TV-Tipp: "Hannes Jaenicke - Im Einsatz fuer Elefanten"

  • Mausili

Tim, der Big Tusker aus Amboseli, wird 50 Jahre alt!


Zu den berühmtesten Elefanten Afrikas gehört mit Sicherheit Tim aus Amboseli, einer der letzten Big Tusker unserer Zeit. Die meisten Bullen werden erst gar nicht so alt um wirklich lange Stoßzähne entwickeln zu können – sie fallen bereits vorher Wilderern oder Trophäenjägern zum Opfer – oder sterben bei Mensch-Wildtier-Konflikten infolge der Konkurrenz um das immer knapper werdende Land!...


 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Mausili ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Mausili

Freiheit für Elefanten in Ketten


Aus der Wildnis gefangen und missbraucht für ein zweifelhaftes Vergnügen. Elefanten werden auf der ganzen Welt als „Entertainer“ ausgebeutet: Im Zoo und als Zirkustiere oder als Touristenattraktion und Reittiere...



 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Mausili

Geplante Brücke bringt Elefanten den Tod -->> PETITION


Am Fluss Kinabatangan leben noch mehr als 350 Elefanten. Doch eine geplante Brücke droht die Elefanten auszurotten. Bitte unterstützt den Kampf der Naturschützer in Malaysia gegen die Todesbrücke...



 
  • Mausili

Elefanten-Mensch-Konflikte in Sambia entschärfen


Bienen, Sonnenblumen und Chilis für ein friedliches Zusammenleben.

Hier in Mitteleuropa können wir uns kaum vorstellen, was es heißt, in unmittelbarer Nachbarschaft zu vielen großen Wildtieren zu wohnen – selbst beim Wolf kommt die Bevölkerung hierzulande ja schon an ihre Schmerzgrenze… Doch in Afrika ist das anders. Bauern und Dorfbewohner leben gemeinsam mit Löwen, Büffeln und natürlich auch Elefanten. Besonders die Rüsseltiere können den Zorn der Menschen auf sich ziehen, wenn sie Felder leer fressen oder in Küchen einbrechen. Um den Konflikt zu lösen, werden schnell Rufe nach Abschüssen laut. Doch es geht auch anders, wie unsere Partner von Game Rangers International (GRI) vom Elefantenwaisenhaus in Sambia zeigen: mit Bienen, Sonnenblumen und Chili...



:dafuer:
 
  • Mausili

Elfenbeinhandel in der EU stoppen


Seit vier Jahren diskutiert die EU, den Elfenbeinhandel zu beschränken – passiert ist bisher wenig. Unserer Forderung nach einem Verbot haben wir in einem erneuten Verbändeschreiben an die EU-Kommissionspräsidentin und die Umweltminister Nachdruck verliehen...



 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Mausili

Mysteriöses Elefantensterben in Botswanas Okavango-Delta


162 tote Elefanten zählten Behörden binnen eines Monats. Wilderei und Vergiftung werden als Ursachen ausgeschlossen

In Botswana stellt ein mysteriöses Elefantensterben Forscher und Tierschützer vor ein Rätsel. Innerhalb eines Monats wurden laut Behördenangaben 162 tote Dickhäuter im nordwestlich gelegenen Okavango-Delta gezählt...


 
  • Mausili

"Katastrophales Wegsterben" -->> Rätsel um Elefanten-Massentod in Botswana


Ihre mehrere tausend Kilo schweren Körper liegen regungslos an Wasserlöchern, die leblosen Dickhäuter scheinen fragil. Seit Anfang Mai wurden im afrikanischen Land Botswana mehr als 350 tote Elefanten entdeckt - woran starben sie?...


 
  • Mausili

Südliches Afrika: Mysteriöses Elefantensterben in Botswana


Im Okavango-Delta in Botswana wurden 275 Elefantenkadaver gefunden. Behörden und Tierschützer rätseln, woran die Tiere gestorben sind. Auch lebende Elefanten verhalten sich dort außergewöhnlich...



 
  • Mausili

Was steckt hinter dem mysteriösen Elefantensterben in Botswana?


Deutsche Zusammenfassung eines Artikels von Dina Fina Maron in der National Geographic vom 14. Juli 2020.

Sie laufen im Kreis und scheinen benommen, bevor sie schließlich tot umfallen, manchmal einfach kopfüber. Mehr als 280 Elefanten in Botswana sind bereits verendet, aber die Todesursache bleibt weiterhin unklar...



 
  • Mausili

Neuer Erklärungsversuch für Elefantensterben in Botsuana


Hunderte Elefanten sind in Botsuana verendet. Die Ursache für das mysteriöse Sterben ist nach wie vor ungeklärt – allerdings gibt es nun einen neuen Verdacht...



 
  • Mausili

Verbot des Elfenbeinhandels in Europa


Die Europäische Union ist nicht nur einer der größten Zielmärkte für den illegalen Wildtierhandel, sondern zudem eine wichtige Drehscheibe für den Handel mit Wildtierprodukten wie Elfenbein...



 
  • Mausili

Es ist Welt-Elefanten-Tag!


heute feiern wir die wundervollen und einzigartigen grauen Riesen: Die Elefanten. Egal, ob es ein „Big Tusker“ (ein großer und mächtiger Elefant mit riesigen Stoßzähnen) ist, der durch die Savanne streift, oder eine Elefantenwaise, die wir in einem unserer Elefantenwaisenhäuser pflegen und auf eine Auswilderung vorbereiten - sie haben alle etwas gemeinsam:...



 
  • Mausili

Rätsel um Elefantensterben in Botswana gelöst


In den vergangenen Monaten wurden 330 tote Tiere im Okavango-Delta gefunden. Die Behörden haben in Blutproben verendeter Wildtiere nun die wahrscheinliche Todesursache beim Elefantensterben festgestellt...



 
  • Mausili

Tierschützer enttäuscht über Urteil gegen Elfenbeinschmuggler


Bewährungsstrafe für größten in Deutschland aufgedeckten Fall


Die Tierschutzorganisation Pro Wildlife zeigt sich enttäuscht über das am Donnerstag in Cottbus verhängte Gerichtsurteil zum illegalen Handel mit einer Rekordmenge an Elfenbein. Der Beschuldigte wurde wegen Verstoßes gegen das Bundesnaturschutzgesetz zu einem Jahr und acht Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt...



 
  • Mausili

Elefanten-Repellent aus Löwen-Aroma


Wie kann man Elefanten schonend daran hindern, Plantagen zu plündern? Offenbar durch Löwen-Geruch, geht aus einer Studie hervor: Vor bestimmten flüchtigen Substanzen aus dem Kot der Raubkatzen scheuen Afrikanische Elefanten zurück, zeigen Versuche. Diese Geruchsstoffe lassen sich auch künstlich herstellen. Sie eignen sich somit als Grundlage für ein kostengünstiges Elefanten-Repellent, das dem Schutz von Kleinbauern und damit den bedrohten Dickhäutern selbst zugutekommen könnte. Da sich Löwen- und Tiger-Geruch sehr ähneln, schreckt die Substanz vermutlich auch Asiatische Elefanten ab, sagen die Forscher...



 
  • Mausili

EU will Elfenbeinhandel beschränken


Obwohl der grenzüberschreitende Handel mit Elfenbein seit über 30 Jahren verboten ist, ist er für angeblichen Altbestand in der EU noch immer erlaubt. In den vergangenen Jahren war die EU sogar der größte legale Exporteur nach Asien. Wie alt das gehandelte Elfenbein tatsächlich ist, lässt sich allerdings nicht mit Sicherheit feststellen. Der legale Handel ermöglicht es damit, Elfenbein gewilderter Elefanten einzuschleusen, er befeuert die Nachfrage und die Wilderei...



:zustimm:
 
  • Mausili

Mysteriöses Elefantensterben geht in Botswana weiter


Im weltberühmten Naturparadies Okavango-Delta geht das rätselhafte Elefantensterben unvermindert weiter.


«Seit Januar wurden bisher insgesamt 39 Elefantenkadaver gefunden – die meisten in der Mombo-Region im Okavango-Delta», sagte der Direktor von Botswanas Nationalpark-Behörde, Kabelo Senyatso. «Erste Untersuchungen haben Bakterien und Anthrax als Todesursache ausgeschlossen», betonte er...



:eek:
 
  • Mausili

Tierschützer in Sorge um Afrikas Elefanten


Vor der Corona-Krise sprach der WWF von der „schlimmsten Wildereikrise seit Jahrzehnten“: Elefanten in Afrika gelten als extrem gefährdet. Wie steht's um ihr Überleben heute?...



:eek:
 
  • Mausili

Die Rettung von Rama


Das neue Jahr war gerade erst angebrochen, da wurde dem Sheldrick Wildlife Trust (SWT) in Nairobi von einem einsamen Kalb auf dem Gebiet der El Kerama Ranch in Laikipia berichtet. Es schien etwa drei Jahre alt zu sein – noch viel zu jung, um ganz allein durch die Wildnis zu streifen. Noch dazu hatte es offenbar hinten deutliche O-Beine, die ihm das Laufen erschwerten, was die Besorgnis um seine schwierige Situation noch verstärkte...



:love:
 
  • Mausili

Rüsseltiere - Afrikas Elefanten sterben aus! Die Wilderer sind schuld -->> VIDEO


Das Jagdverbot hatte der ehemalige Präsident Ian Khama 2014 verhängt.


Elfenbeinjäger haben in einer Generation 86 Prozent der Waldelefanten ausgerottet. Ist den bedrohten Tieren überhaupt noch zu helfen?...



 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „TV-Tipp: "Hannes Jaenicke - Im Einsatz fuer Elefanten"“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten