Irgendwie habe ich gerade mal wieder eine kleine Schaffensphase.
Vor einiger Zeit hat ein Freund seinen Hof aufgegeben und wollte zwei alte Stühle einfach entsorgen.
Seine Frau hatte die Stühle schon mal neu bezogen. Da ick ja Sattler bin, hat mir der graue Stoff nicht gefallen, Leder musste her. Außerdem war die Substanz unter dem Stoff nicht mehr die beste. Das Federleinen ziemlich zerfetzt und das Roßhaar kam hervor.
Also runter mit dem alten Zeug. Dabei habe ich dann festgestellt, dass noch der ursprüngliche Bezug drauf war.
Zu erkennen an der Befestigung, Bezüge nagelt schon lange kein Polsterer mehr.
Normalerweise wird der alte Stoff auch eher drunter gelassen, weil die Entfernung viel zu aufwändig ist. Ich wollte es aber vernünftig und richtig machen. Also jeden alten Nagel raus
Der Federkorb sah noch gut aus, bis auf eine Verbindungsklammer, die fehlte. Naja manchmal muss ich doch improvisieren.
So konnte dann der Neuaufbau starten. Zuerst neues Federleinen.
Dann 4cm Schaumstoff, der Hintern will es schließlich weich haben.
Als letzte Polsterschicht die obligatorische Polsterwatte.
Endlich konnte das Leder zum Einsatz kommen. Erst anheften
Dann schön straff ziehen und möglichst faltenfrei antackern
Also faltenfrei oben im sichtbaren Bereich, irgendwo muss das überschüssige Material ja hin.
Nachdem das ganze Zuviel weggeschnitten war, sieht es auch gleich ganz anders aus.
So fertig, umdrehen, einsetzen und tada