Sieben Welpen im Karton ausgesetzt

Gabriele

15 Jahre Mitglied
Eine weniger schöne Bescherung erlebten die Mitarbeiter des Tierheims Dellbrück am zweiten Advent: Ein junges Paar aus Merheim brachte sieben reinrassige Staffordshire-Welpen ins Tierheim. Die beiden berichteten, sie hätten die sechs Hündinnen und einen Rüden tags zuvor in einem Karton in der Merheimer Heide entdeckt.



Hat da jemand gemerkt, daß seine knuffigen "Weihnachtsgeschenke" doch etwas schwer absetzbar sein könnten? :rolleyes:

Gabriele
 
Na toll :( .... aber Herr Schinzel scheint mir ein patenter mann zu sein:zufrieden: endlich mal einer , der sagt wie es ist.:hallo:
LG Flocke
 
Gabriele schrieb:
Hat da jemand gemerkt, daß seine knuffigen "Weihnachtsgeschenke" doch etwas schwer absetzbar sein könnten? :rolleyes:
Gabriele

Vielleicht war´s ne Spende an das TH- Köln-Dellbrück.:rolleyes:
Hab irgendwie mitbekommen dass pro Hund eine Schutzgebühr verlangt wird, welche bei zu kastrierenden Hunden auch noch mit einer Art "Pfand" belegt wird :kp:
Ich mach mir nicht all zu große Sorgen, daß das TH die "Weihnachtsgeschenke" nicht vermittelt bekommt.
Zumal man in einigen Bundesländern solche "Weihnatspräsente" (fast) ausschließlich aus TS-Orgas, legal beziehen kann (berechtigtes Interesse)

Was für reinrassige Würmer sind´s denn?
American Staffordshire Terrier oder Staffordshire Bull Terrier?
 
Zum Glück sind sie erst im neuen Jahr vermittelbar. Hier in Köln bzw. NRW müssen halt die üblichen Auflagen erfüllt werden (Sachkunde, Führungszeugnis etc.). Das kostet schon einiges an Geld - zum Glück gibts aber keine extra Steuer für "Kampfhunde". Und ich glaube schon, daß das Tierheim besonders gut aufpassen wird, wer sich für die Kleinen interessiert bzw. wer sie am Ende bekommt (soweit es die Möglichkeiten erlauben).

Und bei der Rasse würde ich auch eher auf American Stafforshire Terrier tippen. Ich finde, die Schnauze ist für einen Staffordshire Bullterrier selbst jetzt schon viel zu lang.

Gabriele
 
... ach, manno,
es ist doch sch.... egal... - die Leid-tragenden sind doch die kleinen Welpis. Sie können doch nichts dafür, was sie sind, woher sie kommen etc.
Schade ist nur, daß man als So-Ka-Halter keinem zweiten ein schönes Zuhause bieten kann, da man beide gleichzeitig nicht ausführen darf.
HIER MÜSSTE DAS LHG GEÄNDERT WERDEN... um die THe leerer zu bekommen.
(Pst, das mit der Steuer nicht beschreien...! )
 
Hab irgendwie mitbekommen dass pro Hund eine Schutzgebühr verlangt wird, welche bei zu kastrierenden Hunden auch noch mit einer Art "Pfand" belegt wird

Wo ist da das Problem?

Kastrationspfand ist zwar noch eher unüblich, wird aber durchaus schon mancherorts praktiziert. Und ich finde es vernünftig.
 
Marion schrieb:
Wo ist da das Problem? Kastrationspfand ist zwar noch eher unüblich, wird aber durchaus schon mancherorts praktiziert. Und ich finde es vernünftig.

Finde ich auch. Sehr vernünftig sogar !
 
Marion schrieb:
Wo ist da das Problem?

Kastrationspfand ist zwar noch eher unüblich, wird aber durchaus schon mancherorts praktiziert. Und ich finde es vernünftig.

Im Gegenzug, solltet Ihr jedoch, eine kontrollierete Zucht, über dem VDH zulassen!!!

LG
Manny
 
Manny, wie darf ich deine Äußerungen hier verstehen?
In mir ist irgendwie der Eindruck entstanden, als würde dir an dem Tierheim oder dessen Leiter etwas nicht passen... Was mich aber doch sehr wundern würde. Erklärst du mir, wie's gemeint ist?
 
Wieso man so genau weiß, welcher Rasse die Kleinen angehören und dass sie auch noch reinrassig sind, würde mich auch mal interessieren.
Während man hier in diesem Thread noch davon ausgeht, dass die Kleinen erst im Januar vermittelt werden, gibt es unter Allgemeines schon einen Thread, wo jemand stolz verkündet, dass am Montag eines der Babys bei ihm einziehen werde. Verstehe ich nicht, meine mal gelesen zu haben, wenn schon die Mutter nicht mehr verfügbar sei, solle man wenigstens die Geschwister so lange wie möglich zusammenlassen. (Leider kann ich den Link zu dem anderen Thread nicht setzen, seit wir dieses neue Windows-Dingens haben, klappt das irgendwie nicht mehr bei mir.)
Es gibt Tierheime, die - aus naheliegenden Gründen - in den Tagen/Wochen vor Weihnachten überhaupt keine Tiere vermitteln. Wäre die diesen Puppies vielleicht auch eine Überlegung wert.
 
Es ist in dem Artikel von reinrassigen Welpen die Rede, davon dass Bernd Schinzel sie als reinrassig ausgewiesen hat, habe ich aber nun nichts lesen können.

Ist das bei Sokas ohne Papieren nicht auch völlig egal, ob sie nun als reinrassig oder Soka-Mix bezeichnet werden? Den Ämterstress hat man doch ohnehin... Das dumme Gerede der lieben Mitmenschen ist einem auch gewiss...


Edit: Ich verstehe einfach nicht, warum so auf reinrassiger Soka oder nicht reinrassiger Soka "rumgeritten" wird... Wären es Welpen vom Dackeltypus gewesen, hätte doch vermutlich kein Hahn danach gekräht, ob in einer Kölner Zeitschrift nun von reinrassigen Dackelwelpen oder Dackelmixwelpen die Rede gewesen wäre. Würde es darum gehen, ob diese Welpen nicht vielleicht doch Boxermixe sind, dann könnte ich eventuellen Missmut ja absolut nachvollziehen... Aber ob nun von reinrassigen Staffs oder Staff-Mixen die Rede ist - wo ist da der große Unterschied?
 
Wenn es sich offiziell um "reinrassige Staffordshire Bullterrier" handeln würde, hätte man z.B. hier in Berlin meines Wissens überhaupt keinen "Ämterstress", da diese Hunderasse hier nicht auf der Liste steht. Insofern kann eine solche Zuordnung durchaus von Bedeutung sein.
Dass diese Zuordnung in dem Artikel nicht als Zitat vom Tierheimleiter ausgewiesen ist, stimmt allerdings. Woher die Zeitung diese Weisheit sonst herhaben sollte, fällt mir im Moment allerdings auch nicht ein. Aber gut, ich will hier niemandem was unterstellen. (Edit: habe noch mal den Artikel gelesen, der Eindruck, dass das TH die Rassezugehörigkeit festgelegt hat, hat sich für mich aus dem Zitat der TH-Mitarbeiterin ergeben, wonach sie gerade letztens einen Hund "derselben Rasse" vermittelt hätten. Habe ich vielleicht falsch aufgefasst?)
Letztendlich bleibt aber die Frage, wann werden diese Würmchen abgegeben und unter welcher (vielleicht auch nur vorläufigen?) Rassebezeichnung, die ja wohl vom TH festgelegt wird.
Eventuell werden die Tierchen ja tatsächlich schon so früh vermittelt, weil sie ohne Mutter einen vermehrten menschlichen Kontakt brauchen, den das TH nicht bieten kann. Vielleicht wiegt das die frühe Trennung von den Geschwistern wieder auf. Das TH hat da sicherlich Erfahrung, ich kenn mich da nicht so aus.


Edit: @ Helki: Dein Edit habe ich mit dem obigen Posting hoffentlich z.T. beantwortet. Dazu kommt, dass sich mir - auch durch das Lesen hier im Forum - der Verdacht aufdrängt, dass durch die Bezeichnung "reinrassig" oftmals die merkwürdigsten Interessenten angelockt werden. Du hast Recht, einem echten Tierfreund ist es egal, ob sein Hund reinrassig ist oder nicht (oder Dackel- oder Boxermix). Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass man bei 5-6wöchigen Welpen die Rassezugehörigkeit (geschweige denn die Reinrassigkeit) noch gar nicht festlegen kann. Vor allem nicht bei solchen, die ausgesetzt aufgefunden wurden.
 
Wie gesagt, wären es Dackelwelpen oder Dackelmixwelpen hätte es niemanden interessiert, ob irgendwo der Begriff reinrassig gefallen wäre... Darum wundere ich mich eben, dass deswegen hier so ein Fass aufgemacht wurde.
 
helki schrieb:
Wie gesagt, wären es Dackelwelpen oder Dackelmixwelpen hätte es niemanden interessiert, ob irgendwo der Begriff reinrassig gefallen wäre... Darum wundere ich mich eben, dass deswegen hier so ein Fass aufgemacht wurde.

Nee, tut mir leid, ich hätte mich dann genauso gewundert, wieso man da in der Lage ist, bei derart jungen Welpen schon die Rassezugehörigkeit so genau festzulegen.

In Berlin kann ich einen "reinrassigen" Staffordshire Bull Terrier ohne weiteres aufnehmen, weil nicht auf Liste. Ist es jedoch z.B. ein Mix aus Staffordshire Bull Terrier und einer gelisteten Rasse (z.B. American Staffordshire Terrier), habe ich einen Listenhund mit allem Ärger und aller Bürokratie, die daran hängen. Legt das TH die Reinrassigkeit des Staffordshire Bull Terriers fest, handelte ich zumindest erst mal in gutem Glauben, wenn ich dieses Hündchen aufnähme, ohne es als Listenhund zu deklarieren.
Auch wenn man die Rasselisten und alles, was damit zusammenhängt, nicht gut heißt, muss man sich ja doch bis auf weiteres daran halten. Von daher ist es also - gerade bei den "SoKa-verdächtigen" Hunden - durchaus von Interesse, ob ein Hund "reinrassig" ist oder nicht.
 
Wenn mich nicht alles täuscht, ist in NRW die Aufnahme eines reinrassigen Staffordshire Bullterriers auch mit Behördenkram verbunden... Und als Dackel hätten die Welpen ja auch schlecht deklariert werden können.

Wie dem auch sei: Als ich in Köln gelebt habe, habe ich das Tierheim Köln-Dellbrück und Herrn Schinzel als verantwortungsvoll kennen gelernt. Und das steht für mich bei der Vermittlung dieser Welpen - ob nun reinrassig oder nicht - ohnehin im Vordergrund.
 
helki schrieb:
Wenn mich nicht alles täuscht, ist in NRW die Aufnahme eines reinrassigen Staffordshire Bullterriers auch mit Behördenkram verbunden... Und als Dackel hätten die Welpen ja auch schlecht deklariert werden können.

Wie dem auch sei: Als ich in Köln gelebt habe, habe ich das Tierheim Köln-Dellbrück und Herrn Schinzel als verantwortungsvoll kennen gelernt. Und das steht für mich bei der Vermittlung dieser Welpen - ob nun reinrassig oder nicht - ohnehin im Vordergrund.

Es mag sein, dass das in NRW anders geregelt ist, ich wollte die Berliner Regelung ja auch nur als Beispiel anführen, dass die Abstammung des Hundes sehr wohl von Interesse sein kann. Abgesehen davon ist es ja auch möglich, dass sich jemand aus einem anderen Bundesland für einen Hund aus einem NRW-Tierheim interessiert. Auch da sollte man bei einer Rasseangabe sehr vorsichtig sein, weil man den neuen Besitzer an seinem Wohnort womöglich damit in Schwierigkeiten bringt, wenn der sich auf die Angaben des Tierheims verlässt.

Davon ab will ich dem Dellbrücker Tierheim nichts unterstellen, deshalb habe ich auch im anderen Thread die neue Besitzerin eines der Welpen nach der genauen Sachlage gefragt. Ich hoffe, dass sie dort Auskunft gibt.
 
Hallo

helki schrieb:
Manny, wie darf ich deine Äußerungen hier verstehen? Erklärst du mir, wie's gemeint ist?

So wie ich´s geschrieben habe. Somit könnte man den "illegalen" Handel und Import minimieren, da ja "VDH- kontrolliere" Bezugsquellen existieren und einen Import oder Schwarzhandel uninteressant wird.

In mir ist irgendwie der Eindruck entstanden, als würde dir an dem Tierheim oder dessen Leiter etwas nicht passen... Was mich aber doch sehr wundern würde.

Ich habe vor ca. 13 Jahren meine Hündin "Sheila" (hoffentlich klapt´s mit der Grafik)
Sheila
aus dem besagten TH.
Meine Erfahrung mit dem TH, werde ich hier jedoch nicht kundtun.

LG
Manny
 
Okay, jetzt kann ich deine Beiträge besser einordnen.

Na ja, was das Züchten von Hunderassen betrifft, die zuhauf und nur mit mininalen Vermittlungschancen in den Tierheimen sitzen - da werden wir ohnehin auf keinen gemeinsamen Nenner kommen. Also lassen wir das...
 
helki schrieb:
Na ja, was das Züchten von Hunderassen betrifft, die zuhauf und nur mit mininalen Vermittlungschancen in den Tierheimen sitzen - da werden wir ohnehin auf keinen gemeinsamen Nenner kommen. Also lassen wir das...

Ich habe, in Zusammenarbeit mit "ElvisXP", schon einmal darum gebeten, die (angeblich zuhauf) einsitzenden VDH (genauer DCBT)- Hunde zu benennen! Damit eine Zusammenarbeit (oder wie Du´s so schön nennst "gemeinsamer Nenner") mit dem Zuchtverein (DCBT) und dem Tierschutz intensiviert werden kann.

Also bitte ich an dieser Stelle erneut, dringlichst um die Benennung der einsitzenden DCBT- SoKas!
Gern per PN!

LG
Manny
 
manny, soweit ich weiß, hat marion dir dazu schon mal ne antwort gegeben. ich werd aus dir eh nicht schlau... erst das geschrei um die reinrassigkeit - und plötzlich sind nur noch die sokas eines ganz bestimmten zuchtvereins interessant.
import und schwarzhandel würden und werden trotz zugelassener vdh-zucht weiter bestehen. in einigen bundesländern darf ja wieder gezüchtet werden - trotzdem holen sich die leute sokas von weiß-der-geier-woher. "bezugsquellen" existieren in form von tierheimen schon genug, auch für andere rassen.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Sieben Welpen im Karton ausgesetzt“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

T
Münster: Karton voller Hundewelpen ausgesetzt - Täterhinweise gesucht Erst acht Wochen sind die neun Hundewelpen alt, die ein Tierhalter am Mittwochmorgen in einem Karton einfach vor dem Tierheim ausgesetzt hat. Die Mitarbeiter des Heims sind empört und erschrocken. Du musst registriert...
Antworten
0
Aufrufe
792
The Martin
T
S
:lol: Ich fürchte, dieses Narrativ hat viele Geburtsstunden. Und nicht alle hängen mit Geschichten in Zeitungen und hirnlosen Reaktionen darauf zusammen.
Antworten
8
Aufrufe
321
snowflake
snowflake
embrujo
Das braucht leider auch kein Hund;) und vllt ist es für die Hundehalter nicht vorhersehbar passiert. In einem Einkaufszentrum rechnet man ja auch am wenigsten mit sowas. Auf glattem Boden kann dann für den Welpen psychisch und/oder physisch der Schaden schon passiert sein. Dem verstören Welpen...
Antworten
23
Aufrufe
911
matty
matty
Grazi
Alle Hundekinder haben ein Zuhause gefunden! :) Grüßlies, Grazi
Antworten
1
Aufrufe
356
Grazi
Grazi
Alle Hundekinder haben mittlerweile ein Zuhause gefunden! :) Grüßlies, Grazi
Antworten
1
Aufrufe
313
Grazi
Zurück
Oben Unten