Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein französischer Artikel, welcher der Aufklärung über den Einsatz der HSH dienen soll:
Und wer kein Französisch kann, einfach den Film ansehen und sich über die schöne Landschaft und die tollen Hunde freuen.
Das ist 'ne gute Frage und das wüßte ich auch gern, denn der gemeinsame Einsatz von Schutz - und Hütehunden ist eine europäische Besonderheit, die es z.B. in Asien nicht gibt, dort haben sie keine Hütehunde. Da ich mich immer dort 'rumgetrieben habe, kann ich nicht sagen, wie das genau abläuft. Muß mich also mal in der Nähe umsehenEine Frage hab ich aber: es gibt Herdenschutzhunde und Hütehunde, die zusammenarbeiten. Wenn nun aber ein "predateur" ums Eck geschlichen kommt, was machen dann die Hütehunde ? Machen die im Notfall mit, oder bringen die die Herde aus dem Gefahrenbereich... oder so ?
Angeblich soll's so funktionieren, ist zwar die Schweiz aber auch Patous und Maremmani:Sehr schöner Film, aber mein Französisch ist leider sehr nah bei null.
Ich habe eben noch mitbekommen, dass davon die Rede war, dass es in diesen Gebieten ja auch Touristen gibt. Und den eingeblendeten Rat, dass man als Wanderer den Hunden verständlich machen soll, dass man keine Gefahr für die Herde darstellt.
Offen bleibt für mich: könnte man da auch mit Hunden durch wandern? Verhalten sich die Pyrenäenberghunde insofern anders als ihre türkischen Kollegen? Weiß darüber jemand was?
Das ist richtig - unser Helmuth (kennst Du sicher noch aus dem Kangalforum) hatte gute Erfolge mit einer Kaukasin aus dem Tierschutz. Absolut loyal gegenüber den Schafen, tolerant gegen Menschen usw.man kann nicht einfach schafe und hunden zusammenführen und dann denken: das klappt schon.
schäfer sein ist nicht einfach... eine der älteste berufe denke ich...
Die Schutzhunde reagieren auf fremde Hunde besonders aufmerksam.
Nehmen Sie Ihren eigenen Hund an die Leine. Falls der Schutzhund zu nahe kommt und sich Ihr Hund aggressiv verhält (gesträubte Nackenhaare, aufgestellter Schwanz und bellen), lassen Sie ihn los, damit die Hunde den Rangkampf unter sich austragen. Dabei kommt es sehr selten zu ernsten Verletzungen.
Ich würde es auch nicht darauf ankommen lassen.Danke, ist hoch interessant.
Der auf Touri-Hunde bezogene Part aus dem Touristenfaltblatt erscheint mir aber ein wenig fragwürdig.
Hervorhebung von mir.Die Schutzhunde reagieren auf fremde Hunde besonders aufmerksam.
Nehmen Sie Ihren eigenen Hund an die Leine. Falls der Schutzhund zu nahe kommt und sich Ihr Hund aggressiv verhält (gesträubte Nackenhaare, aufgestellter Schwanz und bellen), lassen Sie ihn los, damit die Hunde den Rangkampf unter sich austragen. Dabei kommt es sehr selten zu ernsten Verletzungen.
Rangkampf??????? Nee, ne?
Das ist richtig - unser Helmuth (kennst Du sicher noch aus dem Kangalforum) hatte gute Erfolge mit einer Kaukasin aus dem Tierschutz. Absolut loyal gegenüber den Schafen, tolerant gegen Menschen usw.man kann nicht einfach schafe und hunden zusammenführen und dann denken: das klappt schon.
schäfer sein ist nicht einfach... eine der älteste berufe denke ich...
Er hat das Gleiche Jahre später mit einem Kaukasen - Rüden, ebenfalls aus dem Tierschutz, versucht. Totale Fehlanzeige. Der Hund hatte keinen Bock auch Schafe, er mußte ihn ständig irgendwo suchen, mal auf dem Spielplatz, mal schaute er einem Fußballspiel zu.
Es gab Versuche, Tierschutzkangals in der Lausitz zu etablieren, was in einem Fiasko endete und schnell wieder begraben wurde. Die Euromatten sind nicht wirklich ein Hindernis, wenn fremde Hunde in Sicht sind. Die GzSdW leht deshalb die Asiaten generell ab und baut lieber auf die etablierten und gemäßigteren Europäer.
Wem sagst Du das, ich habe noch immer keine eigene Herdees ist alles so interessant aber das leben ist leider zu kurz....
ich habe hier meine eigene testküche und keine ahnung, weder von schafe noch von hsh, es ist interessant zu beobachten was passiert und ab wo, es daneben läuft.
zum glück bin ich kein profi, ich habe jetzt nämlich "versaute" hunden, aber wenn ich nochmal wiedergeboren werde, weiss ich wie ich es machen musste. es ist alles so interessant aber das leben ist leider zu kurz....
Das mit Sicherheit. Der Dicke hat sich hier mal als "Aushilfs-HSH" einen die Schafe jagenden Husky zur Brust genommen. Das war kein "Rangkampf", das war Ernst. Wenn ich überlege was 2 oder 3 erfahrene HSH mit dem Husky angestellt hätten ...Ich würde es auch nicht darauf ankommen lassen.Danke, ist hoch interessant.
Der auf Touri-Hunde bezogene Part aus dem Touristenfaltblatt erscheint mir aber ein wenig fragwürdig.
Hervorhebung von mir.... lassen Sie ihn los, damit die Hunde den Rangkampf unter sich austragen. Dabei kommt es sehr selten zu ernsten Verletzungen.
Rangkampf??????? Nee, ne?
Auf alle Fälle ist das Umgehen oder Umdrehen sicher ratsamer als den eigenen Hund zu "testen".
Der Dicke hat sich hier mal als "Aushilfs-HSH" einen die Schafe jagenden Husky zur Brust genommen.
Übrigens waren die beiden Hütehunde (Altdeutsche Schwarze) in dem Fall keine Hilfe. Außer viel Lärm haben die nichts gemacht.
Der Dicke hat sich hier mal als "Aushilfs-HSH" einen die Schafe jagenden Husky zur Brust genommen.
Übrigens waren die beiden Hütehunde (Altdeutsche Schwarze) in dem Fall keine Hilfe. Außer viel Lärm haben die nichts gemacht.
Nicht mal das haben sie gemacht, als ich einen DSH vor vielen Jahren in einer Schafherde "jagen" sah. Sowohl der Schäfer als auch seine Hunde blieben absolut tatenlos, während der arme DSH-Halter verzweifelt und vergeblich mitten zwischen den Schafen seinen Hund einzufangen versuchte.
Irgendwie "passierte" gsd nichts, will sagen, der DSH kriegte kein Schaf wirklich zu fassen. Vielleicht konnte er sich einfach nicht entscheiden?
Der Dicke hat sich hier mal als "Aushilfs-HSH" einen die Schafe jagenden Husky zur Brust genommen.
Übrigens waren die beiden Hütehunde (Altdeutsche Schwarze) in dem Fall keine Hilfe. Außer viel Lärm haben die nichts gemacht.
Nicht mal das haben sie gemacht, als ich einen DSH vor vielen Jahren in einer Schafherde "jagen" sah. Sowohl der Schäfer als auch seine Hunde blieben absolut tatenlos, während der arme DSH-Halter verzweifelt und vergeblich mitten zwischen den Schafen seinen Hund einzufangen versuchte.
Irgendwie "passierte" gsd nichts, will sagen, der DSH kriegte kein Schaf wirklich zu fassen. Vielleicht konnte er sich einfach nicht entscheiden?
was waren das für HSH ( rasse?) sogar mein pudel wäre schauen gegangen und der hatte sich dazwischen geworfen, nicht weil er die schafe verteidigen will, aber "man" hat sich ordnungsgemäss vorzustellen.
Das ist ja der Sinn hinter der Herdenbildung. Schutz in der Masse und Verunsicherung/Verwirrung der Angreifer. Wenn diese sich nicht auf ein Ziel konzentrieren können ist das schon die halbe Miete.Der Dicke hat sich hier mal als "Aushilfs-HSH" einen die Schafe jagenden Husky zur Brust genommen.
Übrigens waren die beiden Hütehunde (Altdeutsche Schwarze) in dem Fall keine Hilfe. Außer viel Lärm haben die nichts gemacht.
Nicht mal das haben sie gemacht, als ich einen DSH vor vielen Jahren in einer Schafherde "jagen" sah. Sowohl der Schäfer als auch seine Hunde blieben absolut tatenlos, während der arme DSH-Halter verzweifelt und vergeblich mitten zwischen den Schafen seinen Hund einzufangen versuchte.
Irgendwie "passierte" gsd nichts, will sagen, der DSH kriegte kein Schaf wirklich zu fassen. Vielleicht konnte er sich einfach nicht entscheiden?
Nicht mal das haben sie gemacht, als ich einen DSH vor vielen Jahren in einer Schafherde "jagen" sah. Sowohl der Schäfer als auch seine Hunde blieben absolut tatenlos, während der arme DSH-Halter verzweifelt und vergeblich mitten zwischen den Schafen seinen Hund einzufangen versuchte.
Irgendwie "passierte" gsd nichts, will sagen, der DSH kriegte kein Schaf wirklich zu fassen. Vielleicht konnte er sich einfach nicht entscheiden?
was waren das für HSH ( rasse?) sogar mein pudel wäre schauen gegangen und der hatte sich dazwischen geworfen, nicht weil er die schafe verteidigen will, aber "man" hat sich ordnungsgemäss vorzustellen.
Missverständnis. Keine HSH. Hütehunde. Ohne Rasse, meiner Erinnerung nach.