- Crabat
Jo...gilt aber wahrscheinlich auch umgekehrt. Da will jetzt keiner "nachgeben" und es einfach mal gut sein lassen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Na ich würde es begrüßen, wenn man es positiv besetzt abschließt und nicht mit dummem Gefasel über gerissene Hunde und Wölfe auf Transportern.Jo...gilt aber wahrscheinlich auch umgekehrt. Da will jetzt keiner "nachgeben" und es einfach mal gut sein lassen.
Würde ich auch bedenklich finden. Da es aber nicht so ist, kannst Du Dich entspannt zurücklehnen. Frage mich allerdings, wie man zu solch einer irrigen Annahme kommt?Ich finde es sehr bedenklich, dass sich der Wildschutz (od. Naturschutz) in Deutschland momentan rein um den Wolf zu drehen scheint! Es gibt viele Arten, die sind weit gravierender vom Austerben bedroht. Da hätten der NABU & Anhänger genug anderes zu tun.
Vermutlich weil du hier im Forum dem Wolf so ein Gewicht gibst.
Was mich betrifft, finde ich mich in der Debatte, ob der Wolf was Besonderes ist, witziger Weise auf beiden Seiten wieder.
Für mich ist er was Besonderes, und zwar, da bin ich ganz bei dir, in seiner Eigenschaft als Stammvater des Hundes. Ich liebe Hunde, und ich finde den Wolf faszinierend und interessant. Er interessiert mich definitiv mehr als der Wiedehopf.
In seiner Stellung in der Fauna, da bin ich dann wieder auf Crabats Seite, ist er nichts Besonderes. Alle gefährdeten Arten sind schützenswert. Die Rangfolge, wenn man denn eine haben will, sollte da vom Grad der Bedrohung abhängen, nicht von der emotionalen Nähe zur Tierart.
Ist klar, zumal Crabat den Thread eröffnet hat, ergo Null InteresseAber das scheint die danach schreibenden, wie z.B. Gugl, snowflake, HSH2, Crabat, Jackie, ..., ja nicht im mindesten zu interessieren.
VoWo ist denn der Zusammenhang zwischen der Dämlichkeit der Nabu-Ortsgruppe, halbwildes Vieh, dessen "Nicht-Evakuierbarkeit" bekannt war, auf Gebieten zu halten, deren Zustand bei Hochwasser definitiv bekannt war und der Wiederansiedlung des Wolfes hier in Deutschland??
Ich finde es sehr bedenklich, dass sich der Wildschutz (od. Naturschutz) in Deutschland momentan rein um den Wolf zu drehen scheint! Es gibt viele Arten, die sind weit gravierender vom Austerben bedroht. Da hätten der NABU & Anhänger genug anderes zu tun.
Einerseits hast Du zwar Recht, aber andererseits... - Wer repräsentiert denn den Naturschutz in Deutschland? Und damit wären wir beim NABU.