Schlaue Sprüche von anderen Besitzern

  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi mailein1989 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
Den gibt es aber nur mit Ohren :p
Das macht nix. Kupierte Ohren sind ja keine Bedingung um hier einziehen zu dürfen. :lol:
Lieber einen Entlebucher ;)
Ich denke ja auch nicht, dass das schlechte Hunde sind. Wenn man der Besitzer ist und auf der richtigen Seite der Leine, sind das ja wirklich sehr smarte, vielseitige, leistungsbereite Hunde. Wenn…
Die Entlebucher sind mir zu kurzbeinig. Wenngleich ich die Rute besser finde.
Als Kind habe ich einen Appenzeller ausgeführt, der war wirklich rundherum sehr nett und unkompliziert. Aber ich weiß, dass die durchaus eher misstrauisch gegenüber Fremden sind.
Bevor Nougat hier eingezogen ist hatte ich ja Fero im Blick
Aber das wäre wohl eine massive Umgewöhnung gewesen.
 
Cassies Freundin ist ein Appenzeller. Und grad mitten in der Pubertät :ko2:
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
Sagt die Frau mit dem Sheltie :lol:

Ja, ich weiß… :lol:

Erste Frage anderer Sheltie-Besitzer grundsätzlich: „Bellt Ihrer auch so viel?“

Wozu ich nur sagen kann: „Eigentlich so gut wie nie!“ :nixweiß:

Keine Ahnung, woran das liegt. Ich mag halt wegen meiner Hyperakkusis wirklich nicht, wenn ein Hund kläfft. Und ich denke, das wird deutlich?

Ich unterbinde das jedenfalls wirklich konsequent, vielleicht reicht das schon?

Ich kann nur sagen, dass er mir - vom Züchter - als „besonders bellfreudig“ verkauft wurde. Und es hier einfach nicht macht.
 
Ne, eher nicht. Aber sie ist sehr unsicher gegenüber Fremden, verbellt sie und fährt sehr schnell sehr hoch.
 
@lektoratte unterbinden hilft sicher, aber ich denke, das alleine isses nicht. Ich kannte aber auch mal eine sehr nette Hündin, die ihre Stimme fast nie gebraucht hat. Genannt der kläfffreie Sheltie.
Wenn man so nach Zwergspitzen guckt, liest man von ruhigen und bellfreudigen Exemplaren. Ich bin auch ganz zufrieden, wenn sich das Bellen aufs Spiel beschränkt. Und meinetwegen auf die gruselige Katze :sarkasmus:
 
Ja, ich weiß… :lol:

Erste Frage anderer Sheltie-Besitzer grundsätzlich: „Bellt Ihrer auch so viel?“

Wozu ich nur sagen kann: „Eigentlich so gut wie nie!“ :nixweiß:

Keine Ahnung, woran das liegt. Ich mag halt wegen meiner Hyperakkusis wirklich nicht, wenn ein Hund kläfft. Und ich denke, das wird deutlich?

Ich unterbinde das jedenfalls wirklich konsequent, vielleicht reicht das schon?

Ich kann nur sagen, dass er mir - vom Züchter - als „besonders bellfreudig“ verkauft wurde. Und es hier einfach nicht macht.
Ich unterbinde Bellen auch und ich denke es wirkt sich auf Dauer aus. Unser Nachbarschaft beschwert sich jedenfalls nicht und auch im Urlaub bellte Odin selten, außer ein schwarzer Labbie wagte sich zu nah an den Zaun zu stürmen.
 
Am Hundestrand war es lange ruhig. Klar, ab und zu mal ein freudiger Beller, aber angesichts der vielen Hunde war es richtig ruhig. Bis dann gestern ein neuer Hund kam. Ein Shelti. Er bellte im Wasser, auf seinem Spaziergang am Strand und am Platz. Die Besitzerin schien das gar nicht mehr wahrzunehmen gg
 
Ich unterbinde Bellen auch und ich denke es wirkt sich auf Dauer aus. Unser Nachbarschaft beschwert sich jedenfalls nicht und auch im Urlaub bellte Odin selten, außer ein schwarzer Labbie wagte sich zu nah an den Zaun zu stürmen.

Wir hatten ja rechts und links vom grossen Ferienhausgrundstück Auch italienische Hundebesitzer jeweils mit mehreren Hunden. Die Hund mochten sich, rannten nebeneinander am Zaun und manchmal wurde gemeinsam gebellt. Dann hörte man rechts und links italienische Anpfiffe, während unser auf Deutsch kam.
 
Die Besitzerin schien das gar nicht mehr wahrzunehmen gg

Genau wie manch Eltern den Lärm gar nicht mehr wahrnehmen, den ihre Kinder veranstalten. :sarkasmus:

Ich habe aber tatsächlich den Eindruck, viele Leute nehmen es als gottgegeben hin, wenn ihr Hund bellt. Ist ein Hund, der bellt halt. :nixweiß:

Pferde wiehern, Kühe muhen, Hunde bellen. Ist halt so.

Ich weiß, dass es schwer sein kann, das Bellen zu unterbinden. Hab ich beim Spacko zB ja auch nicht geschafft. Aber um zu merken, ob es schwer geht, müsste man es ja erstmal versuchen.

Das passiert aber häufig ebenso wenig wie mein Lieblingsthema: Einen schnüffelnden Hund, der den Weg blockiert, beiseite nehmen. Denn ein Hund, der schnüffelt, kann nicht laufen. Und ein Hund der bellt, bellt halt. s.o.

Ich glaube, der kfH ist ein Gesellschaftsbeller. Die Hunde der Züchtverwandtschaft sind typische Shelties und bellen gern und viel, wenn der Tag lang ist. Nicht unbedingt immer zur Freude der Nachbarn. Da hat er halt fröhlich mitgemacht.

Bei uns bellt keiner und auch die Kinder werden schonmal ermahnt, im Garten nicht zu laut zu schreien. Da hat er dann auch "mitgemacht".

Und als die Nachbarn meiner Eltern sich einen dauerbellenden Hund anschafften, meinte er tatsächlich erst, dem antworten zu müssen.

Das musste ich dann ein, zweimal unterbinden, dann war das Thema wieder vom Tisch.
 
Ein sehr schöner Weg führt die erste Zeit durch ein Wasserschutzgebiet, in dem Leinenzwang herrscht.
Da ich aber die Einzige bin, die sich daran hält, hat mich heute eine Gassigrupoe gefragt, ob ich nicht auch losmachen will.
Ich habe geantwortet, dass hier Leinenpflicht herrscht, ich mich daran halte, außerdem einen Listenhund habe und daher sowieso in Bayern mehr im Fokus bin.

Sagt eine Frau, dass Wilma ein sehr schöner Hund sei, da hat einer der Männer geantwortet: „ Ist eine dänische Bulldogge.“
Ich: „Nein, ist ein Cane Corso, eine italienische Dogge.“
Er: „ Sag ich doch, eine italienische Bulldogge.“
Ich: „Nein, hat mit einer Bulldogge nichts zu tun.“
Er: „Na gut, wenn Sie meinen.“

Gut, dass der Mann sich auskannte….
 
Das erinnert mich an eine Begegnung am Misurina See. Wir mit Mastino Napoletano und Rottweiler unterwegs.
Es begegnet uns ein Vater mit seinem Sohn (ca. 7). Der Sohn fragt auf italienisch, was für ein Hund das sei (der Mastino) und der Vater erklärt ihm ganz stolz, das sei ein Mastino Napoletano, eine ganz alte italienische Rasse :love:
Und der andere? "Ein Mixta" :eek::rot:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Schlaue Sprüche von anderen Besitzern“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten