nav_
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier - habe mich schon versucht ein bisschen durch zu stöbern, aber bin noch leicht mit dem Forum überfordert.
Nun zur Geschichte.. Mein Freund und ich hatten die letzten 4 Wochen einen Herdenschutzhund-Mix in Pflege, da sein Herrchen akut nicht genügend Zeit hatte. Da wir uns schon länger damit beschäftigen einen Hund aus dem Tierschutz aufzunehmen, war das für uns natürlich eine gute Übung um erstmal zu schauen, ob es generell so toll ist, wie wir uns das vorgestellt haben.
Sein Herrchen sucht nun tatsächlich nach einem neuen Zuhause für seinen Hund und wir würden ihm gern dieses Zuhause sein, da wir generell gut klar gekommen sind.
Zum Hund: Carlos ist ca. 3,5 Jahre alt und kam mit 5 Monaten aus Rumänien nach DE, seitdem lebt er bei seinem aktuellen Herrchen. Deklariert ist er als Herdenschutzhund-Mix, was aber genau in ihm drin steckt, weiß wohl niemand ganz genau. Er hört tatsächlich relativ gut (Platz, Sitz, Bleib, Pfötchen, ins Körbchen schicken...), er schlägt an (bellen;knurren), wenn er draußen Menschen oder andere Hunde hört, ebenso wenn Leute im Treppenhaus sind oder zur Wohnung/ Garten reinkommen. Das finde ich sogar gut, da ich es immer gut fand, wenn der Hund ein bisschen mit aufpasst
Und er ist relativ gut über Leckerchen zu motivieren. Habe versucht 2 Fotos mit hochzuladen.
Während der 4 Wochen ist mir aber auch eine Eigenart aufgefallen, vielleicht könnt ihr mir helfen oder habt Tipps wie ich das händeln kann:
Beim Spazieren gehen, möchte er grundstätzlich den Weg bestimmen. Sieht er einen Feldweg und wir "wollen" noch weiter durch den Ort, bleibt er stur stehen und setzt sich hin. Dabei ist es ihm egal, ob ein Auto durch will oder sonst irgendwas passiert. Weitergehen würde er, wenn wir seine Richtung einschlagen oder ihm ein riesen Leckerli vor die Nase halten. Das Gleiche Spiel macht er, wenn wir vom Spazieren wieder kommen und er vom Hof mit in die Wohnung soll, er bleibt einfach stur vor der Haustür sitzen... oder wenn er lieber auf einer Wiese bleiben will, ect ect.. . Zuppelt man ihn ein bisschen an der Leine, legt er sich hin und hat erst recht keinen Bock mehr
Für andere Leute lustig, für einen selbst manchmal echt nervig, da man nicht richtig voran kommt.
Habt ihr Tipps oder Erfahrungen wie man das händeln könnte? Wahrscheinlich sind wir auch noch keine richtigen Vertrauten für ihn.. gibt es Übungen mit denen man gezielt mehr Bindung mit dem Hund aufbauen könnte?
Ich danke schon mal jedem, der meinen Roman liest
Viele Grüße
ich bin ganz neu hier - habe mich schon versucht ein bisschen durch zu stöbern, aber bin noch leicht mit dem Forum überfordert.
Nun zur Geschichte.. Mein Freund und ich hatten die letzten 4 Wochen einen Herdenschutzhund-Mix in Pflege, da sein Herrchen akut nicht genügend Zeit hatte. Da wir uns schon länger damit beschäftigen einen Hund aus dem Tierschutz aufzunehmen, war das für uns natürlich eine gute Übung um erstmal zu schauen, ob es generell so toll ist, wie wir uns das vorgestellt haben.
Sein Herrchen sucht nun tatsächlich nach einem neuen Zuhause für seinen Hund und wir würden ihm gern dieses Zuhause sein, da wir generell gut klar gekommen sind.
Zum Hund: Carlos ist ca. 3,5 Jahre alt und kam mit 5 Monaten aus Rumänien nach DE, seitdem lebt er bei seinem aktuellen Herrchen. Deklariert ist er als Herdenschutzhund-Mix, was aber genau in ihm drin steckt, weiß wohl niemand ganz genau. Er hört tatsächlich relativ gut (Platz, Sitz, Bleib, Pfötchen, ins Körbchen schicken...), er schlägt an (bellen;knurren), wenn er draußen Menschen oder andere Hunde hört, ebenso wenn Leute im Treppenhaus sind oder zur Wohnung/ Garten reinkommen. Das finde ich sogar gut, da ich es immer gut fand, wenn der Hund ein bisschen mit aufpasst

Während der 4 Wochen ist mir aber auch eine Eigenart aufgefallen, vielleicht könnt ihr mir helfen oder habt Tipps wie ich das händeln kann:
Beim Spazieren gehen, möchte er grundstätzlich den Weg bestimmen. Sieht er einen Feldweg und wir "wollen" noch weiter durch den Ort, bleibt er stur stehen und setzt sich hin. Dabei ist es ihm egal, ob ein Auto durch will oder sonst irgendwas passiert. Weitergehen würde er, wenn wir seine Richtung einschlagen oder ihm ein riesen Leckerli vor die Nase halten. Das Gleiche Spiel macht er, wenn wir vom Spazieren wieder kommen und er vom Hof mit in die Wohnung soll, er bleibt einfach stur vor der Haustür sitzen... oder wenn er lieber auf einer Wiese bleiben will, ect ect.. . Zuppelt man ihn ein bisschen an der Leine, legt er sich hin und hat erst recht keinen Bock mehr

Habt ihr Tipps oder Erfahrungen wie man das händeln könnte? Wahrscheinlich sind wir auch noch keine richtigen Vertrauten für ihn.. gibt es Übungen mit denen man gezielt mehr Bindung mit dem Hund aufbauen könnte?
Ich danke schon mal jedem, der meinen Roman liest

Viele Grüße