- Midivi
Tierheime sind besonders darauf angewiesen, dass möglichst alle Tiere gekennzeichnet und in einer Zentraldatenbank registriert sind.
Diese beiden vorsorglichen Maßnahmen erhöhen erwiesenermaßen die Chancen, dass ein Tier im Verlustfall in kürzester Zeit wieder bei seinem glücklichen Besitzer ist um bis zu neunzig Prozent.
Bei der Kennzeichnung ersetzt der 12 Millimeter große Chip - zumindest bei Hunden - mehr und mehr die früher gängige Praxis der Tätowierung.
Gerade kleinere Tierheime oder Tierschutzorganisationen, die neben der Polizei die ersten Ansprechpartner für Fundtiere sind, haben aber in der Regel kein Lesegerät.
Um Fundtiere auch in Zukunft sicher identifizieren zu können, sponsort TASSO daher Lesegeräte.
Bewerben Sie sich bis zum 30. September 2010
Das Los entscheidet.
Das TASSO-Team wünscht viel Glück.