TV-Tipp: "Haie - Gourmets der Meere", 25.03.2010, N24 ....

  • Mausili
TV-Tipp: "Haie - Gourmets der Meere", 25.03.2010, 22:05 Uhr, N24

Wiederholung: Freitag, 26.03.2010, 16:05 Uhr

Mit Hilfe eines Metallkaefigs wollen die Forscher in die direkte Naehe der Tiere, um mehr ueber deren Koerperbau, Raubtierinstinkte & Fressgewohnheiten zu erfahren.....



 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Mausili :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Mausili
TV-Tipp: "Hai-Attacken - Das Experiment"
Dienstag, 27.08.2013, ab 22:15h auf N24


Angriffe von Haien auf Menschen nehmen weltweit stetig zu. Doch was sind die Ursachen dafür? Ein Team engagierter Tierschützer unternimmt ein gewagtes Experim
ent: Vor der Küste Südafrikas, wo fünf der aggressivsten Haiarten heimisch sind, tauchen und schwimmen sie in unmittelbarer Nähe zu den Meeresräubern. So wollen sie mit dem Mythos des menschenfressenden Monsters aufräumen und demonstrieren, dass die Ursache des Problems in der Ausbeutung der Meere durch den Menschen liegt...




 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • HSH2
Genau so ein Blödsinn wie bei der "Gefahr" durch Hunde.

Im Musée océanographique in Monaco hat man die Zahl der durch Haie getöteten Menschen mit denen durch andere Tiere zu Schaden gekommenen, in Form von Luftballons dargestellt. Schlangen waren ungefähr ein Tennisball, Hunde ein Tischtennisball, Haie hat man kaum darstellen können und Bienen / Wespen ein Zeppelin.
 
  • Nebelfee
Nilpferde müssten auch dabei gewesen sein, oder? :gruebel:

Außerdem will sich der Deutsche halt gerne Angst machen lassen, das ist er gewohnt, da fühlt er sich wohl :D

Ich weiß nicht mehr wann und wo das war, Sea Sheperd hatte eine Veranstaltung gegen das Haitöten organisiert. Daraufhin hatten Surfer doch allen ernstes "Sea Sheperd kill surfers" als Slogan vor sich hergetragen....da fällt mir nix mehr ein :rolleyes:
 
  • HSH2
Das ist die diffuse Urangst des Menschen vor der wilden Bestie, da kannste nix machen.

Übrigens, die Toten durch banale Verkehrsunfälle darzustellen, hatte man sich in Monaco geklemmt, denn dafür reicht die Fläche des Zwergenstaates nicht aus. :D
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Mausili
TV-Tipp: "Abenteuer Ozean - Unter Weißen Haien"
Freitag, 20.09.2013, ab 15.30 Uhr auf Einsfestival


Er ist als Killer verschrien, weil er Menschen angreift: der Weiße Hai. Doch ist er wirklich so blutrünstig, wie in den Medien behauptet wir
d? Ein Team aus Wissenschaftlern und Tierfilmern geht vor Südafrika den Geheimnissen des "Großen Weißen" auf den Grund. Die Forscher tauchen ein in die Welt des Räubers und erforschen sein Jagdverhalten. Sie staunen über junge Seebären, die wenige Meter vor dem Hai unbehelligt im Kelp spielen, und kommen dem Weißem Hai dabei gefährlich nahe...

Im Anschluss -->> Am Riff der Teufelsrochen


 
  • Mausili
TV-Tipp: "Der mit dem weißen Hai schwimmt"
Sonntag, 20.10.2013, ab 20:15 Uhr in 3Sat


Ein riesiges Maul, zahllose Zähne, ein blutrünstiger Killer: Wann immer vom Weißen Hai die Rede ist, sind Angst und Schrecken im Spiel. Der südafrikanisch
e "Sharkman" Michael Rutzen möchte den Ruf des Weißen Hais retten, denn dieser ist weniger gefährlich als vermutet - und statt dessen selbst gefährdet. Der Film folgt dem "Sharkman" bei seinen Begegnungen unter Wasser. Atemberaubende Aufnahmen zeigen, wie Rutzen ohne Waffen, Käfig oder Schutzanzug mit riesigen Weißen Haien taucht, um sie aus nächster Nähe zu erforschen, zu berühren - und sich sogar durch das Wasser ziehen zu lassen...



 
  • Mausili
Australien macht Jagd auf Haie

Haie, die länger als drei Meter sind und dem Strand zu nahe kommen, dürfen in Westaustralien zwischen Januar und April gejagt werden. Damit sollen Badende geschützt werden.

Westaustralien will seine beliebte
n Strände sicherer machen: Zum Schutz der Badenden und Surfer werden Zonen eingerichtet, in denen Haie gejagt und getötet werden dürfen. Der Premier des Bundesstaats, Colin Barnett, erklärte am Dienstag, die Zonen würden von Januar bis April einen Kilometer vor der Küste eingerichtet....




 
  • Mausili
TV-Tipp: "Wer hat Angst vor dem Weißen Hai? - Begegnung mit einem Dämon"
Samstag, 28.12.2013 um 20:15 Uhr auf Arte


Der Weiße Hai gehört zu den gefürchtetsten Lebewesen unseres Planeten. Mit seinem torpedoförmigen Körper jagt er an den Küst
en nach Robben. Aber sind die Weißen Haie wirklich die gnadenlosen Killer, für die man sie hält? Oscar-Preisträger Mike Hoover und Steve Morris lassen die Tiere in neuem Licht erscheinen...




 
  • Mausili
TV-Tipp: "Die Haischule"
Freitag, 03.01.2014 ab 21:50 Uhr in 3Sat


Die meisten Menschen verbinden mit Haien Todesgefahr, Angst und Schrecken. Völlig zu Unrecht, sagt der Schweizer Haiforscher Erich Ritter. Auf den Bahamas betreibt er eine H
aischule. Taucher aus aller Welt lernen dort den Umgang mit dem Raubtier der Meere und können die Erfahrung machen, dass Haie viel besser sind als ihr Ruf. Erich Ritter hat diesen Raubfischen sein ganzes Leben gewidmet, sie sind seine Passion...



 
  • Mausili
Tausende demonstrieren gegen Jagd auf Haie

In den australischen Großstädten Melbourne und Perth haben Tausende Menschen gegen die Jagd auf Haie demonstriert. Der Ministerpräsident des Bundesstaates Western Australia, Colin Barnett, hatte
ein Gesetz aufgehoben, das den Weißen Hai und andere bedrohte Haiarten schützte. Haie dürfen jetzt also gejagt und getötet werden...




 
  • Mausili

EILT: Hai-Tötungen in Australien stoppen! -->> PROTESTAKTION


Liebe Kollegen, liebe Tier- und Meeresfreunde,

Australien hat gestern – wie angedroht – grünes Licht zur Tötung großer Haie in Küstennähe gegeben!!!

Dies ist eine unangemessene Überreaktion auf zwei bedauerliche tödliche Unfälle mit Haien im letzten Jahr. Die Vorgehensweise stellt Haie wieder undifferenziert als Killermaschinen dar – und sie untergräbt die positiven Entwicklungen, die beim internationalen Haischutz zu verzeichnen sind (wie z.B. weltweiter Handelsbeschränkungen, Ausstieg immer mehr Fluglinien aus den Haiflossen-Transporten)...





 
  • Mausili
Tierschützer sind entsetzt - Australien erlaubt die Jagd auf den Weißen Hai

Australien diskutiert über Sinn und Unsinn der geplanten Jagd auf Haie. Nach einigen tödlichen Vorfällen sieht sich die Regierung zum Handeln verpflichtet. Tierschützer haben allerdings erhebliche Zweifel am Erfolg des Vorhabens...





 
  • Mausili

Thüringens Leiter für Artenschutz brüstet sich mit totem Elefanten


Erfurt. Der Abteilungsleiter des für den Artenschutz zuständigen Ministeriums brüstet sich mit totem Großwild.

Zum Nikolaustag im vergangenen Jahr machte sich Udo W. aus T
hüringen selbst ein ganz besonderes Geschenk. Es war etwa drei Tonnen schwer, maß von der Rüssel- bis zur Schwanzspitze 7,24 Meter und besaß eine Schulterhöhe von drei Metern...





Skandal in Thüringen -->> Wenn der Artenschützer Elefanten jagt

Im Erfurter Umweltministerium ist Udo W. für Artenschutz zuständig. W. hat ein spezielles Hobby: Er jagt gerne Elefanten. Das ist nun herausgekommen: Der Beamte brüstete sich
damit vor Kollegen.

Es ist eine erstaunliche Kombination: Udo W. ist Zentralabteilungsleiter im Thüringer Umweltministerium - und leidenschaftlicher Großwildjäger. Am 6. Dezember vergangenen Jahres konnte W. in Botswana einen Treffer landen, im wahrsten Sinne des Wortes. Der Ministeriumsmitarbeiter, der für den Artenschutz im Land zuständig ist, erlegte einen etwa 40 Jahre alten Elefanten, der vom Rüssel bis zur Schwanzspitze 7,24 Meter lang war und ein geschätztes Gewicht von fünf Tonnen hatte...




 
  • Mausili
TV-Tipp: "Australiens Nationalparks - Die Küste der Walhaie"
Donnerstag, 06.02.2014, ab 18:25 Uhr auf Arte


Das UNESCO-Weltnaturerbe Shark Bay liegt in der Nähe des Ningaloo Riffs, an der Westküste Australiens. Jedes Jahr zwischen März und
Juni wird die Bucht zum Futterplatz für Walhaie, die größten Fische der Erde, die sich von Plankton und vom eiweißreichen Laich der Korallen ernähren...



 
  • Mausili
TV-Tipp: " Haie hautnah - Im Reich der Tiefe"
Freitag, 07.02.2014, ab 21:05 Uhr in NTV


Die meisten Menschen fürchten sich vor Haien. Zu Recht, denn die riesigen Fische mit den gewaltigen Zähnen haben keinen guten Ruf. Und jedes Jahr häuft
sich die Zahl der Sichtungen von Weißen Haien. Hai-Experte Greg Skomal hat nur eine Chance: Er muss so schnell wie möglich herausfinden, wo die Haie als nächstes auftauchen werden. Nur so können die Strände wieder sicher werden. Mit Hilfe eines speziellen U-Boots machte er sich auf die Spur eines riesigen Weißen Hais. Die Dokumentation begleitet die Forscher bei ihrer Arbeit und zeigt die Raubfische so nah wie noch nie...




 
  • Mausili

Australien: Mutter von Hai-Opfer zieht gegen Raubfisch-Jagd vor Gericht


Der Protest gegen die Erlaubnis zum Erlegen großer Haie vor Westaustralien nimmt zu. Jetzt hat die Tierschutzorganisation Sea Shepherd Klage gegen die Raubfisch-Hatz e
ingereicht. Unterstützung erhält sie dabei ausgerechnet von der Mutter eines Hai-Opfers...



 
  • Mausili

Alternative für die Jagd auf Haie -->> „Intelligente“ Bojen sollen Surfer schützen


Sydney. „Intelligente“ Bojen könnten künftig Schwimmer und Surfer an den Stränden Australiens gegen Hai-Angriffe schützen. Eine Firma stellte jetzt die neue
n Prototypen vor, die ab 2015 zum Einsatz kommen könnten. Politiker wollen hingegen die Jagd auf Haie ausdehnen...




 
  • Mausili
TV-Tipp: "Hai-Alarm in Polynesien"
Freitag, 27. Juni 2014 um 12:45 Uhr auf Arte


Haie werden von den Menschen gefürchtet. Doch längst sind die lautlosen Jäger der Meere in ihrer Existenz bedroht. Weil Haifischflossensuppe in Asien als Del
ikatesse gilt, müssen Millionen der Meerestiere ihr Leben lassen. Auch in Französisch- Polynesien steigen immer mehr Fischer in das lukrative Geschäft mit Haifischflossen ein. Mit fatalen Folgen für die Unterwasserwelt...




 
  • Mausili
Haie brauchen unseren Schutz -->> PETITION

Haie - Die faszinierenden Jäger der Meere sind bedroht. Schon seit ca. 400 Millionen Jahren schwimmen sie durch die Weltmeere - lange bevor die ersten Saurier aus dem Ei schlüpften. Sie zählen zu
den ältesten heute lebenden Wirbeltieren: Viele der eleganten Jäger existieren beinahe unverändert seit über 60 Millionen Jahren, als die Dinosaurier wieder von der Erde verschwanden. Wenn wir nicht JETZT handeln, könnte den Haien bald ein ähnliches Schicksal wie den Dinosauriern drohen!

Gib den Haien Deine Stimme und fordere von den Staatsoberhäuptern dieser Welt, sich bei den Vereinten Nationen für mehr Meeresschutzgebiete einzusetzen...





 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „TV-Tipp: "Haie - Gourmets der Meere", 25.03.2010, N24 ....“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Oben Unten