.
Mit freundlichen Grüßen
Marie Lauridsen
Da sage ich, Daumen hoch und Koffer packen. Nachahmern empfehle ich jedoch
einmal trotzdem kurz Kontakt mit der dänischen Botschaft aufzunehmen, damit
auch diese über ein Schriftstück mit Ansprechpartner bzw. Quelle verfügen.
Mann fühlt sich damit einfach sicherer. Pitbulls sind leider nicht erlaubt.
Endlich mal wieder eine sorgenfreie Einreise mit unserem Kleinen und ein
hoffentlich schöner Urlaub.
Curtis