TV-Tipp: "Haie - Gourmets der Meere", 25.03.2010, N24 ....


Chinesische Besatzung verurteilt -->> Mehr als 6000 Haie auf Schiff entdeckt

Tausende Haie hat ein chinesisches Schiff geladen, als es vor den Galápagos-Inseln gestoppt wird. Darunter befinden sich viele bedrohte Arten. Die Besatzung ist nun zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden, der Reeder muss ein Millionen-Bußgeld zahlen...




 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Mausili ... hast du hier schon mal geguckt?

Pfungstadt -->> „Haileid ist kein Highlight“


Tierrechtsorganisation Peta protestiert in Pfungstadt gegen Shark City

Mit Pfungstädter Ortsschildern mit der Aufschrift „Haileid ist kein Highlight“ demonstrierte die Tierrechtsorganisation Peta am Donnerstag vor dem Eingang des Pfungstädter Stadthauses gegen den geplanten Bau von Shark City, einem Hai-Aquarium, in der Stadt...



 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny

Welttierschutztag: Tausende Unterschriften gegen Shark City übersandt


Anlässlich des Welttierschutztages am 04. Oktober, haben Tier- und Naturschutzorganisationen aus Deutschland und der Schweiz dem Pfungstädter Bürgermeister Patrick Koch mehr als 31.000 Unterschriften gegen den geplanten Bau des Hai-Aquariums SHARK CITY übersandt.

Die Unterschriften gesammelt haben neben animal public die Vereine Pro Wildlife, OceanCare und PETA Deutschland. Eigentlich sollten die Petitionen im Rahmen einer Podiumsdiskussion persönlich überreicht werden, diese wurde jedoch abgesagt...



 

São Tomé und Príncipe: Große Shark - Finning - Operation Spaniens aufgedeckt


Die Behörden von São Tomé leiten rechtliche Schritte ein: In ihren Hoheitsgewässern wurde ein spanisches Langleinenschiff entdeckt, das Haie wilderte, anstatt wie erlaubt Thunfisch zu fangen. Das obige Foto zeigt, wie Mitarbeiter der Küstenwache und der Fischereibehörde von São Tomé und Príncipe an Bord der BAZ gehen, unterstützt von gabunischen Beamten und Besatzungsmitgliedern von Sea Shepherd...



 

Australien: Ist die Bekämpfung von Haien nötig?


In Australien soll die Bekämpfung von Haien Angriffe auf Badende verhindern. Kritiker warnen vor weitreichenden ökologischen Auswirkungen und schlagen stattdessen vor, Wassersportler besser zu informieren und ein wirksames Warnsystem einzurichten...



 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.

Sea Shepherd fordert die Starbuck's Corporation dazu auf, ihre Verbindung zu Hongkongs Haiflossenhandel zu kappen


14. Juni 2018: Die Haiflossenindustrie beschränkt sich nicht nur auf die Händler von Haiflossen, sondern reicht vom Fischer, der den Hai tötet, bis hin zu den Restaurants, die Haiflossensuppe servieren. Durch die Lizenzpartnerschaft mit Maxim's Caterers Limited, die offiziell Haiflossen auf ihrer Speisekarte anbieten, hat Starbucks auch eine Partnerschaft mit dem Haiflossenhandel selbst geschlossen,” sagt Gary Stokes, Sea Shepherd Globals Geschäftsführer für Asien...



 

Bedrohte Meeresräuber -->> Das Verschwinden der Haie


Alarmierende Nachricht: In den meisten Korallenriffen leben fast keine Haie und andere große Raubfische mehr. Überfischung, Verschmutzung der Meere und der Klimawandel rauben ihnen die Lebensgrundlage...



 

Vor New York liegt ein „Weißhai-Kindergarten“


Hollywood hat ihn auf fragwürdige Weise zum Star gemacht: Der große Weiße Hai ist der berühmteste aller Raubfische. Doch auch diese Meeres-Riesen fangen mal klein an – Forscher haben nun eine der nordatlantischen Kinderstuben des Weißen Hais identifiziert. Die Babys des bedrohten Promis der Ozeane halten sich demnach besonders gern in der New York Bight auf...



 

Haifischflossen: Raubbau im Meer


Finning: Millionen Haie sterben jährlich wegen ihrer Flossen.

Auf hoher See schneiden Fischer Haien an Bord die Flossen ab und werfen die oft noch lebenden Tiere danach zurück ins Meer, wo sie langsam und qualvoll sterben: Diese Methode nennt sich Finning – vom englischen Wort „fin“ für Flosse. Dadurch wird Stauraum auf den Kuttern gespart. Die Finnen der Haie bringen gutes Geld, der Körper hingegen nicht...



 

Taucher schwimmen mit Hai -->> "Ein großer, schöner, sanfter Riese"


Als sich ein riesiger Weißer Hai vor der Küste Hawaiis ihrem Boot nähert, reagieren Taucher anders als normale Freizeitschimmer: Sie steigen zu dem Tier ins Wasser. Dabei sind bemerkenswerte Aufnahmen entstanden...



 

Ungewöhnlicher Grund: Massenhaft Haie tummeln sich vor Israels Küste


Vor der Küste von Israel sind in den vergangenen Monaten ungewöhnlich viele Haie gesichtet worden. Sie sammeln sich im flachen Wasser vor dem Küstenort Chadera, rund 50 Kilometer nördlich von Tel Aviv. „Hier tummeln sich manchmal 50 bis 100 Haie“, sagte Meeresforscher Ejal Bigal. Eine derart große Population an Sandbank- und Schwarzhaien sehe man selten...



 

TV-Tipp: "Elstners Reisen - Die Retter der Haie"
Samstag, 16.03.2019, ab 20:15 Uhr im SWR


Frank Elstner begibt sich in seiner neuen Artenschutz-Doku auf die Spuren der Haie. Aktuell werden jedes Jahr weltweit etwa 100 Millionen Haie getötet, die meisten für die asiatische Haiflossen-Suppe. Die Folgen für die größten Räuber der Meere und das Ökosystem der Ozeane sind gravierend. Auf den Bahamas und in Florida besucht Frank Elstner daher Menschen, die sich dem Schutz der Haie verschrieben haben - und kommt den Raubfischen viel näher, als er dachte. Immer mit dabei ist auch Dr. Matthias Reinschmidt, der Karlsruher Zoodirektor, der Frank Elstner nun schon seit sechs Jahren auf seinen Reisen zu den bedrohten Tierarten der Erde begleitet...



 

TV-Tipp: "Das Mädchen und der Hai"
Sonntag, 04.08.2019, ab 17:00 Uhr auf ServusTV


Haie haben einen schlechten Ruf - "Shark Girl" Madison Stewart will das ändern, denn inzwischen sind Haie weltweit gefährdet.

Haie gelten vielfach immer noch als blutrünstige Bestien – zu Unrecht, wie Madison Stewart bekräftigt. Das australische „Shark Girl“ taucht und filmt seit Jahren mit Haien und präsentiert verblüffende Verhaltens- und Lebensweisen dieser eleganten Meeresbewohner. Millionen Haie fallen jedes Jahr dem Fischfang zum Opfer – doch Haie sind wichtig für ein funktionierendes Ökosystem, wie Madison Stewart am Beispiel des Great Barrier-Riffs zeigt...



 

TV-Tipp: "Der Hai - Magie eines Monsters"
Heute, Mittwoch, 18.09.2019, ab 20:15 Uhr auf Phoenix


Haie und Rochen vor den Objektiven modernster Kamerasysteme: In allen Weltmeeren war das Kamerateam unterwegs und filmte dabei noch nie beobachtetes Verhalten der Meeresräuber.

Gigantische Walhaie, über Land krabbelnde Epaulettenhaie, fliegende Rochen, rasend schnelle Makos und sogar leuchtende Haie – alles, was in der Hai-Society Rang und Namen hat, gibt Einblick in eine faszinierende Welt...



 

Stop Finning – Stop the Trade -->> PETITION


Sea Shepherd und andere NGOs (Nichtregierungsorganisationen) haben sich mit Bürgern aus ganz Europa zusammengeschlossen, um das Ende des Handels mit Haiflossen in der Europäischen Union (EU) zu fordern und den Schutz dieser empfindlichen, aber wichtigen Art zu verstärken. Dieser Handel beruht auf der verheerenden und unethischen Praxis, den Haien die Flossen abzuschneiden und das Tier wieder in den Ozean zurückzuwerfen, während es oft noch lebt. Aufgrund ihres hohen Handelswerts und ihrer Verwendung in einer traditionellen Suppe in der asiatischen Kultur wird das Abtrennen von Haiflossen immer noch praktiziert, und Europa ist einer der Hauptakteure im weltweiten Flossenhandel...



 
TV-Tipp: "Die Welt der Haie" - Teil 1/4 - Meister der Jagd
Donnerstag, 27. Februar 2020 um 17:50 Uhr auf Arte


Die Dokureihe bietet spektakuläre neue Einblicke in die Welt dieser Meerestiere. Vom Grönlandhai über den Großen Hammerhai bis hin zum berühmten Weißen Hai - mit über 30 Hai- und Rochenarten lässt die Reihe eine beeindruckende Vielfalt entdecken. In dieser Folge geht es um die große Anpassungsfähigkeit der Haie, aufgrund derer diese Fische so erfolgreiche Räuber werden konnten...



... und im Anschluss: "Die Welt der Haie" - Teil 2/4: Geheimnisvolles Leben

Vom Grönlandhai über den Großen Hammerhai bis hin zum berühmten Weißen Hai - mit über 30 Hai- und Rochenarten lässt die vierteilige Dokueihe eine beeindruckende Vielfalt entdecken. In dieser Folge: Haie zeigen ein komplexes Sozialverhalten, haben komplizierte Balzrituale, erstaunliche Aufzuchtmethoden und ein außergewöhnliches Orientierungsvermögen...



 

TV-Tipp: "Die Welt der Haie"
Teil 3/4 - Die Kulissen des Films, ab 17:50 Uhr
Teil 4/4 - Erstaunliche Erkenntnisse, ab 18:30 Uhr
Freitag, 28. Februar 2020 auf Arte


Vom Grönlandhai über den Großen Hammerhai bis hin zum berühmten Weißen Hai - mit über 30 Hai- und Rochenarten lässt die vierteilige Dokueihe eine beeindruckende Vielfalt entdecken. In dieser Folge: Zwei Jahre lang bereiste ein internationales Team von Kameraleuten die Weltmeere, um Haie zu filmen. Dabei gelangen ihnen spektakuläre Aufnahmen, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat!...



 

TV-Tipp: "Die Jäger des Mittelmeeres: Haie vom Aussterben bedroht"
Montag, 30.03.2020, 21:05 - 22:00 Uhr auf 3sat


Der französische Meeresforscher François Sarano begibt sich auf Spurensuche nach den unterschiedlichen Hai-Arten, die sich vor noch nicht einmal 100 Jahren zahlreich im Mittelmeer getummelt haben.

Wenn Taucherinnen und Taucher den mächtigen Haien ganz nahe kommen wollen, denken sie häufig, sie müssten bis ans Ende der Welt reisen. Dabei gab es im Mittelmeer, quasi direkt vor unserer Haustüre, zum Beispiel Blauhaie, Hammerhaie, Dornhaie, Sechskiemerhaie und auch die berühmten Weißen Haie. Jede Fischart, sei sie groß oder klein, spielt eine Rolle im Öko-System. Es würde ohne Einklang nicht funktionieren...



 

Freiwild Hai


WWF-Analyse zeigt weit verbreitete illegale Fänge von Haien und Rochen im Mittelmeer


Geschützte und gefährdete Hai- und Rochenarten sind nach wie vor Ziel regelmäßiger illegaler, unregulierter und nicht gemeldeter Fischerei im Mittelmeer. Eine aktuelle Analyse des WWF anlässlich des Shark Awareness Days am 14. Juli zeigt erschreckende Bilder verbotener Fänge vom Aussterben bedrohter Weißer Haie, Makohaie, Riesenhaie, Engelshaie oder gefährdeter Teufelsrochen...





 

Globaler Flossenabdruck – Artensterben live


Wie vor jeder Kreatur unserer Erde sollten wir auch Haien mit Respekt begegnen. Und: Ja, wie bei jedem Raubtier ist dabei eine gewisse Portion Vorsicht und Abstand nicht die schlechteste Idee...



 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „TV-Tipp: "Haie - Gourmets der Meere", 25.03.2010, N24 ....“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten