TV-Tipp: "Der Baer ist los!" Die Geschichte von Bruno, 25.02

  • Mausili
TV-Premiere „Der Bär ist los!
Die Geschichte von Bruno“

Sendetermin: 25.02.2009, 20:15 Uhr, ARD

Frankfurt - Grundsätzlich begrüßt der WWF das positive Bild, das der Fernsehspielfilm „Der Bär ist los!“ von Braunbären zeichnet. „Der Film verdeutlicht, dass der Bär ein faszinierendes und schönes Wildtier ist, das in Österreichs Naturlandschaften einen bestens geeigneten Lebensraum vorfindet“, bekräftigt Volker Homes, .....



***********

:hallo:
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Mausili ... hast du hier schon mal geguckt?
  • daya
das kann ja wieder lustig werden...
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Pommel
Danke für den Tip!!
 
  • Mausili
Tiere für Fernseharbeiten: "Das Problem sind die Menschen"

München - Auf diesen Film warten alle gespannt: "Der Bär ist los! Die Geschichte von Bruno". Am Aschermittwoch läuft diese Komödie im Ersten. Die tz konnte den Film schon vorab bei einer Pressevorführung sehen.

Der Bär ist los! nimmt zwar zahlreiche Anleihen bei der wahren Geschichte von Bruno, liefert in erster Linie aber eine Parodie auf die Realsatire, die sich 2006 zwischen bayerischen und Tiroler Behörden abspielte – mit dem bekannten tragischen Ende für den „Problembären“.........



 
  • Mausili
Der Bär ist los! Die Geschichte von Bruno

Tirol ist in Aufruhr. Ein Braunbär geht um. Tierschützer, Zoodirektoren, Politiker und Bärenjäger - alle wollen Bruno. Turbulente, von der Geschichte des echten "Problembären" inspirierte Komödie von Felix Mitterer und Xaver Schwarzenberger.

Auf der Suche nach einem neuen Revier kommt Braunbär Bruno nach Tirol und versetzt die dortige Landesregierung in Aufregung. Die Nachricht, dass es Überlegungen gibt, den Bären abschießen zu lassen, dringt bis nach Bayern, wo auch Tierschützerin Linde Blümel davon erfährt und sich sofort auf den Weg macht, Bruno zu retten......



Sendetermin: Heute, Aschermittwoch, 25.02.2009, 20:15 Uhr, ARD

:hallo:
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Mausili

TV-Tipp: "Bruno, der Bär ohne Pass"
Montag, 29.04.2013, ab 20:15h im ARD (Erlebnis Erde)
mit Hannes Jaenicke auf Spurensuche


Jederzeit kann ein Bär über Deutschlands Grenzen kommen. So wie der berühmte Pionier seiner Art im Frühsommer 2006: Bruno. Völlig unerwartet hatte das Tier die Grenze nach Deutschland überschritten. Bruno wurde zunächst als Held gefeiert, dann als Problembär abgestempelt und schließlich erschossen. Wer war dieser Bär? Woher kam er? Und wie gehen wir in Zukunft mit den großen Wildtieren um?...



 
  • rimini
...da hatte der kleine Kerl in Bayern mehr Glück...

 
  • Mausili
TV-Tipp: "Lynn - Der Freund der Bären"
Dienstag, 14. Mai 2013, ab 20:15; WDR (Abenteuer Erde)

Lynn Rogers ist ein Bärenmann. Seit über 40 Jahren studiert der Biologe die Schwarzbären von Minnesota im Nordosten der USA. Und er ging ganz besondere Wege, um an die Bären heranzukommen. Keine Betäubungsspritze, sondern Vertrauen ist seine Arbeitsdevise. Er erwarb sich das Zutrauen der Tiere, indem er begann, sie zu füttern. Vor allem zu einer Bärin konnte er eine ganz besondere Beziehung aufbauen. Schon seit ihrer Geburt kennt er June, die jetzt sogar Nachwuchs aufzieht. Wie sie das macht, kann Lynn Rogers intensiv studieren...



 
  • HSH2
geht auch anders ;)

Er war ein fanatischer Tierschützer und lebte 13 Sommer lang mit Bären in Alaska zusammen.Sein
Leben endete auf tragische Weise. Anfang Oktober 2003 wurden er und seine Freundin Amie Huguenard
von einem hungrigen Bären getötet.





Ich halte nichts davon, den Tieren, vor allem den großen Räubern, jegliches Gefährdunspotential abzusprechen. Das ist das krasse Gegenteil zur Panikmache vor den angeblichen Menschenfressern.
Nicht zuletzt war es diese "Teddybären - Mentalität" der naturentfremdeten Menschen, die mit dafür sorgte, daß "Bruno" erschossen werden mußte. Foto - Touris, die nach Bayern pilgerten, um einen Schnappschuss vom Medienhelden zu ergattern und anderes ...
 
  • Mausili
TV-Tipp: "Unter Grizzlys (1/2:( Das Abenteuer beginnt"
Filmteam campt mitten im Bären-Dorado in Alaska
Sonntag, 09.06.2013, ab 19:30h im ZDF (Terra-X)

Die ZDF/BBC Koproduktion "Unter Grizzlys" verfolgt ein ambitioniertes Ziel: Ein 25-mannstarkes Team erfahrener Naturfilmer und Bärenexperten schlägt für einige Wochen seine Zelte mitten im Eldorado der riesigen Landräuber auf, um mit großem technischen Aufwand den Zuschauer tief in das Leben und Treiben der Bären eintauchen zu lassen. Noch nie wurden die Grizzlys in Nordamerika filmisch so intim, so außergewöhnlich nah portraitiert wie in dieser Dokumentation. In der ersten Folge kämpft eine noch unerfahrene Grizzlymutter um das Überleben ihrer beiden Jungen....

Der zweite Teil wird am 16.06.2013, 19:30h im ZDF ausgestrahlt!



:hallo:
 
  • Mausili
TV-Tipp: "Unter Grizzlys (2/2:( Drama in der Wildnis"
Sonntag, 16.06.2013, ab 19:30h im ZDF

Filmteam verfolgt spektakuläres Hauen und Stechen um Lachse

In der zweiten Folge wird das Team Zeuge eines alljährlichen Hauens und Stechens um die delikatesten Lachse an den Stromschnellen und Wasserfällen in Alaska...



 
  • Mausili

TV-Tipp: "Bärengeschwister - Findelkinder"
Sonntag, 21.07.2013 ab 15:00 Uhr auf BR (Welt der Tiere)


Als die jungen Bären ankommen, sind sie hungrig und unterkühlt. Der Tierschützer und Naturfotograf Vaclav Chaloupek versorgt die Kleinen
und ruft sofort den Arzt an. Die beiden Tiere, ein Weibchen und ein Männchen, sind gesund und bekommen Impfungen und einen Widererkennungschip. Verdünnte Ziegenmilch ist ihre erste Nahrung.

Der Tierschützer hat große Erfahrung in der Aufzucht von Bären und alles scheint nach Plan zu laufen. Allerdings hat er nicht damit gerechnet, dass die beiden dank seiner intensiven Pflege nicht nur unermüdlich im Nachfordern von Milch sind - in einem 4-Stunden-Rhythmus - sondern bald anfangen das Haus zu erobern...







 
  • Mausili

TV-Tipp: "Leben unter Grizzlies" - Mit Bärenforscher David Bittner in Alaska
Mittwoch, 31.07.2013, ab 20:15 Uhr in 3Sat


Die Bären in der freien Wildbahn Alaskas sind die Leidenschaft David Bittners. Seit zehn Jahren verbringt der Berner Bi
ologe fast jeden Sommer bei "seinen" Tieren. In dieser Zeit ist es ihm gelungen, das Vertrauen einiger dieser wilden Bären zu gewinnen. Er gibt ihnen Namen wie Balu oder Bruno, ist Teil ihrer Welt und kommt ihnen so nah wie kein anderer. Den Respekt vor den imposanten Riesen hat David Bittner nie verloren. "Die Bären sind und bleiben wilde Tiere", sagt er. Bittner zählt in der Begegnung mit den Bären aber nur auf seine Erfahrung und auf eine Dose Pfefferspray, die noch nie zum Einsatz kam, trotz bedrohlicher Erlebnisse. Der Bärenforscher campiert meistens monatelang allein in der Wildnis Alaskas...




 
  • Mausili
TV-Tipp: "Wunder der Urzeit: Bären"
Dienstag, 27.08.2013, ab 19:05 Uhr auf n-tv


Bären bevölkerten die Erde lange vor den ersten Menschen. Bis heute gibt es acht verschiedene Arten, die eine lange Entwicklungsgeschichte hinter sich haben. I
n freier Wildbahn sind sie respekteinflößende Raubtiere, doch verglichen mit ihren Vorfahren sind sie fast Teddybären. Die n-tv Dokumentation nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise zurück in die Vergangenheit. In eindrucksvollen Bildern werden die frühen Zeitalter der Erde lebendig. Wissenschaftler berichten exklusiv über ihre bahnbrechenden Entdeckungen...




 
  • Mausili

TV-Tipp: "Im Visier der Grizzly-Giganten"
Montag. 09.09.13, ab 19.15 Uhr auf Phoenix


Die Schlagzeile in der Alaskanischen Anchorage Daily News verschlug mir den Atem: "Giant Grizzly Skeleton found on Aleutian Islands". Goldsucher hatten an
einer der entlegensten Küstenregionen Westalaskas ein Bärenskelett von unglaublicher Größe gefunden.

Aufgerichtet muss dieses Tier über vier Meter groß gewesen sein. Am Skelett befanden sich noch Fellstücke. Der Bär kann höchstens ein paar Jahre in dem kalten arktischen Klima gelegen haben. Immer wieder gab es Gerüchte über besonders riesige Bären, die in abgelegenen Gebieten Alaskas überlebt haben sollen. Indianer erzählen von ihnen, Jäger haben sie gefährtet und Buschpiloten vom Flugzeug aus gesehen...





 
  • Mausili
TV-Tipp: "Bärengeschwister - Freche Entdecker"
Sonntag, 22.09.2013 ab 15:00 Uhr im BR (Welt der Tiere)


Im Januar 2013 wird eine Bärin an der Grenze zu Tschechien tot aufgefunden, wahrscheinlich erschossen. Das Filmteam wird informiert. Die
Spuren der Bärin führen im Schnee zu einer Felshöhle, in der zwei Jungtiere liegen. Die werden zu Vaclav Chaloupek, einem tschechischen Tierschützer und Naturfotografen, der schon mehrfach verwaiste Bären aufgezogen hat, gebracht. Es geht darum, die Tiere am Leben zu halten. Die andere Option wäre die Euthanasierung gewesen. Dass sich der Tierfotograf damit eine große Verantwortung aufbürdet, ist ihm bewusst....




 
  • Mausili
TV-Tipp: "Held aus dem Dschungelbuch - Der Lippenbär"
Mittwoch, 09.10. 2013, ab 20:15 Uhr im NDR (Expeditionen ins Tierreich)


Jeder kennt den tapsigen, gut gelaunten, meist hungrigen Bären "Balu" aus dem Film "Das Dschungelbuch". Der Junge
Mogli hätte ohne ihn in den Wäldern Indiens kaum eine Chance gehabt, zu überleben.

Tatsächlich wissen Biologen über Lippenbären in freier Wildbahn so gut wie gar nichts. Kein Wunder, denn die zotteligen Tiere wurden doch in den meisten Regionen vom Menschen verdrängt oder verlegten ihre Aktivität in die Nacht. Heute leben noch etwa 10.000 Lippenbären in Indien...

Wiederholung am Donnerstag, 10.10.2013 um 11:30 Uhr





 
  • HSH2
Um wieder mal etwas mehr Realität in die rosarote Betrachtungsweise zu bringen:

 
  • Mausili
TV-Tipp: "Tam Dao - Lichtblick für Vietnams Bären"
Sonntag, 13.10.2013 ab 15:00 Uhr im BR (Welt der Tiere)


In Bärenfarmen in Vietnam leiden die Tiere unglaubliche Qualen: Gallenflüssigkeit wird ihnen abgezapft und teuer verkauft. Manche
Bären haben Glück: Sie landen in der Rettungsstation Tam Dao von "AnimalsAsia".

Wie schon in China versucht die Stiftung auch in Vietnam, Bären aus den Käfigen der traditionellen chinesischen Medizin zu befreien...




:uhh:
 
  • Mausili
TV-Tipp: "Adnan unter wilden Tieren (3/5)
Teil 3: Bären in Rumänien
Mittwoch, 29.01.2014, ab 18:25 Uhr auf Arte


In den Karpaten gibt es die größte Braunbären-Population Europas. Nirgendwo sonst kann sich das größte Landraubtier auf unserem Kontinent noch so ungestört bewegen. Allerdings kollidieren auch hier die Interessen von Mensch und Tier...




 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „TV-Tipp: "Der Baer ist los!" Die Geschichte von Bruno, 25.02“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten