Schreckenszeit fuer Tiere!

Mausili

15 Jahre Mitglied
Knaller und Raketen machen Jahreswechsel für Tiere zur Qual

Frankfurt/Main (AP) Wenn an Silvester wieder die Raketen mit Getöse in die Nacht sausen und den Himmel in ein buntes Lichtermeer verwandeln, haben manche Mitbewohner alles andere als tierischen Spaß. Lauter Böllerlärm und ungewöhnliche Gerüche machen das Spektakel für viele Wild- und Haustiere zu einer Qual.

Der Deutsche Tierschutzbund rät Haustierhaltern dazu, schon vor Silvester einige Vorkehrungen zu treffen, um den Tieren den Jahreswechsel einigermaßen erträglich zu gestalten.
Am meisten machen den Tieren nach Einschätzung des Hamburger Veterinärs Wolf-Rainer Seeburg natürlich die Knallgeräusche der Feuerwerke zu schaffen. Das Gehör eines Tier ist häufig hoch entwickelt, damit eine drohende Gefahr frühzeitig erkannt und die Flucht ergriffen werden kann. Hunde und Katzen verspüren bei sehr dumpfen Geräuschen (Kanonenschläge) und bei sehr schrillen Geräuschen (Luftpfeifer oder Heuler) sogar Schmerzen.

«Für die Tiere kann das eine große Störung bedeuten. Sie verkriechen sich und haben Angst», erklärt Seeburg. Problematisch kann das vor allem für solche Tiere sein, die gerade erst zutraulicher geworden sind. «Denn da kann das Vertrauen wegen der großen Belastung schnell wieder verloren gehen», betont der Tiermediziner.

Auch wilde Tiere leiden unter dem großen Silvesterlärm. Der Tierschutzbund bittet alle Feiernden, die auf das Spektakel nicht verzichten wollen, in Waldnähe oder Parkanlagen auf keinen Fall Feuerwerke zu zünden.

Bei manchen Tieren mit einem besonders stark ausgeprägten Fluchtinstinkt kann das Getöse sogar schwere Schäden bis hin zum Tod zur Folge haben: Das trifft laut Tierarzt Seeburg vor allem auf Kleintiere wie Wellensittiche, Hamster, Meerschweinchen oder Kaninchen zu.

Die Liste der Schutzmaßnahmen und Vorkehrungen ist lang. So sollten zum Beispiel Hunde in bewohnten Gebieten in diesen Tagen nur noch sicher angeleint ausgeführt werden. Denn bei verfrüht gezündeten Krachern und einem entsprechenden Schrecken könnten sie sich losreißen.

In der Wohnung sollte darauf geachtet werden, den Lärm so gut wie möglich abzudämpfen. Bei Kleintieren empfiehlt es sich, den Käfig weit vom Fenster entfernt aufzustellen. Um die Lichteffekte nicht in den Raum kommen zu lassen, sollten in der Silvesternacht auch Gardinen zugezogen oder Käfige abgedeckt werden. Tiere in Freigehegen sollten konsequent in ihrer Behausung gehalten werden.

Hunde und Katzen sollten die Möglichkeit haben, sich zurückzuziehen. Außerdem kann man nach Einschätzung Seeburgs mit Musik oder dem Fernseher eine vertraute Geräuschkulisse erzeugen. Im Handel sind sogar CDs erhältlich, mit denen Tiere schrittweise an für sie ungewohnte Geräusche gewöhnt werden können. Der Fachmann rät aber in jedem Fall davon ab, den Tieren etwa die Ohren zuzuhalten, um bei besonders großem Krach den Schrecken zu bannen. «In der Regel sieht das Tier darin eine Zwangsmaßnahme und wird nur noch nervöser», erklärt Seeburg.

Darüber hinaus gibt es noch die Möglichkeit, Duftstoffe in der Wohnung zu versprühen. «Solche Pheromone werden synthetisch hergestellt und sind beim Tierarzt erhältlich. Sie steigern beim Tier das Wohlbefinden», meint der Veterinär. Im Notfall sei auch der Griff zu einem Beruhigungsmittel möglich. «Da sollte man sich aber auf jeden Fall professionell beraten lassen», sagt Seeburg. Das gelte vor allem bei älteren Tieren. Selbst bei pflanzlichen Beruhigungsmitteln sollte in jedem Fall der ärztliche Rat eingeholt werden.



Bitte nehmt doch Ruecksicht auf unsere Mitgeschoepfe! :zufrieden:

Viele Gruesse - Mausi :fuerdich: ++
 
Das sollte ich mal meinen Hunden zu lesen geben - die findet die Ballerei toll :verwirrt:
Meine Katzen übrigens auch...:p
Die sechs hocken Sylvester wie die Orgelpfeifen auf´m Sofa am Fenster und auf´m Fensterbrett, um bloss nix zu verpassen :D
P.W. muss trotzdem an die Leine - der würde die Lärmdinger nämlich gerne apportieren...:unsicher:
 
Ja Silvester naht und ich gerate auch schon in Panik!

Meine beiden Katzen und meine Hündin Cindy stört das Krachen auch nicht! Cindy möchte auch am liebsten die Knaller apportieren und deshalb muss sie an die Leine.

Dusty bekommt leider richtig Panik! Also extrem heftig! nicht mehr Ansprechbar und rastet leider komplett aus! Deshalb bekommt Dusty an Silvester Beruhigungsmittel vom TA, das er nicht ganz so in Panik gerät!
Außerdem Feiern wir Silvester bei uns im Hundeverein und da das mitten im Wald liegt, und wir selbst nicht schiessen. Wirds hoffentlich nicht ganz so schlimm.

LG
Kerstin
 
Ich hasse diese Knallerei.:sauer:
Seit heute wird verkauft, seit heute knallt es bei uns.

Sam ist schon völlig mit den Nerven zu Fuss.:(
Er hat totale Angst, klebt an mir oder meinem Mann, und verfolgt uns auf Schritt und Tritt.

Ich habe mich vorher mit meiner TÄ beraten, Sam bekommt jetzt Rescue Tropfen.
Ich hoffe sie helfen ihm.

Tessi, hat damit gar keine Probleme.
 
Also ich kann an der Knallerei folgendes finden:
- Kostet unnötig Geld
- Macht unnötig Müll
- Macht die NERVEN von Mensch und Tier kaputt

Würde man das Geld für die Knallerei in einen Topf geben, könnte man etliches Elend in dieser Welt mindern bzw. ausrotten. Weltweit kann man da wahrscheinlich schon nicht mehr von Millionen sprechen.
Also ich gebe für die Knallerei keinen Cent aus. Mir tut Sheila jetzt schon leid. Paul hat da Gott sei Dank keine Probleme!
 
Auch mein Süsser hat leider totale Panik bei der Knallerei und es wird von Jahr zu Jahr schlimmer. Als wir gerade nochmal spazieren waren ging in ziemlicher Entfernung ein Knaller los und er wollte nur noch nach Hause. Er konnte vor Aufregung weder pieseln noch sein Geschäft erledigen.Überlege jetzt beim TA ein Beruhigungsmittel zu holen. Hat jemand da Erfahrung und kann etwas empfehlen (bitte keine Rescue-Tropfen, die helfen bei ihm nicht)? Leider hat er auch eine Herzerkranung und kriegt täglich Tabletten. Was hat bei Euch geholfen? LG Carole
 
2 meiner 4 haben leider auch die totale Panik und hier wird bereits jetzt ohne Ende geknallt.....
Vor lauter Angst wird sich dann auch nicht gelöst....bringt also doppelten Stress.
Um das Problem zu verringern fahre ich derzeit tagsüber mehrmals zum Hundeauslauf und gehe nur spät nachts (ab 2.00 ist derzeit Ruhe) und früh morgens durchs Wohngebiet.
Das ist natürlich total stressig und aufwändig, eine andere vernünftige Lösung ist mir aber nicht eingefallen. Psychopharmaka möchte ich ehrlich gesagt nicht geben - die haben alle doch recht heftige Nebenwirkungen und Risiken und Bachblüten o.ä. bringen bei der Panik meiner Hunde nichts.

Silvester muss ich leider arbeiten und werde die Hunde nicht mit nehmen, da mein Arbeitspaltz mitten in einem Wohngebiet liegt wo auch sehr stark geknallt wird. Ich bringe sie vormittags vor der Arbeit zu einer Freundin auf´s Land und hole sie am nächsten Tag wieder ab. Das sind zwar hin und zurück insgesamt 4 Stunden Fahrt, ist mir aber lieber als mit an zu sehen, wie meine Hunde leiden.

LG Miriam
 
carole schrieb:
Auch mein Süsser hat leider totale Panik bei der Knallerei und es wird von Jahr zu Jahr schlimmer. Als wir gerade nochmal spazieren waren ging in ziemlicher Entfernung ein Knaller los und er wollte nur noch nach Hause. Er konnte vor Aufregung weder pieseln noch sein Geschäft erledigen.Überlege jetzt beim TA ein Beruhigungsmittel zu holen. Hat jemand da Erfahrung und kann etwas empfehlen (bitte keine Rescue-Tropfen, die helfen bei ihm nicht)? Leider hat er auch eine Herzerkranung und kriegt täglich Tabletten. Was hat bei Euch geholfen? LG Carole

Hi Carole,
frag diesbezüglich doch bei deinem TA nach. Dusty bekommt auch Beruhigungsmittel, mit denen ist er bisschen Ruhig gestellt (schaut aus wie als wenn er betrunken wäre:rolleyes: ) helfen aber gut und er steht dann nicht so unter stress.
Hier irgendwelche Mittel aufzuzählen wäre zwar gut, aber grad wenn dein Hund noch ne Herzerkrankung hat, lass ich es lieber und schick dich zum TA!

LG
Kessy
 
Mir graut vor Silvester!
Danny hat eine dermaßen große Panik vor allem was knallt, das er entweder ohne Rücksicht auf Verluste wegrennt, oder aber auf der Stelle sich hinschmeisst und nicht mehr wegzukriegen ist:(
Scully reagiert draussen agressiv auf Knaller, will am liebsten reinbeissen :unsicher:

Wir fahren morgen zum TA und holen Schlaftabletten für beide, damit haben wir schonmal sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Hundis haben vor einigen Jahren damit das Silvestergeknalle am 31. absolut pennend überstanden:)

Tief in den Rheinwiesen lass ich sie die Tage ohne Leine laufen, aber überall sonst nur noch angeleint.
 
Also Buffy ist schon bei Tazz! Die ist da heute schon nicht mehr raus zu bekommen. Cayk steht auf Raketen und Böller und die Babys sind auch völlig relaxt hier bei mir! Obwohl hier vorhin sogar im Treppenhaus gek´nallt wurde und ich mich zu tode erschreckt habe. Draussen wurd es zur gleichen Zeit ganz hell und knallte ebenfalls. Hörte sich hier an wie so ein Bombeneinschlag oder so! Aber die Kleinen haben nur doof aus der Wäsche geschaut und sich dann ein Leckerchen bei mir abgeholt!
 
Rocco findet Sylvester einfach nur toll.........er heult vor Begeisterung in allen Tonlagen:rolleyes: Ich hab sogar schon mal drüber nachgedacht anstatt Balli und Co. mal Böller und Raketen zum Motivieren in der Uo zu nehmen:love: Aber in meiner Huschu ist das nicht erwünscht.....komisch:unsicher:
Klein Lilyfee lässt sich von seiner Begeisterung anscheinend anstecken, das ist mir tausendmal lieber als Panik:D
Bei Rudi weis ich noch nix, aber hier wurde schon genug geballert und er war eigentlich nur genervt vom Lärm aber nicht panisch.
Meine Schissbüxe an Sylvester ist die DobiOma Püppi, die will auch seit gestern nicht mehr vom Grundstück. Sie geht zum erledigen der Geschäfte kurz in den Hof und dann wieder schnell ins Haus. Ich lasse sie und gebe seit heute abend RescueTropfen zusätzlich. So schafft sie das leidige Jahresende so einigermaßen würdevoll;)
Allerdings findet sie Roccos Benehmen echt unter aller Sau, ich werde sie trennen müssen wie jedes Jahr. Wenn er sich über Knaller und Raketen freut dann bekommt sie regelmäßig einen Wutanfall und er dann Kloppe:unsicher: Armes Würmchen:p :love:
 
Malle hat glücklicherweise keine Probleme mit der Knallerei. Der hat die letzten Jahre Silvester immer verpennt und wird es wohl auch dieses Jahr tun. Er hat sich auch nie von der Panik der verstorbenen Hündin meiner Eltern anstecken lassen (obwohl er ja sonst ein kleiner Mitläufer ist und alles nachgemacht hat, was Ayla gemacht hat). Das hatte zur Folge, dass auch Ayla ruhiger wurde *g*
Allerdings ist Malle da sehr von mir abhängig:
Irgendwann ging mal im Sommer hier völlig unerwartet und sozusagen nebenan ein gigantisches Feuerwerk los (der Schreck haute mich beinah vom Bett). Da hat Malle die Vollpanik bekommen, hat Alarm geschlagen, gezittert usw. Als ich mich dann allerdings wieder unter Kontrolle hatte, hat sich auch der Hund beruhigt.
Genauso haben mal irgendwelche hirnrissigen Kids einen Böller in unseren Hausflur geschmissen (durch den Briefschlitz), dh genau neben mir ging in diesem superkleinen, hallenden Flur ein Knaller hoch. Ich bin beinah gestorben- Hund auch.
Halbe Stunde später sah ich die Kids wieder auf unser Haus zukommen. Ich hab noch überlegt raus zu rennen, aber das wäre nicht mehr zu verhindern gewesen und hätte doch wieder zu Aufregung geführt. Da ich vorbereitet war, hab ich mich auch nicht verjagt-Folge: Auch meinen Hund wars egal, er hat nur müde den Kopf gehoben. (Danach hab ich mir die Kinder allerdings gegriffen).
Nichtsdestotrotz verzieh ich mich immer zu meinen Eltern an Silvester, die wohnen weiter draußen und da wird nicht so viel geknallert. Hier, direkt an der Innenstadt isses mir doch zu heftig mit Malle, will es ja nu auch nicht übertreiben.

Ein bißchen Sorge hab ich um meine Jungratten. Die sind eh ziemlich shcüchtern und ängstlich...und ich hab momentan nicht mal Gardinen...ich werd sie aber vermutlich dennoch hier lassen, weil ein Umzug sie wahrschienlich noch mehr schocken wird. Ich stell sie denke ich mal in den Flur und mache alle Tüten und Fenster dicht, dann isses vielleicht nicht so schlimm *hoff*

Diese ganze Knallerei hab ich persönlich auch noch nie verstanden. Der Sohn von einer Bekannten von mir (11 Jahre jetzt) spendet seit zwei Jahren sein "Knallergeld" dem Tierschutz. Das ist echt eine Superidee, hätte ich "Knallergeld" (oder Geld übrig *g*) würd ich es genau so machen. Und er versucht auch seine Freunde davon zu überzeugen, was noch viel besser ist!

LG
Sina
 
Gina kommt mit der Knallerei überhaupt nicht klar: wenn es ca. unter 200 m Entfernung ist,geht sie keinen Schritt ohne Leine weiter. Da hilft auch kein ranlocken. Allerdungs ist es bis auf den 28. ( Verkaufstart) erstaunlich ruhig.Nur sehr selten hört man mal was.
Von mir aus kann das so bleiben. Ich brauch das nicht mehr. Earlier - when i was young - war das gaaanz anders.
PS.: bevor hier jetzt jemand meint ich wär ein alter Sack:stimmt, aber nur an Jahren! :eg:
Man(n) muss ja so auf soo auf die Wortwahl achten - wird ja sonst alles gleich gegen Einen verwendet.
k025.gif
 
Meine beiden reagieren auch sehr unterschiedlich auf die Knallerei.

Der Grosse (ehemaliger Strassenhund) stirbt schon jetzt tausend Tode, wenn es nach draussen geht. Er hat grosse Angst, duckt sich weg und will zurück laufen. Am liebsten würde er seit gestern schon gar nicht mehr aus dem Haus gehen. Der Arme ist wirklich sehr gestresst. Er bekommt homoöpathische Tropfen zur Beruhigung.

Die Podenca will immer genau dorthin flitzen, woher das Geräusch kam. Für sie scheint das eine Art Signal zu sein, sie ist offenbar nicht negativ geprägt auf Knallerei. Sie lässt sich abrufen und bleibt, insofern muss ich nur einen Hund anleinen.

Morgens ab 2.00 ist es ruhig und bis 15.00 Uhr nachmittags geht es einigermaßen. Ich laufe nachts nochmal lange mit den beiden seit drei Tagen.
 
Hallo, liebe Leute,

in unserer heutigen Tageszeitung (Badisches Tagblatt) wurde eine halbe Seite dem Thema "Silvesterbraeuche" gewidmet. Ich zitiere hier ein paar Denkanstoesse:

Hoerschaeden

Bis zu 30.000 !!! Deutsche erleiden jedes Jahr Hoerschaeden durch Silvesterboeller. Das sagt der Chefarzt der Tinnitus-Klinik in Bad Arolsen, Gerhard Hesse. Ein grosser Teil der Schaeden sind irreparabel.

Gefaehrliche Boeller

In Deutschland gibt es zunehmend illegale Silvesterknaller. Die Zahl sei 2006 bislang um 30% gestiegen, berichtet der "Spiegel". Die falschen Boeller stammten ueberwiegenbd aus Polen und Tschechien, seien nicht von der Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung getestet und gelten als gefaehrlich!

Feinstaub

Das diesjaehrige Silvesterfeuerwerk treibt laut der Autoindustrie die Feinstaubwerte ueber den zulaessigen Grenzwert. Zahlreiche Mess-Stationen wuerden deshalb bereits am 01. Januar den ersten ueberhoehten Jahreswert verzeichnen.

*********

Nicht erwaehnt wurden leider die vielen menschlichen Tragoedien, die sich durch diesen ueberholten Brauch ereignen, seien sie koerperlicher oder materieller Natur.

Und dass in Asien, wo die meisten Boeller herkommen, ungeschuetzte Kinderarbeit und Ausbeutung an der Tagesordnung ist, fiel bei dem oben genannten Bericht leider auch unter den Tisch.

Wir kommen doch auch ohne den Mist gut ins Neue Jahr :dafuer:

Liebe Gruesse und einen guten Rutsch - Mausi :ballon: ++
 
Jaja, das hab ich gestern auch mitbekommen, verdammtes Geknalle :sauer: Meine Ratten waren total verängstigt und sind im Käfig rumgeflitzt
 
Also für Senta ist das jedesmal nen Highlight... Schaut euch mal an...
 
sieht wirklich süß aus wie der hund mit der pfote auf die flamme tritt .......... :nee:

aber kommt auch sehr nett :unsicher:
 
Also meine Emma hat damit keine Probleme, sie liegt ruhig auf ihrem lieblingsplatz(mein Sofa) und pennt!!!!!

Mein Rambo damals brauchte einen platz der schön dunkel war und da hat er sich verkrochen!

Die Zeit die Barney da war haben wir so abgelegen gewohnt da hat man das nicht so doll mitbekommen, da hörte man die Knaller nicht so laut!
 
Wolfi, das nennt man wohl lernen...seufz - Bis jetzt hat sie sich offensichtlich so schlau angestellt und sich die Pfote nicht verbrannt... Aber sei dir sicher, dass ich schon sehr acht gebe, mit was die Dame spielt (Wenn sie könnte, würde sie sogar die Achterbahn auf der Kleinmesse jagen, die Verrückte...)

Das Video kenne ich. Der Wuffel ist tatsächlich noch abgedrehter als Senta.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Schreckenszeit fuer Tiere!“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

MadMom2.0
Danke, @Gone in a flash - das hilft auch sehr!
Antworten
6
Aufrufe
433
MadMom2.0
MadMom2.0
Mauso
Ja, klar. War ja nur bei den eher schlechten Ergebnissen mit wenigen erreichten Punkten zu erkennen und wer glaubt schon, dass seinem Hund soetwas passieren könnte? Solche Punktzahlen werden deshalb von uns nicht gelesen. :sarkasmus:
Antworten
16
Aufrufe
1K
matty
matty
Barbara
Was für ein schöner Hund :love::love::love:
Antworten
25
Aufrufe
2K
bxjunkie
MadMom2.0
Habe hier gerade mal zufällig reingeschaut. Wünsche Dir viel Kraft und positive Gedanken, damit du auch dieses Tal überwindest.Mir fällt auf, dass diese Erkrankung immer mehr zunimmt.2020 hatte ich ein Seminar mit Dr. Michael Weber, der sich u.a. auch mit der Wirksamkeit von Coenzym Q 10...
Antworten
805
Aufrufe
43K
Anaschia
Anaschia
Zurück
Oben Unten