Selbstgemachtes

  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi golden cross ... hast du hier schon mal geguckt?
Aus Jeans-Resten mit der Maschine und einiges von Hand genäht.
Gestern ein Kampf, dass der erste von den Bullis der fertig war auch
da bleibt wo ich ihn hin gesetzt habe. Robin wollte ihn rammeln und
Maik zum "Probefuttern" einladen, deshalb vorsichtshalber nur gestickte Augen.
Kann auch als Kissen genutzt werden, so Dinge waren bei den anderen drei Bullis nie ein Problem ! Mal sehen wie lange ich brauche, bis beide es verinnerlicht haben.

 
Danke Claudia.
Der zweite Bulli ist noch nicht ganz fertig, er durfte Probesitzen auf dem Couch.
Maik leistete ihm Gesellschaft.
Nein Maik, das gehört nicht dem Maik ....

Ich war mir nicht sicher, aber der große Blaue muss Maik getreten haben und wurde schon mal abgescheckt.

Da muss gerügt werden, ganz klar - nicht Maiks Schuld! Darauf war ich nicht gefasst


Den Arm verbiegen und zeigen, dass es sooo nicht geht !

Nachdem ich die Kontrahenten getrennt hatte war Maik beleidigt. Er ist der Meinung er ist unschuldig, der andere hatte angefangen.

Danach

Ich dachte noch das war mal einfach, kurze Zeit später hat sich das Kissen mit Maik angelegt. Musste er natürlich sofort abstrafen.
Es wird wohl noch eine zeitlang dauern bis er es verstanden hat.
 
Zuckerstückchen der Bub :girl_pinkglassesf:
img_6714v-jpg.270324
 
Zuckerstückchen der Bub :girl_pinkglassesf:
img_6714v-jpg.270324
Das Zuckerstückchen ist für uns so eine Herausforderung wie Ben für dich.
Der Autismus ist bei ihm ausgeprägt, wenn er etwas anstellt und man ihm in die Augen sieht, man erkennt dass er nicht versteht was man von ihm will.
Er ist nicht dumm, das auf keinen Fall! Maik kann Probleme etwas zu transportieren schnell, clever und unkonventionell lösen. Wir haben mit ihm auch viel zu lachen.
 
Irgendwie habe ich gerade mal wieder eine kleine Schaffensphase.
Vor einiger Zeit hat ein Freund seinen Hof aufgegeben und wollte zwei alte Stühle einfach entsorgen.

Seine Frau hatte die Stühle schon mal neu bezogen. Da ick ja Sattler bin, hat mir der graue Stoff nicht gefallen, Leder musste her. Außerdem war die Substanz unter dem Stoff nicht mehr die beste. Das Federleinen ziemlich zerfetzt und das Roßhaar kam hervor.


Also runter mit dem alten Zeug. Dabei habe ich dann festgestellt, dass noch der ursprüngliche Bezug drauf war.

Zu erkennen an der Befestigung, Bezüge nagelt schon lange kein Polsterer mehr.

Normalerweise wird der alte Stoff auch eher drunter gelassen, weil die Entfernung viel zu aufwändig ist. Ich wollte es aber vernünftig und richtig machen. Also jeden alten Nagel raus

Der Federkorb sah noch gut aus, bis auf eine Verbindungsklammer, die fehlte. Naja manchmal muss ich doch improvisieren.

So konnte dann der Neuaufbau starten. Zuerst neues Federleinen.

Dann 4cm Schaumstoff, der Hintern will es schließlich weich haben.

Als letzte Polsterschicht die obligatorische Polsterwatte.

Endlich konnte das Leder zum Einsatz kommen. Erst anheften

Dann schön straff ziehen und möglichst faltenfrei antackern

Also faltenfrei oben im sichtbaren Bereich, irgendwo muss das überschüssige Material ja hin.

Nachdem das ganze Zuviel weggeschnitten war, sieht es auch gleich ganz anders aus.

So fertig, umdrehen, einsetzen und tada
 
Boah - beim ersten Bild dachte ich noch 'den hätte ich auch entsorgt'. Ist von der Bauart her so gar nicht mein Fall. Aber am Ende ist alles so stimmig, das ist gleich ein ganz anderer Stuhl. Toll gemacht.
Aber dass du so nah an den Tackerklammern abgeschnitten hast, erstaunt mich. Besteht da nicht die Gefahr, dass es unter Spannung ausreißt?
 
Boah - beim ersten Bild dachte ich noch 'den hätte ich auch entsorgt'. Ist von der Bauart her so gar nicht mein Fall. Aber am Ende ist alles so stimmig, das ist gleich ein ganz anderer Stuhl. Toll gemacht.
Aber dass du so nah an den Tackerklammern abgeschnitten hast, erstaunt mich. Besteht da nicht die Gefahr, dass es unter Spannung ausreißt?
Nein, denn dadurch, dass ich die Klammern dicht an dicht gesetzt habe, verteilt sich der Druck.
 
Neue Box in Arbeit.


Gebrauchtes babybett 70×140



Boden unten und hinten.


Deckel drauf und Probe liegen


Folie drauf.
Tür fehlt noch. Und das perfekte Kissen. Wobei das schwierig ist. Der Herr liegt lieber etwas härter. Und alles andere wird weggeschoben.
Mal schauen.

Und wenn jetzt jemand das Thema Boxen generell aufgreifen möchte.
Das macht bei uns viel Sinn weil es die Regel gibt: hund darf nicht ins Kinderzimmer und Kind darf nicht an die hundebox.
Daher geht es da ganz gern rein und hat da eben 100% seine Ruhe.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Selbstgemachtes“ in der Kategorie „Selbermachen / Do-it-yourself / Bastel-Ecke“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten