Seminar
Aggression und Aggressives Verhalten
verstehen – stoppen - verändern
mit Dr. Ute Blaschke-Berthold
03. – 04. Februar 2007
in 90453 Katzwang
Aggressives Verhalten bei Hunden ist ebenso vielschichtig wie belastend für Mensch, Hund und Umfeld. Wegen der potentiellen Gefährlichkeit des Verhaltens ist der Erfolgsdruck für Hundehalter Trainer und Verhaltensberater enorm; bei keinem anderen Verhaltensproblem werden Trainer so häufig gewechselt wie bei aggressivem Verhalten.
Zielgruppe:
Hundehalter und Trainer
Seminarinhalte:
· Aggression als Emotion
· Hormonelle Grundlagen
· Genetik
· Verschiedene Typen aggressiven Verhaltens
· Körpersprache
· Wann ist es Spiel, wann Aggression?
· Erregung frühzeitig erkennen
· Detektivarbeit: Auslöser ermitteln
· Management-Übergangslösungen
· Hilfsmittel: Sinn und Unsinn
· Lösungsansätze für spezifische Probleme
· Distanz-Sensibilität und Intoleranz
· Ressourcenverteidigung
· Frustrationsverhalten
· Berührungssensibilität
· Flankierende Maßnahmen
· Medizin und komplementäre Medizin
· Berührungstherapien
· D.A.P
Preise: Teilnehmer (ohne Hund) 90,- Euro (maximal 20 Plätze)
Zeiten:
Samstag von 10.00 - 18.00 Uhr
Sonntag von 9.00 - 16.00 Uhr
Es handelt sich hierbei um ein reines Theorieseminar.
Die Referentin:
Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold
Biologin, spezialisiert auf die Verhaltensbiologie der Hund-Mensch-Beziehung, Leiterin der Hundeschule und Kynopraxis CumCane, Autorin vieler Fachartikel in Hundezeitschriften. Ständige Weiterbildungen - besonders in den USA, Großbritannien, Niederlande und Belgien - sorgen beständig für höchstes Niveau
Mehr unter
Kontakt unter: nette_hunde_lernen@gmx.de
Aggression und Aggressives Verhalten
verstehen – stoppen - verändern
mit Dr. Ute Blaschke-Berthold
03. – 04. Februar 2007
in 90453 Katzwang
Aggressives Verhalten bei Hunden ist ebenso vielschichtig wie belastend für Mensch, Hund und Umfeld. Wegen der potentiellen Gefährlichkeit des Verhaltens ist der Erfolgsdruck für Hundehalter Trainer und Verhaltensberater enorm; bei keinem anderen Verhaltensproblem werden Trainer so häufig gewechselt wie bei aggressivem Verhalten.
Zielgruppe:
Hundehalter und Trainer
Seminarinhalte:
· Aggression als Emotion
· Hormonelle Grundlagen
· Genetik
· Verschiedene Typen aggressiven Verhaltens
· Körpersprache
· Wann ist es Spiel, wann Aggression?
· Erregung frühzeitig erkennen
· Detektivarbeit: Auslöser ermitteln
· Management-Übergangslösungen
· Hilfsmittel: Sinn und Unsinn
· Lösungsansätze für spezifische Probleme
· Distanz-Sensibilität und Intoleranz
· Ressourcenverteidigung
· Frustrationsverhalten
· Berührungssensibilität
· Flankierende Maßnahmen
· Medizin und komplementäre Medizin
· Berührungstherapien
· D.A.P
Preise: Teilnehmer (ohne Hund) 90,- Euro (maximal 20 Plätze)
Zeiten:
Samstag von 10.00 - 18.00 Uhr
Sonntag von 9.00 - 16.00 Uhr
Es handelt sich hierbei um ein reines Theorieseminar.
Die Referentin:
Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold
Biologin, spezialisiert auf die Verhaltensbiologie der Hund-Mensch-Beziehung, Leiterin der Hundeschule und Kynopraxis CumCane, Autorin vieler Fachartikel in Hundezeitschriften. Ständige Weiterbildungen - besonders in den USA, Großbritannien, Niederlande und Belgien - sorgen beständig für höchstes Niveau
Mehr unter
Kontakt unter: nette_hunde_lernen@gmx.de