Spielen mit Artgenossen

Nadine_1986

Hallo ihr lieben,
habt ihr auch das Problem, dass viele Hunde von eurem Hund überfordert sind?
Egal mit welchen Hunden Kira spielt, fast alle fühlen sich nach einer Zeit überfordert, haben Angst oder brechen das Spiel ab:(
Sie spielt nur mit anderen SoKas richtig schön, da die eben auch etwas härter im nehmen sind. Kira bremmst nicht und schmeißt andere Hunde ständig dadurch um.
In der Hundeschule hat sie am Mittwoch mit einem Schäferhund gespielt, der fast doppelt so groß war wie sie, Kira hat ihn 2 mal umgeworfen und er hat sich sofort in der Ecke verkrochen.
Ich habe das Gefühl, dass Kira nicht versteht warum die Hunde das Spiel dann unterbrechen, sie schaut dann immer ganz geknickt.
Sind eure Hunde auch solche Trampel?
 
Das kenn ich meiner ist meistens immer zu stürmisch so das die anderen Hunde erstmal abstand nehmen weil es ihnen nicht geheuer ist:lol:
Danach steht meiner mit wackelnder Rute starr da und läßt sich erstmal beschnuppern und wenn dann der andere Hund das komando zum spielen gibt dann legt er los.:D
Bloß die kleinen und etwas dünneren Hunde mit denen weiß er nicht recht zu spielen da ist er immer vorsichtig und hat dann nach paar Minuten auch keine Lust mehr.:unsicher:
Wenn natürlich Hunde mit seiner Größe und Gewicht da sind dann wird richtig gespielt
abbremmsen so was kennt man dann nicht und man selber muß aufpassen das man nicht umgerannt wird.:love:
Also meiner ist auch so ein Trampel aber zum Totschiesen:D
 
:lol: Hab auch so ein Trampel Sie ist halt auch furchtbar stürmisch, Bremse gibt`s nicht und was nicht weggeht wird umgerannt. Ich achte halt immer drauf mit wem sie wie spielt. Und wenn`s mit kleinen oder eher ängstlichen Kumpels ist, muss ich halt oft bremsen. Wobei sie nie aggressiv ist. Wenn sie zu sehr aufdreht unterbrech ich das Spiel bis sie wieder ruhig ist. Und ich kenne mittlerweile auch HH die meinen mit Mia sollte Hund besser nicht spielen. Aber sie hat auch noch genug "Freunde" mit denen sie toll spielt. Es passt halt nicht mit jedem, das so getobt werden kann. Das muss Mia auch noch lernen.:)
 
Jojos bester Spielkumpel ist ein Galgomix (ich würde sagen, 80 % Galgo, der Rest irgendwie dobiartig). Und bei dem hat Jojo nichts zu lachen. Der Bursche ist dermaßen rabiat, daß ich manchmal wirklich die Luft anhalte. Aber Jojo liebt es, obwohl er immer den kürzeren zieht.

Alles in allem spielt Jojo eigentlich recht sanft, finde ich.
 
Choboo spielt auch sehr wild, zum Glueck hat er aber seine Freundin Sadie (Windhund-Mix), die spielt gerne mit ihm!
Mit dem Schaeferhundwelpen von nebenan spielt er nicht so gerne, die ist sogar ihm wahrscheinlich noch zu wild! Die beisst immer mit voller Kraft zu..
 
obwohl meine Jacky auf die 9 zu geht, spielt sie sehr wild.
Sie vergisst auch manchmal die Bremse und springt über Hunde die ihre Größe haben drüber.
Es gibt hier wenige die auch so wild spielen, die meisten Hunde stehen wie angwurzelt stehen und denken sich wahrscheinlich, was ist dann das für eine Verrückte *gg*.
Ihre Spielpartner sind auch alle viel jünger, zwischen 1 und 2. Die machen dann doch noch öfters mit.
 
meine 17 wochen junge hündin tobt jetzt schon sehr wild. auch sie springt über hunde drüber,die grösser sind als sie. :uhh: so ein wildes welpi hab ich noch nie kennen gelernt. aber sie war von anfang an schon so stürmisch auch mit 8 einhalb wochen,rannte sie hunde in ihrer grösse einfach um. :uhh: mal sehen was noch wird. :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
hm, meine bande reagiert auf "panzer" auch recht angefressen .... da sind sie plötzlich recht sensibel!
zusammen unausstehlich, distanzlos, riesen klappe, rammen sich gegenseitig über den haufen. aber wehe ein "fremder" ist so drauf .....
von meinen weiß ich, dass sie quasi kleine "rassisten" sind - wir spielen nicht mit jedem .....
mag es bei den knutschkugeln auch so sein?
ihresgleichen kommen besser miteinander klar?

meine erfahrungen mit vielen unterschiedlichen hunden zeigt schon was in die richtung.
hunde, die sich in temperament und art gleichen kommen oft gleich problemlos miteinander klar. ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die regel ....
 
Meine beiden werden anfangs auch immer sehr skeptisch beäugt, denn beide sind recht lautstark im Vorfeld. Vor allem die Hündin ist immer mit huskytypischen Heulen am Begrüssen, ganz herzig, bei großen Hunden ist es viel, viel dunkler als bei kleinen, da macht sie ein ganz dünnes Stimmchen... Der Rüde ist beim Spielen selber recht grob, unbeholfen, hat es auch nicht so mit Bremsen, Drehen und Wenden, zu allem Unglück ist er auch noch langsam und rennt dann laut kläffend immer hinter allen anderen her.

Durch seine etwas schlechte Motorik hat er beim Spiel auch schon mal einen Berner übel verletzt, ungebremst in dessen Seite gekracht, der Berner hielt dem Ansturm stand und hatte dann eine hässliche Rippenprellung, die sehr schmerzhaft war.

Andere Hunde, die öfter mit meinen zu tun haben, kommen gut mit ihren Eigenheiten klar, die spielen dann oft in immer wieder anderen Kombinationen..

Am schönsten spielen meine beiden aber miteinander, sind ein gut eingespieltes, aber super grobes und lautes Team - da bleiben regelmässig die Spaziergänger stehen und kriegen große Augen....
 
sag mal biggy: zum den huskygeschrei .... insbesondere bei hundegegenverkehr, machst du was dagegen, oder läßt du ihn?

sorry, ot, aber grad mal schnell klärungsbedarf ....
 
OT @wolfdancer

Also ein- oder zweimal lasse ich sie, wenn sie an der Leine ist, dann gibt es das Kommando "voraus" - wenn ich mehr zulasse, versucht sie den Rüden aufzuwiegeln, dass der mal ein bisserl Stunk anfängt... ich hab da nämlich ein ganz mistiges Mädel, das arme Hundebuben immer in schlimme Situationen bringt (tiefes Wasser, dichte Dornen, Beissereien...)

Freilaufend darf sie nöhlen und heulen soviel sie will, da die Hunde ja alle die Möglichkeit haben, das gesamte Repertoire an Körpersprache etc. einzusetzen
 
aha! danke! mein rüde macht es nur in der "freizeit" vor begeisterung - am stück dann, aber nicht lange.
in der zugarbeit hat dafür keine zeit ......
 
Schön zu hören das es nicht nur mir so geht:)
Es ist mir manchmal schon ein bissel peinlich.
Ich stehe wirklich über alles drüber (blöde Sprüche, blöde Blicke, etc.), aber es tut manchmal wirklich sehr weh, wenn ich zB. in der Hundeschule merke, dass die anderen Leute lieber hätten, dass Kira nicht mit ihren "Zarten Welpen" spielt.:(
Aber dafür haben wir ja noch unseren Chicco, ich glaube fast, dass er Kira das wilde spielen beigebracht hat!:lol:

Liebe Grüße Nadine
 
wolfdancer schrieb:
hm, meine bande reagiert auf "panzer" auch recht angefressen .... da sind sie plötzlich recht sensibel!
zusammen unausstehlich, distanzlos, riesen klappe, rammen sich gegenseitig über den haufen. aber wehe ein "fremder" ist so drauf .....
von meinen weiß ich, dass sie quasi kleine "rassisten" sind - wir spielen nicht mit jedem .....
mag es bei den knutschkugeln auch so sein?
ihresgleichen kommen besser miteinander klar?

meine erfahrungen mit vielen unterschiedlichen hunden zeigt schon was in die richtung.
hunde, die sich in temperament und art gleichen kommen oft gleich problemlos miteinander klar. ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die regel ....


Ach ja um auf das Thema zu kommen.... Buffy spielt am LIEBSTEN mit Staffs, Jack Russel Terriern und Labbis.... Alles was wild tobt und nicht gleich jault ist für sie das grösste!
Naja sie ist jetzt 5 und mag nicht mehr sooooooooo viel toben. :( SCHADE!!!!!


Das hab ich mit meiner Buffy auch festgestellt! Sie ist ebenfalls sehr wüst beim spielen knurrt dabei wahnsinnig laut und die meisten Hundebesitzer meinen dann sie wär böse. Ihr BESTER Freund war ein Staff und der vom Welpenalter an. Mit dem konnte sie machen was sie wollte! :) Sie zog ihn ständig am Halsband hinter sich her wenn er mit einem anderen Hund spielen wollte. *gg* Wenn der nicht da war, hatte sie einen Cocker Freund... Dem konnte man so wunderbar an den Ohren ziehen! Die Besitzerin kannte Buffy ja und sie war auch noch jung... Aber Passanten meinen immer sie würd den anderen beissen. :( Dabei spielt die immer so blöde!!!
Ihre Welpen sind genauso bescheuert!!! Heute Mittag erst war ich mit Ayka und Aragon auf der Hundewiese und sie haben eine 2 Jahre alte Jagdhund-Mix Hündin kennen gelernt. Die hatte kein leichtes Spiel mit den Rabauken.... Fand sie aber irgendwie toll und weinte sogar hinterher als wir gingen.
 
Buffy171001 schrieb:
knurrt dabei wahnsinnig laut und die meisten Hundebesitzer meinen dann sie wär böse.
:lol: Das kenne ich, Kira macht das auch und noch dazu stellt sie oft ihren Kamm beim spielen.
Glücklicherweise hat die Trainerin in der Hundeschule, letzte Woche, die blöden Blicke der anderen bemerkt und aufgeklärt, dass Kira nicht böse ist, sondern nur unsicher:p
 
So sind Sie die Soka´s ;)
Das was Nadine im 1. Posting erwähnte, ist mir damals mit unserem Staff andauernd passiert. Nach einer gewissen Zeit, oder ein paar umremplern, hatte kein Hund mehr lust mit Ihm zu spielen. Allerdings war es mit der Bordeaux Dogge genau so,...... wenn er sich mal bewegte ;)
 
Emma spielt auch immer so wild das viele Hunde reis aus nehmen, ihr bester Spielkamerad war mein Rambo, mit dem konnte sie alles machen, er hat sich von ihr durch die Gegnd ziehen lassen und alles! Leider ist Rambo schon über die RBB gegangen.

Mit Barney, der leider auch schon über die RBB gegangen ist war es genauso.

Der JRT meiner Schwester muß nun hinhalten, das geht aber auch ganz gut, oder die Labrador-Mix Hündin in der Nachbarschaft, die ist nach dem Spielen mit Emma auch noch klitschnass!!!!:lol:
 
Hallöchen,
ich habe auch so einen "Grobmotoriker". :D
Rennen kann er, aber bremsen leider nicht.
Außerdem zergelt er immer an den Halsbändern oder Geschirren der anderen Hunde. Finden nicht alle Hunde u. Hundebesitzer klasse.
Manchmal denke ich auch, dass noch "Katze" in ihm steckt. Er schleicht sich immer so an und dann gehts los.:unsicher: Zum Glück haben wir viele Freunde, auch mit Staffs, die sich mit der Art des Spielens auskennen. Und sie sind fast alle gleich. andere Hunde, welche nich so robust sind, sind dann schnell langweilig. Die kann ja, mit 36,5 Kg, nicht so einfach umrennen. Was natürlich aber eigentlich viel Spaß macht. Zum Glück ist er mit fast allen Hunden verträglich und zu Hause hat er ja noch seine !2 Jahre alte Hündin, welche ihn dann schon mal maßregelt.
Aber so sind sie nun mal. Trotzallem einfach liebenswert.:love:
(Da hilft dann auch kein "Der tut nix, der will nur spielen":uhh: ). Das glaubt einem dann auch keiner mehr!!!:eg:
 
Das mit dem Anschleichen kenn ich, meiner macht sich dann immer kleiner.
Naja er versucht es:lol:!
Und dann legt er sich auf die lauer bis das Komando kommt das er laufen darf.
Also haben wir alle Damfwalzen:D!

Das würde ich gern mal sehen wenn alle unsere Hunde auf einen Haufen sind.
Da würde es was zu lachen geben.:D:love:
 
Hilfe, die Panzer kommen :lol: Also wie ich das hier lese haben unsere dogs alle die gleiche Art zu spielen. Die flach auf den Bauch-Nr. bis der andere ran ist, um dann wie ne Kanonenkugel vorzuschiessen kennen wir auch. Was soll`s, solange es nur Spiel ist, ist`s für mich ok. Mia hatte die Tage ihre Retriever-Freundin so am Halsband dass wir dachten die erstickt bald. Sieht aber immer nur so wild aus:) Sie gibt aber beim spielen keinen Ton von sich. Aber wir arbeiten am Feintuning:D
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Spielen mit Artgenossen“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

BubuBär
Das meine ich aber auch. Spondilose ist erfolgreich behaldelt worden und ich habe hier um Hilfe mit seinem verhalten gebeeten.... Verhalten und Krankheit bei uns sind das zwei verscheidene sachen.....
Antworten
36
Aufrufe
2K
BubuBär
BubuBär
Crabat
Ich finde geschirre auch nicht prickelnd, wenn ein hund da hängen bleibt mit ein fangzahn ist es auch nicht schön. meine hunden liefen ohne halsband, ich hatte solche „schlupfleinen“,
Antworten
3
Aufrufe
385
toubab
IgorAndersen
Guter Artikel, danke fürs Teilen. Ben war ein Meister im mit sich selbst spielen, ich habe ganz süße Videos davon. Flippi beherrschte das Fiddeln gut, wenn es denn sein musste. Ich habe versucht, ihnen Hundekontakte mit fremden Hunden zu ersparen, das war in Hannover aber sehr schwierig...
Antworten
4
Aufrufe
984
Lille
lila.choc
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
74
Aufrufe
4K
snowflake
snowflake
Ivana1234
Danke, sie klingt es doch nachvollziehbar und gut. Das könnte durchaus hilfreich für die kleine Hündin sein.:hallo:
Antworten
24
Aufrufe
3K
matty
matty
Zurück
Oben Unten