Tirol - es ist soweit - Rasseliste

AS

20 Jahre Mitglied
"Waffenschein" für Rambo, King und Spike
Für das Halten von insgesamt 17 Hunderassen werden künftig in Tirol strenge Regeln gelten. Das Land will mittels eines neuen Gesetzes Bissverletzungen durch so genannte Kampfhunde vorbeugen.


Verhaltenstest sollen entscheiden
Wer sich einen Bullterrier oder Rottweiler zulegen möchte, braucht in Zukunft dafür eine Bewilligung durch die Behörden. Insgesamt 17 Hunderassen sind nach ausführlichen Tests durch einen Amtstierarzt für bissig erklärt worden.

Andreas Krenn von der Innsbrucker Polizei erklärt, wie man die Gefährlichkeit der Rassen festgelegt hat: "Man schaut, wie der Hund auf gewisse Situationen reagiert. Und da kann man ihn dann als gefährlich bzw. nicht gefährlich einstufen. Das sind Verhaltenstests."

Laut neuem Gesetz dürfen aggressive Hunde nur mehr solche Personen halten, die physisch und psychisch dazu geeignet sind. Unter anderem dürfen Sie weder alkohol- noch drogenkrank sein noch wegen einer vorsätzlichen strafbaren Handlung, Zuhälterei oder Menschenhandels verurteilt worden sein. Die Behörde kontrolliert das durch Vorlage eines ärztlichen Gutachtens sowie einer Strafregisterbescheinigung.


Gschwentner: "Ganz andere Beißkraft"
Der zuständige LHStv., Hannes Gschwentner, setzt große Hoffnungen in das neue Gesetz: "In der vergangenen Zeit sind vermehrt und immer wieder Vorfälle mit Hunden vorgekommen. Diese Novellierung des Landespolizeigesetzes soll sowohl den Menschen als auch den Hunden zugute kommen. Überwiegend sind schwere Verletzungen von diesen Hunderassen ausgegangen, weil sie, wenn sie aggressiv sind, eine ganz andere Beißkraft haben und eine andere Aggressivität entwickeln. Für diese Rassen gibt es jetzt eine Bewilligungspflicht."

Bürgermeister stellt "Führerschein" aus
Diese Art "Hundeführerschein" soll von den Bürgermeistern ausgestellt und muss von den Hundehaltern mitgeführt werden. Wer diese Bewilligung bei einer Kontrolle nicht vorlegen kann, muss unter Umständen bis zu 10.000 Euro Strafe bezahlen.

Die Besitzer von gefährlichen Hunden müssen außerdem dafür sorgen, dass ihre Tiere das Grundstück oder den Zwinger nicht eigenständig verlassen können.


Welche Rassen sind betroffen?
Das Halten oder das Führen eines von einem Amtstierarzt als bissig beurteilten Hundes sowie das Halten oder das Führen eines Hundes folgender Rassen bedürfen einer Bewilligung der Behörde:

Bullterrier
Staffordshire-Bullterrier
Bordeaux-Dogge
Bullmastiff
Mastino Napoletano
Fila Brasileiro
Ridgeback
Mastiff
Dogo Argentino
Rottweiler

Weiters:
American Staffordshire Terrier, Mastin Espanol, Argentinischer Mastiff, Tosa Inu und der Kreuzung Bandog und Pitbullterrier bedürfen einer Bewilligung der Behörde.



Quelle:

wieso hab ich das geahnt?... ich wette: die liste wurde von deutschland abgeguckt <img border="0" alt="[SoAngry]" title="" src="graemlins/soangry.gif" />

und ich wette: das ganze machen auch noch andere bundesländer nach..
oh gott.. ich könnte ko****

<small>[ 28. August 2002, 17:48: Beitrag editiert von: AS ]</small>
 
Mal schauen, wann wir für alle Hund eine Genehmigung brauchen, wenn die so weiter machen sind dann nähmlich alle Hunderassen auf den Listen auch, wenn diese nur böse oder aggresiv werden, wenn der Mensch sie dazu macht.

<img border="0" alt="[Nein]" title="" src="graemlins/shake.gif" />
 
  • 27. April 2025
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 12 Personen
ach übrigens:
kommentare, anregungen usw.. könnt ihr hier ablasssen



hier findet ihr das gästebuch, sowie die kontaktadresse der spö.. eine direkte kontaktadresse für herrn gschwentner hab ich bis jetzt noch nicht gefunden..
 
Ich hätte gedacht, nach der Sch****, die schon mal aus Deutschland nach Österreich gekommen ist, wärt Ihr (bzw. die Politiker) gerade in Sachen Rasselisten besonders vorsichtig...
frown.gif
 
tja das dachte ich auch..

übrigens. in der newsgroup de.rec.tiere.hunde kam folgender beitrag von paul cech:

---------------------------------
Gar nix lass ma zu!
Ich bitte nur, die Stimmung nicht auzuheizen. Wenn Mails, dann keine aggressiven oder beleidigenden - nur 100% sachlich - in höflichem Ton.
Die Tiroler sind da anders - besonders, wenn "Kritik" von ausserhalb ihres heiligen Bundeslandes kommt.

Die 2 wichtigsten Medien sind schon abgedeckt - jetzt kommt von meiner Seite noch der ORF dran.

Der ÖKV arbeitet echt schon und kämpft.

Generell will ich das Thema ruhig halten, eventuell sogar einschlafen lassen... das hat gute Gründe... ;)))

Hoffen wir! Ich bin optimistisch - und "fahre" auch die Tourismus-Schiene. Was tun jetzt deutsche Gäste, die solche Hunde haben?
Da könnt ihr bitte aus Deutschland vielleicht fragende Mails stellen (nicht böse!!!!). Devise: "Ähhhh! ich hab da so einen Killerhund, namens Ina... und einen, der Rettungsshund ist... darf ich jetzt auf der Autubahntankstelle mit dem Hund aussteigen... oder soll ich über die
Schweiz fahren...?" etc...
Die Fragen gar nicht an den zuständigen Politiker, sondern an diverse Tourismusverbände, Hotels, etc. ;))) ... einfach einmal da, einmal
dort...

Naja... den Rest mach ich halt so wie sonst: Eher still ;)))

Herzliche Grüsse
Paul

---------------------------------

also ihr habt es gelesen..
leider hab ich meinen eintrag im gästebuch der spö schon gemacht..
 
  • 27. April 2025
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 9 Personen
Habe bereits ein mail an den Landeshauptmann von Tirol geschickt (natürlich sachlich - keine Beschimpfungen oder sonstiges)
.....bin mal auf deren Anwort gespannt!

lg Conny
 
also ich hab gestern auch noch eine mail geschrieben.. besonders weil mich interessiert hat welcher amtsvet für diesen satz verantwortlich ist:

Insgesamt 17 Hunderassen sind nach ausführlichen Tests durch einen Amtstierarzt für bissig erklärt worden.

antwort: (nur ein teil davon)

--------------------------------------
Zu Ihrer Anfrage darf ich Ihnen Folgendes mitteilen:
Soweit ich bei einer Blitzumfrage bei meinen Amtstierarztkollegen (Landesveterinärdirektion und Stadt Innsbruck) in Erfahrung bringen konnte,
wurde zumindest bis jetzt noch kein Tiroler Amtstierarzt in ein Begutachtungsverfahren zu diesem Vorentwurf eingebunden.
--------------------------------------

hmm irgendwie seltsam oder?

naja.. ich hab die mail auf alle fälle an paul cech weitergeleitet.. er wird sich darum kümmern..
ich halt euch auf dem laufenden ok?
 
Kann man nur Hoffen das die Schweitzer nicht auch noch so ******* draufkommen <img border="0" alt="[Nein]" title="" src="graemlins/shake.gif" />
 
Keine Aufregung, die Sache ist noch nicht gegessen.
So wie bspw. aufgrund des Gesprächs mit Prof.Stur von der Vet.med. Wien O.Ö. letztlich auf eine Rassenliste verzichtet hat und so wie auch N.Ö. dies getan hat (Landesrätin Kranzl hat mir darüberhinaus versichert, dass sie auf meine Intervention hin veranlasst hat, dass die bestehende Rassenliste in Schwechat nicht mehr gültig ist, seit der neuen n.ö. Polizeigesetznovelle - wir haben in WUFF darüber geschrieben), und so wie die vom ehem. Stadtrat Svihalek seinerzeit geforderte Rassenliste nicht zustande kam, wird wahrscheinlich auch in Tirol das nicht der Fall sein. Vor 3 Taqen, als wir diese Tiroler Pläne hörten, haben wir mit dem Amt der Tiroler Landesregierung Kontakt aufgenommen und dotr erfahren, dass nicht so heiß gegessen wird, wie gekocht. Wir wollen durch aggressive öffentliche Reaktionen vorläufig uns das bis dato noch gute Klima nicht verbauen, aber keine Sorge, im Hintergrund laufen schon die entsprechenden Kontakte.
Wuff!
Geschrieben von Hans Mosser.
Quelle:
 
Hallo,
ich hatte bei der Quelle (ORF) nachgefragt, dabei hatte ich irgendwie einen kleinen Blackout und habe mir Tirol in der Schweiz vorgestellt :)

Nun bekam ich diese Antwort:

Sehr geehrter Herr Schmidt,

Bezug nehmend auf Ihr Mail möchte ich Ihnen gerne Ihre Fragen/Anmerkungen
beantworten. Sie haben Recht, es sind nicht 17 Hunderassen, es sind sogar
genau genommen nur 15, da die Kreuzung Bandog und Pitbullterrier als eine
Rasse gezählt wird. Einer unserer Radioredakteure hat sich verzählt und
unsere Redaktion hat dies vorbehaltlos übernommen - ein Fehler, der
selbstverständlich nicht passieren sollte. Ich hoffe Sie können uns diesen
Fehler nachsehen, genau so, wie wir es Ihnen nachsehen, Tirol in die Schweiz
zu verlegen :).

1 - 10 unterscheiden sich von 11 - 15/16 in keiner Weise. Von den einen
hatten wir Fotos, von den anderen nicht bzw. Fotos in schlechter Qualität.

Ihr Schäferhund-Argument ist sicher berechtigt - allerdings rührt dieser
hohe Prozentsatz möglicherweise aus der simplen Tatsache, dass der
Schäferhund eine der am öftesten gekauften Rassen ist. Aber im Prinzip haben
Sie Recht - jeder größere Hunde (selbst ein Golden Retriever) könnte einen
Menschen tot beißen.

Vielen Dank, dass Sie unseren Artikel so aufmerksam gelesen haben.

Schöne Grüße aus Tirol/Österreich

Natalie Wander
ORF Radio Tirol/ Internetredaktion
Ah ja...
also Bandog = Pitbull, so so....
Und wie war das mit dem Pitbull noch gleich? Eine Kreuzung aus Schäferhund und Rottweiler, glaube ich, schrieb mal einer....

Ich hab dem ORF gleich das Quiz mit den drei Hunden zurückgeschickt, A)Mix, B)Sheila (AmBull) und C)Golden Retriever - welcher hat zweimal das Kind gebissen? Antwort C.
 
Diskussionen über dieses Thema bitte beim gleichen Thema in "Rechtliches" - Danke;)
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Tirol - es ist soweit - Rasseliste“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

tessa
Da der Beitrag geschloßen hier nochmal: Keine Aufregung, die Sache ist noch nicht gegessen. So wie bspw. aufgrund des Gesprächs mit Prof.Stur von der Vet.med. Wien O.Ö. letztlich auf eine Rassenliste verzichtet hat und so wie auch N.Ö. dies getan hat (Landesrätin Kranzl hat mir darüberhinaus...
Antworten
8
Aufrufe
803
Irish
C
Ich fahr mit SBT sehr gerne ins Südtirol zum campen. Sie hat da praktisch jeden Tag einen, der vor ihr auf die Knie fällt, zum knuddeln :sarkasmus:
Antworten
3
Aufrufe
415
pat_blue
pat_blue
V
Der Punkt an sich: Beissen kann jeder. Nur findet man es bei nem Chihuahua noch eher lustig als bei nem Bullmastiff
Antworten
8
Aufrufe
958
VapingYoda
V
V
Antworten
7
Aufrufe
987
Lucie
M
Antworten
7
Aufrufe
941
V
Zurück
Oben Unten